innere Thätigkeit war freylich schon durch die Be- schaffenheit ihres Landes auf Fabriken und Manu- facturen gerichtet; aber ein solches Resultat konnte doch nur durch das Zusammentreffen zweyer Ur- sachen erfolgen: der Leichtigkeit der Anlage, wegen des unermeßlich sich anhäufenden Nationalcapitals; und der steigenden Bedürfnisse Europas und der Colonien, bey der steigenden Vervollkommung des gesellschaftlichen Zustandes.
Die Seltenheit von Brennmaterial bewirkte natürlich, daß Manufacturen weit mehr als eigentlich sogenannte Fa- briken dort gedeihen konnten. Unter jenen stehen die Wol- len-, Hanf- und Linnenmanufacturen, die Papiermacherey und der Schiffbau oben an. Wer mag die geringeren auf- zählen? -- Die bewegenden Kräfte fand man in der An- lage von Mühlen mancherley Art. In ihnen übte sich das mechanische Genie, und machte Nordholland zu dem einzigen Lande auf der Welt.
3. Wie bey allen großen handelnden Völkern stand auch bey den Holländern der Colonialhandel oben an: und der Ostindische blieb der erste Zweig desselben. Die Compagnie stand jetzt, auch als politischer Körper, in ihrer vollen Macht da; und verdrängte, trotz des mit der Englischen abge-1619 schlossenen Tractats, ihre Rivalen, durch die Greuelscene auf Amboina, endlich völlig aus1623 den Molucken. Behauptung des Monopols, auch auf die gehässigste Weise, blieb also der Haupt-
zweck.
M
D. 3. Geſch. d. Eur. Colonialw. 1618--1660.
innere Thaͤtigkeit war freylich ſchon durch die Be- ſchaffenheit ihres Landes auf Fabriken und Manu- facturen gerichtet; aber ein ſolches Reſultat konnte doch nur durch das Zuſammentreffen zweyer Ur- ſachen erfolgen: der Leichtigkeit der Anlage, wegen des unermeßlich ſich anhaͤufenden Nationalcapitals; und der ſteigenden Beduͤrfniſſe Europas und der Colonien, bey der ſteigenden Vervollkommung des geſellſchaftlichen Zuſtandes.
Die Seltenheit von Brennmaterial bewirkte natuͤrlich, daß Manufacturen weit mehr als eigentlich ſogenannte Fa- briken dort gedeihen konnten. Unter jenen ſtehen die Wol- len-, Hanf- und Linnenmanufacturen, die Papiermacherey und der Schiffbau oben an. Wer mag die geringeren auf- zaͤhlen? — Die bewegenden Kraͤfte fand man in der An- lage von Muͤhlen mancherley Art. In ihnen uͤbte ſich das mechaniſche Genie, und machte Nordholland zu dem einzigen Lande auf der Welt.
3. Wie bey allen großen handelnden Voͤlkern ſtand auch bey den Hollaͤndern der Colonialhandel oben an: und der Oſtindiſche blieb der erſte Zweig deſſelben. Die Compagnie ſtand jetzt, auch als politiſcher Koͤrper, in ihrer vollen Macht da; und verdraͤngte, trotz des mit der Engliſchen abge-1619 ſchloſſenen Tractats, ihre Rivalen, durch die Greuelſcene auf Amboina, endlich voͤllig aus1623 den Molucken. Behauptung des Monopols, auch auf die gehaͤſſigſte Weiſe, blieb alſo der Haupt-
zweck.
