Nationalgeist sie unterstützt, es möchte doch wohl Alles vergeblich gewesen seyn. Ihre Verfassung bildete sich zwar erst allmählig, aber doch nach ihrer ganzen Grundlage schon in diesem Zeitraum aus. Wie gewöhnlich copirte man, so weit es angieng, die Verfassung des Mutterstaats; aber freylich konnte jenseit des Oceans nicht Alles werden, wie es zu Hause war. Hier ward die ganze Verwaltung einem höchsten blos vom Könige abhängigen Colle- gio, dem Rath von Indien(Consejo Real y supremo de Indias), übertragen, (dem in Handelssachen ein Handlungs- und Gerichts- hof(Audienzia real de la Contratacion) untergeordnet ward); und eben dadurch eine feste- re Colonialpolitik, wie bey irgend einer andern Na- tion, gegründet. Dort wurden Vicekönige (Virreyes) als Stellvertreter des Monarchen er- nannt; für die Justiz aber wurden die Audiencias als höchste inländische Tribunäle, und zugleich zum Rath für die Vicekönige, errichtet; die Städte wählten sich ihre Cabildos, oder Municipalitäten.
Hauptgrundlagen der ganzen Verfassung, die Verord- nungen von Carl V. vom Jahr 1542. Errichtung des Raths von Indien schon 1511; allein seine volle Aus- bildung erhielt er erst 1542. Ernennung zweyer Vicekö- nige, zuerst in Mexico 1540, und in Peru 1542; als Chefs der ganzen Civil- und Militair-Verwaltung: denen allmählig mehrere Gobernadores und Capitanes un- tergeordnet wurden. Errichtung zweyer Audiencias zu
Mexi-
F
B. 3. Geſch. d. Colonialweſ. 1517--1555.
Nationalgeiſt ſie unterſtuͤtzt, es moͤchte doch wohl Alles vergeblich geweſen ſeyn. Ihre Verfaſſung bildete ſich zwar erſt allmaͤhlig, aber doch nach ihrer ganzen Grundlage ſchon in dieſem Zeitraum aus. Wie gewoͤhnlich copirte man, ſo weit es angieng, die Verfaſſung des Mutterſtaats; aber freylich konnte jenſeit des Oceans nicht Alles werden, wie es zu Hauſe war. Hier ward die ganze Verwaltung einem hoͤchſten blos vom Koͤnige abhaͤngigen Colle- gio, dem Rath von Indien(Conſejo Real y ſupremo de Indias), uͤbertragen, (dem in Handelsſachen ein Handlungs- und Gerichts- hof(Audienzia real de la Contratacion) untergeordnet ward); und eben dadurch eine feſte- re Colonialpolitik, wie bey irgend einer andern Na- tion, gegruͤndet. Dort wurden Vicekoͤnige (Virreyes) als Stellvertreter des Monarchen er- nannt; fuͤr die Juſtiz aber wurden die Audiencias als hoͤchſte inlaͤndiſche Tribunaͤle, und zugleich zum Rath fuͤr die Vicekoͤnige, errichtet; die Staͤdte waͤhlten ſich ihre Cabildos, oder Municipalitaͤten.
Hauptgrundlagen der ganzen Verfaſſung, die Verord- nungen von Carl V. vom Jahr 1542. Errichtung des Raths von Indien ſchon 1511; allein ſeine volle Aus- bildung erhielt er erſt 1542. Ernennung zweyer Vicekoͤ- nige, zuerſt in Mexico 1540, und in Peru 1542; als Chefs der ganzen Civil- und Militair-Verwaltung: denen allmaͤhlig mehrere Gobernadores und Capitanes un- tergeordnet wurden. Errichtung zweyer Audiencias zu
Mexi-
F
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0119"n="81"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">B.</hi> 3. Geſch. d. Colonialweſ. 1517--1555.</hi></fw><lb/><hirendition="#g">Nationalgeiſt</hi>ſie unterſtuͤtzt, es moͤchte doch wohl<lb/>
Alles vergeblich geweſen ſeyn. Ihre <hirendition="#g">Verfaſſung</hi><lb/>
bildete ſich zwar erſt allmaͤhlig, aber doch nach ihrer<lb/>
ganzen Grundlage ſchon in <hirendition="#g">dieſem</hi> Zeitraum aus.<lb/>
Wie gewoͤhnlich copirte man, ſo weit es angieng, die<lb/>
Verfaſſung des Mutterſtaats; aber freylich konnte<lb/>
jenſeit des Oceans nicht Alles werden, wie es zu<lb/>
Hauſe war. <hirendition="#g">Hier</hi> ward die <hirendition="#g">ganze</hi> Verwaltung<lb/>
