Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Staats- und Gelehrte Zeitung des Hamburgischen unpartheyischen Correspondenten, Nr. 26, 14. Februar 1801.

Bild:
<< vorherige Seite
letzte Seite

[Spaltenumbruch] zu 9 Rthlr. N. Zweydrittel verpachtet. Holz und Torf ist zum
Bedürfniß des Guts vorhanden. Die Onera realia und öffent-
liche Lasten des Guts sind unbedeutend, so wie die Priester-
und Küster-Gebühren. Bey der Besichtigung des Guts wird
sich ein jeder durch den Augenschein überzeugen, daß dies Gut
keiner Empfehlung bedarf.




Wir Friederich Franz, von Gottes Gnaden Herzog zu
Mecklenburg, Fürst zu Wenden, Schwerin und Ratze-
burg, auch Graf zu Schwerin, der Lande Rostock und
Stargard Herr etc.

Laden auf unterthänigste Bitte des Hosraths Krüger hie-
selbst, als Vormundes, und des hiesigen Advocaten Lettow,
qua litis curatoris des minderjährigen Sohnes Unsers ver-
storbenen Hof- und Landgerichts-Procurators Nonnemann, alle
diejenigen, welche an dem Nachlaß des Verstorbenen überhaupt,
besonders aber an dessen hieselbst in der Glevinschen Straße be-
legenes Wohnhaus aus irgend einem Grunde rechtliche An-
sprache machen zu können vermeynen, hiemit peremtorie gnä-
digst und wollen, daß selbige am
sieben und zwanzigsten März dieses Jahrs,
Morgens um 10 Uhr, auf Unserm Hof- und Landgericht er-
scheinen und ihre Forderungen specifice angeben und rechtlicher
Art nach bescheinigen, widrigenfalls aber mit Auflegung eines
ewigen Stillschweigens auf stets präcludiret und abgewiesen zu
werden gewärtigen sollen. W[o]rnach man sich zu richten.


(L. S.)     Ad Mandatum Serenissimi proprium.
Vt.

C. A. v. Kielmannsegge.
J. H. Wulffleff.



Nachdem der bisherige hiesige Bürger Georg Ludewig Dö-
ling unverehelicht verstorben, so werden hiemit alle diejenigen,
welche an dessen Nachlaß als Erben oder sonst aus irgend einem
andern Grunde Anspruch zu haben vermeynen, imgleichen die-
jenigen, welche annoch Capitalia, Gelder oder Pfänder von
selbigem besitzen, öffentlich und bey Verlust ihrer Rechte citiret
und verabladet, sich damit am 26sten Februar d. J., Morgens
11 Uhr, gehörig zu Rathhause zu melden.


In fidem:
J. H. E. Evers, Secr.



Dorum, im Lande Wursten.

Zum anderweitigen gericht-
lichen Verkauf des der Wittwe Köhnen hieselbst zugehörenden
und an der langen Straße belegenen Hauses cum pertinen-
tiis,
das sich sowohl zu einer bequemen Wohnung, als zur
Wirthschaft oder zum Handel sehr empfiehlt, ist Termin auf
den 23sten künftigen Monats Februar, Morgens 10 Uhr, in
gedachtem Hause anberahmet.

Königl. Churfürstl. Voigtey-Gericht.




Lüneburg.

Wider alle, die sich am 2ten Februar mit ihren
Ansprüchen an den Bürger und Weißbecker Thomas Ludewig
Wagener im Gerichte nicht gemeldet, ist Decretum praeclu-
sivum
ausgefertiget.




E. E. Rathe des Städtchens Bergedorf haben Sophia
Margaretha, des verstorbenen Hinrich Daniel Biehl Wittwe,
gebohrne Martin, cum Curatore, Nicolaus Hinrich Biehl in
Hamburg, Susanna Maria, verwittwete Sthamer, gebohrne
Biehl, cum Curatore, Johann Georg Hastedt uxor. noie.
Maria Elisabeth, geb. Biehl, und Johann Hinrich Franck,
curat. noie. Hermann Michel Biehl, per Procuratorem im-
plorando
angezeigt, daß im December vorigen Jahrs hieselbst
der hiesige Bürger Hinrich Daniel Biehl verstorben, und sie,
Jmploranten, und respective ihre Ehefrau und Curandus, als
Wittwe und leibliche Geschwister des Verstorbenen, die einzigen
rechtmäßigen Jntestat-Erben des Nachlasses geworden seyn.
So wenig die Jmploranten, bey der Ordnung, worin solcher
sich befindet, Schulden zu vermuthen haben, so wollten sie
dennoch, um denselben gehörig unter sich vertheilen zu können,
und in rechtliche Gewißheit zu setzen, daß niemand Forderung
daran habe, um ein behufiges öffentliches Proclama gebeten
haben; E. E. Rath hat ihrem Petito deseriret; heischet und
ladet demnach alle diejenigen, welche an den verstorbenen Hin-
rich Daniel Biehl und dessen Nachlaß einige Forderung oder
Ansprache, solche rühren her aus Rechnung, Schuldverschrei-
bungen, Bürg- oder Pfandschaften, oder woher sie wollen, zu
haben vermeynen, daß sie solche vor E. E. Rathe hieselbst spä-
[Spaltenumbruch] testens bis zum 5ten May dieses Jahrs, als dem angesetzten
termino peremtorio et praeclusivo, und zwar Auswärtige
durch einen hiesigen Mandatarium anzeigen und auf Erfordern
justificiren, widrigenfalls sie gewärtigen sollen, daß sie nachher
nicht weiter damit gehöret, sondern präcludiret und ihnen ein
ewiges Stillschweigen auferlegt werde.


(L. S.)     Bürgermeister und Rath des Städtchens
Bergedorf.