M
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0215"n="177"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">D.</hi> 3. Geſch. d. Eur. Colonialw. 1618--1660.</hi></fw><lb/>
innere Thaͤtigkeit war freylich ſchon durch die Be-<lb/>ſchaffenheit ihres Landes auf Fabriken und Manu-<lb/>
facturen gerichtet; aber ein <hirendition="#g">ſolches</hi> Reſultat konnte<lb/>
doch nur durch das Zuſammentreffen <hirendition="#g">zweyer</hi> Ur-<lb/>ſachen erfolgen: der Leichtigkeit der Anlage, wegen<lb/>
des unermeßlich ſich anhaͤufenden Nationalcapitals;<lb/>
und der ſteigenden Beduͤrfniſſe Europas und der<lb/>
Colonien, bey der ſteigenden Vervollkommung des<lb/>
geſellſchaftlichen Zuſtandes.</p><lb/><p><hirendition="#et">Die Seltenheit von Brennmaterial bewirkte natuͤrlich,<lb/>
daß Manufacturen weit mehr als eigentlich ſogenannte Fa-<lb/>
briken dort gedeihen konnten. Unter jenen ſtehen die Wol-<lb/>
len-, Hanf- und Linnenmanufacturen, die Papiermacherey<lb/>
und der Schiffbau oben an. Wer mag die geringeren auf-<lb/>
zaͤhlen? — Die bewegenden Kraͤfte fand man in der An-<lb/>
lage von <hirendition="#g">Muͤhlen</hi> mancherley Art. In ihnen uͤbte ſich das<lb/>
mechaniſche Genie, und machte Nordholland zu dem einzigen<lb/>
Lande auf der Welt.</hi></p><lb/><p>3. Wie bey allen großen handelnden Voͤlkern<lb/>ſtand auch bey den Hollaͤndern der Colonialhandel<lb/>
oben an: und der <hirendition="#g">Oſtindiſche</hi> blieb der erſte<lb/>
Zweig deſſelben. Die <hirendition="#g">Compagnie</hi>ſtand jetzt, auch<lb/>
als politiſcher Koͤrper, in ihrer vollen Macht da;<lb/>
und verdraͤngte, trotz des mit der Engliſchen abge-<noteplace="right">1619</note><lb/>ſchloſſenen Tractats, ihre Rivalen, durch die<lb/><hirendition="#g">Greuelſcene</hi> auf <hirendition="#g">Amboina</hi>, endlich voͤllig aus<noteplace="right">1623</note><lb/>
den Molucken. Behauptung des Monopols, auch<lb/>
auf die gehaͤſſigſte Weiſe, blieb alſo der Haupt-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">M</fw><fwplace="bottom"type="catch">zweck.</fw><lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[177/0215]
D. 3. Geſch. d. Eur. Colonialw. 1618--1660.
innere Thaͤtigkeit war freylich ſchon durch die Be-
ſchaffenheit ihres Landes auf Fabriken und Manu-
facturen gerichtet; aber ein ſolches Reſultat konnte
doch nur durch das Zuſammentreffen zweyer Ur-
ſachen erfolgen: der Leichtigkeit der Anlage, wegen
des unermeßlich ſich anhaͤufenden Nationalcapitals;
und der ſteigenden Beduͤrfniſſe Europas und der
Colonien, bey der ſteigenden Vervollkommung des
geſellſchaftlichen Zuſtandes.
Die Seltenheit von Brennmaterial bewirkte natuͤrlich,
daß Manufacturen weit mehr als eigentlich ſogenannte Fa-
briken dort gedeihen konnten. Unter jenen ſtehen die Wol-
len-, Hanf- und Linnenmanufacturen, die Papiermacherey
und der Schiffbau oben an. Wer mag die geringeren auf-
zaͤhlen? — Die bewegenden Kraͤfte fand man in der An-
lage von Muͤhlen mancherley Art. In ihnen uͤbte ſich das
mechaniſche Genie, und machte Nordholland zu dem einzigen
Lande auf der Welt.
3. Wie bey allen großen handelnden Voͤlkern
ſtand auch bey den Hollaͤndern der Colonialhandel
oben an: und der Oſtindiſche blieb der erſte
Zweig deſſelben. Die Compagnie ſtand jetzt, auch
als politiſcher Koͤrper, in ihrer vollen Macht da;
und verdraͤngte, trotz des mit der Engliſchen abge-
ſchloſſenen Tractats, ihre Rivalen, durch die
Greuelſcene auf Amboina, endlich voͤllig aus
den Molucken. Behauptung des Monopols, auch
auf die gehaͤſſigſte Weiſe, blieb alſo der Haupt-
zweck.
1619
1623
M
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Heeren, Arnold H. L.: Geschichte des Europäischen Staatensystems und seiner Kolonien. Göttingen, 1809, S. 177. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heeren_staatensystem_1809/215>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.