Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Heeren, Arnold H. L.: Geschichte des Europäischen Staatensystems und seiner Kolonien. Göttingen, 1809.

Bild:
<< vorherige Seite
B. 2. Gesch. d. Reformation. 1517--1555.

Die Ursachen, warum der Kayser sich gegen Luther
erklärte, waren gewiß mehr politisch als religiös. Sie la-
gen nicht in weitaussehenden Plänen, sondern in seinem
Verhältniß als Schutzherr der Kirche, und dem damaligen
Bedürfniß der Freundschaft des Pabstes. Auch blieb von
ihrem Ursprunge an die politische Seite der Reformation
für ihn die wichtigste; wenn sich auch die Ideen zu ihrer
Benutzung erst allmählig entwickelten; um so mehr, da
die beyden ersten gleich darauf folgenden Kriege mit Frankreich
ihn daran verhinderten. -- Achtserklärung Luther's und sei-
ner Anhänger durch das Wormser Edict, 26. May;
wodurch sich der Kayser selber für die Zukunft die Hände
band.

4. Indem aber in den nächstfolgenden Jahren die
neue Lehre sich schnell verbreitend, und in mehreren
deutschen Ländern, besonders Sachsen und Hessen,1526
entscheidend siegend, eine noch nie gesehene, jetzt durch
Hülfe der Buchdruckerey unterhaltene, Ideengährung
erzeugte, waren es besonders zwey Vorfälle, die
in den Augen der Regierungen ihre politische Wichtig-
keit bestimmten, der Bauernkrieg und die Se-
cularisirung von Preußen
.

Ursprung und Verbreitung des Bauernkriegs von Schwa-
ben 1524 bis Thüringen, wo er durch Thomas Münzer ent-
flammt, aber durch die Schlacht bey Frankenhausen geen-
digt ward, 15. May 1525. -- Die Frage: wie viel die Re-
formation zu diesem Aufstande wirklich beytrug? ist für
die allgemeine Geschichte lange nicht so wichtig, als die:
wie viel sie dazu beyzutragen schien? weil sich nach diesem
Schein die Folgen bestimmten; und wie hätte man diesen
vermeiden können?

Ver-
B. 2. Geſch. d. Reformation. 1517--1555.

Die Urſachen, warum der Kayſer ſich gegen Luther
erklaͤrte, waren gewiß mehr politiſch als religioͤs. Sie la-
gen nicht in weitausſehenden Plaͤnen, ſondern in ſeinem
Verhaͤltniß als Schutzherr der Kirche, und dem damaligen
Beduͤrfniß der Freundſchaft des Pabſtes. Auch blieb von
ihrem Urſprunge an die politiſche Seite der Reformation
fuͤr ihn die wichtigſte; wenn ſich auch die Ideen zu ihrer
Benutzung erſt allmaͤhlig entwickelten; um ſo mehr, da
die beyden erſten gleich darauf folgenden Kriege mit Frankreich
ihn daran verhinderten. — Achtserklaͤrung Luther's und ſei-
ner Anhaͤnger durch das Wormſer Edict, 26. May;
wodurch ſich der Kayſer ſelber fuͤr die Zukunft die Haͤnde
band.

4. Indem aber in den naͤchſtfolgenden Jahren die
neue Lehre ſich ſchnell verbreitend, und in mehreren
deutſchen Laͤndern, beſonders Sachſen und Heſſen,1526
entſcheidend ſiegend, eine noch nie geſehene, jetzt durch
Huͤlfe der Buchdruckerey unterhaltene, Ideengaͤhrung
erzeugte, waren es beſonders zwey Vorfaͤlle, die
in den Augen der Regierungen ihre politiſche Wichtig-
keit beſtimmten, der Bauernkrieg und die Se-
culariſirung von Preußen
.

Urſprung und Verbreitung des Bauernkriegs von Schwa-
ben 1524 bis Thuͤringen, wo er durch Thomas Muͤnzer ent-
flammt, aber durch die Schlacht bey Frankenhauſen geen-
digt ward, 15. May 1525. — Die Frage: wie viel die Re-
formation zu dieſem Aufſtande wirklich beytrug? iſt fuͤr
die allgemeine Geſchichte lange nicht ſo wichtig, als die:
wie viel ſie dazu beyzutragen ſchien? weil ſich nach dieſem
Schein die Folgen beſtimmten; und wie haͤtte man dieſen
vermeiden koͤnnen?

