Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Heeren, Arnold H. L.: Geschichte des Europäischen Staatensystems und seiner Kolonien. Göttingen, 1809.

Bild:
<< vorherige Seite

I. Per. I. Th. Gesch. d. südl. Eur. Staatensyst.
freyung des Pabstes gab nicht nur den Vorwand, die
Verbündeten enger zu vereinigen, sondern auch eine französi-
sche Armee unter Lautrec nach Italien zu schicken, um die
Ansprüche Frankreichs auf Neapel auszuführen. Unglück-
liche Belagerung von Neapel, durch die Pest und Dorias
Abfall vereitelt; April bis Aug. 1528. Unterhandlungen und
Friede zu Cambrai 5. Aug. 1529. (dem auch Heinrich VIII.
beytrat, nachdem Clemens VII. sich schon vorher den 20.
Jun. durch einen Separatfrieden gesichert hatte); bis auf
Burgund und die bewilligte Auslösung der französischen Prin-
zen unter gleichen Bedingungen wie im Madriter Vertrage.

9. Wenn durch diesen zweyten Krieg die Macht
des Kaysers in Italien erweitert war, welche seine
Zusammenkunft mit dem Pabst und seine Krönung zu
1530
24.
Fbr.
Bologna noch mehr befestigte; so hatte er für dieses
Land noch die doppelte Folge, daß a. Florenz in ein
erbliches Herzogthum verwandelt ward; und b. Ge-
nua
seine nachmalige Verfassung erhielt.

Die Veränderung in Florenz war eine Folge des Ver-
trags zwischen dem Kayser und Pabst, durch welchen die,
bey dem Kriege gegen Rom 1527 durch eine Insurrection
vertriebenen, Mediceer wieder restituirt, und Alexander
von Medici
, der Blutsverwandte des Pabstes, zum ersten
erblichen Herzog erklärt ward. -- Die Revolution in
Genua
1528 war das Werk des Andreas Doria, der
von Französischer auf Kaiserliche Seite übertrat; und der
Selbstständigkeit und neugegründeten Verfassung durch die
Einführung einer strengen Familienaristokratie eine größere
Festigkeit gab.

10. Während aber im Westen des südlichen Eu-
ropas die beyden Hauptmächte mit einander rangen,

ward

I. Per. I. Th. Geſch. d. ſuͤdl. Eur. Staatenſyſt.
freyung des Pabſtes gab nicht nur den Vorwand, die
Verbuͤndeten enger zu vereinigen, ſondern auch eine franzoͤſi-
ſche Armee unter Lautrec nach Italien zu ſchicken, um die
Anſpruͤche Frankreichs auf Neapel auszufuͤhren. Ungluͤck-
liche Belagerung von Neapel, durch die Peſt und Dorias
Abfall vereitelt; April bis Aug. 1528. Unterhandlungen und
Friede zu Cambrai 5. Aug. 1529. (dem auch Heinrich VIII.
beytrat, nachdem Clemens VII. ſich ſchon vorher den 20.
Jun. durch einen Separatfrieden geſichert hatte); bis auf
Burgund und die bewilligte Ausloͤſung der franzoͤſiſchen Prin-
zen unter gleichen Bedingungen wie im Madriter Vertrage.

9. Wenn durch dieſen zweyten Krieg die Macht
des Kayſers in Italien erweitert war, welche ſeine
Zuſammenkunft mit dem Pabſt und ſeine Kroͤnung zu
1530
24.
Fbr.
Bologna noch mehr befeſtigte; ſo hatte er fuͤr dieſes
Land noch die doppelte Folge, daß a. Florenz in ein
erbliches Herzogthum verwandelt ward; und b. Ge-
nua
ſeine nachmalige Verfaſſung erhielt.

Die Veraͤnderung in Florenz war eine Folge des Ver-
trags zwiſchen dem Kayſer und Pabſt, durch welchen die,
bey dem Kriege gegen Rom 1527 durch eine Inſurrection
vertriebenen, Mediceer wieder reſtituirt, und Alexander
von Medici
, der Blutsverwandte des Pabſtes, zum erſten
erblichen Herzog erklaͤrt ward. — Die Revolution in
Genua
1528 war das Werk des Andreas Doria, der
von Franzoͤſiſcher auf Kaiſerliche Seite uͤbertrat; und der
Selbſtſtaͤndigkeit und neugegruͤndeten Verfaſſung durch die
Einfuͤhrung einer ſtrengen Familienariſtokratie eine groͤßere
Feſtigkeit gab.