E. hiesigen Wohllöbl. Niedergerichre haben Sr. Berge und
Comp. mand. noie. Sr. Johann Gabriel [Hu]nzicker in
Aarau im Canton Aargau, abermals implorando zu verneh-
men gegeben, welchergestalt am 30sten September 1800 hie-
selbst Franz Gabriel Hunzicker unverehelicht und ohne ein Te-
stament zu hinterlassen verstorben wäre. Wenn nun gleich
dessen lelblicher Vater und einziger gesetzlicher Jntestaterbe, Jo-
hann Gabriel Hunzicker, in Aarau im Canton Aargau, kein
Bedenken getragen hätte, die Erbschaft seines gedachten ver-
storbenen Sohnes pure anzutreten, so erachtete er es dennoch
zu seiner Beruhigung und um die vom löbl. Zehnten-Amte un-
ter Siegel genommene Verlassenschaft mit Sicherheit in B[e]sitz
nehmen zu können, zumal da der Verstorbene außer seinen eige-
nen Geschäfften auch die Handlungs-Angelegenheiten der Ge-
brüder Hoeslin in Triest betrieben und besorgt hätte, welche
letztere, da das Mandatum des Defuncti durch diesen Tod er-
loschen, anitzt von den eigentlichen Erbschafts-Gegenstän-
den separirt werden müßten, für nöthig, durch sie, Jm-
ploranten, als seine gehörig constituirte Mandatarien, nach
Ablauf des ersten, um die Erkennung eines zweyten
Proclamatis geziemend zu ersuchen, wodurch alle und jede,
welche an die Verlassenschaft des hieselbst verstorbenen Franz
Gabriel Hunzicker ex capite hereditatis, vel crediti, vel
ex alio quocunque capite vel causa
Ansprüche oder For-
derungen zu haben vermeynten, diese vermeyntlichen Ansprüche
mögten nun die von dem Defuncto für eigene Rechnung, oder
auch die von demselben zwar auf seinen privativen Namen,
jedoch als Geschäfftsträger der Gebrüder Hoeslin in Triest be-
sorgten Angelegenheiten concerniren, zur Angabe und Justifica-
tion derselben und zwar Auswärtige p. Procur. ad acta con-
stitutum,
in einem von Gerichtswegen anzuberahmenden Ter-
min sub poena praeclusi et perpetui silentii aufgefordert,
und angewiesen würden. Diesem Petito 2di Proclamatis ist
gerichtlich deferiret und darauf der 23ste März d. J. pro ter-
mino peremtorio
anberahmet worden; welches hiemit noti-
ficiret wird.




Es hat Sr. Johann Justus Schacht Einem hiesigen Wohl-
löblichen Niedergerichte implorando geziemend angezeigt, wie
er seit zwanzig Jahren über ein auf die Namen Catharina Eli-
sabeth Koll, geb. Schacht, und Johann Hinrich Bösch, im
Stadt-Erbebuch geschriebenes, in der Knochenhauerstraße, ge-
genwärtig zwischen Erich Hinrich Hamann und Johann Daniel
Barthold Möller belegenes Erbe die Administration geführt.
Um sich solcher einmal zu entledigen, sähe derselbe bey dem Be-
wußtseyn, daß zwar einige Anverwandte von den in der Be-
schwerung des Erbes benannten Personen in dem Grade als
Brüder-Kinder existiren, sich dennoch gemüßigt, ein Proclama
dahin nachzusuchen: Daß alle und jede, welche außer den be-
kannten und in dem angegebenen Grade sich gleichwohl zu legi-
timirenden Personen an das auf die Namen Catharina Elisa-
beth Koll, geb. Schacht, und Johann Hinrich Bösch, im Stadt-
Erbebuch geschriebene, in der Knochenhauerstraße, gegenwärtig
zwischen Erich Hinrich Hamann und Johann Daniel Barthold
Möller belegene Erbe, und den darin seit Ao. 1763, Nat. Ma-
riae,
auf den Namen Johann Hinrich Bösch eingeschriebenen
Posten, ex capite hereditatis, oder sonst irgend einige recht-
liche Ansprüche und Forderungen zu haben vermeynen, zur
Angabe und Justification ihres Erbrechts, Auswärtige per
Procuratorem ad Acta constitutum, in termino perem-
torie praesigendo, sub poena praeclusi et perpetui silen-
tii,
aufgefordert und angewiesen werden sollen, damit obge-
dachtes Erbe einem oder mehreren sich zunächst legitimirenden
Erben und Anverwandten demnächst um- und zugeschrieben,
oder auch zum öffentlichen Verkauf gebracht werden könne.
Da nun diesem Petito gerichtlich deferirt, und dazu der 23ste
März a. c. per 2dum Proclama denno, pro termino
peremtorio,
angesetzet worden, als wird solches hiedurch be-
kannt gemacht.

[Ende Spaltensatz]

[Spaltenumbruch] zu 9 Rthlr. N. Zweydrittel verpachtet. Holz und Torf iſt zum
Bedürfniß des Guts vorhanden. Die Onera realia und öffent-
liche Laſten des Guts ſind unbedeutend, ſo wie die Prieſter-
und Küſter-Gebühren. Bey der Beſichtigung des Guts wird
ſich ein jeder durch den Augenſchein überzeugen, daß dies Gut
keiner Empfehlung bedarf.




Wir Friederich Franz, von Gottes Gnaden Herzog zu
Mecklenburg, Fürſt zu Wenden, Schwerin und Ratze-
burg, auch Graf zu Schwerin, der Lande Roſtock und
Stargard Herr ꝛc.

Laden auf unterthänigſte Bitte des Hoſraths Krüger hie-
ſelbſt, als Vormundes, und des hieſigen Advocaten Lettow,
qua litis curatoris des minderjährigen Sohnes Unſers ver-
ſtorbenen Hof- und Landgerichts-Procurators Nonnemann, alle
diejenigen, welche an dem Nachlaß des Verſtorbenen überhaupt,
beſonders aber an deſſen hieſelbſt in der Glevinſchen Straße be-
legenes Wohnhaus aus irgend einem Grunde rechtliche An-
ſprache machen zu können vermeynen, hiemit peremtorie gnä-
digſt und wollen, daß ſelbige am
ſieben und zwanzigſten März dieſes Jahrs,
Morgens um 10 Uhr, auf Unſerm Hof- und Landgericht er-
ſcheinen und ihre Forderungen ſpecifice angeben und rechtlicher
Art nach beſcheinigen, widrigenfalls aber mit Auflegung eines
ewigen Stillſchweigens auf ſtets präcludiret und abgewieſen zu
werden gewärtigen ſollen. W[o]rnach man ſich zu richten.


(L. S.)     Ad Mandatum Sereniſſimi proprium.
Vt.

C. A. v. Kielmannsegge.
J. H. Wulffleff.



Nachdem der bisherige hieſige Bürger Georg Ludewig Dö-
ling unverehelicht verſtorben, ſo werden hiemit alle diejenigen,
welche an deſſen Nachlaß als Erben oder ſonſt aus irgend einem
andern Grunde Anſpruch zu haben vermeynen, imgleichen die-
jenigen, welche annoch Capitalia, Gelder oder Pfänder von
ſelbigem beſitzen, öffentlich und bey Verluſt ihrer Rechte citiret
und verabladet, ſich damit am 26ſten Februar d. J., Morgens
11 Uhr, gehörig zu Rathhauſe zu melden.


In fidem:
J. H. E. Evers, Secr.



Dorum, im Lande Wurſten.

