Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Staats- und Gelehrte Zeitung Des Hamburgischen unpartheyischen Correspondenten. Nr. 116, Hamburg, 20. Julii 1771.

Bild:
erste Seite
Mit allergnaͤdigſter Kayſerlichen Freyheit.
Staats- und [Abbildung] Gelehrte
Zei- [Abbildung] tung

Des Hamburgiſchen unpartheyiſchen
CORRESPONDENTEN.

Anno 1771.     (Am Sonnabend, den 20 Julii.)    
Num. 116.



[Beginn Spaltensatz]

Verſchiedene Raguſaniſche Fahrzeuge, welche ab-
ſegeln wollten, ſind nunmehr abgetackelt, und dem
Volk iſt von den Capitains der Abſchied gegeben
worden. Die Republik Raguſa hat den Tuͤrken den
ſonſt gewoͤhnlichen Tribut noch nicht bezahlet, und
weigert ſich auch, die von Rußland verlangten 200000
Sequinen zu entrichten, weshalb man glaubt, daß die
Ruſſen ſie vielleicht mit gewaffneter Hand fordern
duͤrften. Im Archipelago ſoll bereits, zum großen
Nachtheil der Tuͤrken, eine Affaire vorgefallen ſeyn,
wovon man alle Augenblicke naͤhere Nachricht erwartet.

Man will verſichern, daß die Rußiſche Flotte im
Archipelago, wegen der um jetzige Zeit daſelbſt ge-
woͤhnlichen Nordwinde, keinen Verſuch eher, als gegen
das Ende des Auguſtmonats, auf die Dardanellen
machen werde.


Am vergangenen Dienſtag Abend wurde ein Ca-
binetsrath gehalten, in welchem uͤber die Antwort
deliberirt wurde, welche der Koͤnig dem Lord Mayor
auf die Addreſſe der Buͤrgerſchaft von London, die
den folgenden Tag ſollte uͤberreicht werden, geben
ſollte. Zu gleicher Zeit wurde dem Lord Mayor
durch den Kammerherrn, Grafen von Hertford, im
Namen des Koͤnigs ein Brief zugefertiget, des In-
halts, daß der Koͤnig niemand von der Buͤrgerſchaft,
als den Lord Mayor, die Aldermen, Sheriffs, Stadt-
Secretairen und Rathsherren vor ſich laſſen wuͤrde.
Dieſes Schreiben wurde dem Lord Mayor des Abends
ſo ſpaͤt eingehaͤndiget, daß es der Buͤrgerſchaft durch
[Spaltenumbruch] keine Zeitung konnte bekannt gemacht werden. Es
wurden deshalb am Mittewochen, des Morgens, die
Abſchriften deſſelben an den gehoͤrigen Orten ange-
ſchlagen, damit ſie von jedermann moͤchten geleſen
werden. Um 12 Uhr, an dieſem Tage, gieng alſo
der Lord Mayor mit ſeiner ganzen Begleitung in
50 Kutſchen unter dem Zujauchzen einer großen Menge
Volks nach St. James. Der Koͤnig ließ ſie in dem
Staatszimmer vor ſich, und erſchien in der groͤßten
Pracht auf dem Thron, welchen die Staatsminiſter
und auslaͤndiſchen Geſandten umgeben hatten. Die
Addreſſe wurde von dem Staatsſecretair abgeleſen,
deren Hauptinhalt wir ſchon gemeldet haben, naͤmlich,
daß die mannichfaltigen Beſchwerden der Nation,
woruͤber man ſich bisher beklaget, noch nicht abgethan
waͤren; daß ein Repraͤſentant im Parlement ſaͤße,
der von dem Volke nicht erwaͤhlet worden; daß das
Unterhaus die vornehmſte Magiſtratsperſon von Lon-
don und einen Alderman ins Gefaͤngniß bringen laſ-
ſen; daß es Se. Majeſtaͤt bewogen, eine illegale Pro-
clamation zur Gefangennehmung dreyer Londoner
Buͤrger auszugeben; daß es eine gerichtliche Acte
aus dem Gerichtsbuche der Stadt London ausſtrei-
chen laſſen, um eine Appellation an die Landesgeſetze
unmoͤglich zu machen, ꝛc. daß ſie deshalb Se. Maje-
ſtaͤt um die Diſſolvirung des gegenwaͤrtigen Parle-
ments, und um die Entfernung der — Miniſter von
Dero Perſon und aus Dero Rath, unterthaͤnigſt er-
ſuchten.

Der Koͤnig gab hierauf zur Antwort: “Es waͤren
ihm uͤber dieſe Sachen ſchon 2 Bittſchriften uͤberge-
[Spaltenumbruch]

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Britt-Marie Schuster, Manuel Wille, Arnika Lutz, Fabienne Wollny: Bereitstellung der Texttranskription. (2014-07-07T12:30:46Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.

Weitere Informationen:

Die Transkription erfolgte nach den unter http://www.deutschestextarchiv.de/doku/basisformat formulierten Richtlinien.

Verfahren der Texterfassung: manuell (einfach erfasst).

I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hc_1162007_1771
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hc_1162007_1771/1
Zitationshilfe: Staats- und Gelehrte Zeitung Des Hamburgischen unpartheyischen Correspondenten. Nr. 116, Hamburg, 20. Julii 1771, S. [1]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hc_1162007_1771/1>, abgerufen am 21.02.2025.