Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Heeren, Arnold H. L.: Geschichte des Europäischen Staatensystems und seiner Kolonien. Göttingen, 1809.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Per. I. Th. Gesch. d. südl. Eur. Staatensyst.
wegen des Schleichhandels nicht halten konnte.
Die Freygebung des Handels an alle Franzosen
blieb jedoch auch nachher mit solchen Beschränkun-
gen verbunden, daß wenig damit gewonnen war.
So lange aber auch der Verbrauch Westindischer
Erzeugnisse in Europa noch nicht so wie nachmals
ins Große gieng, konnten auch die Colonien nur
langsam gedeihen. Zucker und Baumwolle blie-
ben noch, vor Einführung des Caffeebaus, die
Hauptproducte der Inseln.

Die 1664 von Colbert gestiftete Westindische Compagnie
umfaßte nicht nur alle Americanische Besitzungen von Cana-
da bis zum Amazonen-Fluß, sondern auch die Küsten von
Africa vom Cap Verd bis zum Cap der guten Hoffnung;
wegen des Negerhandels. -- Aufhebung der Compagnie 1674.
Theils die hohen Zölle auf die Westindischen Producte, theils
die Bindung an wenige Häfen hielten die Colonien fort-
dauernd in einem kränkelnden Zustande. -- Der Africa-
nische
Handel blieb auch nachmals in den Händen privile-
girter Gesellschaften. Errichtung der Senegal-Compa-
gnie
1679, zuerst für die ganze Westküste von Cap Blan-
co bis zum Cap der guten Hoffnung; wiewohl 1685 bey
der Errichtung der Guinea-Compagnie, privilegirt auf
den Handel von Sierra Leona bis zum Cap, sie mit dieser
theilen mußte.

J. B. Labat nouveau voyage anx isles d'Amerique. Paris
1692. 8 Voll.
Für die Kenntniß des damaligen Zustan-
des des Französischen Westindiens das Hauptwerk.

8. Canada, durch Acadien vergrößert, ge-
hört zwar in die Classe der Ackerbau-Colonien; al-

lein

II. Per. I. Th. Geſch. d. ſuͤdl. Eur. Staatenſyſt.
wegen des Schleichhandels nicht halten konnte.
Die Freygebung des Handels an alle Franzoſen
blieb jedoch auch nachher mit ſolchen Beſchraͤnkun-
gen verbunden, daß wenig damit gewonnen war.
So lange aber auch der Verbrauch Weſtindiſcher
Erzeugniſſe in Europa noch nicht ſo wie nachmals
ins Große gieng, konnten auch die Colonien nur
langſam gedeihen. Zucker und Baumwolle blie-
ben noch, vor Einfuͤhrung des Caffeebaus, die
Hauptproducte der Inſeln.

Die 1664 von Colbert geſtiftete Weſtindiſche Compagnie
umfaßte nicht nur alle Americaniſche Beſitzungen von Cana-
da bis zum Amazonen-Fluß, ſondern auch die Kuͤſten von
Africa vom Cap Verd bis zum Cap der guten Hoffnung;
wegen des Negerhandels. — Aufhebung der Compagnie 1674.
Theils die hohen Zoͤlle auf die Weſtindiſchen Producte, theils
die Bindung an wenige Haͤfen hielten die Colonien fort-
dauernd in einem kraͤnkelnden Zuſtande. — Der Africa-
niſche
Handel blieb auch nachmals in den Haͤnden privile-
girter Geſellſchaften. Errichtung der Senegal-Compa-
gnie
1679, zuerſt fuͤr die ganze Weſtkuͤſte von Cap Blan-
co bis zum Cap der guten Hoffnung; wiewohl 1685 bey
der Errichtung der Guinea-Compagnie, privilegirt auf
den Handel von Sierra Leona bis zum Cap, ſie mit dieſer
theilen mußte.

J. B. Labat nouveau voyage anx isles d'Amérique. Paris
1692. 8 Voll.
Fuͤr die Kenntniß des damaligen Zuſtan-
des des Franzoͤſiſchen Weſtindiens das Hauptwerk.