Zum anderweitigen gericht-
lichen Verkauf des der Wittwe Köhnen hieſelbſt zugehörenden
und an der langen Straße belegenen Hauſes cum pertinen-
tiis,
das ſich ſowohl zu einer bequemen Wohnung, als zur
Wirthſchaft oder zum Handel ſehr empfiehlt, iſt Termin auf
den 23ſten künftigen Monats Februar, Morgens 10 Uhr, in
gedachtem Hauſe anberahmet.

Königl. Churfürſtl. Voigtey-Gericht.




Lüneburg.

Wider alle, die ſich am 2ten Februar mit ihren
Anſprüchen an den Bürger und Weißbecker Thomas Ludewig
Wagener im Gerichte nicht gemeldet, iſt Decretum præclu-
ſivum
ausgefertiget.




E. E. Rathe des Städtchens Bergedorf haben Sophia
Margaretha, des verſtorbenen Hinrich Daniel Biehl Wittwe,
gebohrne Martin, cum Curatore, Nicolaus Hinrich Biehl in
Hamburg, Suſanna Maria, verwittwete Sthamer, gebohrne
Biehl, cum Curatore, Johann Georg Haſtedt uxor. noie.
Maria Eliſabeth, geb. Biehl, und Johann Hinrich Franck,
curat. noie. Hermann Michel Biehl, per Procuratorem im-
plorando
angezeigt, daß im December vorigen Jahrs hieſelbſt
der hieſige Bürger Hinrich Daniel Biehl verſtorben, und ſie,
Jmploranten, und reſpective ihre Ehefrau und Curandus, als
Wittwe und leibliche Geſchwiſter des Verſtorbenen, die einzigen
rechtmäßigen Jnteſtat-Erben des Nachlaſſes geworden ſeyn.
So wenig die Jmploranten, bey der Ordnung, worin ſolcher
ſich befindet, Schulden zu vermuthen haben, ſo wollten ſie
dennoch, um denſelben gehörig unter ſich vertheilen zu können,
und in rechtliche Gewißheit zu ſetzen, daß niemand Forderung
daran habe, um ein behufiges öffentliches Proclama gebeten
haben; E. E. Rath hat ihrem Petito deſeriret; heiſchet und
ladet demnach alle diejenigen, welche an den verſtorbenen Hin-
rich Daniel Biehl und deſſen Nachlaß einige Forderung oder
Anſprache, ſolche rühren her aus Rechnung, Schuldverſchrei-
bungen, Bürg- oder Pfandſchaften, oder woher ſie wollen, zu
haben vermeynen, daß ſie ſolche vor E. E. Rathe hieſelbſt ſpä-
[Spaltenumbruch] teſtens bis zum 5ten May dieſes Jahrs, als dem angeſetzten
termino peremtorio et præcluſivo, und zwar Auswärtige
durch einen hieſigen Mandatarium anzeigen und auf Erfordern
juſtificiren, widrigenfalls ſie gewärtigen ſollen, daß ſie nachher
nicht weiter damit gehöret, ſondern präcludiret und ihnen ein
ewiges Stillſchweigen auferlegt werde.


(L. S.)     Bürgermeiſter und Rath des Städtchens
Bergedorf.



E. hieſigen Wohllöbl. Niedergerichre haben Sr. Berge und
Comp. mand. noie. Sr. Johann Gabriel [Hu]nzicker in
Aarau im Canton Aargau, abermals implorando zu verneh-
men gegeben, welchergeſtalt am 30ſten September 1800 hie-
ſelbſt Franz Gabriel Hunzicker unverehelicht und ohne ein Te-
ſtament zu hinterlaſſen verſtorben wäre. Wenn nun gleich
deſſen lelblicher Vater und einziger geſetzlicher Jnteſtaterbe, Jo-
hann Gabriel Hunzicker, in Aarau im Canton Aargau, kein
Bedenken getragen hätte, die Erbſchaft ſeines gedachten ver-
ſtorbenen Sohnes pure anzutreten, ſo erachtete er es dennoch
zu ſeiner Beruhigung und um die vom löbl. Zehnten-Amte un-
ter Siegel genommene Verlaſſenſchaft mit Sicherheit in B[e]ſitz
nehmen zu können, zumal da der Verſtorbene außer ſeinen eige-
nen Geſchäfften auch die Handlungs-Angelegenheiten der Ge-
brüder Hoeslin in Trieſt betrieben und beſorgt hätte, welche
letztere, da das Mandatum des Defuncti durch dieſen Tod er-
loſchen, anitzt von den eigentlichen Erbſchafts-Gegenſtän-
den ſeparirt werden müßten, für nöthig, durch ſie, Jm-
ploranten, als ſeine gehörig conſtituirte Mandatarien, nach
Ablauf des erſten, um die Erkennung eines zweyten
Proclamatis geziemend zu erſuchen, wodurch alle und jede,
welche an die Verlaſſenſchaft des hieſelbſt verſtorbenen Franz
Gabriel Hunzicker ex capite hereditatis, vel crediti, vel
ex alio quocunque capite vel cauſa
Anſprüche oder For-
derungen zu haben vermeynten, dieſe vermeyntlichen Anſprüche
mögten nun die von dem Defuncto für eigene Rechnung, oder
auch die von demſelben zwar auf ſeinen privativen Namen,
jedoch als Geſchäfftsträger der Gebrüder Hoeslin in Trieſt be-
ſorgten Angelegenheiten concerniren, zur Angabe und Juſtifica-
tion derſelben und zwar Auswärtige p. Procur. ad acta con-
ſtitutum,
in einem von Gerichtswegen anzuberahmenden Ter-
min ſub pœna præcluſi et perpetui ſilentii aufgefordert,
und angewieſen würden. Dieſem Petito 2di Proclamatis iſt
gerichtlich deferiret und darauf der 23ſte März d. J. pro ter-
mino peremtorio
anberahmet worden; welches hiemit noti-
ficiret wird.




