Glänzender Sieg bey Peterwardein 5 Aug. Einnahme des Bannats und eines Theils von Servien und der Walla- chey. Oct. Belagerung von Belgrad Jun. 1717. Nieder- lage des Großveziers 16. Aug. und Einnahme der Festung, so wie von Orsowa, Semendria etc. Bey Eröffnung des neuen Feldzuges 1718 Waffenstillstand, und 20jähriger Frie- de unter Vermittelung der Seemächte nach dem damaligen Besitzstand, zu Passarowitz 21. Jul., dem zu Folge 1. Oestreich Belgrad, den Temeswarer Bannat, einen Theil von Servien und die Wallachey bis an die Aluta, 2. Ve- nedig die eingenommenen Plätze in Dalmatien behält; der Pforte aber Morea, Cerigo etc. überläßt. Der zugleich abgeschlossene Handelstractat eröffnete Oestreich alle Türkischen Staaten. Wer hätte nach solchen Bewilligungen nicht schnelles Aufblühen Oestreichs erwarten sollen, wenn verständige Benutzung nicht schwerer als Eroberung wäre!
37. Während dieses Kriegs Versuch Albero- ni's zur Ausführung seiner Projecte; zuerst durch 1717 Aug.den Ueberfall und die Wegnahme Sardiniens, der auch im nächsten Jahre die Einnahme Sici- 1718 Jul.liens folgte; während weitere Unternehmungen ge- gen das feste Land Italiens zu erwarten standen.
38. Aber die früher angeknüpften Verbindun- gen konnten es England nicht schwer machen, ein Bündniß gegen Spanien zur Aufrechthaltung des Utrechter Friedens zu Stande zu bringen, unter dem Namen der Quadrupelallianz bekannt, wenn es gleich zuerst nur eine Verbindung Frank- reichs und Englands war, um die dabey interessir- ten Staaten zu der Annahme der verabredeten Prä-
limina-
II. Per. B. I. Geſch. d. ſuͤdl. Eur. Staatenſyſt.
Glaͤnzender Sieg bey Peterwardein 5 Aug. Einnahme des Bannats und eines Theils von Servien und der Walla- chey. Oct. Belagerung von Belgrad Jun. 1717. Nieder- lage des Großveziers 16. Aug. und Einnahme der Feſtung, ſo wie von Orſowa, Semendria ꝛc. Bey Eroͤffnung des neuen Feldzuges 1718 Waffenſtillſtand, und 20jaͤhriger Frie- de unter Vermittelung der Seemaͤchte nach dem damaligen Beſitzſtand, zu Paſſarowitz 21. Jul., dem zu Folge 1. Oeſtreich Belgrad, den Temeswarer Bannat, einen Theil von Servien und die Wallachey bis an die Aluta, 2. Ve- nedig die eingenommenen Plaͤtze in Dalmatien behaͤlt; der Pforte aber Morea, Cerigo ꝛc. uͤberlaͤßt. Der zugleich abgeſchloſſene Handelstractat eroͤffnete Oeſtreich alle Tuͤrkiſchen Staaten. Wer haͤtte nach ſolchen Bewilligungen nicht ſchnelles Aufbluͤhen Oeſtreichs erwarten ſollen, wenn verſtaͤndige Benutzung nicht ſchwerer als Eroberung waͤre!
37. Waͤhrend dieſes Kriegs Verſuch Albero- ni's zur Ausfuͤhrung ſeiner Projecte; zuerſt durch 1717 Aug.den Ueberfall und die Wegnahme Sardiniens, der auch im naͤchſten Jahre die Einnahme Sici- 1718 Jul.liens folgte; waͤhrend weitere Unternehmungen ge- gen das feſte Land Italiens zu erwarten ſtanden.
