Heeren, Arnold H. L.: Geschichte des Europäischen Staatensystems und seiner Kolonien. Göttingen, 1809.2. Von Cath. II. bis auf d. Verb. mit Jos. II. II. Von der Thronbesteigung Catharina's II. bis auf die Verbindung mit Joseph II. 1762-1787. Eine gute Biographie Catharina's würde auch nicht viel weni- ger als eine Geschichte dieses Zeitraums seyn. Bis man diese erhält, muß man sich begnügen mit Histoire de Catharine II. Imperatrice de Russie par J. Ca- stera. T. I-III. Paris An VIII. 10. Mit Catharina's Thronbesteigung fängt of- 11. Es ist von großer Wichtigkeit, die herr- keinem
2. Von Cath. II. bis auf d. Verb. mit Joſ. II. II. Von der Thronbeſteigung Catharina's II. bis auf die Verbindung mit Joſeph II. 1762-1787. Eine gute Biographie Catharina's wuͤrde auch nicht viel weni- ger als eine Geſchichte dieſes Zeitraums ſeyn. Bis man dieſe erhaͤlt, muß man ſich begnuͤgen mit Hiſtoire de Catharine II. Impératrice de Ruſſie par J. Ca- stera. T. I-III. Paris An VIII. 10. Mit Catharina's Thronbeſteigung faͤngt of- 11. Es iſt von großer Wichtigkeit, die herr- keinem
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0545" n="507"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">2. Von Cath. <hi rendition="#aq">II.</hi> bis auf d. Verb. mit Joſ. <hi rendition="#aq">II.</hi></hi> </fw><lb/> <div n="5"> <head><hi rendition="#aq">II.</hi> Von der Thronbeſteigung Catharina's <hi rendition="#aq">II.</hi> bis auf die<lb/> Verbindung mit Joſeph <hi rendition="#aq">II.</hi> 1762-1787.</head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <list> <item>Eine gute Biographie Catharina's wuͤrde auch nicht viel weni-<lb/> ger als eine Geſchichte dieſes Zeitraums ſeyn. Bis man<lb/> dieſe erhaͤlt, muß man ſich begnuͤgen mit</item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">Hiſtoire de Catharine II. Impératrice de Ruſſie par J. <hi rendition="#k">Ca-<lb/> stera</hi>. T. I-III. Paris An VIII.</hi> </item> </list><lb/> <p>10. Mit Catharina's Thronbeſteigung faͤngt of-<lb/> fenbar nicht blos fuͤr Rußland, ſondern fuͤr den<lb/> Norden uͤberhaupt, ein neuer Zeitabſchnitt an.<lb/> Die Beſtaͤtigung des Separatfriedens (wenn auch<lb/> nicht der Verbindung) mit Preußen (S. 403.)<lb/> veraͤnderte ſogleich die Nordiſchen Verhaͤltniſſe, in-<lb/> dem ſie die Verbindung mit Oeſtreich aufhoͤren<lb/> machte, und Catharina freye Haͤnde gab.</p><lb/> <p>11. Es iſt von großer Wichtigkeit, die herr-<lb/> ſchenden Ideen in der Politik dieſer Fuͤrſtin richtig<lb/> zu faſſen. Auch große Geſchichtſchreiber haben von<lb/> einer Dictatur geſprochen, die ſie in Europa aus-<lb/> uͤbte, oder ausuͤben wollte. Aber wenn gleich<lb/> ihre Diplomatik begreiflich ganz Europa umfaßte,<lb/> ſo wußte ſie davon auf das beſtimmteſte ihren prac-<lb/> tiſchen Wirkungskreis zu unterſcheiden. Dieſer um-<lb/> faßte die Nachbaren, den Norden und die Pforte;<lb/> und ging nie uͤber dieſe Grenzen hinaus. Ver-<lb/> mochten doch ſelbſt perſoͤnliche Beleidigungen ſie zu<lb/> <fw place="bottom" type="catch">keinem</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [507/0545]
2. Von Cath. II. bis auf d. Verb. mit Joſ. II.
II. Von der Thronbeſteigung Catharina's II. bis auf die
Verbindung mit Joſeph II. 1762-1787.
Eine gute Biographie Catharina's wuͤrde auch nicht viel weni-
ger als eine Geſchichte dieſes Zeitraums ſeyn. Bis man
dieſe erhaͤlt, muß man ſich begnuͤgen mit
Hiſtoire de Catharine II. Impératrice de Ruſſie par J. Ca-
stera. T. I-III. Paris An VIII.
10. Mit Catharina's Thronbeſteigung faͤngt of-
fenbar nicht blos fuͤr Rußland, ſondern fuͤr den
Norden uͤberhaupt, ein neuer Zeitabſchnitt an.
Die Beſtaͤtigung des Separatfriedens (wenn auch
nicht der Verbindung) mit Preußen (S. 403.)
veraͤnderte ſogleich die Nordiſchen Verhaͤltniſſe, in-
dem ſie die Verbindung mit Oeſtreich aufhoͤren
machte, und Catharina freye Haͤnde gab.
11. Es iſt von großer Wichtigkeit, die herr-
ſchenden Ideen in der Politik dieſer Fuͤrſtin richtig
zu faſſen. Auch große Geſchichtſchreiber haben von
einer Dictatur geſprochen, die ſie in Europa aus-
uͤbte, oder ausuͤben wollte. Aber wenn gleich
ihre Diplomatik begreiflich ganz Europa umfaßte,
ſo wußte ſie davon auf das beſtimmteſte ihren prac-
tiſchen Wirkungskreis zu unterſcheiden. Dieſer um-
faßte die Nachbaren, den Norden und die Pforte;
und ging nie uͤber dieſe Grenzen hinaus. Ver-
mochten doch ſelbſt perſoͤnliche Beleidigungen ſie zu
keinem
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/heeren_staatensystem_1809 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/heeren_staatensystem_1809/545 |
Zitationshilfe: | Heeren, Arnold H. L.: Geschichte des Europäischen Staatensystems und seiner Kolonien. Göttingen, 1809, S. 507. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heeren_staatensystem_1809/545>, abgerufen am 05.02.2025. |