Es hat Sr. Johann Juſtus Schacht Einem hieſigen Wohl-
löblichen Niedergerichte implorando geziemend angezeigt, wie
er ſeit zwanzig Jahren über ein auf die Namen Catharina Eli-
ſabeth Koll, geb. Schacht, und Johann Hinrich Böſch, im
Stadt-Erbebuch geſchriebenes, in der Knochenhauerſtraße, ge-
genwärtig zwiſchen Erich Hinrich Hamann und Johann Daniel
Barthold Möller belegenes Erbe die Adminiſtration geführt.
Um ſich ſolcher einmal zu entledigen, ſähe derſelbe bey dem Be-
wußtſeyn, daß zwar einige Anverwandte von den in der Be-
ſchwerung des Erbes benannten Perſonen in dem Grade als
Brüder-Kinder exiſtiren, ſich dennoch gemüßigt, ein Proclama
dahin nachzuſuchen: Daß alle und jede, welche außer den be-
kannten und in dem angegebenen Grade ſich gleichwohl zu legi-
timirenden Perſonen an das auf die Namen Catharina Eliſa-
beth Koll, geb. Schacht, und Johann Hinrich Böſch, im Stadt-
Erbebuch geſchriebene, in der Knochenhauerſtraße, gegenwärtig
zwiſchen Erich Hinrich Hamann und Johann Daniel Barthold
Möller belegene Erbe, und den darin ſeit Ao. 1763, Nat. Ma-
riæ,
auf den Namen Johann Hinrich Böſch eingeſchriebenen
Poſten, ex capite hereditatis, oder ſonſt irgend einige recht-
liche Anſprüche und Forderungen zu haben vermeynen, zur
Angabe und Juſtification ihres Erbrechts, Auswärtige per
Procuratorem ad Acta conſtitutum, in termino perem-
torie præſigendo, ſub pœna præcluſi et perpetui ſilen-
tii,
aufgefordert und angewieſen werden ſollen, damit obge-
dachtes Erbe einem oder mehreren ſich zunächſt legitimirenden
Erben und Anverwandten demnächſt um- und zugeſchrieben,
oder auch zum öffentlichen Verkauf gebracht werden könne.
Da nun dieſem Petito gerichtlich deferirt, und dazu der 23ſte
März a. c. per 2dum Proclama denno, pro termino
peremtorio,
angeſetzet worden, als wird ſolches hiedurch be-
kannt gemacht.