10. Waͤhrend aber im Weſten des ſuͤdlichen Eu-
ropas die beyden Hauptmaͤchte mit einander rangen,

ward
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p>
                  <pb facs="#f0084" n="46"/>
                  <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi> Per. <hi rendition="#aq">I.</hi> Th. Ge&#x017F;ch. d. &#x017F;u&#x0364;dl. Eur. Staaten&#x017F;y&#x017F;t.</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#et"><hi rendition="#g">freyung des Pab&#x017F;tes</hi> gab nicht nur den Vorwand, die<lb/>
Verbu&#x0364;ndeten enger zu vereinigen, &#x017F;ondern auch eine franzo&#x0364;&#x017F;i-<lb/>
&#x017F;che Armee unter Lautrec nach Italien zu &#x017F;chicken, um die<lb/>
An&#x017F;pru&#x0364;che Frankreichs auf <hi rendition="#g">Neapel</hi> auszufu&#x0364;hren. Unglu&#x0364;ck-<lb/>
liche Belagerung von Neapel, durch die Pe&#x017F;t und Dorias<lb/>
Abfall vereitelt; April bis Aug. 1528. Unterhandlungen und<lb/><hi rendition="#g">Friede zu Cambrai</hi> 5. Aug. 1529. (dem auch Heinrich <hi rendition="#aq">VIII.</hi><lb/>
beytrat, nachdem Clemens <hi rendition="#aq">VII.</hi> &#x017F;ich &#x017F;chon vorher den 20.<lb/>
Jun. durch einen Separatfrieden ge&#x017F;ichert hatte); bis auf<lb/>
Burgund und die bewilligte Auslo&#x0364;&#x017F;ung der franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen Prin-<lb/>
zen unter gleichen Bedingungen wie im Madriter Vertrage.</hi> </p><lb/>
                <p>9. Wenn durch die&#x017F;en zweyten Krieg die Macht<lb/>
des Kay&#x017F;ers in Italien erweitert war, welche &#x017F;eine<lb/>
Zu&#x017F;ammenkunft mit dem Pab&#x017F;t und &#x017F;eine Kro&#x0364;nung zu<lb/><note place="left">1530<lb/>
24.<lb/>
Fbr.</note>Bologna noch mehr befe&#x017F;tigte; &#x017F;o hatte er fu&#x0364;r die&#x017F;es<lb/>
Land noch die doppelte Folge, daß <hi rendition="#aq">a.</hi> <hi rendition="#g">Florenz</hi> in ein<lb/>
erbliches Herzogthum verwandelt ward; und <hi rendition="#aq">b.</hi> <hi rendition="#g">Ge-<lb/>
nua</hi> &#x017F;eine nachmalige Verfa&#x017F;&#x017F;ung erhielt.</p><lb/>
                <p> <hi rendition="#et">Die Vera&#x0364;nderung in Florenz war eine Folge des Ver-<lb/>
trags zwi&#x017F;chen dem Kay&#x017F;er und Pab&#x017F;t, durch welchen die,<lb/>
bey dem Kriege gegen Rom 1527 durch eine In&#x017F;urrection<lb/>
vertriebenen, <hi rendition="#g">Mediceer</hi> wieder re&#x017F;tituirt, und <hi rendition="#g">Alexander<lb/>
von Medici</hi>, der Blutsverwandte des Pab&#x017F;tes, zum er&#x017F;ten<lb/><hi rendition="#g">erblichen</hi> Herzog erkla&#x0364;rt ward. &#x2014; Die <hi rendition="#g">Revolution in<lb/>
Genua</hi> 1528 war das Werk des <hi rendition="#g">Andreas Doria</hi>, der<lb/>
von Franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;cher auf Kai&#x017F;erliche Seite u&#x0364;bertrat; und der<lb/>
Selb&#x017F;t&#x017F;ta&#x0364;ndigkeit und neugegru&#x0364;ndeten Verfa&#x017F;&#x017F;ung durch die<lb/>
Einfu&#x0364;hrung einer &#x017F;trengen Familienari&#x017F;tokratie eine gro&#x0364;ßere<lb/>
Fe&#x017F;tigkeit gab.</hi> </p><lb/>
                <p>10. Wa&#x0364;hrend aber im We&#x017F;ten des &#x017F;u&#x0364;dlichen Eu-<lb/>
ropas die beyden Hauptma&#x0364;chte mit einander rangen,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ward</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[46/0084] I. Per. I. Th. Geſch. d. ſuͤdl. Eur. Staatenſyſt. freyung des Pabſtes gab nicht nur den Vorwand, die Verbuͤndeten enger zu vereinigen, ſondern auch eine franzoͤſi- ſche Armee unter Lautrec nach Italien zu ſchicken, um die Anſpruͤche Frankreichs auf Neapel auszufuͤhren. Ungluͤck- liche Belagerung von Neapel, durch die Peſt und Dorias Abfall vereitelt; April bis Aug. 1528. Unterhandlungen und Friede zu Cambrai 5. Aug. 1529. (dem auch Heinrich VIII. beytrat, nachdem Clemens VII. ſich ſchon vorher den 20. Jun. durch einen Separatfrieden geſichert hatte); bis auf Burgund und die bewilligte Ausloͤſung der franzoͤſiſchen Prin- zen unter gleichen Bedingungen wie im Madriter Vertrage. 9. Wenn durch dieſen zweyten Krieg die Macht des Kayſers in Italien erweitert war, welche ſeine Zuſammenkunft mit dem Pabſt und ſeine Kroͤnung zu Bologna noch mehr befeſtigte; ſo hatte er fuͤr dieſes Land noch die doppelte Folge, daß a. Florenz in ein erbliches Herzogthum verwandelt ward; und b. Ge- nua ſeine nachmalige Verfaſſung erhielt. 1530 24. Fbr. Die Veraͤnderung in Florenz war eine Folge des Ver- trags zwiſchen dem Kayſer und Pabſt, durch welchen die, bey dem Kriege gegen Rom 1527 durch eine Inſurrection vertriebenen, Mediceer wieder reſtituirt, und Alexander von Medici, der Blutsverwandte des Pabſtes, zum erſten erblichen Herzog erklaͤrt ward. — Die Revolution in Genua 1528 war das Werk des Andreas Doria, der von Franzoͤſiſcher auf Kaiſerliche Seite uͤbertrat; und der Selbſtſtaͤndigkeit und neugegruͤndeten Verfaſſung durch die Einfuͤhrung einer ſtrengen Familienariſtokratie eine groͤßere Feſtigkeit gab. 10. Waͤhrend aber im Weſten des ſuͤdlichen Eu- ropas die beyden Hauptmaͤchte mit einander rangen, ward

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heeren_staatensystem_1809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heeren_staatensystem_1809/84
Zitationshilfe: Heeren, Arnold H. L.: Geschichte des Europäischen Staatensystems und seiner Kolonien. Göttingen, 1809, S. 46. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heeren_staatensystem_1809/84>, abgerufen am 27.11.2024.