13. Auch die Franzosen, aufmerksam auf bey- de Indien, fiengen an, in die Reihe der Colo- nienbesitzenden Völker zu treten. Allein die Versu- che unter Richelieu zur Theilnahme am Ostindischen Handel, blieben noch ohne Erfolge; dagegen gedie- hen aber die Anpflanzungen auf mehrern der West- indischen Inseln, die jedoch, von Privatpersonen angelegt, auch nur Eigenthum von diesen blieben.
Erste Niederlassungen auf St. Christoph zugleich mit den Engländern 1625. Von da aus auf Gnadaloupe und Marti- nique 1635, das schon gegen das Ende dieses Zeitraums viel Zucker producirte. -- Um eben die Zeit die ersten Versuche zu Niederlassungen auf Cayenne; so wie auch zu Senegal an der Küste von Africa.
Für die ältere Geschichte: Histoire generale des Antil- les, habitees par les Francais, par le Pere du Tertre. Paris 1667. III Vol. 4.
14. Spanien verlor durch die wiedererrun- gene Selbstständigkeit Portugals die sämmtlichen Colonien desselben, Ceuta ausgenommen. Aber wenn sich gleich Portugal in Brasilien gegen die Holländer behauptete, so entrissen ihm dagegen die Eroberungen derselben bis auf Goa und Diu fast alle seine Ostindischen Besitzungen; so wie Ormus ihm von den Persern, unter Beystand der1622 Engländer, genommen wurde. Nur durch die stei- gende Wichtigkeit von Brasilien konnte es einen Platz unter den Colonial-Völkern behaupten.
Erste
M 5
D. 3. Geſch. d. Eur. Colonialw. 1618--1660.
13. Auch die Franzoſen, aufmerkſam auf bey- de Indien, fiengen an, in die Reihe der Colo- nienbeſitzenden Voͤlker zu treten. Allein die Verſu- che unter Richelieu zur Theilnahme am Oſtindiſchen Handel, blieben noch ohne Erfolge; dagegen gedie- hen aber die Anpflanzungen auf mehrern der Weſt- indiſchen Inſeln, die jedoch, von Privatperſonen angelegt, auch nur Eigenthum von dieſen blieben.
Erſte Niederlaſſungen auf St. Chriſtoph zugleich mit den Englaͤndern 1625. Von da aus auf Gnadaloupe und Marti- nique 1635, das ſchon gegen das Ende dieſes Zeitraums viel Zucker producirte. — Um eben die Zeit die erſten Verſuche zu Niederlaſſungen auf Cayenne; ſo wie auch zu Senegal an der Kuͤſte von Africa.
Fuͤr die aͤltere Geſchichte: Hiſtoire générale des Antil- les, habitées par les Français, par le Père du Tertre. Paris 1667. III Vol. 4.
14. Spanien verlor durch die wiedererrun- gene Selbſtſtaͤndigkeit Portugals die ſaͤmmtlichen Colonien desſelben, Ceuta ausgenommen. Aber wenn ſich gleich Portugal in Braſilien gegen die Hollaͤnder behauptete, ſo entriſſen ihm dagegen die Eroberungen derſelben bis auf Goa und Diu faſt alle ſeine Oſtindiſchen Beſitzungen; ſo wie Ormus ihm von den Perſern, unter Beyſtand der1622 Englaͤnder, genommen wurde. Nur durch die ſtei- gende Wichtigkeit von Braſilien konnte es einen Platz unter den Colonial-Voͤlkern behaupten.
