Heckert, Adolph (Hrsg.): Handbuch der Schulgesetzgebung Preußens. Berlin, 1847.H. Handarbeiten, Unterweisung hierin in den Volksschulen. 143. Handwerksschulen, zweckmäßigere Organisation derselben. 119.; ihre Organisation. 129. Hauslehrer. (s. Privatlehrer.) Honorare für Collegia. 65.; deren Stundung und Einklagung. 65. 66. J. Immunitäten der Schullehrer. 22. 23. 24. (s. auch Communal- Abgaben.) Inspectoren. (s. Superintendenten.) Instruction. (s. Regierung, Consistorium, Generalsuper- intendent.) Interimisticum, der Bau der Scheunen für Schullehrer während des- selben. 15.; beim Bau kathol. Schulen. 34.; bei Erweiterungen von Schulgebäuden. 35.; in Schulbauangelegenheiten. 35.; Ver- fahren dabei. 36. Juden, die Streitigkeiten in ihren Schulangelegenheiten. 193.; sollen ihre Kinder zur Schule schicken. 194.; deren Theilnahme an dem Unterrichte in christlichen Seminaren. 203.; ihre Beitrags- pflicht zu den Ortsschulen. 203.; müssen die Unterhaltungskosten für ihre Schulen aufbringen. 203. 204.; deren Unterricht in den Schulen. 207.; im Großherzogthum Posen. 209.; deren Prüfung pro facult. docend. 218.; ihre Heranziehung zur Unterhaltung der Schulen. 219.; Aufbringung der Communalbedürfnisse durch die- selben. 222. Jüdische Schullehrer, deren Aufnahme; sind von öffentlichen und Communallasten nicht befreit. 196.; Aufnahme von Ausländern hierzu. 196.; Zulassung fremder Juden zu densel.; ihre Anstellung. 195. 200.; im Großherzogthum Posen. 210.; ihre Nichtbefreiung von Communallasten. 217. 222.; die Grundsteuerverhältnisse ihrer Dienstwohnungen. 223. Jüdisches Schulwesen, die Einrichtung desselben. 193 seq. Ein- sendung von Verzeichnissen des Besuches der Schulen. 195.; die jähr- lich einzureichenden Nachweisungen über dasselbe. 201.; Aufbringung der Unterhaltungskosten zu demselben. 203. 204. 207 seq.; im Großherzogthum Posen. 209.; in dasselbe darf, wenn es eine Privat- schule betrifft, die Regierung nicht eingreifen. 218.; dessen Beaufsich- tigung durch christl. Geistliche. 218.; dessen Unterhaltung. 220.; die Grundsteuerverhältnisse desselb. 223.; Erwerbung von Grund- eigenthum für dasselbe. 223. H. Handarbeiten, Unterweiſung hierin in den Volksſchulen. 143. Handwerksſchulen, zweckmäßigere Organiſation derſelben. 119.; ihre Organiſation. 129. Hauslehrer. (ſ. Privatlehrer.) Honorare für Collegia. 65.; deren Stundung und Einklagung. 65. 66. J. Immunitäten der Schullehrer. 22. 23. 24. (ſ. auch Communal- Abgaben.) Inſpectoren. (ſ. Superintendenten.) Inſtruction. (ſ. Regierung, Conſiſtorium, Generalſuper- intendent.) Interimiſticum, der Bau der Scheunen für Schullehrer während des- ſelben. 15.; beim Bau kathol. Schulen. 34.; bei Erweiterungen von Schulgebäuden. 35.; in Schulbauangelegenheiten. 35.; Ver- fahren dabei. 36. Juden, die Streitigkeiten in ihren Schulangelegenheiten. 193.; ſollen ihre Kinder zur Schule ſchicken. 194.; deren Theilnahme an dem Unterrichte in chriſtlichen Seminaren. 203.; ihre Beitrags- pflicht zu den Ortsſchulen. 203.; müſſen die Unterhaltungskoſten für ihre Schulen aufbringen. 203. 204.; deren Unterricht in den Schulen. 207.; im Großherzogthum Poſen. 209.; deren Prüfung pro facult. docend. 218.; ihre Heranziehung zur Unterhaltung der Schulen. 219.; Aufbringung der Communalbedürfniſſe durch die- ſelben. 222. Jüdiſche Schullehrer, deren Aufnahme; ſind von öffentlichen und Communallaſten nicht befreit. 196.; Aufnahme von Ausländern hierzu. 196.; Zulaſſung fremder Juden zu denſel.; ihre Anſtellung. 195. 200.; im Großherzogthum Poſen. 210.; ihre Nichtbefreiung von Communallaſten. 217. 222.; die Grundſteuerverhältniſſe ihrer Dienſtwohnungen. 223. Jüdiſches Schulweſen, die Einrichtung deſſelben. 