Hecht, Johann: Die Aus denen holdseligen Lippen Unsers Gekreuzigten Heilandes blühende Göldene Rose. Halle (Saale), 1668.wird nichts mangeln. 27/ 10. Mein Vater Esa. 33, 15. 16. Matth. 6, 25. ad fin. Leben/ B v
wird nichts mangeln. 27/ 10. Mein Vater Eſa. 33, 15. 16. Matth. 6, 25. ad fin. Leben/ B v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <cit> <quote><pb facs="#f0027"/> wird nichts mangeln. 27/ 10. Mein Vater<lb/> und meine Mutter verlaſſen mich: Aber<lb/> der HErr nimmet mich auf. 33/ 18. 19. Si-<lb/> he<hi rendition="#i">!</hi> Des HErren Auge ſiehet auff die/ ſo<lb/> Ihn fürchten/ die auff ſeine Güte hoffen.<lb/> Daß er ihre Seele errette vom Tode/ und<lb/> ernehre ſie in der Theurung. 34/ 10. 11.<lb/> Fürchtet den HErren/ Ihr ſeine Heiligen:<lb/> Denn die ihn fürchten/ haben keinen Man-<lb/> gel. Die Reichen müſſen darben und hun-<lb/> gern/ aber die dẽ HErren ſuchen/ haben kei-<lb/> nen Mangel an irgend einem Gute. 40/ 18.<lb/> Ich bin arm/ und elend/ der HErr aber ſor-<lb/> get für mich. 55/ 23. Wirf dein Anliegen auf<lb/> den HErren/ der wird dich verſorgẽ. 65/ 10.<lb/> Gottes Brünnelein hat Waſſers die Fülle.<lb/> 107/ 9. Er ſättiget die dürſtige Seele/ und<lb/> füllet die hungerige Seele mit Gutem.</quote> </cit><lb/> <cit> <quote><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Eſa.</hi> 33, 15. 16.</hi><lb/> Wer in Gerechtig wandelt/ der wird<lb/> in der Höhe wohnen/ und Felſen wer-<lb/> den ſeine Feſte und Schuz ſeyn. Sein<lb/> Brod wird ihm gegeben/ ſein Waſſer hat<lb/> er gewis.</quote> </cit><lb/> <cit> <quote><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Matth. 6, 25. ad fin.</hi></hi><lb/> Ich ſage Euch: Sorget nicht für euer<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B v</fw><fw place="bottom" type="catch">Leben/</fw><lb/></quote> </cit> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0027]
wird nichts mangeln. 27/ 10. Mein Vater
und meine Mutter verlaſſen mich: Aber
der HErr nimmet mich auf. 33/ 18. 19. Si-
he! Des HErren Auge ſiehet auff die/ ſo
Ihn fürchten/ die auff ſeine Güte hoffen.
Daß er ihre Seele errette vom Tode/ und
ernehre ſie in der Theurung. 34/ 10. 11.
Fürchtet den HErren/ Ihr ſeine Heiligen:
Denn die ihn fürchten/ haben keinen Man-
gel. Die Reichen müſſen darben und hun-
gern/ aber die dẽ HErren ſuchen/ haben kei-
nen Mangel an irgend einem Gute. 40/ 18.
Ich bin arm/ und elend/ der HErr aber ſor-
get für mich. 55/ 23. Wirf dein Anliegen auf
den HErren/ der wird dich verſorgẽ. 65/ 10.
Gottes Brünnelein hat Waſſers die Fülle.
107/ 9. Er ſättiget die dürſtige Seele/ und
füllet die hungerige Seele mit Gutem.
Eſa. 33, 15. 16.
Wer in Gerechtig wandelt/ der wird
in der Höhe wohnen/ und Felſen wer-
den ſeine Feſte und Schuz ſeyn. Sein
Brod wird ihm gegeben/ ſein Waſſer hat
er gewis.
Matth. 6, 25. ad fin.
Ich ſage Euch: Sorget nicht für euer
Leben/
B v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hecht_andachten_1668 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hecht_andachten_1668/27 |
Zitationshilfe: | Hecht, Johann: Die Aus denen holdseligen Lippen Unsers Gekreuzigten Heilandes blühende Göldene Rose. Halle (Saale), 1668, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hecht_andachten_1668/27>, abgerufen am 16.02.2025. |