Erſte
M 5
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><pbfacs="#f0223"n="185"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">D.</hi> 3. Geſch. d. Eur. Colonialw. 1618--1660.</hi></fw><lb/><p>13. Auch die Franzoſen, aufmerkſam auf bey-<lb/>
de Indien, fiengen an, in die Reihe der Colo-<lb/>
nienbeſitzenden Voͤlker zu treten. Allein die Verſu-<lb/>
che unter Richelieu zur Theilnahme am Oſtindiſchen<lb/>
Handel, blieben noch ohne Erfolge; dagegen gedie-<lb/>
hen aber die Anpflanzungen auf mehrern der Weſt-<lb/>
indiſchen Inſeln, die jedoch, von Privatperſonen<lb/>
angelegt, auch nur Eigenthum von dieſen blieben.</p><lb/><p><hirendition="#et">Erſte Niederlaſſungen auf St. Chriſtoph zugleich mit den<lb/>
Englaͤndern 1625. Von da aus auf Gnadaloupe und Marti-<lb/>
nique 1635, das ſchon gegen das Ende dieſes Zeitraums viel<lb/>
Zucker producirte. — Um eben die Zeit die erſten Verſuche<lb/>
zu Niederlaſſungen auf Cayenne; ſo wie auch zu Senegal an<lb/>
der Kuͤſte von Africa.</hi></p><lb/><p><hirendition="#et">Fuͤr die aͤltere Geſchichte: <hirendition="#aq">Hiſtoire générale des Antil-<lb/>
les, habitées par les Français, par le Père <hirendition="#k">du Tertre</hi>.<lb/>
Paris 1667. III Vol.</hi> 4.</hi></p><lb/><p>14. <hirendition="#g">Spanien</hi> verlor durch die wiedererrun-<lb/>
gene Selbſtſtaͤndigkeit <hirendition="#g">Portugals</hi> die ſaͤmmtlichen<lb/>
Colonien desſelben, Ceuta ausgenommen. Aber<lb/>
wenn ſich gleich Portugal in Braſilien gegen die<lb/>
Hollaͤnder behauptete, ſo entriſſen ihm dagegen die<lb/>
Eroberungen derſelben bis auf Goa und Diu<lb/>
faſt alle ſeine Oſtindiſchen Beſitzungen; ſo wie<lb/>
Ormus ihm von den Perſern, unter Beyſtand der<noteplace="right">1622</note><lb/>
Englaͤnder, genommen wurde. Nur durch die ſtei-<lb/>
gende Wichtigkeit von Braſilien konnte es einen<lb/>
Platz unter den Colonial-Voͤlkern behaupten.</p></div></div></div></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><fwplace="bottom"type="sig">M 5</fw><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#b"><hirendition="#g">Erſte</hi></hi></fw><lb/></div></body></text></TEI>
[185/0223]
D. 3. Geſch. d. Eur. Colonialw. 1618--1660.
13. Auch die Franzoſen, aufmerkſam auf bey-
de Indien, fiengen an, in die Reihe der Colo-
nienbeſitzenden Voͤlker zu treten. Allein die Verſu-
che unter Richelieu zur Theilnahme am Oſtindiſchen
Handel, blieben noch ohne Erfolge; dagegen gedie-
hen aber die Anpflanzungen auf mehrern der Weſt-
indiſchen Inſeln, die jedoch, von Privatperſonen
angelegt, auch nur Eigenthum von dieſen blieben.
Erſte Niederlaſſungen auf St. Chriſtoph zugleich mit den
Englaͤndern 1625. Von da aus auf Gnadaloupe und Marti-
nique 1635, das ſchon gegen das Ende dieſes Zeitraums viel
Zucker producirte. — Um eben die Zeit die erſten Verſuche
zu Niederlaſſungen auf Cayenne; ſo wie auch zu Senegal an
der Kuͤſte von Africa.
Fuͤr die aͤltere Geſchichte: Hiſtoire générale des Antil-
les, habitées par les Français, par le Père du Tertre.
Paris 1667. III Vol. 4.
14. Spanien verlor durch die wiedererrun-
gene Selbſtſtaͤndigkeit Portugals die ſaͤmmtlichen
Colonien desſelben, Ceuta ausgenommen. Aber
wenn ſich gleich Portugal in Braſilien gegen die
Hollaͤnder behauptete, ſo entriſſen ihm dagegen die
Eroberungen derſelben bis auf Goa und Diu
faſt alle ſeine Oſtindiſchen Beſitzungen; ſo wie
Ormus ihm von den Perſern, unter Beyſtand der
Englaͤnder, genommen wurde. Nur durch die ſtei-
gende Wichtigkeit von Braſilien konnte es einen
Platz unter den Colonial-Voͤlkern behaupten.
1622
Erſte
M 5
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Heeren, Arnold H. L.: Geschichte des Europäischen Staatensystems und seiner Kolonien. Göttingen, 1809, S. 185. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heeren_staatensystem_1809/223>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.