So lange Frankreich und England den Krieg nur als Hülfsmächte führten, hatte er sich weder auf das Meer, noch auf die Colonien erstrecken können, wie es von jetzt an geschah. Brittischer Seesieg über die Syanisch-Franzö- sische Flotte vor Toulon 24. Febr. 1744, welcher die Kriegs- erklärung veranlaßte, an England 15. März; an Oest- reich 27. April.
20. Bey diesem Uebergewicht aber der Alliir- ten entschloß sich FriedrichII. aufs neue zum Kriege. Die Ehre schien es zu fordern, daß er den geflüchteten Kayser nicht ganz sinken ließ, den er mit gewählt hatte. Aber mehr als die Ehre trieb ihn die Besorgniß an, Schlesien wieder zu verlieren, wenn Oestreich, jetzt auch mit Sachsen verbunden, obsiegte. Aufs neue knüpfte er daher seine Verbindungen mit Frankreich, und in dem Reiche an; er fand leicht Eingang, weil man sei- ner bedurfte, ungeachtet seine Maximen bey Allian- zen jetzt kein Geheimniß mehr seyn konnten.
Zweytes Bündniß zwischen Preußen und Frankreich März 1744; und darauf Frankfurter Union 22. May mit Carl VII., Churpfalz und Hessen-Cassel.
21. So erhielt also durch diesen zwey- ten Schlesischen Krieg der Kampf neues Le- ben; da Friedrich II., wenn gleich vergeblich, in Böhmen einfiel; während Frankreich, der Oestrei- cher am Oberrhein dadurch entledigt, freyer athme- te; und CarlVII. es noch erlebte, in seine Haupt-
stadt
II. Per. C. I. Geſch. d. ſuͤdl. Eur. Staatenſyſt.
So lange Frankreich und England den Krieg nur als Huͤlfsmaͤchte fuͤhrten, hatte er ſich weder auf das Meer, noch auf die Colonien erſtrecken koͤnnen, wie es von jetzt an geſchah. Brittiſcher Seeſieg uͤber die Syaniſch-Franzoͤ- ſiſche Flotte vor Toulon 24. Febr. 1744, welcher die Kriegs- erklaͤrung veranlaßte, an England 15. Maͤrz; an Oeſt- reich 27. April.
20. Bey dieſem Uebergewicht aber der Alliir- ten entſchloß ſich FriedrichII. aufs neue zum Kriege. Die Ehre ſchien es zu fordern, daß er den gefluͤchteten Kayſer nicht ganz ſinken ließ, den er mit gewaͤhlt hatte. Aber mehr als die Ehre trieb ihn die Beſorgniß an, Schleſien wieder zu verlieren, wenn Oeſtreich, jetzt auch mit Sachſen verbunden, obſiegte. Aufs neue knuͤpfte er daher ſeine Verbindungen mit Frankreich, und in dem Reiche an; er fand leicht Eingang, weil man ſei- ner bedurfte, ungeachtet ſeine Maximen bey Allian- zen jetzt kein Geheimniß mehr ſeyn konnten.
Zweytes Buͤndniß zwiſchen Preußen und Frankreich Maͤrz 1744; und darauf Frankfurter Union 22. May mit Carl VII., Churpfalz und Heſſen-Caſſel.