[Ende Spaltensatz]
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <floatingText>
          <body>
            <div type="jAnnouncements">
              <div type="jAn">
                <p> <hi rendition="#fr"><pb facs="#f0012" n="[12]"/><cb/>
zu 9 Rthlr. N. Zweydrittel verpachtet. Holz und Torf                                         i&#x017F;t zum<lb/>
Bedürfniß des Guts vorhanden. Die <hi rendition="#aq">Onera realia</hi> und                                         öffent-<lb/>
liche La&#x017F;ten des Guts &#x017F;ind                                         unbedeutend, &#x017F;o wie die Prie&#x017F;ter-<lb/>
und                                         Kü&#x017F;ter-Gebühren. Bey der                                         Be&#x017F;ichtigung des Guts wird<lb/>
&#x017F;ich ein jeder                                         durch den Augen&#x017F;chein überzeugen, daß dies                                         Gut<lb/>
keiner Empfehlung bedarf.</hi> </p>
              </div><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
              <div type="jAn">
                <head> <hi rendition="#fr">Wir <hi rendition="#aq">Friederich                                             Franz,</hi> von Gottes Gnaden Herzog zu<lb/>
Mecklenburg,                                         Für&#x017F;t zu Wenden, Schwerin und                                         Ratze-<lb/>
burg, auch Graf zu Schwerin, der Lande                                         Ro&#x017F;tock und<lb/>
Stargard Herr &#xA75B;c.</hi> </head><lb/>
                <p> <hi rendition="#fr">Laden auf unterthänig&#x017F;te Bitte                                         des Ho&#x017F;raths Krüger                                         hie-<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t, als Vormundes, und des                                         hie&#x017F;igen Advocaten Lettow,<lb/><hi rendition="#aq">qua litis curatoris</hi> des minderjährigen                                         Sohnes Un&#x017F;ers ver-<lb/>
&#x017F;torbenen Hof- und                                         Landgerichts-Procurators Nonnemann, alle<lb/>
diejenigen,                                         welche an dem Nachlaß des Ver&#x017F;torbenen                                         überhaupt,<lb/>
be&#x017F;onders aber an                                         de&#x017F;&#x017F;en hie&#x017F;elb&#x017F;t in der                                         Glevin&#x017F;chen Straße be-<lb/>
legenes Wohnhaus aus                                         irgend einem Grunde rechtliche An-<lb/>
&#x017F;prache machen                                         zu können vermeynen, hiemit peremtorie                                         gnä-<lb/>
dig&#x017F;t und wollen, daß &#x017F;elbige                                             am<lb/><hi rendition="#c">&#x017F;ieben und                                             zwanzig&#x017F;ten März die&#x017F;es                                             Jahrs,</hi><lb/>
Morgens um 10 Uhr, auf Un&#x017F;erm                                         Hof- und Landgericht er-<lb/>
&#x017F;cheinen und ihre                                         Forderungen &#x017F;pecifice angeben und rechtlicher<lb/>
Art                                         nach be&#x017F;cheinigen, widrigenfalls aber mit Auflegung                                         eines<lb/>
ewigen Still&#x017F;chweigens auf &#x017F;tets                                         präcludiret und abgewie&#x017F;en zu<lb/>
werden                                     gewärtigen &#x017F;ollen. W<supplied cert="high">o</supplied>rnach man &#x017F;ich zu                                         richten.</hi> </p>
                <closer>
                  <dateline> <hi rendition="#fr">Ge-<lb/>
geben                                             Gü&#x017F;trow, den 19ten Januar                                         1801.</hi> </dateline><lb/> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">(L. S.)</hi> </hi> <space dim="horizontal"/> <hi rendition="#aq">Ad Mandatum Sereni&#x017F;&#x017F;imi                                         proprium.<lb/>
Vt.</hi><lb/>
                  <signed> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#et">C. A. v.                                             Kielmannsegge.<lb/>
J. H. Wulffleff.</hi> </hi> </signed>
                </closer>
              </div><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
              <div type="jAn">
                <p> <hi rendition="#fr">Nachdem der bisherige hie&#x017F;ige                                         Bürger Georg Ludewig Dö-<lb/>
ling                                         unverehelicht ver&#x017F;torben, &#x017F;o werden hiemit                                         alle diejenigen,<lb/>
welche an de&#x017F;&#x017F;en Nachlaß                                         als Erben oder &#x017F;on&#x017F;t aus irgend                                         einem<lb/>
andern Grunde An&#x017F;pruch zu haben vermeynen,                                         imgleichen die-<lb/>
jenigen, welche annoch Capitalia, Gelder                                         oder Pfänder von<lb/>
&#x017F;elbigem                                         be&#x017F;itzen, öffentlich und bey Verlu&#x017F;t                                         ihrer Rechte citiret<lb/>
und verabladet, &#x017F;ich damit                                         am 26&#x017F;ten Februar d. J., Morgens<lb/>
11 Uhr,                                         gehörig zu Rathhau&#x017F;e zu melden.</hi> </p><lb/>
                <closer>
                  <dateline> <hi rendition="#aq">Decretum a Senatu</hi> <hi rendition="#fr">Mölln, den 15ten Januar                                             1801.</hi> </dateline><lb/>
                  <signed> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">In fidem:</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#et #fr">J. H. E. <hi rendition="#g">Evers,</hi> Secr.</hi> </signed>
                </closer>
              </div><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
              <div type="jAn">
                <head> <hi rendition="#fr">Dorum, im Lande                                     Wur&#x017F;ten.</hi> </head>
                <p> <hi rendition="#fr">Zum anderweitigen gericht-<lb/>
lichen Verkauf                                         des der Wittwe Köhnen hie&#x017F;elb&#x017F;t                                         zugehörenden<lb/>
und an der langen Straße belegenen                                         Hau&#x017F;es <hi rendition="#aq">cum                                             pertinen-<lb/>
tiis,</hi> das &#x017F;ich &#x017F;owohl                                         zu einer bequemen Wohnung, als zur<lb/>
Wirth&#x017F;chaft                                         oder zum Handel &#x017F;ehr empfiehlt, i&#x017F;t Termin                                         auf<lb/>
den 23&#x017F;ten künftigen Monats Februar,                                         Morgens 10 Uhr, in<lb/>
gedachtem Hau&#x017F;e                                         anberahmet.</hi> </p><lb/>
                <p> <hi rendition="#et #fr">Königl.                                         Churfür&#x017F;tl. Voigtey-Gericht.</hi> </p>
              </div><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
              <div type="jAn">
                <head> <hi rendition="#fr">Lüneburg.</hi> </head>
                <p> <hi rendition="#fr">Wider alle, die &#x017F;ich am 2ten Februar                                         mit ihren<lb/>
An&#x017F;prüchen an den                                         Bürger und Weißbecker Thomas Ludewig<lb/>
Wagener im                                         Gerichte nicht gemeldet, i&#x017F;t <hi rendition="#aq">Decretum præclu-<lb/>
&#x017F;ivum</hi> ausgefertiget.</hi> </p>
              </div><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
              <div type="jAn">
                <p> <hi rendition="#fr">E. E. Rathe des Städtchens Bergedorf                                         haben Sophia<lb/>