38. Aber die fruͤher angeknuͤpften Verbindun- gen konnten es England nicht ſchwer machen, ein Buͤndniß gegen Spanien zur Aufrechthaltung des Utrechter Friedens zu Stande zu bringen, unter dem Namen der Quadrupelallianz bekannt, wenn es gleich zuerſt nur eine Verbindung Frank- reichs und Englands war, um die dabey intereſſir- ten Staaten zu der Annahme der verabredeten Praͤ-
limina-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0342"n="304"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">II.</hi> Per. <hirendition="#aq">B. I.</hi> Geſch. d. ſuͤdl. Eur. Staatenſyſt.</hi></fw><lb/><hirendition="#et">Glaͤnzender Sieg bey <hirendition="#g">Peterwardein</hi> 5 Aug. Einnahme<lb/>
des Bannats und eines Theils von Servien und der Walla-<lb/>
chey. Oct. Belagerung von <hirendition="#g">Belgrad</hi> Jun. 1717. Nieder-<lb/>
lage des Großveziers 16. Aug. und Einnahme der Feſtung,<lb/>ſo wie von Orſowa, Semendria ꝛc. Bey Eroͤffnung des<lb/>
neuen Feldzuges 1718 Waffenſtillſtand, und 20jaͤhriger Frie-<lb/>
de unter Vermittelung der Seemaͤchte nach dem damaligen<lb/>
Beſitzſtand, zu <hirendition="#g">Paſſarowitz</hi> 21. Jul., dem zu Folge 1.<lb/><hirendition="#g">Oeſtreich</hi> Belgrad, den Temeswarer Bannat, einen Theil<lb/>
von Servien und die Wallachey bis an die Aluta, 2. <hirendition="#g">Ve-<lb/>
nedig</hi> die eingenommenen Plaͤtze in Dalmatien behaͤlt;<lb/>
der Pforte aber Morea, Cerigo ꝛc. uͤberlaͤßt. Der zugleich<lb/>
abgeſchloſſene <hirendition="#g">Handelstractat</hi> eroͤffnete Oeſtreich alle<lb/>
Tuͤrkiſchen Staaten. Wer haͤtte nach ſolchen Bewilligungen<lb/>
nicht ſchnelles Aufbluͤhen Oeſtreichs erwarten ſollen, wenn<lb/>
verſtaͤndige Benutzung nicht ſchwerer als Eroberung waͤre!</hi></p><lb/><p>37. Waͤhrend dieſes Kriegs Verſuch Albero-<lb/>
ni's zur Ausfuͤhrung ſeiner Projecte; zuerſt durch<lb/><noteplace="left">1717<lb/>
Aug.</note>den Ueberfall und die Wegnahme <hirendition="#g">Sardiniens</hi>,<lb/>
der auch im naͤchſten Jahre die Einnahme <hirendition="#g">Sici-</hi><lb/><noteplace="left">1718<lb/>
Jul.</note><hirendition="#g">liens</hi> folgte; waͤhrend weitere Unternehmungen ge-<lb/>
gen das feſte Land Italiens zu erwarten ſtanden.</p><lb/><p>38. Aber die fruͤher angeknuͤpften Verbindun-<lb/>
gen konnten es England nicht ſchwer machen, ein<lb/>
Buͤndniß gegen Spanien zur Aufrechthaltung des<lb/>
Utrechter Friedens zu Stande zu bringen, unter<lb/>
dem Namen der <hirendition="#g">Quadrupelallianz</hi> bekannt,<lb/>
wenn es gleich zuerſt nur eine Verbindung Frank-<lb/>
reichs und Englands war, um die dabey intereſſir-<lb/>
ten Staaten zu der Annahme der verabredeten Praͤ-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">limina-</fw><lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[304/0342]
II. Per. B. I. Geſch. d. ſuͤdl. Eur. Staatenſyſt.
Glaͤnzender Sieg bey Peterwardein 5 Aug. Einnahme
des Bannats und eines Theils von Servien und der Walla-
chey. Oct. Belagerung von Belgrad Jun. 1717. Nieder-
lage des Großveziers 16. Aug. und Einnahme der Feſtung,
ſo wie von Orſowa, Semendria ꝛc. Bey Eroͤffnung des
neuen Feldzuges 1718 Waffenſtillſtand, und 20jaͤhriger Frie-
de unter Vermittelung der Seemaͤchte nach dem damaligen
Beſitzſtand, zu Paſſarowitz 21. Jul., dem zu Folge 1.
Oeſtreich Belgrad, den Temeswarer Bannat, einen Theil
von Servien und die Wallachey bis an die Aluta, 2. Ve-
nedig die eingenommenen Plaͤtze in Dalmatien behaͤlt;
der Pforte aber Morea, Cerigo ꝛc. uͤberlaͤßt. Der zugleich
abgeſchloſſene Handelstractat eroͤffnete Oeſtreich alle
Tuͤrkiſchen Staaten. Wer haͤtte nach ſolchen Bewilligungen
nicht ſchnelles Aufbluͤhen Oeſtreichs erwarten ſollen, wenn
verſtaͤndige Benutzung nicht ſchwerer als Eroberung waͤre!
37. Waͤhrend dieſes Kriegs Verſuch Albero-
ni's zur Ausfuͤhrung ſeiner Projecte; zuerſt durch
den Ueberfall und die Wegnahme Sardiniens,
der auch im naͤchſten Jahre die Einnahme Sici-
liens folgte; waͤhrend weitere Unternehmungen ge-
gen das feſte Land Italiens zu erwarten ſtanden.
1717
Aug.
1718
Jul.
38. Aber die fruͤher angeknuͤpften Verbindun-
gen konnten es England nicht ſchwer machen, ein
Buͤndniß gegen Spanien zur Aufrechthaltung des
Utrechter Friedens zu Stande zu bringen, unter
dem Namen der Quadrupelallianz bekannt,
wenn es gleich zuerſt nur eine Verbindung Frank-
reichs und Englands war, um die dabey intereſſir-
ten Staaten zu der Annahme der verabredeten Praͤ-
limina-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Heeren, Arnold H. L.: Geschichte des Europäischen Staatensystems und seiner Kolonien. Göttingen, 1809, S. 304. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heeren_staatensystem_1809/342>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.