Ver-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0097" n="59"/>
                <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">B.</hi> 2. Ge&#x017F;ch. d. Reformation. 1517--1555.</hi> </fw><lb/>
                <p> <hi rendition="#et">Die Ur&#x017F;achen, warum der Kay&#x017F;er &#x017F;ich <hi rendition="#g">gegen</hi> Luther<lb/>
erkla&#x0364;rte, waren gewiß mehr politi&#x017F;ch als religio&#x0364;s. Sie la-<lb/>
gen nicht in weitaus&#x017F;ehenden Pla&#x0364;nen, &#x017F;ondern in &#x017F;einem<lb/>
Verha&#x0364;ltniß als Schutzherr der Kirche, und dem damaligen<lb/>
Bedu&#x0364;rfniß der <choice><sic>Freund&#x017F;chafr</sic><corr>Freund&#x017F;chaft</corr></choice> des Pab&#x017F;tes. Auch blieb von<lb/>
ihrem Ur&#x017F;prunge an die politi&#x017F;che Seite der Reformation<lb/>
fu&#x0364;r ihn die wichtig&#x017F;te; wenn &#x017F;ich auch die Ideen zu ihrer<lb/>
Benutzung er&#x017F;t allma&#x0364;hlig entwickelten; um &#x017F;o mehr, da<lb/>
die beyden er&#x017F;ten gleich darauf folgenden Kriege mit Frankreich<lb/>
ihn daran verhinderten. &#x2014; Achtserkla&#x0364;rung Luther's und &#x017F;ei-<lb/>
ner Anha&#x0364;nger durch das <hi rendition="#g">Worm&#x017F;er Edict</hi>, 26. May;<lb/>
wodurch &#x017F;ich der Kay&#x017F;er &#x017F;elber fu&#x0364;r die Zukunft die Ha&#x0364;nde<lb/>
band.</hi> </p><lb/>
                <p>4. Indem aber in den na&#x0364;ch&#x017F;tfolgenden Jahren die<lb/>
neue Lehre &#x017F;ich &#x017F;chnell verbreitend, und in mehreren<lb/>
deut&#x017F;chen La&#x0364;ndern, be&#x017F;onders Sach&#x017F;en und He&#x017F;&#x017F;en,<note place="right">1526</note><lb/>
ent&#x017F;cheidend &#x017F;iegend, eine noch nie ge&#x017F;ehene, jetzt durch<lb/>
Hu&#x0364;lfe der Buchdruckerey unterhaltene, Ideenga&#x0364;hrung<lb/>
erzeugte, waren es be&#x017F;onders <hi rendition="#g">zwey</hi> Vorfa&#x0364;lle, die<lb/>
in den Augen der Regierungen ihre politi&#x017F;che Wichtig-<lb/>
keit be&#x017F;timmten, der <hi rendition="#g">Bauernkrieg</hi> und die <hi rendition="#g">Se-<lb/>
culari&#x017F;irung von Preußen</hi>.</p><lb/>
                <p> <hi rendition="#et">Ur&#x017F;prung und Verbreitung des Bauernkriegs von Schwa-<lb/>
ben 1524 bis Thu&#x0364;ringen, wo er durch Thomas Mu&#x0364;nzer ent-<lb/>
flammt, aber durch die Schlacht bey Frankenhau&#x017F;en geen-<lb/>
digt ward, 15. May 1525. &#x2014; Die Frage: wie viel die Re-<lb/>
formation zu die&#x017F;em Auf&#x017F;tande <hi rendition="#g">wirklich</hi> beytrug? i&#x017F;t fu&#x0364;r<lb/>
die allgemeine Ge&#x017F;chichte lange nicht &#x017F;o wichtig, als die:<lb/>
wie viel &#x017F;ie dazu beyzutragen <hi rendition="#g">&#x017F;chien</hi>? weil &#x017F;ich nach die&#x017F;em<lb/>
Schein die Folgen be&#x017F;timmten; und wie ha&#x0364;tte man die&#x017F;en<lb/>
vermeiden ko&#x0364;nnen?</hi> </p><lb/>
                <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#g">Ver-</hi> </fw><lb/>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[59/0097] B. 2. Geſch. d. Reformation. 1517--1555. Die Urſachen, warum der Kayſer ſich gegen Luther erklaͤrte, waren gewiß mehr politiſch als religioͤs. Sie la- gen nicht in weitausſehenden Plaͤnen, ſondern in ſeinem Verhaͤltniß als Schutzherr der Kirche, und dem damaligen Beduͤrfniß der Freundſchaft des Pabſtes. Auch blieb von ihrem Urſprunge an die politiſche Seite der Reformation fuͤr ihn die wichtigſte; wenn ſich auch die Ideen zu ihrer Benutzung erſt allmaͤhlig entwickelten; um ſo mehr, da die beyden erſten gleich darauf folgenden Kriege mit Frankreich ihn daran verhinderten. — Achtserklaͤrung Luther's und ſei- ner Anhaͤnger durch das Wormſer Edict, 26. May; wodurch ſich der Kayſer ſelber fuͤr die Zukunft die Haͤnde band. 4. Indem aber in den naͤchſtfolgenden Jahren die neue Lehre ſich ſchnell verbreitend, und in mehreren deutſchen Laͤndern, beſonders Sachſen und Heſſen, entſcheidend ſiegend, eine noch nie geſehene, jetzt durch Huͤlfe der Buchdruckerey unterhaltene, Ideengaͤhrung erzeugte, waren es beſonders zwey Vorfaͤlle, die in den Augen der Regierungen ihre politiſche Wichtig- keit beſtimmten, der Bauernkrieg und die Se- culariſirung von Preußen. 1526 Urſprung und Verbreitung des Bauernkriegs von Schwa- ben 1524 bis Thuͤringen, wo er durch Thomas Muͤnzer ent- flammt, aber durch die Schlacht bey Frankenhauſen geen- digt ward, 15. May 1525. — Die Frage: wie viel die Re- formation zu dieſem Aufſtande wirklich beytrug? iſt fuͤr die allgemeine Geſchichte lange nicht ſo wichtig, als die: wie viel ſie dazu beyzutragen ſchien? weil ſich nach dieſem Schein die Folgen beſtimmten; und wie haͤtte man dieſen vermeiden koͤnnen? Ver-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heeren_staatensystem_1809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heeren_staatensystem_1809/97
Zitationshilfe: Heeren, Arnold H. L.: Geschichte des Europäischen Staatensystems und seiner Kolonien. Göttingen, 1809, S. 59. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heeren_staatensystem_1809/97>, abgerufen am 23.11.2024.