Der Hollsteinische unpartheyische Correspondente. Nr. 32, Hamburg, 8. Oktober 1712.[Spaltenumbruch]
ohnweit Dornbusch/ bey Rügen/ samt der Schwe- Copenhagen/ vom 1. Octob. Nachdem durch [Spaltenumbruch] Douvres/ vom 20. September. Man hat Nieder-Elbe/ vom 6. October. Das Königl. Aus dem Mecklenburgischen/ vom 4. October. Ein Expresser/ so heute aus Pommern allhier Vom Ungarischen Land-Tage. Wien/ vom 1. Octobr. Jn Ober-Ungarn an dem Vom Kriegs-Wesen am Rhein. Landau/ vom 27. Sept. Ehe das Reichs-La- Aus dem Lüneburg. vom 4. Oct. Jhro Hochfl. Vom
[Spaltenumbruch]
ohnweit Dornbuſch/ bey Ruͤgen/ ſamt der Schwe- Copenhagen/ vom 1. Octob. Nachdem durch [Spaltenumbruch] Douvres/ vom 20. September. Man hat Nieder-Elbe/ vom 6. October. Das Koͤnigl. Aus dem Mecklenburgiſchen/ vom 4. October. Ein Expreſſer/ ſo heute aus Pommern allhier Vom Ungariſchen Land-Tage. Wien/ vom 1. Octobr. Jn Ober-Ungarn an dem Vom Kriegs-Weſen am Rhein. Landau/ vom 27. Sept. Ehe das Reichs-La- Aus dem Luͤneburg. vom 4. Oct. Jhro Hochfl. Vom
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="jPoliticalNews"> <div type="jPoliticalNews"> <div type="jArticle"> <p><pb facs="#f0002" n="[2]"/><cb/> ohnweit Dornbuſch/ bey Ruͤgen/ ſamt der Schwe-<lb/> diſchen Flotte/ insgeſamt in circa 200 Seegel ſtarck/<lb/> worauf 9000 Mann Jnfanterte und 2000 Cavalle-<lb/> rie waren/ gluͤcklich an/ und iſt geſtern und heute bey<lb/> einem angenehmen Wetter/ ſamt allem in groſſer A-<lb/> bundance mitgebrachten Proviant/ debarquiret wor-<lb/> den. Der Koͤnig Stanislaus befande ſich mit da-<lb/> bey/ welcher/ unter Loͤſung des Geſchuͤtzes von den<lb/> Waͤllen/ und in Parade ſtehender Buͤrgerſchafft und<lb/> Guarniſon/ bewillkommet/ und von der Generalitaͤt<lb/> ſo wohl/ als andern Koͤnigl. Miniſtern/ complimen-<lb/> tiret worden. Nachdem nun unſer Tranſport/ nebſt<lb/> dem Proviant/ voͤllig ausgeſchiffet geweſen/ ſind al-<lb/> le Schiffe mit der Krieges-Flotte/ weilen der Wind<lb/> ſavorabel war/ den 28ſten wiederum zuruͤck gekeh-<lb/> ret/ um/ dem Vernehmen nach/ die noch zuruͤck ge-<lb/> laſſene 7000 Mann von Carlscrona abzuhohlen und<lb/> anhero zu bringen; Man hat aber heute Morgen ein<lb/> grauſahmes Canoniren gehoͤret/ und von unſerm<lb/> Thurm ein groß Fener geſehen/ ſo daß nichts an-<lb/> ders zu vermuthen/ als daß die beeden Nordiſchen<lb/> Flotten in einer Action engagirt ſeyn muͤſſen; wo-<lb/> von man durch ausgeſandte Advis-Jachten/ der<lb/> verſicherten Nachricht entgegen ſiehet.</p> </div><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Copenhagen/ vom 1. Octob.</dateline> <p>Nachdem durch<lb/> unſere Advis-Jachten verſicherte Nachricht einge-<lb/> lauffen/ daß die Schwediſche Flotte mit bey ſich ha-<lb/> benden Tranſport/ ungefehr 120 Segel ſtarck/ unter<lb/> Bornholm am 25. Paſſato gegen Abend ſich ſehen<lb/> laſſen; ſo iſt darauf den 26. gegen Mittag unſere<lb/> Flotte von Steffensklint in See gegangen/ Schwe-<lb/> diſcher Seits iſt man auch vor Annaͤherung derſel-<lb/> ben gewarnet/ und dahero beſchaͤfftiget geweſen/ den<lb/> Tranſport eiligſt zu debarquiren/ und beym Dorn-<lb/> buſch an Land zu ſetzen/ um mit den Kriegs- und<lb/> Tranſport-Schiffen den Ruͤckweg nach Carlscrohn<lb/> bey Zeiten zu ſuchen; man hat aber durch einge-<lb/> lauffene Advis-Jachten ſo wol geſtern von Ver-<lb/> brennung und Eroberung einiger Tranſport-Schif-<lb/> fe die Nachricht/ als auch