Margaretha, des ver&#x017F;torbenen Hinrich                                         Daniel Biehl Wittwe,<lb/>
gebohrne Martin, <hi rendition="#aq">cum Curatore,</hi> Nicolaus Hinrich                                         Biehl in<lb/>
Hamburg, Su&#x017F;anna Maria, verwittwete                                         Sthamer, gebohrne<lb/>
Biehl, <hi rendition="#aq">cum                                             Curatore,</hi> Johann Georg Ha&#x017F;tedt <hi rendition="#aq">uxor. noie.</hi><lb/>
Maria                                         Eli&#x017F;abeth, geb. Biehl, und Johann Hinrich                                             Franck,<lb/><hi rendition="#aq">curat. noie.</hi> Hermann Michel Biehl, <hi rendition="#aq">per Procuratorem                                             im-<lb/>
plorando</hi> angezeigt, daß im December vorigen                                         Jahrs hie&#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
der hie&#x017F;ige                                         Bürger Hinrich Daniel Biehl ver&#x017F;torben, und                                         &#x017F;ie,<lb/>
Jmploranten, und re&#x017F;pective ihre                                         Ehefrau und <hi rendition="#aq">Curandus,</hi> als<lb/>
Wittwe und leibliche Ge&#x017F;chwi&#x017F;ter des                                         Ver&#x017F;torbenen, die einzigen<lb/>
rechtmäßigen                                         Jnte&#x017F;tat-Erben des Nachla&#x017F;&#x017F;es geworden                                         &#x017F;eyn.<lb/>
So wenig die Jmploranten, bey der Ordnung,                                         worin &#x017F;olcher<lb/>
&#x017F;ich befindet, Schulden zu                                         vermuthen haben, &#x017F;o wollten &#x017F;ie<lb/>
dennoch,                                         um den&#x017F;elben gehörig unter &#x017F;ich                                         vertheilen zu können,<lb/>
und in rechtliche                                         Gewißheit zu &#x017F;etzen, daß niemand Forderung<lb/>
daran                                         habe, um ein behufiges öffentliches Proclama                                         gebeten<lb/>
haben; E. E. Rath hat ihrem Petito                                         de&#x017F;eriret; hei&#x017F;chet und<lb/>
ladet demnach alle                                         diejenigen, welche an den ver&#x017F;torbenen Hin-<lb/>
rich                                         Daniel Biehl und de&#x017F;&#x017F;en Nachlaß einige                                         Forderung oder<lb/>
An&#x017F;prache, &#x017F;olche                                         rühren her aus Rechnung,                                         Schuldver&#x017F;chrei-<lb/>
bungen, Bürg- oder                                         Pfand&#x017F;chaften, oder woher &#x017F;ie wollen,                                         zu<lb/>
haben vermeynen, daß &#x017F;ie &#x017F;olche vor E.                                         E. Rathe hie&#x017F;elb&#x017F;t                                         &#x017F;pä-<lb/><cb/>
te&#x017F;tens bis zum 5ten May                                         die&#x017F;es Jahrs, als dem ange&#x017F;etzten<lb/><hi rendition="#aq">termino peremtorio et                                             præclu&#x017F;ivo,</hi> und zwar                                         Auswärtige<lb/>
durch einen hie&#x017F;igen                                         Mandatarium anzeigen und auf                                         Erfordern<lb/>
ju&#x017F;tificiren, widrigenfalls &#x017F;ie                                         gewärtigen &#x017F;ollen, daß &#x017F;ie                                         nachher<lb/>
nicht weiter damit gehöret,                                         &#x017F;ondern präcludiret und ihnen ein<lb/>
ewiges                                         Still&#x017F;chweigen auferlegt werde.</hi> </p>
                <closer>
                  <dateline> <hi rendition="#fr">Bergedorf, den                                             27&#x017F;ten<lb/>
Januar 1801.</hi> </dateline><lb/>
                  <signed> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">(L.                                             S.)</hi> </hi> <space dim="horizontal"/> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#et">Bürgermei&#x017F;ter und                                                 Rath des                                         Städtchens<lb/>
Bergedorf.</hi> </hi> </signed>
                </closer>
              </div><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
              <div type="jAn">
                <p> <hi rendition="#fr">E. hie&#x017F;igen Wohllöbl.                                         Niedergerichre haben Sr. Berge und<lb/>
Comp. <hi rendition="#aq">mand. noie.</hi> Sr. Johann Gabriel                                             <supplied cert="high">Hu</supplied>nzicker in<lb/>
Aarau                                         im Canton Aargau, abermals <hi rendition="#aq">implorando</hi> zu verneh-<lb/>
men gegeben,                                         welcherge&#x017F;talt am 30&#x017F;ten September 1800                                         hie-<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t Franz Gabriel Hunzicker                                         unverehelicht und ohne ein Te-<lb/>
&#x017F;tament zu                                         hinterla&#x017F;&#x017F;en ver&#x017F;torben wäre.                                         Wenn nun gleich<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en lelblicher Vater                                         und einziger ge&#x017F;etzlicher Jnte&#x017F;taterbe,                                         Jo-<lb/>
hann Gabriel Hunzicker, in Aarau im Canton Aargau,                                         kein<lb/>
Bedenken getragen hätte, die                                         Erb&#x017F;chaft &#x017F;eines gedachten                                         ver-<lb/>
&#x017F;torbenen Sohnes <hi rendition="#aq">pure</hi> anzutreten, &#x017F;o erachtete er es                                         dennoch<lb/>
zu &#x017F;einer Beruhigung und um die vom                                         löbl. Zehnten-Amte un-<lb/>
ter Siegel genommene                                         Verla&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft mit Sicherheit in                                             B<supplied cert="high">e</supplied>&#x017F;itz<lb/>
nehmen zu können, zumal                                         da der Ver&#x017F;torbene außer &#x017F;einen eige-<lb/>
nen                                         Ge&#x017F;chäfften auch die                                         Handlungs-Angelegenheiten der Ge-<lb/>
brüder Hoeslin                                         in Trie&#x017F;t betrieben und be&#x017F;orgt hätte,                                         welche<lb/>
letztere, da das Mandatum des Defuncti durch                                         die&#x017F;en Tod er-<lb/>
lo&#x017F;chen, anitzt von den                                         eigentlichen                                         Erb&#x017F;chafts-Gegen&#x017F;tän-<lb/>
den                                         &#x017F;eparirt werden müßten, fü<choice><sic>t</sic><corr>r</corr></choice> nöthig, durch &#x017F;ie,                                         Jm-<lb/>
ploranten, als &#x017F;eine gehörig                                         con&#x017F;tituirte Mandatarien, nach<lb/>
Ablauf des                                         er&#x017F;ten, um die Erkennung eines                                         zweyten<lb/>
Proclamatis geziemend zu er&#x017F;uchen,                                         wodurch alle und jede,<lb/>
welche an die                                         Verla&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft des                                         hie&#x017F;elb&#x017F;t ver&#x017F;torbenen                                         Franz<lb/>
