Der Hollsteinische unpartheyische Correspondente. Nr. 24, Hamburg, 10. September 1712.[Spaltenumbruch]
Vom Spanischen Krieg in Catalonien. Genua/ vom 18 Aug. Von Barcellona vernimt Augspurg/ vom 3 Sept. Aus Catalonien hat man Von allerhand Staats- und Neben- Affairen. Wien/ vom 27 Aug. Der Graff von Gallasch hat Rom/ vom 20 Aug. Die Schwürigkeiten hiesi- Venedig/ vom 26 Aug. Eine Peota aus Dalma- [Spaltenumbruch] Haag/ vom 5 Sept. Seitdem der Kön. Dänische Berlin/ vom 5 Sept. Wegen der ansteckenden Aus dem Hollsteinischen/ vom 9 Sept. Die in der NOTIFICATION: Weil die Hoch-Fürstl. Hollstein-Gottorffische ex- Schiffbeck bey HAMBURG. Gedruckt und zu bekommen in der HOLLIschen privilegirten Buch- [Spaltenumbruch]
Vom Spaniſchen Krieg in Catalonien. Genua/ vom 18 Aug. Von Barcellona vernimt Augſpurg/ vom 3 Sept. Aus Catalonien hat man Von allerhand Staats- und Neben- Affairen. Wien/ vom 27 Aug. Der Graff von Gallaſch hat Rom/ vom 20 Aug. Die Schwuͤrigkeiten hieſi- Venedig/ vom 26 Aug. Eine Peota aus Dalma- [Spaltenumbruch] Haag/ vom 5 Sept. Seitdem der Koͤn. Daͤniſche Berlin/ vom 5 Sept. Wegen der anſteckenden Aus dem Hollſteiniſchen/ vom 9 Sept. Die in der NOTIFICATION: Weil die Hoch-Fuͤrſtl. Hollſtein-Gottorffiſche ex- Schiffbeck bey HAMBURG. Gedruckt und zu bekommen in der HOLLIſchen privilegirten Buch- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="jPoliticalNews"> <div type="jPoliticalNews"> <head> <pb facs="#f0004" n="[4]"/> <cb/> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Vom Spaniſchen Krieg in Catalonien.</hi> </hi> </head><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Genua/ vom 18 Aug.</dateline> <p>Von Barcellona vernimt<lb/> man/ daß der General Stahremberg den 25 paſſato<lb/> in Campagne/ ſammt ſeinen aus 9000 Mann beſte-<lb/> henden Trouppen/ ſich begeben/ und den Gen. Wetzel<lb/> mit dem mehrern Theil derſelben ins Lampourdani-<lb/> ſche/ gegen dem Valentzianiſchen/ geſand/ worauff<lb/> die Frantzoſen und Spanier/ Cervera und Morella<lb/> verlaſſen/ und ſich bereits uͤber die Segra retiriret/<lb/> um der Unſrigen Demarches zu obſerviren/ und de-<lb/> ren fernere Progreſſen/ ſo viel moͤglich/ zu verhindern.</p><lb/> <p>Augſpurg/ vom 3 Sept. Aus Catalonien hat man<lb/> die gewiſſe Nachricht/ daß es daſelbſt fuͤr Philippum<lb/> den 5ten nicht zum beſten ausſiehet/ weil der Kayſerl.<lb/> General Feld-Marſchal/ Graf von Stahremberg/<lb/> ſich nicht allein von Cervera Meiſter gemacht/ ſondern<lb/> auch den Printzen Tſerclas de Tilly genoͤhtiget/ Ba-<lb/> laguer/ nebſt andere importante Poſten/ zu verlaſſen/<lb/> und ſich unter die Canonen von Lerida zu retiriren.</p><lb/> </div> </div> <div type="jPoliticalNews"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Von allerhand Staats- und Neben-</hi><lb/> <hi rendition="#aq">Affairen.</hi> </hi> </head><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Wien/ vom 27 Aug.</dateline> <p>Der Graff von Gallaſch hat<lb/> zwar die Fuͤhrung der Ertz-Hertzogin Marja Eliſa-<lb/> betha Durchl. als Obriſt-Hoffmeiſter und Directeur<lb/> uͤbernommen/ und das Jurament bereits abgeleget;<lb/> deſſen ungeachtet zweiffeln jedoch viele/ ob es bey itzi-<lb/> gen Umſtaͤnden zu dieſer Abſchickung Jh. Durchl.