dieſen Nachmittag um<lb/> 4. Uhr die Confirmation erhalten/ daß die Schwe-<lb/> diſche Flotte geſtern Nachmittag beym Abgang der<lb/> Jagd/ ihre uͤbrige Tranſport-Schiffe/ wovon durch<lb/> unſere Fregatten ſchon 18. in Brand geſetzet/ und<lb/> viele genommen waren/ voͤllig abandonniret/ und<lb/> die Retirade nach Carlscrohn vor ſich geſuchet/ die ihr<lb/> aber durch unſere Avant-Garde abgeſchnitten wor-<lb/> den/ und ſoll ſie/ nachdem beyde Flotten biß in die<lb/> Nacht auf einander canoniret/ nach der Colberger-<lb/> Bucht gewichen/ und von der Unfrigen dahin verfol-<lb/> get ſeyn/ ſo daß bald von dem Ausſchlag einer Haupt-<lb/> und deciſiven See-Bartaille zu vernehmẽ ſeyn doͤrfte.</p><lb/> <cb/> </div> <div type="jArticle"> <dateline> Douvres/ vom 20. September.</dateline> <p>Man hat<lb/> zwar geſagt/ daß der Admiral Leake ſich in Duyns/<lb/> um mit einer Esquadre Krieges-Schiffe nach der<lb/> Oſt-See zu ſeegeln/ fertig mache; nunmehro aber<lb/> vernimmt man/ daß/ nachdemmahlen die Jahres-<lb/> Zeit zuweit verlauffen/ ſolche Reiſe nicht fortgehen<lb/> werde.</p> </div><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Nieder-Elbe/ vom 6. October.</dateline> <p>Das Koͤnigl.<lb/> Daͤniſche Campement ſtehet annoch in der Gegend<lb/> Blanckeneſe/ von deſſen Auffbruch wird noch nichts<lb/> Zuverlaͤßiges vernommen/ indem die Victualien und<lb/> Fourage noch immer haͤuffig dahin gefuͤhret wer-<lb/> den. Aus dem Stifft vernimmt man/ das die ge-<lb/> fangene Schwediſche Guarniſon aus Stade ver-<lb/> theilet/ und bald nach unterſchiedenen haltbaren<lb/> Plaͤtzen diſſeits der Elbe gebracht werden ſolle.</p> </div><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Aus dem Mecklenburgiſchen/ vom 4. October.</dateline><lb/> <p>Ein Expreſſer/ ſo heute aus Pommern allhier<lb/> angelanget/ berichtet/ daß geſtriges Tages als den<lb/> 3ten dito alle Anſtalt gemachet/ daß des Abends<lb/> die Uberſetzung auf Ruͤgen ſolte ohnfehlbahr vor ſich<lb/> gehen/ wozu 12000. Mann Ruſſen und Sachſen em-<lb/> barquiret/ wann nicht das ſchlechte Wetter ihnen<lb/> daran hinderlich ſeyn doͤrffte/ wovon man mit naͤch-<lb/> ſten naͤhere Confirmation einholen wird.</p> </div> </div><lb/> <div type="jPoliticalNews"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Vom Ungariſchen Land-Tage.</hi> </hi> </head><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Wien/ vom 1. Octobr.</dateline> <p>Jn Ober-Ungarn an dem<lb/> Fluß Zamoſch/ ziehen ſich einige Kayſerliche Voͤl-<lb/> cker zuſammen/ in was fuͤr Abſehen iſt noch unbe-<lb/> kannt. Jnzwiſchen will verlauten/ daß es in ſelbigem<lb/> Koͤnigreich noch nicht alles ſo richtig beſtellt/ als man<lb/> wol gemeynet/ ſondern noch ein und anders unter<lb/> der Decke verborgen liege/ wobey ſonderlich die<lb/> Pfaffen mit im Spiel ſeyn duͤrfften.</p> </div> </div><lb/> <div type="jPoliticalNews"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Vom Kriegs-Weſen am Rhein.</hi> </hi> </head><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Landau/ vom 27. Sept.</dateline> <p>Ehe das Reichs-La-<lb/> ger am verwichenen Freytage den Rhein paſſirte/<lb/> wurde die Guarniſon dieſer Stadt biß auff 6000,<lb/> Mann verſtaͤrcket. Unſere Magazynen ſind mit Le-<lb/> bens-Mitteln vor 6 Monaht verſehen. Die Feinde<lb/> kommen wiederum mit ſtarcken Partheyen aus ih-<lb/> ren Linien/ man hat aber 800 Huſſaren auff die Ca-<lb/> ſteele von Borbach/ Belikum und Erchweyler/ po-<lb/> ſtiret/ um auff ſelbige zu paſſen.