Gabriel Hunzicker <hi rendition="#aq">ex capite                                             hereditatis, vel crediti, vel<lb/>
ex alio quocunque                                             capite vel cau&#x017F;a</hi> A<choice><sic>u</sic><corr>n</corr></choice>&#x017F;prüche oder For-<lb/>
derungen zu                                         haben vermeynten, die&#x017F;e vermeyntlichen                                         An&#x017F;prüche<lb/>
mögten nun die von dem                                         Defuncto für eigene Rechnung, oder<lb/>
auch die von                                         dem&#x017F;elben zwar auf &#x017F;einen privativen                                         Namen,<lb/>
jedoch als                                         Ge&#x017F;chäfftsträger der Gebrüder                                         Hoeslin in Trie&#x017F;t be-<lb/>
&#x017F;orgten                                         Angelegenheiten concerniren, zur Angabe und                                         Ju&#x017F;tifica-<lb/>
tion der&#x017F;elben und zwar                                         Auswärtige <hi rendition="#aq">p. Procur. ad acta                                             con-<lb/>
&#x017F;titutum,</hi> in einem von                                         Gerichtswegen anzuberahmenden Ter-<lb/>
min <hi rendition="#aq">&#x017F;ub p&#x0153;na                                             præclu&#x017F;i et perpetui &#x017F;ilentii</hi> aufgefordert,<lb/>
und angewie&#x017F;en würden.                                         Die&#x017F;em <hi rendition="#aq">Petito 2di                                             Proclamatis</hi> i&#x017F;t<lb/>
gerichtlich deferiret                                         und darauf der 23&#x017F;te März d. J. <hi rendition="#aq">pro ter-<lb/>
mino peremtorio</hi> anberahmet worden; welches hiemit noti-<lb/>
ficiret                                         wird.</hi> </p>
                <closer>
                  <dateline> <hi rendition="#fr">Hamburg, den 4ten Februar                                             1801.</hi> </dateline>
                </closer>
              </div><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
              <div type="jAn">
                <p> <hi rendition="#fr">Es hat Sr. Johann Ju&#x017F;tus Schacht Einem                                         hie&#x017F;igen Wohl-<lb/>
löblichen Niedergerichte <hi rendition="#aq">implorando</hi> geziemend angezeigt,                                         wie<lb/>
er &#x017F;eit zwanzig Jahren über ein auf                                         die Namen Catharina Eli-<lb/>
&#x017F;abeth Koll, geb.                                         Schacht, und Johann Hinrich Bö&#x017F;ch,                                         im<lb/>
Stadt-Erbebuch ge&#x017F;chriebenes, in der                                         Knochenhauer&#x017F;traße, ge-<lb/>
genwärtig                                         zwi&#x017F;chen Erich Hinrich Hamann und Johann                                         Daniel<lb/>
Barthold Möller belegenes Erbe die                                         Admini&#x017F;tration geführt.<lb/>
Um &#x017F;ich                                         &#x017F;olcher einmal zu entledigen, &#x017F;ähe                                         der&#x017F;elbe bey dem Be-<lb/>
wußt&#x017F;eyn, daß zwar                                         einige Anverwandte von den in der Be-<lb/>
&#x017F;chwerung                                         des Erbes benannten Per&#x017F;onen in dem Grade                                         als<lb/>
Brüder-Kinder exi&#x017F;tiren, &#x017F;ich                                         dennoch gemüßigt, ein Proclama<lb/>
dahin                                         nachzu&#x017F;uchen: Daß alle und jede, welche außer den                                         be-<lb/>
kannten und in dem angegebenen Grade &#x017F;ich                                         gleichwohl zu legi-<lb/>
timirenden Per&#x017F;onen an das                                         auf die Namen Catharina Eli&#x017F;a-<lb/>
beth Koll, geb.                                         Schacht, und Johann Hinrich Bö&#x017F;ch, im                                         Stadt-<lb/>
Erbebuch ge&#x017F;chriebene, in der                                         Knochenhauer&#x017F;traße,                                         gegenwärtig<lb/>
zwi&#x017F;chen Erich Hinrich Hamann                                         und Johann Daniel Barthold<lb/>
Möller belegene Erbe,                                         und den darin &#x017F;eit Ao. 1763, <hi rendition="#aq">Nat.                                             Ma-<lb/>
riæ,</hi> auf den Namen Johann Hinrich                                         Bö&#x017F;ch                                         einge&#x017F;chriebenen<lb/>
Po&#x017F;ten, <hi rendition="#aq">ex capite hereditatis,</hi> oder                                         &#x017F;on&#x017F;t irgend einige recht-<lb/>
liche                                         An&#x017F;prüche und Forderungen zu haben vermeynen,                                         zur<lb/>
Angabe und Ju&#x017F;tification ihres Erbrechts,                                         Auswärtige <hi rendition="#aq">per<lb/>
Procuratorem                                             ad Acta con&#x017F;titutum, in termino perem-<lb/>
torie                                             præ&#x017F;igendo, &#x017F;ub p&#x0153;na                                             præclu&#x017F;i et perpetui                                             &#x017F;ilen-<lb/>
tii,</hi> aufgefordert und                                         angewie&#x017F;en werden &#x017F;ollen, damit                                         obge-<lb/>
dachtes Erbe einem oder mehreren &#x017F;ich                                         zunäch&#x017F;t legitimirenden<lb/>
Erben und                                         Anverwandten demnäch&#x017F;t um- und                                         zuge&#x017F;chrieben,<lb/>
oder auch zum öffentlichen                                         Verkauf gebracht werden könne.<lb/>
Da nun                                         die&#x017F;em <hi rendition="#aq">Petito</hi> gerichtlich                                         deferirt, und dazu der 23&#x017F;te<lb/>
März <hi rendition="#aq">a. c. per 2dum Proclama denno, pro                                             termino<lb/>
peremtorio,</hi> ange&#x017F;etzet worden,                                         als wird &#x017F;olches hiedurch be-<lb/>
kannt                                     gemacht.</hi> </p><lb/>
                <closer>
                  <dateline> <hi rendition="#fr">Hamburg,                                     1801.</hi> </dateline>
                </closer>
              </div>
            </div>
            <cb type="end"/>
          </body>
