Bayerns war auch der Fall des ganzen politischen Systems von Friedrich II. Er führte unausbleib- lich den Fall der Deutschen Reichsverfassung herbey; kaum hätten noch die Formen bestanden! Was wei- ter folgen mußte, lag am Tage. So schützte Frie- drich nicht bloß Bayern, sondern sich selber und sein Werk, indem er die Waffen ergriff.
82. Aber zugleich gab Friedrich's Benehmen den Beweis, daß es in Europa noch eine höhere Politik als die des platten Egoismus gab. Wer hat seitdem eine ähnliche Uneigennützigkeit, wer bey den ihm gemachten Anerbietungen zu eigner Arron- dirung eine ähnliche Erhebung über die Vorurtheile des Zeitalters wiedergesehen? Ein günstiges Ge- schick wollte, daß der schon ausgebrochene Krieg ein unblutiger Krieg bleiben sollte. Maria The- resia fürchtete für die Ruhe ihres Alters und das Wohl ihres Sohns; und Friedrich -- traute dem Glück nicht mehr. Die Vermittlung Frankreichs, und noch mehr Rußlands, das, mit den Türken ausgesöhnt, mehr als Vermittler zu werden drohte, leitete zu gemäßigtern Gesinnungen; und der Teschner Friede beendigte den Krieg; nicht ohne daß Joseph einen Theil seiner Beute behielt.
Protestation des Herzogs von Zweybrücken, als nächsten Agnaten, gegen den Wiener Vergleich; und Ansprüche von Chursachsen auf die Allodialverlassenschaft; und Mecklenburgs
auf
D d 5
1. Staatshaͤndel in Europa c. 1763--1786.
Bayerns war auch der Fall des ganzen politiſchen Syſtems von Friedrich II. Er fuͤhrte unausbleib- lich den Fall der Deutſchen Reichsverfaſſung herbey; kaum haͤtten noch die Formen beſtanden! Was wei- ter folgen mußte, lag am Tage. So ſchuͤtzte Frie- drich nicht bloß Bayern, ſondern ſich ſelber und ſein Werk, indem er die Waffen ergriff.
82. Aber zugleich gab Friedrich's Benehmen den Beweis, daß es in Europa noch eine hoͤhere Politik als die des platten Egoiſmus gab. Wer hat ſeitdem eine aͤhnliche Uneigennuͤtzigkeit, wer bey den ihm gemachten Anerbietungen zu eigner Arron- dirung eine aͤhnliche Erhebung uͤber die Vorurtheile des Zeitalters wiedergeſehen? Ein guͤnſtiges Ge- ſchick wollte, daß der ſchon ausgebrochene Krieg ein unblutiger Krieg bleiben ſollte. Maria The- reſia fuͤrchtete fuͤr die Ruhe ihres Alters und das Wohl ihres Sohns; und Friedrich — traute dem Gluͤck nicht mehr. Die Vermittlung Frankreichs, und noch mehr Rußlands, das, mit den Tuͤrken ausgeſoͤhnt, mehr als Vermittler zu werden drohte, leitete zu gemaͤßigtern Geſinnungen; und der Teſchner Friede beendigte den Krieg; nicht ohne daß Joſeph einen Theil ſeiner Beute behielt.
