Hecht, Johann: Die Aus denen holdseligen Lippen Unsers Gekreuzigten Heilandes blühende Göldene Rose. Halle (Saale), 1668.wider die Sünde feuerbrennenden/ Saft Psal.
wider die Sünde feuerbrennenden/ Saft Pſal.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0015"/> wider die Sünde feuerbrennenden/ Saft<lb/> und Kraft-verzehrenden/ Marck und Bein<lb/> verdorrenden Zorn GOttes in unſerm Ge-<lb/> wiſſen fühlen/ der uns alſo drükket/ und de-<lb/> mütiget/ daß wir gantz erblödet/ erbleichet/<lb/> erblaſſet gleich zur Erden nieder ſinken/<lb/> weil nichts in unſerer Sündlichen Natur<lb/> zu finden iſt/ deſſen wir uns für GOttes ge-<lb/> ſtrengen Gerichte tröſten und erfreuen<lb/> könten/ gleichwohl aber unſere Zuflucht<lb/> zu der gantzen Welt Sündenträger und<lb/> Gnadenſtul JEſu Chriſto in herzlicher zu-<lb/> verſicht nehmen; So laſſen die blutfarbi-<lb/> gen Roſen-Lippen unſers gekreuzigten<lb/> Sünden-tilgers JEſu auf uns triefen ihre<lb/> flieſſenden Gnaden-Myrren/ und bringen<lb/> uns durch das Himmeliſche Gnaden Wort<lb/> von der durch Chriſti Fürbitte erlangeten<lb/> Sünden-vergebung wieder/ die Himmeli-<lb/> ſche Hof-farbe/ Heiligkeit/ Unſchuld/ Ge-<lb/> rechtigkeit: das wir kraft ſolches von des<lb/> Herren JEſu Roſenmunde gefloſſenen/ und<lb/> mit wareꝛ Zuverſicht/ und demütigem Ver-<lb/> trauen aufgefangenen Myrrhen-ſaftes/<lb/> für der Sünden Rache/ Strafe/ und Ver-<lb/> damnis/ können geſichert/ erhalten und be-<lb/> wahret werden.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Pſal.</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0015]
wider die Sünde feuerbrennenden/ Saft
und Kraft-verzehrenden/ Marck und Bein
verdorrenden Zorn GOttes in unſerm Ge-
wiſſen fühlen/ der uns alſo drükket/ und de-
mütiget/ daß wir gantz erblödet/ erbleichet/
erblaſſet gleich zur Erden nieder ſinken/
weil nichts in unſerer Sündlichen Natur
zu finden iſt/ deſſen wir uns für GOttes ge-
ſtrengen Gerichte tröſten und erfreuen
könten/ gleichwohl aber unſere Zuflucht
zu der gantzen Welt Sündenträger und
Gnadenſtul JEſu Chriſto in herzlicher zu-
verſicht nehmen; So laſſen die blutfarbi-
gen Roſen-Lippen unſers gekreuzigten
Sünden-tilgers JEſu auf uns triefen ihre
flieſſenden Gnaden-Myrren/ und bringen
uns durch das Himmeliſche Gnaden Wort
von der durch Chriſti Fürbitte erlangeten
Sünden-vergebung wieder/ die Himmeli-
ſche Hof-farbe/ Heiligkeit/ Unſchuld/ Ge-
rechtigkeit: das wir kraft ſolches von des
Herren JEſu Roſenmunde gefloſſenen/ und
mit wareꝛ Zuverſicht/ und demütigem Ver-
trauen aufgefangenen Myrrhen-ſaftes/
für der Sünden Rache/ Strafe/ und Ver-
damnis/ können geſichert/ erhalten und be-
wahret werden.
Pſal.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hecht_andachten_1668 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hecht_andachten_1668/15 |
Zitationshilfe: | Hecht, Johann: Die Aus denen holdseligen Lippen Unsers Gekreuzigten Heilandes blühende Göldene Rose. Halle (Saale), 1668, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hecht_andachten_1668/15>, abgerufen am 16.02.2025. |