Hecht, Johann: Die Aus denen holdseligen Lippen Unsers Gekreuzigten Heilandes blühende Göldene Rose. Halle (Saale), 1668.8. Ach! Was könte dieser SchächerMehr begehren für sein Leid/ Als das er den Freuden-Becher Trinken sol in Ewigkeit? Dieser/ dessen Sünden-zahl Hat verdient die Höllen-Kwaal/ Sihe/ der sol Trost erwarten In der Engel Rosen-Garten. 9. Dieses macht mich alzeit hoffen/JEsu treuer Warheit-Mund! Das die Sternen-Burg mir offen Stehet noch zu aller Stund'. HErr! ich hoffe fest zu dir/ Das des Himmels Perlen-Zier Mir wird werden angehenket/ Und zum Eigenthum geschenket. 10. Ich wil gern ein Schächer heissen;Sage nur mir Schächer zu: Das du mich hinauff wilt reissen In die süsse Himmel-Ruh'/ In das schöne Paradeis/ Da ich deinen Ruhm und Preis Werde mit den Engeln singen/ Und für dir mit Freuden springen. Lieb-
8. Ach! Was könte dieſer SchächerMehr begehren für ſein Leid/ Als das er den Freuden-Becher Trinken ſol in Ewigkeit? Dieſer/ deſſen Sünden-zahl Hat verdient die Höllen-Kwaal/ Sihe/ der ſol Troſt erwarten In der Engel Roſen-Garten. 9. Dieſes macht mich alzeit hoffen/JEſu treuer Warheit-Mund! Das die Sternen-Burg mir offen Stehet noch zu aller Stund’. HErr! ich hoffe feſt zu dir/ Das des Himmels Perlen-Zier Mir wird werden angehenket/ Und zum Eigenthum geſchenket. 10. Ich wil gern ein Schächer heiſſen;Sage nur mir Schächer zu: Das du mich hinauff wilt reiſſen In die ſüſſe Himmel-Ruh’/ In das ſchöne Paradeis/ Da ich deinen Ruhm und Preis Werde mit den Engeln ſingen/ Und für dir mit Freuden ſpringen. Lieb-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0042"/> <lg n="8"> <head> <hi rendition="#c">8.</hi> </head><lb/> <l>Ach<hi rendition="#i">!</hi> Was könte dieſer Schächer</l><lb/> <l>Mehr begehren für ſein Leid/</l><lb/> <l>Als das er den Freuden-Becher</l><lb/> <l>Trinken ſol in Ewigkeit?</l><lb/> <l>Dieſer/ deſſen Sünden-zahl</l><lb/> <l>Hat verdient die Höllen-Kwaal/</l><lb/> <l>Sihe/ der ſol Troſt erwarten</l><lb/> <l>In der Engel Roſen-Garten.</l> </lg><lb/> <lg n="9"> <head> <hi rendition="#c">9.</hi> </head><lb/> <l>Dieſes macht mich alzeit hoffen/</l><lb/> <l>JEſu treuer Warheit-Mund<hi rendition="#i">!</hi></l><lb/> <l>Das die Sternen-Burg mir offen</l><lb/> <l>Stehet noch zu aller Stund’.</l><lb/> <l>HErr! ich hoffe feſt zu dir/</l><lb/> <l>Das des Himmels Perlen-Zier</l><lb/> <l>Mir wird werden angehenket/</l><lb/> <l>Und zum Eigenthum geſchenket.</l> </lg><lb/> <lg n="10"> <head> <hi rendition="#c">10.</hi> </head><lb/> <l>Ich wil gern ein Schächer heiſſen;</l><lb/> <l>Sage nur mir Schächer zu:</l><lb/> <l>Das du mich hinauff wilt reiſſen</l><lb/> <l>In die ſüſſe Himmel-Ruh’/</l><lb/> <l>In das ſchöne Paradeis/</l><lb/> <l>Da ich deinen Ruhm und Preis</l><lb/> <l>Werde mit den Engeln ſingen/</l><lb/> <l>Und für dir mit Freuden ſpringen.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Lieb-</fw><lb/> </lg> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0042]
8.
Ach! Was könte dieſer Schächer
Mehr begehren für ſein Leid/
Als das er den Freuden-Becher
Trinken ſol in Ewigkeit?
Dieſer/ deſſen Sünden-zahl
Hat verdient die Höllen-Kwaal/
Sihe/ der ſol Troſt erwarten
In der Engel Roſen-Garten.
9.
Dieſes macht mich alzeit hoffen/
JEſu treuer Warheit-Mund!
Das die Sternen-Burg mir offen
Stehet noch zu aller Stund’.
HErr! ich hoffe feſt zu dir/
Das des Himmels Perlen-Zier
Mir wird werden angehenket/
Und zum Eigenthum geſchenket.
10.
Ich wil gern ein Schächer heiſſen;
Sage nur mir Schächer zu:
Das du mich hinauff wilt reiſſen
In die ſüſſe Himmel-Ruh’/
In das ſchöne Paradeis/
Da ich deinen Ruhm und Preis
Werde mit den Engeln ſingen/
Und für dir mit Freuden ſpringen.
Lieb-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hecht_andachten_1668 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hecht_andachten_1668/42 |
Zitationshilfe: | Hecht, Johann: Die Aus denen holdseligen Lippen Unsers Gekreuzigten Heilandes blühende Göldene Rose. Halle (Saale), 1668, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hecht_andachten_1668/42>, abgerufen am 16.02.2025. |