21. So erhielt alſo durch dieſen zwey- ten Schleſiſchen Krieg der Kampf neues Le- ben; da Friedrich II., wenn gleich vergeblich, in Boͤhmen einfiel; waͤhrend Frankreich, der Oeſtrei- cher am Oberrhein dadurch entledigt, freyer athme- te; und CarlVII. es noch erlebte, in ſeine Haupt-
ſtadt
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><pbfacs="#f0418"n="380"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">II.</hi> Per. <hirendition="#aq">C. I.</hi> Geſch. d. ſuͤdl. Eur. Staatenſyſt.</hi></fw><lb/><p><hirendition="#et">So lange Frankreich und England den Krieg nur als<lb/>
Huͤlfsmaͤchte fuͤhrten, hatte er ſich weder auf das Meer,<lb/>
noch auf die Colonien erſtrecken koͤnnen, wie es von jetzt<lb/>
an geſchah. Brittiſcher Seeſieg uͤber die Syaniſch-Franzoͤ-<lb/>ſiſche Flotte vor Toulon 24. Febr. 1744, welcher die Kriegs-<lb/>
erklaͤrung veranlaßte, an England 15. Maͤrz; an Oeſt-<lb/>
reich 27. April.</hi></p><lb/><p>20. Bey dieſem Uebergewicht aber der Alliir-<lb/>
ten entſchloß ſich <hirendition="#g">Friedrich</hi><hirendition="#aq">II.</hi> aufs neue zum<lb/>
Kriege. Die Ehre ſchien es zu fordern, daß er<lb/>
den gefluͤchteten Kayſer nicht ganz ſinken ließ, den<lb/>
er mit gewaͤhlt hatte. Aber mehr als die Ehre<lb/>
trieb ihn die Beſorgniß an, Schleſien wieder zu<lb/>
verlieren, wenn Oeſtreich, jetzt auch mit Sachſen<lb/>
verbunden, obſiegte. Aufs neue knuͤpfte er daher<lb/>ſeine Verbindungen mit Frankreich, und in dem<lb/>
Reiche an; er fand leicht Eingang, weil man ſei-<lb/>
ner bedurfte, ungeachtet ſeine Maximen bey Allian-<lb/>
zen jetzt kein Geheimniß mehr ſeyn konnten.</p><lb/><p><hirendition="#et">Zweytes Buͤndniß zwiſchen Preußen und Frankreich Maͤrz<lb/>
1744; und darauf <hirendition="#g">Frankfurter Union</hi> 22. May mit<lb/>
Carl <hirendition="#aq">VII.</hi>, Churpfalz und Heſſen-Caſſel.</hi></p><lb/><p>21. So erhielt alſo durch dieſen <hirendition="#g">zwey-<lb/>
ten Schleſiſchen Krieg</hi> der Kampf neues Le-<lb/>
ben; da Friedrich <hirendition="#aq">II.</hi>, wenn gleich vergeblich, in<lb/>
Boͤhmen einfiel; waͤhrend Frankreich, der Oeſtrei-<lb/>
cher am Oberrhein dadurch entledigt, freyer athme-<lb/>
te; und <hirendition="#g">Carl</hi><hirendition="#aq">VII.</hi> es noch erlebte, in ſeine Haupt-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ſtadt</fw><lb/></p></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[380/0418]
II. Per. C. I. Geſch. d. ſuͤdl. Eur. Staatenſyſt.
So lange Frankreich und England den Krieg nur als
Huͤlfsmaͤchte fuͤhrten, hatte er ſich weder auf das Meer,
noch auf die Colonien erſtrecken koͤnnen, wie es von jetzt
an geſchah. Brittiſcher Seeſieg uͤber die Syaniſch-Franzoͤ-
ſiſche Flotte vor Toulon 24. Febr. 1744, welcher die Kriegs-
erklaͤrung veranlaßte, an England 15. Maͤrz; an Oeſt-
reich 27. April.
20. Bey dieſem Uebergewicht aber der Alliir-
ten entſchloß ſich Friedrich II. aufs neue zum
Kriege. Die Ehre ſchien es zu fordern, daß er
den gefluͤchteten Kayſer nicht ganz ſinken ließ, den
er mit gewaͤhlt hatte. Aber mehr als die Ehre
trieb ihn die Beſorgniß an, Schleſien wieder zu
verlieren, wenn Oeſtreich, jetzt auch mit Sachſen
verbunden, obſiegte. Aufs neue knuͤpfte er daher
ſeine Verbindungen mit Frankreich, und in dem
Reiche an; er fand leicht Eingang, weil man ſei-
ner bedurfte, ungeachtet ſeine Maximen bey Allian-
zen jetzt kein Geheimniß mehr ſeyn konnten.
Zweytes Buͤndniß zwiſchen Preußen und Frankreich Maͤrz
1744; und darauf Frankfurter Union 22. May mit
Carl VII., Churpfalz und Heſſen-Caſſel.
21. So erhielt alſo durch dieſen zwey-
ten Schleſiſchen Krieg der Kampf neues Le-
ben; da Friedrich II., wenn gleich vergeblich, in
Boͤhmen einfiel; waͤhrend Frankreich, der Oeſtrei-
cher am Oberrhein dadurch entledigt, freyer athme-
te; und Carl VII. es noch erlebte, in ſeine Haupt-
ſtadt
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Heeren, Arnold H. L.: Geschichte des Europäischen Staatensystems und seiner Kolonien. Göttingen, 1809, S. 380. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heeren_staatensystem_1809/418>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.