193 seq. Ein- ſendung von Verzeichniſſen des Beſuches der Schulen. 195.; die jähr- lich einzureichenden Nachweiſungen über daſſelbe. 201.; Aufbringung der Unterhaltungskoſten zu demſelben. 203. 204. 207 seq.; im Großherzogthum Poſen. 209.; in daſſelbe darf, wenn es eine Privat- ſchule betrifft, die Regierung nicht eingreifen. 218.; deſſen Beaufſich- tigung durch chriſtl. Geiſtliche. 218.; deſſen Unterhaltung. 220.; die Grundſteuerverhältniſſe deſſelb. 223.; Erwerbung von Grund- eigenthum für daſſelbe. 223. <TEI> <text> <back> <div n="1"> <pb facs="#f0634" n="620"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">H.</hi> </head><lb/> <list> <item><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Handarbeiten</hi>,</hi> Unterweiſung hierin in den Volksſchulen. 143.</item><lb/> <item><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Handwerksſchulen</hi>,</hi> zweckmäßigere Organiſation derſelben. 119.; ihre<lb/><hi rendition="#g">Organiſation</hi>. 129.</item><lb/> <item><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Hauslehrer</hi>.</hi> (ſ. <hi rendition="#g">Privatlehrer</hi>.)</item><lb/> <item><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Honorare</hi></hi> für Collegia. 65.; deren <hi rendition="#g">Stundung</hi> und Einklagung. 65. 66.</item> </list> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">J.</hi> </head><lb/> <list> <item><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Immunitäten</hi></hi> der Schullehrer. 22. 23. 24. (ſ. auch <hi rendition="#g">Communal-<lb/> Abgaben</hi>.)</item><lb/> <item><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Inſpectoren</hi>.</hi> (ſ. <hi rendition="#g">Superintendenten</hi>.)</item><lb/> <item><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Inſtruction</hi>.</hi> (ſ. <hi rendition="#g">Regierung, Conſiſtorium, Generalſuper-<lb/> intendent</hi>.)</item><lb/> <item><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Interimiſticum</hi>,</hi> der Bau der <hi rendition="#g">Scheunen</hi> für Schullehrer während des-<lb/> ſelben. 15.; beim Bau <hi rendition="#g">kathol. Schulen</hi>. 34.; bei <hi rendition="#g">Erweiterungen</hi><lb/> von Schulgebäuden. 35.; in <hi rendition="#g">Schulbauangelegenheiten</hi>. 35.; <hi rendition="#g">Ver-<lb/> fahren</hi> dabei. 36.</item><lb/> <item><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Juden</hi>,</hi> die Streitigkeiten in ihren <hi rendition="#g">Schulangelegenheiten</hi>. 193.; ſollen<lb/> ihre Kinder zur <hi rendition="#g">Schule ſchicken</hi>. 194.; deren Theilnahme an dem<lb/> Unterrichte in <hi rendition="#g">chriſtlichen Seminaren</hi>. 203.; ihre <hi rendition="#g">Beitrags-<lb/> pflicht</hi> zu den Ortsſchulen. 203.; müſſen die <hi rendition="#g">Unterhaltungskoſten</hi><lb/> für ihre Schulen aufbringen. 203. 204.; deren <hi rendition="#g">Unterricht</hi> in den<lb/> Schulen. 207.; im Großherzogthum <hi rendition="#g">Poſen</hi>. 209.; deren <hi rendition="#g">Prüfung</hi><lb/><hi rendition="#aq">pro facult. docend.</hi> 218.; ihre <hi rendition="#g">Heranziehung</hi> zur Unterhaltung der<lb/> Schulen. 219.; Aufbringung der <hi rendition="#g">Communalbedürfniſſe</hi> durch die-<lb/> ſelben. 222.</item><lb/> <item><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Jüdiſche Schullehrer</hi>,</hi> deren <hi rendition="#g">Aufnahme</hi>; ſind von öffentlichen und<lb/><hi rendition="#g">Communallaſten nicht</hi> befreit. 196.; Aufnahme von <hi rendition="#g">Ausländern</hi><lb/> hierzu. 196.; Zulaſſung <hi rendition="#g">fremder</hi> Juden zu denſel.; ihre <hi rendition="#g">Anſtellung</hi>.<lb/> 195. 200.; im Großherzogthum <hi rendition="#g">Poſen</hi>. 