        </floatingText>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[12]/0012] zu 9 Rthlr. N. Zweydrittel verpachtet. Holz und Torf iſt zum Bedürfniß des Guts vorhanden. Die Onera realia und öffent- liche Laſten des Guts ſind unbedeutend, ſo wie die Prieſter- und Küſter-Gebühren. Bey der Beſichtigung des Guts wird ſich ein jeder durch den Augenſchein überzeugen, daß dies Gut keiner Empfehlung bedarf. Wir Friederich Franz, von Gottes Gnaden Herzog zu Mecklenburg, Fürſt zu Wenden, Schwerin und Ratze- burg, auch Graf zu Schwerin, der Lande Roſtock und Stargard Herr ꝛc. Laden auf unterthänigſte Bitte des Hoſraths Krüger hie- ſelbſt, als Vormundes, und des hieſigen Advocaten Lettow, qua litis curatoris des minderjährigen Sohnes Unſers ver- ſtorbenen Hof- und Landgerichts-Procurators Nonnemann, alle diejenigen, welche an dem Nachlaß des Verſtorbenen überhaupt, beſonders aber an deſſen hieſelbſt in der Glevinſchen Straße be- legenes Wohnhaus aus irgend einem Grunde rechtliche An- ſprache machen zu können vermeynen, hiemit peremtorie gnä- digſt und wollen, daß ſelbige am ſieben und zwanzigſten März dieſes Jahrs, Morgens um 10 Uhr, auf Unſerm Hof- und Landgericht er- ſcheinen und ihre Forderungen ſpecifice angeben und rechtlicher Art nach beſcheinigen, widrigenfalls aber mit Auflegung eines ewigen Stillſchweigens auf ſtets präcludiret und abgewieſen zu werden gewärtigen ſollen. Wornach man ſich zu richten. Ge- geben Güſtrow, den 19ten Januar 1801. (L. S.) Ad Mandatum Sereniſſimi proprium. Vt. C. A. v. Kielmannsegge. J. H. Wulffleff. Nachdem der bisherige hieſige Bürger Georg Ludewig Dö- ling unverehelicht verſtorben, ſo werden hiemit alle diejenigen, welche an deſſen Nachlaß als Erben oder ſonſt aus irgend einem andern Grunde Anſpruch zu haben vermeynen, imgleichen die- jenigen, welche annoch Capitalia, Gelder oder Pfänder von ſelbigem beſitzen, öffentlich und bey Verluſt ihrer Rechte citiret und verabladet, ſich damit am 26ſten Februar d. J., Morgens 11 Uhr, gehörig zu Rathhauſe zu melden. Decretum a Senatu Mölln, den 15ten Januar 1801. In fidem: J. H. E. Evers, Secr. Dorum, im Lande Wurſten. Zum anderweitigen gericht- lichen Verkauf des der Wittwe Köhnen hieſelbſt zugehörenden und an der langen Straße belegenen Hauſes cum pertinen- tiis, das ſich ſowohl zu einer bequemen Wohnung, als zur Wirthſchaft oder zum Handel ſehr empfiehlt, iſt Termin auf den 23ſten künftigen Monats Februar, Morgens 10 Uhr, in gedachtem Hauſe anberahmet. Königl. Churfürſtl. Voigtey-Gericht. Lüneburg. Wider alle, die ſich am 2ten Februar mit ihren Anſprüchen an den Bürger und Weißbecker Thomas Ludewig Wagener im Gerichte nicht gemeldet, iſt Decretum præclu- ſivum ausgefertiget. E. E. Rathe des Städtchens Bergedorf haben Sophia Margaretha, des verſtorbenen Hinrich Daniel Biehl Wittwe, gebohrne Martin, cum Curatore, Nicolaus Hinrich Biehl in Hamburg, Suſanna Maria, verwittwete Sthamer, gebohrne Biehl, cum Curatore, Johann Georg Haſtedt uxor. noie. Maria Eliſabeth, geb. Biehl, und Johann Hinrich Franck, curat. noie. Hermann Michel Biehl, per Procuratorem im- plorando angezeigt, daß im December vorigen Jahrs hieſelbſt der hieſige Bürger Hinrich Daniel Biehl verſtorben, und ſie, Jmploranten, und reſpective ihre Ehefrau und Curandus, als Wittwe und leibliche Geſchwiſter des Verſtorbenen, die einzigen rechtmäßigen Jnteſtat-Erben des Nachlaſſes geworden ſeyn. So wenig die Jmploranten, bey der Ordnung, worin ſolcher ſich befindet, Schulden zu vermuthen haben, ſo wollten ſie dennoch, um denſelben gehörig unter ſich vertheilen zu können, und in rechtliche Gewißheit zu ſetzen, daß niemand Forderung daran habe, um ein behufiges öffentliches Proclama gebeten haben; E. E. Rath hat ihrem Petito deſeriret; heiſchet und ladet demnach alle diejenigen, welche an den verſtorbenen Hin- rich Daniel Biehl und deſſen Nachlaß einige Forderung oder Anſprache, ſolche rühren her aus Rechnung, Schuldverſchrei- bungen, Bürg- oder Pfandſchaften, oder woher ſie wollen, zu haben vermeynen, daß ſie ſolche vor E. E. Rathe hieſelbſt ſpä- teſtens bis zum 5ten May dieſes Jahrs, als dem angeſetzten termino peremtorio et præcluſivo, und zwar Auswärtige durch einen hieſigen Mandatarium anzeigen und auf Erfordern juſtificiren, widrigenfalls ſie gewärtigen ſollen, daß ſie nachher nicht weiter damit gehöret, ſondern präcludiret und ihnen ein ewiges Stillſchweigen auferlegt werde. Bergedorf, den 27ſten Januar 1801. (L. S.) Bürgermeiſter und Rath des Städtchens Bergedorf. E. hieſigen Wohllöbl. Niedergerichre haben Sr. Berge und Comp. mand. noie. Sr. Johann Gabriel Hunzicker in Aarau im Canton Aargau, abermals implorando zu verneh- men gegeben, welchergeſtalt am 30ſten September 1800 hie- ſelbſt Franz Gabriel Hunzicker unverehelicht und ohne ein Te- ſtament zu hinterlaſſen verſtorben wäre. Wenn nun gleich deſſen lelblicher Vater und einziger geſetzlicher Jnteſtaterbe, Jo- hann Gabriel Hunzicker, in Aarau im Canton Aargau, kein Bedenken getragen hätte, die Erbſchaft ſeines gedachten ver- ſtorbenen Sohnes pure anzutreten, ſo erachtete er es dennoch zu ſeiner Beruhigung und um die vom löbl. Zehnten-Amte un- ter Siegel genommene Verlaſſenſchaft mit Sicherheit in Beſitz nehmen zu können, zumal da der Verſtorbene außer ſeinen eige- nen Geſchäfften auch die Handlungs-Angelegenheiten der Ge- brüder Hoeslin in Trieſt betrieben und beſorgt hätte, welche letztere, da das Mandatum des Defuncti durch dieſen Tod er- loſchen, anitzt von den eigentlichen Erbſchafts-Gegenſtän- den ſeparirt werden müßten, für nöthig, durch ſie, Jm- ploranten, als ſeine gehörig conſtituirte Mandatarien, nach Ablauf des erſten, um die Erkennung eines zweyten Proclamatis geziemend zu erſuchen, wodurch alle und jede, welche an die Verlaſſenſchaft des hieſelbſt verſtorbenen Franz Gabriel Hunzicker ex capite hereditatis, vel crediti, vel ex alio quocunque capite vel cauſa Anſprüche oder For- derungen zu haben vermeynten, dieſe vermeyntlichen Anſprüche mögten nun die von dem Defuncto für eigene Rechnung, oder auch die von demſelben zwar auf ſeinen privativen Namen, jedoch als Geſchäfftsträger der Gebrüder Hoeslin in Trieſt be- ſorgten Angelegenheiten concerniren, zur Angabe und Juſtifica- tion derſelben und zwar Auswärtige p. Procur. ad acta con- ſtitutum, in einem von Gerichtswegen anzuberahmenden Ter- min ſub pœna præcluſi et perpetui ſilentii aufgefordert, und angewieſen würden. Dieſem Petito 2di Proclamatis iſt gerichtlich deferiret und darauf der 23ſte März d. J. pro ter- mino peremtorio anberahmet worden; welches hiemit noti- ficiret wird. Hamburg, den 4ten Februar 1801. Es hat Sr. Johann Juſtus Schacht Einem hieſigen Wohl- löblichen Niedergerichte implorando geziemend angezeigt, wie er ſeit zwanzig Jahren über ein auf die Namen Catharina Eli- ſabeth Koll, geb. Schacht, und Johann Hinrich Böſch, im Stadt-Erbebuch geſchriebenes, in der Knochenhauerſtraße, ge- genwärtig zwiſchen Erich Hinrich Hamann und Johann Daniel Barthold Möller belegenes Erbe die Adminiſtration geführt. Um ſich ſolcher einmal zu entledigen, ſähe derſelbe bey dem Be- wußtſeyn, daß zwar einige Anverwandte von den in der Be- ſchwerung des Erbes benannten Perſonen in dem Grade als Brüder-Kinder exiſtiren, ſich dennoch gemüßigt, ein Proclama dahin nachzuſuchen: Daß alle und jede, welche außer den be- kannten und in dem angegebenen Grade ſich gleichwohl zu legi- timirenden Perſonen an das auf die Namen Catharina Eliſa- beth Koll, geb. Schacht, und Johann Hinrich Böſch, im Stadt- Erbebuch geſchriebene, in der Knochenhauerſtraße, gegenwärtig zwiſchen Erich Hinrich Hamann und Johann Daniel Barthold Möller belegene Erbe, und den darin ſeit Ao. 1763, Nat. Ma- riæ, auf den Namen Johann Hinrich Böſch eingeſchriebenen Poſten, ex capite hereditatis, oder ſonſt irgend einige recht- liche Anſprüche und Forderungen zu haben vermeynen, zur Angabe und Juſtification ihres Erbrechts, Auswärtige per Procuratorem ad Acta conſtitutum, in termino perem- torie præſigendo, ſub pœna præcluſi et perpetui ſilen- tii, aufgefordert und angewieſen werden ſollen, damit obge- dachtes Erbe einem oder mehreren ſich zunächſt legitimirenden Erben und Anverwandten demnächſt um- und zugeſchrieben, oder auch zum öffentlichen Verkauf gebracht werden könne. Da nun dieſem Petito gerichtlich deferirt, und dazu der 23ſte März a. c. per 2dum Proclama denno, pro termino peremtorio, angeſetzet worden, als wird ſolches hiedurch be- kannt gemacht. Hamburg, 1801.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Britt-Marie Schuster, Manuel Wille, Arnika Lutz: Bereitstellung der Texttranskription. (2014-08-05T11:20:29Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.

Weitere Informationen:

Die Transkription erfolgte nach den unter http://www.deutschestextarchiv.de/doku/basisformat formulierten Richtlinien.

Verfahren der Texterfassung: manuell (doppelt erfasst).

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hc_261402_1801
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hc_261402_1801/12
Zitationshilfe: Staats- und Gelehrte Zeitung des Hamburgischen unpartheyischen Correspondenten, Nr. 26, 14. Februar 1801, S. [12]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hc_261402_1801/12>, abgerufen am 21.11.2024.