einem hoͤchſten blos vom Koͤnige abhaͤngigen <hirendition="#g">Colle-<lb/>
gio</hi>, dem <hirendition="#g">Rath von Indien</hi><hirendition="#i">(<hirendition="#aq">Conſejo Real<lb/>
y ſupremo de Indias</hi>),</hi> uͤbertragen, (dem in<lb/>
Handelsſachen ein <hirendition="#g">Handlungs-</hi> und <hirendition="#g">Gerichts-<lb/>
hof</hi><hirendition="#i">(<hirendition="#aq">Audienzia real de la Contratacion</hi>)</hi><lb/>
untergeordnet ward); und eben <hirendition="#g">dadurch</hi> eine <hirendition="#g">feſte-<lb/>
re</hi> Colonialpolitik, wie bey irgend einer andern Na-<lb/>
tion, gegruͤndet. <hirendition="#g">Dort</hi> wurden <hirendition="#g">Vicekoͤnige</hi><lb/><hirendition="#i">(<hirendition="#aq">Virreyes</hi>)</hi> als Stellvertreter des Monarchen er-<lb/>
nannt; fuͤr die Juſtiz aber wurden die <hirendition="#g">Audiencias</hi><lb/>
als hoͤchſte <hirendition="#g">inlaͤndiſche</hi> Tribunaͤle, und zugleich<lb/>
zum Rath fuͤr die Vicekoͤnige, errichtet; die Staͤdte<lb/>
waͤhlten ſich ihre <hirendition="#g">Cabildos</hi>, oder Municipalitaͤten.</p><lb/><p><hirendition="#et">Hauptgrundlagen der ganzen Verfaſſung, die Verord-<lb/>
nungen von Carl <hirendition="#aq">V.</hi> vom Jahr 1542. Errichtung des<lb/><hirendition="#g">Raths von Indien</hi>ſchon 1511; allein ſeine volle Aus-<lb/>
bildung erhielt er erſt 1542. Ernennung <hirendition="#g">zweyer</hi> Vicekoͤ-<lb/>
nige, zuerſt in <hirendition="#g">Mexico</hi> 1540, und in <hirendition="#g">Peru</hi> 1542; als<lb/>
Chefs der ganzen Civil- und Militair-Verwaltung: denen<lb/>
allmaͤhlig mehrere <hirendition="#g">Gobernadores</hi> und <hirendition="#g">Capitanes</hi> un-<lb/>
tergeordnet wurden. Errichtung zweyer <hirendition="#g">Audiencias</hi> zu</hi><lb/><fwplace="bottom"type="sig">F</fw><fwplace="bottom"type="catch">Mexi-</fw><lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[81/0119]
B. 3. Geſch. d. Colonialweſ. 1517--1555.
Nationalgeiſt ſie unterſtuͤtzt, es moͤchte doch wohl
Alles vergeblich geweſen ſeyn. Ihre Verfaſſung
bildete ſich zwar erſt allmaͤhlig, aber doch nach ihrer
ganzen Grundlage ſchon in dieſem Zeitraum aus.
Wie gewoͤhnlich copirte man, ſo weit es angieng, die
Verfaſſung des Mutterſtaats; aber freylich konnte
jenſeit des Oceans nicht Alles werden, wie es zu
Hauſe war. Hier ward die ganze Verwaltung
einem hoͤchſten blos vom Koͤnige abhaͤngigen Colle-
gio, dem Rath von Indien (Conſejo Real
y ſupremo de Indias), uͤbertragen, (dem in
Handelsſachen ein Handlungs- und Gerichts-
hof (Audienzia real de la Contratacion)
untergeordnet ward); und eben dadurch eine feſte-
re Colonialpolitik, wie bey irgend einer andern Na-
tion, gegruͤndet. Dort wurden Vicekoͤnige
(Virreyes) als Stellvertreter des Monarchen er-
nannt; fuͤr die Juſtiz aber wurden die Audiencias
als hoͤchſte inlaͤndiſche Tribunaͤle, und zugleich
zum Rath fuͤr die Vicekoͤnige, errichtet; die Staͤdte
waͤhlten ſich ihre Cabildos, oder Municipalitaͤten.
Hauptgrundlagen der ganzen Verfaſſung, die Verord-
nungen von Carl V. vom Jahr 1542. Errichtung des
Raths von Indien ſchon 1511; allein ſeine volle Aus-
bildung erhielt er erſt 1542. Ernennung zweyer Vicekoͤ-
nige, zuerſt in Mexico 1540, und in Peru 1542; als
Chefs der ganzen Civil- und Militair-Verwaltung: denen
allmaͤhlig mehrere Gobernadores und Capitanes un-
tergeordnet wurden. Errichtung zweyer Audiencias zu
Mexi-
F
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Heeren, Arnold H. L.: Geschichte des Europäischen Staatensystems und seiner Kolonien. Göttingen, 1809, S. 81. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heeren_staatensystem_1809/119>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.