210.; ihre Nichtbefreiung von<lb/><hi rendition="#g">Communallaſten</hi>. 217. 222.; die <hi rendition="#g">Grundſteuerverhältniſſe</hi><lb/> ihrer Dienſtwohnungen. 223.</item><lb/> <item><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Jüdiſches Schulweſen</hi>,</hi> die <hi rendition="#g">Einrichtung</hi> deſſelben. 193 <hi rendition="#aq">seq.</hi> <hi rendition="#g">Ein-<lb/> ſendung</hi> von Verzeichniſſen des Beſuches der Schulen. 195.; die jähr-<lb/> lich einzureichenden <hi rendition="#g">Nachweiſungen</hi> über daſſelbe. 201.; Aufbringung<lb/> der <hi rendition="#g">Unterhaltungskoſten</hi> zu demſelben. 203. 204. 207 <hi rendition="#aq">seq.</hi>; im<lb/> Großherzogthum <hi rendition="#g">Poſen</hi>. 209.; in daſſelbe darf, wenn es eine <hi rendition="#g">Privat-<lb/> ſchule</hi> betrifft, die Regierung nicht eingreifen. 218.; deſſen Beaufſich-<lb/> tigung durch <hi rendition="#g">chriſtl. Geiſtliche</hi>. 218.; deſſen <hi rendition="#g">Unterhaltung</hi>. 220.;<lb/> die <hi rendition="#g">Grundſteuerverhältniſſe</hi> deſſelb. 223.; Erwerbung von <hi rendition="#g">Grund-<lb/> eigenthum</hi> für daſſelbe. 223.</item> </list> </div><lb/> </div> </back> </text> </TEI> [620/0634]
H.
Handarbeiten, Unterweiſung hierin in den Volksſchulen. 143.
Handwerksſchulen, zweckmäßigere Organiſation derſelben. 119.; ihre
Organiſation. 129.
Hauslehrer. (ſ. Privatlehrer.)
Honorare für Collegia. 65.; deren Stundung und Einklagung. 65. 66.
J.
Immunitäten der Schullehrer. 22. 23. 24. (ſ. auch Communal-
Abgaben.)
Inſpectoren. (ſ. Superintendenten.)
Inſtruction. (ſ. Regierung, Conſiſtorium, Generalſuper-
intendent.)
Interimiſticum, der Bau der Scheunen für Schullehrer während des-
ſelben. 15.; beim Bau kathol. Schulen. 34.; bei Erweiterungen
von Schulgebäuden. 35.; in Schulbauangelegenheiten. 35.; Ver-
fahren dabei. 36.
Juden, die Streitigkeiten in ihren Schulangelegenheiten. 193.; ſollen
ihre Kinder zur Schule ſchicken. 194.; deren Theilnahme an dem
Unterrichte in chriſtlichen Seminaren. 203.; ihre Beitrags-
pflicht zu den Ortsſchulen. 203.; müſſen die Unterhaltungskoſten
für ihre Schulen aufbringen. 203. 204.; deren Unterricht in den
Schulen. 207.; im Großherzogthum Poſen. 209.; deren Prüfung
pro facult. docend. 218.; ihre Heranziehung zur Unterhaltung der
Schulen. 219.; Aufbringung der Communalbedürfniſſe durch die-
ſelben. 222.
Jüdiſche Schullehrer, deren Aufnahme; ſind von öffentlichen und
Communallaſten nicht befreit. 196.; Aufnahme von Ausländern
hierzu. 196.; Zulaſſung fremder Juden zu denſel.; ihre Anſtellung.
195. 200.; im Großherzogthum Poſen. 210.; ihre Nichtbefreiung von
Communallaſten. 217. 222.; die Grundſteuerverhältniſſe
ihrer Dienſtwohnungen. 223.
Jüdiſches Schulweſen, die Einrichtung deſſelben. 193 seq. Ein-
ſendung von Verzeichniſſen des Beſuches der Schulen. 195.; die jähr-
lich einzureichenden Nachweiſungen über daſſelbe. 201.; Aufbringung
der Unterhaltungskoſten zu demſelben. 203. 204. 207 seq.; im
Großherzogthum Poſen. 209.; in daſſelbe darf, wenn es eine Privat-
ſchule betrifft, die Regierung nicht eingreifen. 218.; deſſen Beaufſich-
tigung durch chriſtl. Geiſtliche. 218.; deſſen Unterhaltung. 220.;
die Grundſteuerverhältniſſe deſſelb. 223.; Erwerbung von Grund-
eigenthum für daſſelbe. 223.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/heckert_schulgesetzgebung_1847 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/heckert_schulgesetzgebung_1847/634 |
Zitationshilfe: | Heckert, Adolph (Hrsg.): Handbuch der Schulgesetzgebung Preußens. Berlin, 1847, S. 620. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heckert_schulgesetzgebung_1847/634>, abgerufen am 16.02.2025. |