</p> </div><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Aus dem Luͤneburg. vom 4. Oct.</dateline> <p>Jhro Hochfl.<lb/> Durchl. der Hertzog von Wuͤrtenberg/ hat an Jhro<lb/> Kayſerl. Majeſt. auff die Nachricht/ daß die Kayſerl.<lb/> Regimenter nach den Niederlanden marſchieren<lb/> ſollen/ die Vorſtellung gethan/ daß ſeine Armee<lb/> ohnedem halb erkrancket/ und wann er ein ſo ſtar-<lb/> ckes Detachement abgehen laſſen ſolt<gap/> alsdann<lb/> ohne Verantwortung ſeyn wolte/ wa<gap/> der Feind<lb/> mitten ins Reich eindruͤnge.</p> </div> </div><lb/> <div type="jPoliticalNews"> <head> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Vom</hi> </fw><lb/> </head> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[2]/0002]
ohnweit Dornbuſch/ bey Ruͤgen/ ſamt der Schwe-
diſchen Flotte/ insgeſamt in circa 200 Seegel ſtarck/
worauf 9000 Mann Jnfanterte und 2000 Cavalle-
rie waren/ gluͤcklich an/ und iſt geſtern und heute bey
einem angenehmen Wetter/ ſamt allem in groſſer A-
bundance mitgebrachten Proviant/ debarquiret wor-
den. Der Koͤnig Stanislaus befande ſich mit da-
bey/ welcher/ unter Loͤſung des Geſchuͤtzes von den
Waͤllen/ und in Parade ſtehender Buͤrgerſchafft und
Guarniſon/ bewillkommet/ und von der Generalitaͤt
ſo wohl/ als andern Koͤnigl. Miniſtern/ complimen-
tiret worden. Nachdem nun unſer Tranſport/ nebſt
dem Proviant/ voͤllig ausgeſchiffet geweſen/ ſind al-
le Schiffe mit der Krieges-Flotte/ weilen der Wind
ſavorabel war/ den 28ſten wiederum zuruͤck gekeh-
ret/ um/ dem Vernehmen nach/ die noch zuruͤck ge-
laſſene 7000 Mann von Carlscrona abzuhohlen und
anhero zu bringen; Man hat aber heute Morgen ein
grauſahmes Canoniren gehoͤret/ und von unſerm
Thurm ein groß Fener geſehen/ ſo daß nichts an-
ders zu vermuthen/ als daß die beeden Nordiſchen
Flotten in einer Action engagirt ſeyn muͤſſen; wo-
von man durch ausgeſandte Advis-Jachten/ der
verſicherten Nachricht entgegen ſiehet.
Copenhagen/ vom 1. Octob. Nachdem durch
unſere Advis-Jachten verſicherte Nachricht einge-
lauffen/ daß die Schwediſche Flotte mit bey ſich ha-
benden Tranſport/ ungefehr 120 Segel ſtarck/ unter
Bornholm am 25. Paſſato gegen Abend ſich ſehen
laſſen; ſo iſt darauf den 26. gegen Mittag unſere
Flotte von Steffensklint in See gegangen/ Schwe-
diſcher Seits iſt man auch vor Annaͤherung derſel-
ben gewarnet/ und dahero beſchaͤfftiget geweſen/ den
Tranſport eiligſt zu debarquiren/ und beym Dorn-
buſch an Land zu ſetzen/ um mit den Kriegs- und
Tranſport-Schiffen den Ruͤckweg nach Carlscrohn
bey Zeiten zu ſuchen; man hat aber durch einge-
lauffene Advis-Jachten ſo wol geſtern von Ver-
brennung und Eroberung einiger Tranſport-Schif-
fe die Nachricht/ als auch dieſen Nachmittag um
4. Uhr die Confirmation erhalten/ daß die Schwe-
diſche Flotte geſtern Nachmittag beym Abgang der
Jagd/ ihre uͤbrige Tranſport-Schiffe/ wovon durch
unſere Fregatten ſchon 18. in Brand geſetzet/ und
viele genommen waren/ voͤllig abandonniret/ und
die Retirade nach Carlscrohn vor ſich geſuchet/ die ihr
aber durch unſere Avant-Garde abgeſchnitten wor-
den/ und ſoll ſie/ nachdem beyde Flotten biß in die
Nacht auf einander canoniret/ nach der Colberger-
Bucht gewichen/ und von der Unfrigen dahin verfol-
get ſeyn/ ſo daß bald von dem Ausſchlag einer Haupt-
und deciſiven See-Bartaille zu vernehmẽ ſeyn doͤrfte.