<lb/> nach Catalonien kommen werde. Jndeſſen vermu-<lb/> thet man naͤchſtens die Zeitung/ daß Jh. Majeſt. die<lb/> Kayſerin in Jtalien gluͤcklich werde angelanget ſeyn:<lb/> Dem Vernehmen nach wollen Jh. Maj. der Kayſer<lb/> deroſelben nicht weiter als Lintz entgegen gehen/ vor-<lb/> her aber eine Tour nach Maria Zell thun.</p> </div><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Rom/ vom 20 Aug.</dateline> <p>Die Schwuͤrigkeiten hieſi-<lb/> ges Hofes mit dem Koͤnigreich Neapolis und dem<lb/> Collaterale/ ſo wol wegen der Affaire der Heil. Jnqui-<lb/> ſition/ als wegen der Materie der Geiſtl. Praͤbenden/<lb/> nehmen je laͤnger je mehr zu/ indem das Collateral-<lb/> Gericht es behaupten wil.</p> </div><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Venedig/ vom 26 Aug.</dateline> <p>Eine Peota aus Dalma-<lb/> tien iſt mit Advis hier angelanget/ daß die Montene-<lb/> griner/ ohnerachtet der Vermehrung der Tuͤrckiſchen<lb/> Trouppen/ einige derſelben ausgeſetzte Wachen nie-<lb/> dergemacht/ und deren Fahnen erobert; Selbige<lb/> wurden encouragiret/ dieweil ſich die Griechen und<lb/> die Zuppaner zu ihnen geſchlagen; Die Tuͤrcken haͤt-<lb/> ten indeſſen einen von ihren Poſten/ waͤhrend daß ſie<lb/> Proviant gehohlet/ erobert/ und waͤren durch ſelbi-<lb/> gen uͤber die Berge in ihr und der Zuppaner Land ein-<lb/> gebrochen/ woſelbſten ſie alles verbrand und nieder-<lb/> gemacht haͤtten.</p><lb/> <cb/> </div> <div type="jArticle"> <dateline> Haag/ vom 5 Sept.</dateline> <p>Seitdem der Koͤn. Daͤniſche<lb/> Secretair/ Hr. von Stoͤcken/ aus dem Stifft Bremen<lb/> zuruͤck gekommen/ ſo vernimmt man/ daß der Hr. En-<lb/> voye Ahlefeld groſſe Jnſtantien thut/ Jh. Hochmoͤg.<lb/> zu perſuadiren/ daß ſie nicht allein mit Worten/ ſon-<lb/> dern auch Schrifftlich zu engagiren belieben moͤch-<lb/> ten/ den Koͤnig ſeinen Herrn/ wann er im Sunde<lb/> wuͤrde attaquiret werden/ mit einer Esquadre Krie-<lb/> ges-Schiffen zu asſiſtiren; worgegen hoͤchſtgedachte<lb/> Se. Majeſt. verſprochen/ daß deroſelben Trouppen<lb/> keine andere Ordre als die vom Staat gehorſamen<lb/> ſolten. Weilen nun aber dieſes eine Sache iſt von<lb/> groſſer Conſequence/ und ehe man zu einem Schluß<lb/> deswegen koͤmt/ vorhero alle Provincien erſtlich muͤſ-<lb/> ſen requiriret werden/ ſo wird es noch wol einige Zeit<lb/> anlauffen/ bis man dieſen Miniſter eine poſitive Ant-<lb/> wort wird geben koͤnnen.</p> </div><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Berlin/ vom 5 Sept.</dateline> <p>Wegen der anſteckenden<lb/> Seuche im Hollſteiniſchen/ haben Se. Hochfl. Duꝛchl.<lb/> von Mecklenburg-Schwerin eine Battaillon von Sr.<lb/> Koͤn. Maj. in Preuſſen uͤbernommen/ womit ſie alle<lb/> Avenues in dero Laͤnder zur Sicherheit beſetzen wollẽ.</p><lb/> <p>Aus dem Hollſteiniſchen/ vom 9 Sept. Die in der<lb/> Gegend Hamburg angelangte 125 Mann Preußiſ.<lb/> Trouppen/ ſind zu Barmbeck einquartiret/ ohne daß<lb/> man noch weiß/ ob ſie in die Stadt Hamburg einge-<lb/> nommen werden oder nicht. Heute oder Morgen<lb/> werden 2 Deputirte dieſer Sache wegen von da zu<lb/> J. K. M. von Preuſſen abgehen. Man hat auch<lb/> Nachricht/ daß heute Mittag die Groͤnlands-Fahrer<lb/> auff der Elbe angekommen.</p> </div> </div> </div><lb/> <div type="jAnnouncements"> <div type="jAn"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">NOTIFICATION:</hi> </hi> </hi> </head><lb/> <p>Weil die Hoch-Fuͤrſtl. Hollſtein-Gottorffiſche ex-<lb/> tra favorable Lotterey/ worinnen mehr Gewinne als<lb/> Nieten ſich befinden/ und gegen 5 Rthl. Zuſatz nicht<lb/> allein anſehnliche Prieſen zu 10000. 