Proteſtation des Herzogs von Zweybruͤcken, als naͤchſten Agnaten, gegen den Wiener Vergleich; und Anſpruͤche von Churſachſen auf die Allodialverlaſſenſchaft; und Mecklenburgs
auf
D d 5
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><p><pbfacs="#f0463"n="425"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">1. Staatshaͤndel in Europa <hirendition="#aq">c.</hi> 1763--1786.</hi></fw><lb/>
Bayerns war auch der Fall des ganzen politiſchen<lb/>
Syſtems von Friedrich <hirendition="#aq">II.</hi> Er fuͤhrte unausbleib-<lb/>
lich den Fall der Deutſchen Reichsverfaſſung herbey;<lb/>
kaum haͤtten noch die Formen beſtanden! Was wei-<lb/>
ter folgen mußte, lag am Tage. So ſchuͤtzte Frie-<lb/>
drich nicht bloß Bayern, ſondern ſich ſelber und<lb/>ſein Werk, indem er die Waffen ergriff.</p><lb/><p>82. Aber zugleich gab Friedrich's Benehmen<lb/>
den Beweis, daß es in Europa noch eine hoͤhere<lb/>
Politik als die des platten Egoiſmus gab. Wer<lb/>
hat ſeitdem eine aͤhnliche Uneigennuͤtzigkeit, wer bey<lb/>
den ihm gemachten Anerbietungen zu eigner Arron-<lb/>
dirung eine aͤhnliche Erhebung uͤber die Vorurtheile<lb/>
des Zeitalters wiedergeſehen? Ein guͤnſtiges Ge-<lb/>ſchick wollte, daß der ſchon ausgebrochene Krieg<lb/>
ein unblutiger Krieg bleiben ſollte. <hirendition="#g">Maria The-<lb/>
reſia</hi> fuͤrchtete fuͤr die Ruhe ihres Alters und das<lb/>
Wohl ihres Sohns; und Friedrich — traute dem<lb/>
Gluͤck nicht mehr. Die Vermittlung Frankreichs,<lb/>
und noch mehr Rußlands, das, mit den Tuͤrken<lb/>
ausgeſoͤhnt, mehr als Vermittler zu werden drohte,<lb/>
leitete zu gemaͤßigtern Geſinnungen; und der<lb/><hirendition="#g">Teſchner Friede</hi> beendigte den Krieg; nicht ohne<lb/>
daß Joſeph einen Theil ſeiner Beute behielt.</p><lb/><p><hirendition="#et">Proteſtation des Herzogs von Zweybruͤcken, als naͤchſten<lb/>
Agnaten, gegen den Wiener Vergleich; und Anſpruͤche von<lb/>
Churſachſen auf die Allodialverlaſſenſchaft; und Mecklenburgs</hi><lb/><fwplace="bottom"type="sig">D d 5</fw><fwplace="bottom"type="catch">auf</fw><lb/></p></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[425/0463]
1. Staatshaͤndel in Europa c. 1763--1786.
Bayerns war auch der Fall des ganzen politiſchen
Syſtems von Friedrich II. Er fuͤhrte unausbleib-
lich den Fall der Deutſchen Reichsverfaſſung herbey;
kaum haͤtten noch die Formen beſtanden! Was wei-
ter folgen mußte, lag am Tage. So ſchuͤtzte Frie-
drich nicht bloß Bayern, ſondern ſich ſelber und
ſein Werk, indem er die Waffen ergriff.
82. Aber zugleich gab Friedrich's Benehmen
den Beweis, daß es in Europa noch eine hoͤhere
Politik als die des platten Egoiſmus gab. Wer
hat ſeitdem eine aͤhnliche Uneigennuͤtzigkeit, wer bey
den ihm gemachten Anerbietungen zu eigner Arron-
dirung eine aͤhnliche Erhebung uͤber die Vorurtheile
des Zeitalters wiedergeſehen? Ein guͤnſtiges Ge-
ſchick wollte, daß der ſchon ausgebrochene Krieg
ein unblutiger Krieg bleiben ſollte. Maria The-
reſia fuͤrchtete fuͤr die Ruhe ihres Alters und das
Wohl ihres Sohns; und Friedrich — traute dem
Gluͤck nicht mehr. Die Vermittlung Frankreichs,
und noch mehr Rußlands, das, mit den Tuͤrken
ausgeſoͤhnt, mehr als Vermittler zu werden drohte,
leitete zu gemaͤßigtern Geſinnungen; und der
Teſchner Friede beendigte den Krieg; nicht ohne
daß Joſeph einen Theil ſeiner Beute behielt.
Proteſtation des Herzogs von Zweybruͤcken, als naͤchſten
Agnaten, gegen den Wiener Vergleich; und Anſpruͤche von
Churſachſen auf die Allodialverlaſſenſchaft; und Mecklenburgs
auf
D d 5
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Heeren, Arnold H. L.: Geschichte des Europäischen Staatensystems und seiner Kolonien. Göttingen, 1809, S. 425. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heeren_staatensystem_1809/463>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.