Hecht, Johann: Die Aus denen holdseligen Lippen Unsers Gekreuzigten Heilandes blühende Göldene Rose. Halle (Saale), 1668.trauen/ und bauen/ haben diesen Trost/ daß Psalm. V, 8, wird
trauen/ und bauen/ haben dieſen Tꝛoſt/ daß Pſalm. V, 8, wird
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0026"/> trauen/ und bauen/ haben dieſen Tꝛoſt/ daß<lb/> die gefülleten Roſen-Lippen unſers gekreu-<lb/> zigten Vormundes JEſu nicht leere und<lb/> bloſſe Worte haben/ als einen nur durch<lb/> die Luft fahrenden Hauch/ Hall/ uñ Klang/<lb/> da ſonſt nichts mehr hinder iſt; ſondern ſei-<lb/> ne Worte ſind lauter flieſſende Pflege-myr-<lb/> rhen/ ſelbſtändige Dinge/ warhaftige Gü-<lb/> ter/ gewiſſer Reichthum/ weſentliche Fül-<lb/> le/ unerſchöpflicher Abgrund aller Noth-<lb/> durft: Das him̃liſche Pflege-Wort von<lb/> der wegen Chriſti Vorſorge gewißerfol-<lb/> genden Leibes-erhaltung bringet uns alle<lb/> Nothdurft/ ſo zu Aufhaltung/ und Er-<lb/> nehrung dieſes irrdiſchen Lebens dienet:<lb/> Krafft dieſes von des HErren JEſu Ro-<lb/> ſen-Munde gefloſſenen/ und mit gläubiger<lb/> Zuverſicht aufgefangenẽ Myrrhen-Saf-<lb/> tes/ können wir für aller Noth/ Mangel/<lb/> Dürftigkeit/ und Gebrechligkeit geſichert/<lb/> erhalten/ und bewahret werden.</p><lb/> <cit> <quote><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Pſalm. V,</hi> 8,</hi><lb/> Du erfreueſt mein Heꝛtz/ ob jene gleich<lb/> viel Wein und Korn haben. <hi rendition="#aq">X.</hi> 14. Die Ar-<lb/> men befehlens dir/ du biſt der Wäyſen Hel-<lb/> fer. <hi rendition="#aq">XXIII/</hi> 1. Der HErr iſt mein Hirt: Mir<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wird</fw><lb/></quote> </cit> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0026]
trauen/ und bauen/ haben dieſen Tꝛoſt/ daß
die gefülleten Roſen-Lippen unſers gekreu-
zigten Vormundes JEſu nicht leere und
bloſſe Worte haben/ als einen nur durch
die Luft fahrenden Hauch/ Hall/ uñ Klang/
da ſonſt nichts mehr hinder iſt; ſondern ſei-
ne Worte ſind lauter flieſſende Pflege-myr-
rhen/ ſelbſtändige Dinge/ warhaftige Gü-
ter/ gewiſſer Reichthum/ weſentliche Fül-
le/ unerſchöpflicher Abgrund aller Noth-
durft: Das him̃liſche Pflege-Wort von
der wegen Chriſti Vorſorge gewißerfol-
genden Leibes-erhaltung bringet uns alle
Nothdurft/ ſo zu Aufhaltung/ und Er-
nehrung dieſes irrdiſchen Lebens dienet:
Krafft dieſes von des HErren JEſu Ro-
ſen-Munde gefloſſenen/ und mit gläubiger
Zuverſicht aufgefangenẽ Myrrhen-Saf-
tes/ können wir für aller Noth/ Mangel/
Dürftigkeit/ und Gebrechligkeit geſichert/
erhalten/ und bewahret werden.
Pſalm. V, 8,
Du erfreueſt mein Heꝛtz/ ob jene gleich
viel Wein und Korn haben. X. 14. Die Ar-
men befehlens dir/ du biſt der Wäyſen Hel-
fer. XXIII/ 1. Der HErr iſt mein Hirt: Mir
wird
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hecht_andachten_1668 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hecht_andachten_1668/26 |
Zitationshilfe: | Hecht, Johann: Die Aus denen holdseligen Lippen Unsers Gekreuzigten Heilandes blühende Göldene Rose. Halle (Saale), 1668, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hecht_andachten_1668/26>, abgerufen am 16.02.2025. |