8000. 6000.<lb/> 4000. 3000. &.<hi rendition="#aq">c.</hi> und zum geringſten <hi rendition="#aq">a</hi> 20 Marckl.<lb/> koͤnnen gewonnen werden/ ſondern auch/ welches<lb/> wohl zu notiren/ nur 4000 Loſſe <hi rendition="#aq">a</hi> 20 Marck/ und<lb/> alſo mehr als 4000 Loſſe ſo uͤber 20 Marck ſeyn/ dar-<lb/> innen vorhanden/ auch den Vortheil hat/ daß wann<lb/> groſſe Gewinne gezogen werden/ allemahl 2 vor und<lb/> 2 nach/ ohne ihre zufallende Prieſe/ gewinnen; von<lb/> Tage zu Tage ſehr avanciret: Als werden die Herrn<lb/> Liebhaber/ ſo noch einzuzeichnen belieben/ freundlich<lb/> erſuchet/ damit zu eilen; auff daß der Ziehungs-Ter-<lb/> min mit dem eheſten koͤnne benennet werden. Die<lb/> Einzeichnung geſchiehet in Gottorff bey Hr Asmus<lb/> Arbo/ im Kiel bey die Hn. Scriver u. Gude/ in Ham-<lb/> burg bey die Hn. Schinckel u. Heuß/ in Magdeburg<lb/> bey Hr. Dietr. Meyer.</p> </div> </div> <cb type="end"/><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </body> <back> <div type="imprint"> <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Schiffbeck</hi> bey <hi rendition="#aq">HAMBURG.</hi> Gedruckt und zu bekommen in der <hi rendition="#aq">HOLLI</hi>ſchen <hi rendition="#aq">privilegir</hi>ten Buch-<lb/> druckerey/ wie auch auff der Boͤrſe in Hamburg. Die Woche 2. Stuͤck.</hi> </p> </div> </back> </text> </TEI> [[4]/0004]
Vom Spaniſchen Krieg in Catalonien.
Genua/ vom 18 Aug. Von Barcellona vernimt
man/ daß der General Stahremberg den 25 paſſato
in Campagne/ ſammt ſeinen aus 9000 Mann beſte-
henden Trouppen/ ſich begeben/ und den Gen. Wetzel
mit dem mehrern Theil derſelben ins Lampourdani-
ſche/ gegen dem Valentzianiſchen/ geſand/ worauff
die Frantzoſen und Spanier/ Cervera und Morella
verlaſſen/ und ſich bereits uͤber die Segra retiriret/
um der Unſrigen Demarches zu obſerviren/ und de-
ren fernere Progreſſen/ ſo viel moͤglich/ zu verhindern.
Augſpurg/ vom 3 Sept. Aus Catalonien hat man
die gewiſſe Nachricht/ daß es daſelbſt fuͤr Philippum
den 5ten nicht zum beſten ausſiehet/ weil der Kayſerl.
General Feld-Marſchal/ Graf von Stahremberg/
ſich nicht allein von Cervera Meiſter gemacht/ ſondern
auch den Printzen Tſerclas de Tilly genoͤhtiget/ Ba-
laguer/ nebſt andere importante Poſten/ zu verlaſſen/
und ſich unter die Canonen von Lerida zu retiriren.
Von allerhand Staats- und Neben-
Affairen.
Wien/ vom 27 Aug. Der Graff von Gallaſch hat
zwar die Fuͤhrung der Ertz-Hertzogin Marja Eliſa-
betha Durchl. als Obriſt-Hoffmeiſter und Directeur
uͤbernommen/ und das Jurament bereits abgeleget;
deſſen ungeachtet zweiffeln jedoch viele/ ob es bey itzi-
gen Umſtaͤnden zu dieſer Abſchickung Jh. Durchl.
nach Catalonien kommen werde. Jndeſſen vermu-
thet man naͤchſtens die Zeitung/ daß Jh. Majeſt. die
Kayſerin in Jtalien gluͤcklich werde angelanget ſeyn:
Dem Vernehmen nach wollen Jh. Maj. der Kayſer
deroſelben nicht weiter als Lintz entgegen gehen/ vor-
her aber eine Tour nach Maria Zell thun.
Rom/ vom 20 Aug. Die Schwuͤrigkeiten hieſi-
ges Hofes mit dem Koͤnigreich Neapolis und dem
Collaterale/ ſo wol wegen der Affaire der Heil. Jnqui-
ſition/ als wegen der Materie der Geiſtl. Praͤbenden/
nehmen je laͤnger je mehr zu/ indem das Collateral-
Gericht es behaupten wil.
