Stats- und Gelehrte Zeitung des Hamburgischen unpartheyischen Correspondenten. Nr. 108, Hamburg, 10. Julii 1731.Anno 1731. Num. 108. Stats-u.
[Abbildung]
Gelehrte Zei- [Abbildung] tung Des Hamburgischen unpartheyischen CORRESPONDENTEN CVIII. Stück / am Dienstage/ den 10. Julii. [Beginn Spaltensatz]
Copenhagen, den 3. Julii. Mit gestriger Post haben wir die erfreute Nach- Aus den Rußischen See-Havens, den 10. 21. Junii. Nach denen lezthin gemeldeten 93. Schiffen, Anno 1731. Num. 108. Stats-u.
[Abbildung]
Gelehrte Zei- [Abbildung] tung Des Hamburgiſchen unpartheyiſchen CORRESPONDENTEN CVIII. Stuͤck / am Dienſtage/ den 10. Julii. [Beginn Spaltensatz]
Copenhagen, den 3. Julii. Mit geſtriger Poſt haben wir die erfreute Nach- Aus den Rußiſchen See-Havens, den 10. 21. Junii. Nach denen lezthin gemeldeten 93. Schiffen, <TEI> <text> <front> <pb facs="#f0001" n="[1]"/> <titlePage type="main"> <docDate> <hi rendition="#aq">Anno <hi rendition="#b">1731.</hi></hi> </docDate> <docTitle> <titlePart type="sub"> <hi rendition="#right"> <hi rendition="#aq">Num. 108.</hi> </hi><lb/> </titlePart> <titlePart type="main"><hi rendition="#in">S</hi>tats-u.<figure/><hi rendition="#in">G</hi>elehrte<lb/><hi rendition="#in"><hi rendition="#b">Z</hi>ei-</hi><figure/><hi rendition="#b">tung</hi><lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#in">D</hi>es <hi rendition="#in">H</hi>amburgiſchen unpartheyiſchen</hi><lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#in"><hi rendition="#b">C</hi>ORRESPONDENTEN</hi></hi></titlePart><lb/> </docTitle> <docDate> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">CVIII.</hi> Stuͤck / am Dienſtage/ den 10. Julii.</hi> </docDate><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </titlePage> </front> <body> <cb type="start"/> <div n="1"> <div type="jPoliticalNews"> <div type="jArticle"> <dateline> <hi rendition="#c">Copenhagen, den 3. Julii.</hi> </dateline><lb/> <p>Mit geſtriger Poſt haben wir die erfreute Nach-<lb/> richt erhalten, daß Ihro Koͤnigl. Maj. Maj. unſer<lb/> allergnaͤdigſter Koͤnig und die Koͤniginn nebſt bey-<lb/> den Koͤnigl. Hoh. Hoh. Die Prinzeßinnen Charlot-<lb/> ta Amalia und Sophia Hedwig bey allem erwuͤnſch-<lb/> ten Wohlſeyn zu Goldingen angelanget, und wuͤr-<lb/> den, zufolge der Reise-Route, diesen Mittag auf Got-<lb/> torf eintreffen. Naͤchſte Poſt wird man berichten<lb/> koͤnnen, wie lange die Koͤnigl. Herrſchafften nicht<lb/> allein daſelbſt verbleiben werden, ſondern auch<lb/> wohin etwa ferner die Reiſe gerichtet werden doͤrf-<lb/> te. Vorigen Freytag Abend ſind Ihro Koͤnigl.<lb/> Majeſt. in Odenſee angekommen, da dann die gan-<lb/> ze Buͤrgerſchafft unter Anfuͤhrung des Magiſtrats<lb/> in Gewehr geſtanden; welches von Ihro Koͤnigl.<lb/> Majeſtaͤt ſehr gnaͤdig bemercket worden, ſo haben<lb/> auch Ihro Excell. Der Herr Graf Anton von Al-<lb/> denburg mit deſſen Durchl. Gemahlin gleichfalls<lb/> die Ruͤckreiſe angetreten: jedoch werden ſolche un-<lb/> ter Wegens erſtlich bey Ihro Koͤnigl. Majeſtaͤt zu<lb/> Gottorff ihre Aufwartung machen. Ihro Excell.<lb/> der Herr geheimte Raht von Pleſſen ergoͤzen ſich<lb/> auf dero Guht Lindholm, und verſchiedene ande-<lb/> re Herren ſtehen in Begriff, nach ihren Guͤtern<lb/><cb/> abzugehen. Zufolge Briefen von Helſingoͤr waͤ-<lb/> ren daſelbst viele vornehme Schweden paßiret,<lb/> welche ihre Reiſe nach Caſſel fortgeſezet, um den<lb/> Koͤnig von Schweden daſelbſt zu empfangen.<lb/> Der Herr Baron Gersdorff von Oſt-Frießland iſt<lb/> wieder nach Aurich zuruͤck gereiſet. Einige wol-<lb/> len, daß dieſer Fuͤrſt unſerm Koͤnige die Viſite ge-<lb/> ben werde.</p> </div><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> <hi rendition="#c">Aus den Rußiſchen See-Havens, den<lb/> 10. 21. Junii.</hi> </dateline><lb/> <p>Nach denen lezthin gemeldeten 93. Schiffen,<lb/> welche zu Riga angekommen, hat man fernere<lb/> Nachricht von da, daß ſeith dem biß auf den 3. die-<lb/> ſes die Anzahl der eingegangenen Schiffen ſich bis<lb/> auf 102. vermehret. Zu Reval iſt den 5. dieſes<lb/> arriviret: Cornelius Topkes, von Amſterdam, mit<lb/> Stuͤckguth. Hingegen ſind ſeith dem 31. May bis<lb/> auf den 7. dieſes von da wieder weggeſegelt: Ewert<lb/> Simons, nach Amſterdam, mit Roggen, Hanff,<lb/> Flachs und Wachs, Claus Janſen Bollebacker,<lb/> nach Amſterdam, mit Roggen und Reh-Haar, Niels<lb/> Strandberg, nach Geſte, mit Roggen, Peter Ny-<lb/> berg, nach dito, mit Roggen, Flachs, Hanff, Lein-<lb/> und Hanff-Saat, Johann Henrich Staaman, nach<lb/> Bergen, mit Roggen und Flachs, Ewert Dircks,<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[1]/0001]
Anno 1731. Num. 108.
