ler. c. Frankreich und England garantiren Dänemark den Besitz des Herzogthums Schleswig, und Schweden ver- spricht dem (preisgegebenen) Herzog von Holstein-Got- torp keine thätige Hülfe zu leisten.
4. Mit Polen blieb es bey dem den 7. Nov. 1719 ge- zeichneten Waffenstillstande.
21. Was war aber dieser Verlust gegen die Opfer, mit welchen der Friede von dem Czar erkauft werden mußte, von ihm durch einen schreck- lichen Verwüstungskrieg gegen die Finnischen Küsten1720 erzwungen, gegen welchen die Brittische Hülfsflotte nicht schützen konnte! Der Nystädter Friede vollendete das Werk, an dem Peter seit zwey De- cennien gearbeitet hatte!
Friede zwischen Rußland und Schweden zu Npstadt 10. Sept. 1721. a. Schweden tritt an Rußland ab Lief- land, Esthland, Ingermanland und Carelen, einen Theil von Wiborglehn, nebst den Inseln Oesel, Dagoe und Moen, und alle andere von der Grenze Curlands bis Wyborg. b. Dagegen Zurückgabe von Finnland an Schweden und Entrichtung von 2 Millionen Thalern. c. Der Czar ver- spricht, sich nicht in die innern Angelegenheiten Schwedens zu mischen. d. Polen und England sind in diesen Frieden mit inbegriffen.
22. Die Geschichte eines so geführten und ge- endigten Kriegs zeigt den Wechsel der Dinge im Norden schon an und für sich klar genug. Aber dennoch waren es viel weniger die Gewinne oder Verluste des Kriegs, welche die Zukunft hier ent-
schieden;
Z
Von 1700 bis 1740.
ler. c. Frankreich und England garantiren Daͤnemark den Beſitz des Herzogthums Schleswig, und Schweden ver- ſpricht dem (preisgegebenen) Herzog von Holſtein-Got- torp keine thaͤtige Huͤlfe zu leiſten.
4. Mit Polen blieb es bey dem den 7. Nov. 1719 ge- zeichneten Waffenſtillſtande.
21. Was war aber dieſer Verluſt gegen die Opfer, mit welchen der Friede von dem Czar erkauft werden mußte, von ihm durch einen ſchreck- lichen Verwuͤſtungskrieg gegen die Finniſchen Kuͤſten1720 erzwungen, gegen welchen die Brittiſche Huͤlfsflotte nicht ſchuͤtzen konnte! Der Nyſtaͤdter Friede vollendete das Werk, an dem Peter ſeit zwey De- cennien gearbeitet hatte!
Friede zwiſchen Rußland und Schweden zu Npſtadt 10. Sept. 1721. a. Schweden tritt an Rußland ab Lief- land, Eſthland, Ingermanland und Carelen, einen Theil von Wiborglehn, nebſt den Inſeln Oeſel, Dagoe und Moen, und alle andere von der Grenze Curlands bis Wyborg. b. Dagegen Zuruͤckgabe von Finnland an Schweden und Entrichtung von 2 Millionen Thalern. c. Der Czar ver- ſpricht, ſich nicht in die innern Angelegenheiten Schwedens zu miſchen. d. Polen und England ſind in dieſen Frieden mit inbegriffen.