Venedig/ vom 26 Aug. Eine Peota aus Dalma-
tien iſt mit Advis hier angelanget/ daß die Montene-
griner/ ohnerachtet der Vermehrung der Tuͤrckiſchen
Trouppen/ einige derſelben ausgeſetzte Wachen nie-
dergemacht/ und deren Fahnen erobert; Selbige
wurden encouragiret/ dieweil ſich die Griechen und
die Zuppaner zu ihnen geſchlagen; Die Tuͤrcken haͤt-
ten indeſſen einen von ihren Poſten/ waͤhrend daß ſie
Proviant gehohlet/ erobert/ und waͤren durch ſelbi-
gen uͤber die Berge in ihr und der Zuppaner Land ein-
gebrochen/ woſelbſten ſie alles verbrand und nieder-
gemacht haͤtten.
Haag/ vom 5 Sept. Seitdem der Koͤn. Daͤniſche
Secretair/ Hr. von Stoͤcken/ aus dem Stifft Bremen
zuruͤck gekommen/ ſo vernimmt man/ daß der Hr. En-
voye Ahlefeld groſſe Jnſtantien thut/ Jh. Hochmoͤg.
zu perſuadiren/ daß ſie nicht allein mit Worten/ ſon-
dern auch Schrifftlich zu engagiren belieben moͤch-
ten/ den Koͤnig ſeinen Herrn/ wann er im Sunde
wuͤrde attaquiret werden/ mit einer Esquadre Krie-
ges-Schiffen zu asſiſtiren; worgegen hoͤchſtgedachte
Se. Majeſt. verſprochen/ daß deroſelben Trouppen
keine andere Ordre als die vom Staat gehorſamen
ſolten. Weilen nun aber dieſes eine Sache iſt von
groſſer Conſequence/ und ehe man zu einem Schluß
deswegen koͤmt/ vorhero alle Provincien erſtlich muͤſ-
ſen requiriret werden/ ſo wird es noch wol einige Zeit
anlauffen/ bis man dieſen Miniſter eine poſitive Ant-
wort wird geben koͤnnen.
Berlin/ vom 5 Sept. Wegen der anſteckenden
Seuche im Hollſteiniſchen/ haben Se. Hochfl. Duꝛchl.
von Mecklenburg-Schwerin eine Battaillon von Sr.
Koͤn. Maj. in Preuſſen uͤbernommen/ womit ſie alle
Avenues in dero Laͤnder zur Sicherheit beſetzen wollẽ.
Aus dem Hollſteiniſchen/ vom 9 Sept. Die in der
Gegend Hamburg angelangte 125 Mann Preußiſ.
Trouppen/ ſind zu Barmbeck einquartiret/ ohne daß
man noch weiß/ ob ſie in die Stadt Hamburg einge-
nommen werden oder nicht. Heute oder Morgen
werden 2 Deputirte dieſer Sache wegen von da zu
J. K. M. von Preuſſen abgehen. Man hat auch
Nachricht/ daß heute Mittag die Groͤnlands-Fahrer
auff der Elbe angekommen.
NOTIFICATION:
Weil die Hoch-Fuͤrſtl. Hollſtein-Gottorffiſche ex-
tra favorable Lotterey/ worinnen mehr Gewinne als
Nieten ſich befinden/ und gegen 5 Rthl. Zuſatz nicht
allein anſehnliche Prieſen zu 10000. 8000. 6000.
4000. 3000. &.c. und zum geringſten a 20 Marckl.
koͤnnen gewonnen werden/ ſondern auch/ welches
wohl zu notiren/ nur 4000 Loſſe a 20 Marck/ und
alſo mehr als 4000 Loſſe ſo uͤber 20 Marck ſeyn/ dar-
innen vorhanden/ auch den Vortheil hat/ daß wann
groſſe Gewinne gezogen werden/ allemahl 2 vor und
2 nach/ ohne ihre zufallende Prieſe/ gewinnen; von
Tage zu Tage ſehr avanciret: Als werden die Herrn
Liebhaber/ ſo noch einzuzeichnen belieben/ freundlich
erſuchet/ damit zu eilen; auff daß der Ziehungs-Ter-
min mit dem eheſten koͤnne benennet werden. Die
Einzeichnung geſchiehet in Gottorff bey Hr Asmus
Arbo/ im Kiel bey die Hn. Scriver u. Gude/ in Ham-
burg bey die Hn. Schinckel u. Heuß/ in Magdeburg
bey Hr. Dietr. Meyer.
Schiffbeck bey HAMBURG. Gedruckt und zu bekommen in der HOLLIſchen privilegirten Buch-
druckerey/ wie auch auff der Boͤrſe in Hamburg. Die Woche 2. Stuͤck.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hc_241009_1712 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hc_241009_1712/4 |
Zitationshilfe: | Der Hollsteinische unpartheyische Correspondente. Nr. 24, Hamburg, 10. September 1712, S. [4]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hc_241009_1712/4>, abgerufen am 17.02.2025. |