Stats-u.
[Abbildung]
Gelehrte
Zei-
[Abbildung]
tung
Des Hamburgiſchen unpartheyiſchen
CORRESPONDENTEN
CVIII. Stuͤck / am Dienſtage/ den 10. Julii.
Copenhagen, den 3. Julii.
Mit geſtriger Poſt haben wir die erfreute Nach-
richt erhalten, daß Ihro Koͤnigl. Maj. Maj. unſer
allergnaͤdigſter Koͤnig und die Koͤniginn nebſt bey-
den Koͤnigl. Hoh. Hoh. Die Prinzeßinnen Charlot-
ta Amalia und Sophia Hedwig bey allem erwuͤnſch-
ten Wohlſeyn zu Goldingen angelanget, und wuͤr-
den, zufolge der Reise-Route, diesen Mittag auf Got-
torf eintreffen. Naͤchſte Poſt wird man berichten
koͤnnen, wie lange die Koͤnigl. Herrſchafften nicht
allein daſelbſt verbleiben werden, ſondern auch
wohin etwa ferner die Reiſe gerichtet werden doͤrf-
te. Vorigen Freytag Abend ſind Ihro Koͤnigl.
Majeſt. in Odenſee angekommen, da dann die gan-
ze Buͤrgerſchafft unter Anfuͤhrung des Magiſtrats
in Gewehr geſtanden; welches von Ihro Koͤnigl.
Majeſtaͤt ſehr gnaͤdig bemercket worden, ſo haben
auch Ihro Excell. Der Herr Graf Anton von Al-
denburg mit deſſen Durchl. Gemahlin gleichfalls
die Ruͤckreiſe angetreten: jedoch werden ſolche un-
ter Wegens erſtlich bey Ihro Koͤnigl. Majeſtaͤt zu
Gottorff ihre Aufwartung machen. Ihro Excell.
der Herr geheimte Raht von Pleſſen ergoͤzen ſich
auf dero Guht Lindholm, und verſchiedene ande-
re Herren ſtehen in Begriff, nach ihren Guͤtern
abzugehen. Zufolge Briefen von Helſingoͤr waͤ-
ren daſelbst viele vornehme Schweden paßiret,
welche ihre Reiſe nach Caſſel fortgeſezet, um den
Koͤnig von Schweden daſelbſt zu empfangen.
Der Herr Baron Gersdorff von Oſt-Frießland iſt
wieder nach Aurich zuruͤck gereiſet. Einige wol-
len, daß dieſer Fuͤrſt unſerm Koͤnige die Viſite ge-
ben werde.
Aus den Rußiſchen See-Havens, den
10. 21. Junii.
Nach denen lezthin gemeldeten 93. Schiffen,
welche zu Riga angekommen, hat man fernere
Nachricht von da, daß ſeith dem biß auf den 3. die-
ſes die Anzahl der eingegangenen Schiffen ſich bis
auf 102. vermehret. Zu Reval iſt den 5. dieſes
arriviret: Cornelius Topkes, von Amſterdam, mit
Stuͤckguth. Hingegen ſind ſeith dem 31. May bis
auf den 7. dieſes von da wieder weggeſegelt: Ewert
Simons, nach Amſterdam, mit Roggen, Hanff,
Flachs und Wachs, Claus Janſen Bollebacker,
nach Amſterdam, mit Roggen und Reh-Haar, Niels
Strandberg, nach Geſte, mit Roggen, Peter Ny-
berg, nach dito, mit Roggen, Flachs, Hanff, Lein-
und Hanff-Saat, Johann Henrich Staaman, nach
Bergen, mit Roggen und Flachs, Ewert Dircks,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hc_1081007_1731 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hc_1081007_1731/1 |
Zitationshilfe: | Stats- und Gelehrte Zeitung des Hamburgischen unpartheyischen Correspondenten. Nr. 108, Hamburg, 10. Julii 1731, S. [1]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hc_1081007_1731/1>, abgerufen am 23.02.2025. |