Douvres/ vom 20. September. Man hat
zwar geſagt/ daß der Admiral Leake ſich in Duyns/
um mit einer Esquadre Krieges-Schiffe nach der
Oſt-See zu ſeegeln/ fertig mache; nunmehro aber
vernimmt man/ daß/ nachdemmahlen die Jahres-
Zeit zuweit verlauffen/ ſolche Reiſe nicht fortgehen
werde.
Nieder-Elbe/ vom 6. October. Das Koͤnigl.
Daͤniſche Campement ſtehet annoch in der Gegend
Blanckeneſe/ von deſſen Auffbruch wird noch nichts
Zuverlaͤßiges vernommen/ indem die Victualien und
Fourage noch immer haͤuffig dahin gefuͤhret wer-
den. Aus dem Stifft vernimmt man/ das die ge-
fangene Schwediſche Guarniſon aus Stade ver-
theilet/ und bald nach unterſchiedenen haltbaren
Plaͤtzen diſſeits der Elbe gebracht werden ſolle.
Aus dem Mecklenburgiſchen/ vom 4. October.
Ein Expreſſer/ ſo heute aus Pommern allhier
angelanget/ berichtet/ daß geſtriges Tages als den
3ten dito alle Anſtalt gemachet/ daß des Abends
die Uberſetzung auf Ruͤgen ſolte ohnfehlbahr vor ſich
gehen/ wozu 12000. Mann Ruſſen und Sachſen em-
barquiret/ wann nicht das ſchlechte Wetter ihnen
daran hinderlich ſeyn doͤrffte/ wovon man mit naͤch-
ſten naͤhere Confirmation einholen wird.
Vom Ungariſchen Land-Tage.
Wien/ vom 1. Octobr. Jn Ober-Ungarn an dem
Fluß Zamoſch/ ziehen ſich einige Kayſerliche Voͤl-
cker zuſammen/ in was fuͤr Abſehen iſt noch unbe-
kannt. Jnzwiſchen will verlauten/ daß es in ſelbigem
Koͤnigreich noch nicht alles ſo richtig beſtellt/ als man
wol gemeynet/ ſondern noch ein und anders unter
der Decke verborgen liege/ wobey ſonderlich die
Pfaffen mit im Spiel ſeyn duͤrfften.
Vom Kriegs-Weſen am Rhein.
Landau/ vom 27. Sept. Ehe das Reichs-La-
ger am verwichenen Freytage den Rhein paſſirte/
wurde die Guarniſon dieſer Stadt biß auff 6000,
Mann verſtaͤrcket. Unſere Magazynen ſind mit Le-
bens-Mitteln vor 6 Monaht verſehen. Die Feinde
kommen wiederum mit ſtarcken Partheyen aus ih-
ren Linien/ man hat aber 800 Huſſaren auff die Ca-
ſteele von Borbach/ Belikum und Erchweyler/ po-
ſtiret/ um auff ſelbige zu paſſen.
Aus dem Luͤneburg. vom 4. Oct. Jhro Hochfl.
Durchl. der Hertzog von Wuͤrtenberg/ hat an Jhro
Kayſerl. Majeſt. auff die Nachricht/ daß die Kayſerl.
Regimenter nach den Niederlanden marſchieren
ſollen/ die Vorſtellung gethan/ daß ſeine Armee
ohnedem halb erkrancket/ und wann er ein ſo ſtar-
ckes Detachement abgehen laſſen ſolt_ alsdann
ohne Verantwortung ſeyn wolte/ wa_ der Feind
mitten ins Reich eindruͤnge.
Vom
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hc_320810_1712 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hc_320810_1712/2 |
Zitationshilfe: | Der Hollsteinische unpartheyische Correspondente. Nr. 32, Hamburg, 8. Oktober 1712, S. [2]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hc_320810_1712/2>, abgerufen am 16.02.2025. |