Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stats- und Gelehrte Zeitung des Hamburgischen unpartheyischen Correspondenten. Nr. 111, Hamburg, 14. Julii 1731.

Bild:
erste Seite
Anno 1731.
Num. 111.
Stats-u. [Abbildung] Gelehrte
Zei- [Abbildung] tung
Des Hamburgiſchen unpartheyiſchen
CORRESPONDENTEN

CXI. Stuͤck / am Sonnabend/ den 14. Julii.


[Beginn Spaltensatz]

Den 24. dieſes Monaths wohneten der Koͤnig,
der Prinz von Braſilien und die Infanten Don
Franciſcus und Don Antonius einer feyerlichen
Proceßion bey, wobey der Patriarch dieſer Stadt,
zu Ehren des Frohnleichnams-Feſts, das Allerhei-
ligſte durch die Stadt trug. Nach Endigung der
Proceßion begleitete man, aller Gewohnheit nach,
das Bild des heiligen Georgens, als Patrons die-
ſes Koͤnigreichs, zu Pferde nach dem Schloſſe,
welches ſeinen Namen fuͤhret. Alle Edelleute des
Hofes begleiten dieſes Bild in der praͤchtigſten
Kleidung, in Geſellſchafft anderer vieler Perſo-
nen mehr, welche gewoͤhnlicher maſſen ſolchem
Aufzuge beyzuwohnen pflegen: wobey denn die
ſonderbaren Ceremonien, mit Ueberreichung der
Schluͤſſel des Schloſſes und des Gewehres
an daſſelbe, geſchahen; ſo gut, als es die al-
ten Formalien fordern und zulaſſen. In der
vorigen Woche iſt Don Louis Joſeph de Veiga
Bermudes de Sonza Coutinho, Koͤnigl. Cam-
mer-Juncker, des Don Franciſco Lopez de Veiga
Bermudes, Herrn von Morgado de Torre, Sohn,
mit Donna Joanna Agnes Iſabella de Melo y Ca-
ſtelbrarico, Tochter des Don Antonio Ludovico de
[Spaltenumbruch]
Mabureira y Parada, Ritters vor Chriſti-Orden
und Gouverneurs von Chaves, vermaͤhlet wor-
den.


Den 11. dieſes Monaths wurde der Geburts-
Tag der Infantin Maria Thereſia, welche in das
ſechſte Jahr ihres Alters tritt, gefeyert. Es fin-
den ſich viele Perſohnen, welche, um Bedienungen
bey dem Prinzen Don Carlos zu erlangen, ſich be-
muͤhen. Man wird demſelben einen Hofſtadt auſ-
richten: gleichwie man die Anſtallten machet, ihn
nach Italien zu uͤberbringen. Seine Staats-
Bedienten werden die Helffte aus Spaniern, die
andere Helffte aber aus Italiaͤnern beſtehen; und
unſer Hof wird ſich allhier ſo lange aufhalten, biß
man Nachricht von ſeiner Ueberkunfft in Italien
hat. Der Hof hat auf das neue 45000. Stuͤck
von Achten nach der Gegend von Gibraltar ge-
ſchicket, um die neuen Befeſtigungs-Wercke zu
befoͤrdern. Nachdem der Hof von dem gevoll-
maͤchtigten Miniſter Ihro Koͤnigl. Majeſt. in Ita-
lien dem Marquis von Monteleone einen Abge-
fertigten erhalten, ſo ſind deren zween wieder ab-
geſandt worden; und zwar der eine an den Herzog
von Liria nach Wien, der zweyte aber nach Florenz.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Britt-Marie Schuster, Manuel Wille, Arnika Lutz, Fabienne Wollny: Bereitstellung der Texttranskription. (2014-07-07T10:12:03Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.

Weitere Informationen:

Die Transkription erfolgte nach den unter http://www.deutschestextarchiv.de/doku/basisformat formulierten Richtlinien.

Verfahren der Texterfassung: manuell (einfach erfasst).

I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hc_1111407_1731
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hc_1111407_1731/1
Zitationshilfe: Stats- und Gelehrte Zeitung des Hamburgischen unpartheyischen Correspondenten. Nr. 111, Hamburg, 14. Julii 1731, S. [1]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hc_1111407_1731/1>, abgerufen am 17.02.2025.