22. Die Geſchichte eines ſo gefuͤhrten und ge- endigten Kriegs zeigt den Wechſel der Dinge im Norden ſchon an und fuͤr ſich klar genug. Aber dennoch waren es viel weniger die Gewinne oder Verluſte des Kriegs, welche die Zukunft hier ent-
ſchieden;
Z
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0391"n="353"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Von 1700 bis 1740.</hi></fw><lb/><hirendition="#et">ler. <hirendition="#aq">c.</hi> Frankreich und England garantiren Daͤnemark den<lb/>
Beſitz des Herzogthums Schleswig, und Schweden ver-<lb/>ſpricht dem (preisgegebenen) Herzog von Holſtein-Got-<lb/>
torp keine thaͤtige Huͤlfe zu leiſten.</hi></p><lb/><p><hirendition="#et">4. Mit <hirendition="#g">Polen</hi> blieb es bey dem den 7. Nov. 1719 ge-<lb/>
zeichneten Waffenſtillſtande.</hi></p><lb/><p>21. Was war aber dieſer Verluſt gegen die<lb/>
Opfer, mit welchen der <hirendition="#g">Friede von dem Czar</hi><lb/>
erkauft werden mußte, von ihm durch einen ſchreck-<lb/>
lichen Verwuͤſtungskrieg gegen die Finniſchen Kuͤſten<noteplace="right">1720</note><lb/>
erzwungen, gegen welchen die Brittiſche Huͤlfsflotte<lb/>
nicht ſchuͤtzen konnte! Der <hirendition="#g">Nyſtaͤdter Friede</hi><lb/>
vollendete das Werk, an dem Peter ſeit zwey De-<lb/>
cennien gearbeitet hatte!</p><lb/><p><hirendition="#et">Friede zwiſchen Rußland und Schweden zu <hirendition="#g">Npſtadt</hi><lb/>
10. Sept. 1721. <hirendition="#aq">a.</hi> Schweden tritt an Rußland ab Lief-<lb/>
land, Eſthland, Ingermanland und Carelen, einen Theil<lb/>
von Wiborglehn, nebſt den Inſeln Oeſel, Dagoe und Moen,<lb/>
und alle andere von der Grenze Curlands bis Wyborg.<lb/><hirendition="#aq">b.</hi> Dagegen Zuruͤckgabe von Finnland an Schweden und<lb/>
Entrichtung von 2 Millionen Thalern. <hirendition="#aq">c.</hi> Der Czar ver-<lb/>ſpricht, ſich nicht in die innern Angelegenheiten Schwedens<lb/>
zu miſchen. <hirendition="#aq">d.</hi> Polen und England ſind in dieſen Frieden<lb/>
mit inbegriffen.</hi></p><lb/><p>22. Die Geſchichte eines ſo gefuͤhrten und ge-<lb/>
endigten Kriegs zeigt den Wechſel der Dinge im<lb/>
Norden ſchon an und fuͤr ſich klar genug. Aber<lb/>
dennoch waren es viel weniger die Gewinne oder<lb/>
Verluſte des Kriegs, welche die Zukunft hier ent-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">Z</fw><fwplace="bottom"type="catch">ſchieden;</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[353/0391]
Von 1700 bis 1740.
ler. c. Frankreich und England garantiren Daͤnemark den
Beſitz des Herzogthums Schleswig, und Schweden ver-
ſpricht dem (preisgegebenen) Herzog von Holſtein-Got-
torp keine thaͤtige Huͤlfe zu leiſten.
4. Mit Polen blieb es bey dem den 7. Nov. 1719 ge-
zeichneten Waffenſtillſtande.
21. Was war aber dieſer Verluſt gegen die
Opfer, mit welchen der Friede von dem Czar
erkauft werden mußte, von ihm durch einen ſchreck-
lichen Verwuͤſtungskrieg gegen die Finniſchen Kuͤſten
erzwungen, gegen welchen die Brittiſche Huͤlfsflotte
nicht ſchuͤtzen konnte! Der Nyſtaͤdter Friede
vollendete das Werk, an dem Peter ſeit zwey De-
cennien gearbeitet hatte!
1720
Friede zwiſchen Rußland und Schweden zu Npſtadt
10. Sept. 1721. a. Schweden tritt an Rußland ab Lief-
land, Eſthland, Ingermanland und Carelen, einen Theil
von Wiborglehn, nebſt den Inſeln Oeſel, Dagoe und Moen,
und alle andere von der Grenze Curlands bis Wyborg.
b. Dagegen Zuruͤckgabe von Finnland an Schweden und
Entrichtung von 2 Millionen Thalern. c. Der Czar ver-
ſpricht, ſich nicht in die innern Angelegenheiten Schwedens
zu miſchen. d. Polen und England ſind in dieſen Frieden
mit inbegriffen.
22. Die Geſchichte eines ſo gefuͤhrten und ge-
endigten Kriegs zeigt den Wechſel der Dinge im
Norden ſchon an und fuͤr ſich klar genug. Aber
dennoch waren es viel weniger die Gewinne oder
Verluſte des Kriegs, welche die Zukunft hier ent-
ſchieden;
Z
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Heeren, Arnold H. L.: Geschichte des Europäischen Staatensystems und seiner Kolonien. Göttingen, 1809, S. 353. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heeren_staatensystem_1809/391>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.