8. Canada, durch Acadien vergroͤßert, ge-
hoͤrt zwar in die Claſſe der Ackerbau-Colonien; al-

lein
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0294" n="256"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Per. <hi rendition="#aq">I.</hi> Th. Ge&#x017F;ch. d. &#x017F;u&#x0364;dl. Eur. Staaten&#x017F;y&#x017F;t.</hi></fw><lb/>
wegen des Schleichhandels nicht halten konnte.<lb/>
Die <hi rendition="#g">Freygebung</hi> des Handels an alle Franzo&#x017F;en<lb/>
blieb jedoch auch nachher mit &#x017F;olchen Be&#x017F;chra&#x0364;nkun-<lb/>
gen verbunden, daß wenig damit gewonnen war.<lb/>
So lange aber auch der Verbrauch We&#x017F;tindi&#x017F;cher<lb/>
Erzeugni&#x017F;&#x017F;e in Europa noch nicht &#x017F;o wie nachmals<lb/>
ins Große gieng, konnten auch die Colonien nur<lb/>
lang&#x017F;am gedeihen. <hi rendition="#g">Zucker</hi> und <hi rendition="#g">Baumwolle</hi> blie-<lb/>
ben noch, vor Einfu&#x0364;hrung des Caffeebaus, die<lb/>
Hauptproducte der In&#x017F;eln.</p><lb/>
                <p> <hi rendition="#et">Die 1664 von Colbert ge&#x017F;tiftete We&#x017F;tindi&#x017F;che Compagnie<lb/>
umfaßte nicht nur alle Americani&#x017F;che Be&#x017F;itzungen von Cana-<lb/>
da bis zum Amazonen-Fluß, &#x017F;ondern auch die Ku&#x0364;&#x017F;ten von<lb/><hi rendition="#g">Africa</hi> vom Cap Verd bis zum Cap der guten Hoffnung;<lb/>
wegen des Negerhandels. &#x2014; Aufhebung der Compagnie 1674.<lb/>
Theils die hohen Zo&#x0364;lle auf die We&#x017F;tindi&#x017F;chen Producte, theils<lb/>
die Bindung an wenige Ha&#x0364;fen hielten die Colonien fort-<lb/>
dauernd in einem kra&#x0364;nkelnden Zu&#x017F;tande. &#x2014; Der <hi rendition="#g">Africa-<lb/>
ni&#x017F;che</hi> Handel blieb auch nachmals in den Ha&#x0364;nden privile-<lb/>
girter Ge&#x017F;ell&#x017F;chaften. Errichtung der <hi rendition="#g">Senegal-Compa-<lb/>
gnie</hi> 1679, zuer&#x017F;t fu&#x0364;r die ganze We&#x017F;tku&#x0364;&#x017F;te von Cap Blan-<lb/>
co bis zum Cap der guten Hoffnung; wiewohl 1685 bey<lb/>
der Errichtung der <hi rendition="#g">Guinea-</hi>Compagnie, privilegirt auf<lb/>
den Handel von Sierra Leona bis zum Cap, &#x017F;ie mit die&#x017F;er<lb/>
theilen mußte.</hi> </p><lb/>
                <list>
                  <item><hi rendition="#aq">J. B. <hi rendition="#k">Labat</hi> nouveau voyage anx isles d'Amérique. Paris<lb/>
1692. 8 Voll.</hi> Fu&#x0364;r die Kenntniß des <hi rendition="#g">damaligen</hi> Zu&#x017F;tan-<lb/>
des des Franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen We&#x017F;tindiens das Hauptwerk.</item>
                </list><lb/>
                <p>8. <hi rendition="#g">Canada</hi>, durch <hi rendition="#g">Acadien</hi> vergro&#x0364;ßert, ge-<lb/>
ho&#x0364;rt zwar in die Cla&#x017F;&#x017F;e der Ackerbau-Colonien; al-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">lein</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[256/0294] II. Per. I. Th. Geſch. d. ſuͤdl. Eur. Staatenſyſt. wegen des Schleichhandels nicht halten konnte. Die Freygebung des Handels an alle Franzoſen blieb jedoch auch nachher mit ſolchen Beſchraͤnkun- gen verbunden, daß wenig damit gewonnen war. So lange aber auch der Verbrauch Weſtindiſcher Erzeugniſſe in Europa noch nicht ſo wie nachmals ins Große gieng, konnten auch die Colonien nur langſam gedeihen. Zucker und Baumwolle blie- ben noch, vor Einfuͤhrung des Caffeebaus, die Hauptproducte der Inſeln. Die 1664 von Colbert geſtiftete Weſtindiſche Compagnie umfaßte nicht nur alle Americaniſche Beſitzungen von Cana- da bis zum Amazonen-Fluß, ſondern auch die Kuͤſten von Africa vom Cap Verd bis zum Cap der guten Hoffnung; wegen des Negerhandels. — Aufhebung der Compagnie 1674. Theils die hohen Zoͤlle auf die Weſtindiſchen Producte, theils die Bindung an wenige Haͤfen hielten die Colonien fort- dauernd in einem kraͤnkelnden Zuſtande. — Der Africa- niſche Handel blieb auch nachmals in den Haͤnden privile- girter Geſellſchaften. Errichtung der Senegal-Compa- gnie 1679, zuerſt fuͤr die ganze Weſtkuͤſte von Cap Blan- co bis zum Cap der guten Hoffnung; wiewohl 1685 bey der Errichtung der Guinea-Compagnie, privilegirt auf den Handel von Sierra Leona bis zum Cap, ſie mit dieſer theilen mußte. J. B. Labat nouveau voyage anx isles d'Amérique. Paris 1692. 8 Voll. Fuͤr die Kenntniß des damaligen Zuſtan- des des Franzoͤſiſchen Weſtindiens das Hauptwerk. 8. Canada, durch Acadien vergroͤßert, ge- hoͤrt zwar in die Claſſe der Ackerbau-Colonien; al- lein

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heeren_staatensystem_1809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heeren_staatensystem_1809/294
Zitationshilfe: Heeren, Arnold H. L.: Geschichte des Europäischen Staatensystems und seiner Kolonien. Göttingen, 1809, S. 256. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heeren_staatensystem_1809/294>, abgerufen am 22.11.2024.