Hauff, Wilhelm: Phantasien im Bremer Ratskeller. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 4. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 117–197. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.mich und fuhr fort: Offenbar hat Ioco im letzten Jahre, was das Theater anbelangt -- Theater? Geht mir weg! unterbrach Andreas, was sollen wir von Euren Puppenspielen, Marionettenkomödien und sonstigen Thorheiten hören! Meinet Ihr etwa, uns komme viel darauf an, ob einer Eurer Lustspieldichter ausgepfiffen wurde oder nicht? Habt Ihr denn dermalen gar nichts Interessantes, nichts Welthistorisches, das Ihr etwa erzählen könntet? Ach, daß Gott erbarm'! erwiderte ich, bei uns ist die Welthistorie ausgegangen, wir haben in diesem Fach nur noch den Bundestag in Frankfurt. Bei unsern Nachbarn höchstens giebt es noch hin und wieder etwas; zum Beispiel in Frankreich haben die Jesuiten wieder Macht gewonnen und das Szepter an sich gerissen, und in Rußland sollte es eine Revolution geben. Ihr verwechselt die Namen, Freund! sagte Judas, Ihr wolltet sagen, in Rußland sind die Jesuiten wieder eingezogen, und in Frankreich sollte es eine Revolution geben? Mit nichten, Herr Judas von Ischarioth, antwortete ich, so ist es, wie ich gesagt. Ei der tausend! murmelten sie nachdenklich, das ist ja ganz sonderbar und verkehrt! Und, fragte Petrus, Krieg giebt es nicht? Ein klein wenig, wird aber bald vollends zu Ende sein, in Griechenland, gegen die Türken. Ha! das ist schön! rief der Paladin und schlug mich und fuhr fort: Offenbar hat Ioco im letzten Jahre, was das Theater anbelangt — Theater? Geht mir weg! unterbrach Andreas, was sollen wir von Euren Puppenspielen, Marionettenkomödien und sonstigen Thorheiten hören! Meinet Ihr etwa, uns komme viel darauf an, ob einer Eurer Lustspieldichter ausgepfiffen wurde oder nicht? Habt Ihr denn dermalen gar nichts Interessantes, nichts Welthistorisches, das Ihr etwa erzählen könntet? Ach, daß Gott erbarm'! erwiderte ich, bei uns ist die Welthistorie ausgegangen, wir haben in diesem Fach nur noch den Bundestag in Frankfurt. Bei unsern Nachbarn höchstens giebt es noch hin und wieder etwas; zum Beispiel in Frankreich haben die Jesuiten wieder Macht gewonnen und das Szepter an sich gerissen, und in Rußland sollte es eine Revolution geben. Ihr verwechselt die Namen, Freund! sagte Judas, Ihr wolltet sagen, in Rußland sind die Jesuiten wieder eingezogen, und in Frankreich sollte es eine Revolution geben? Mit nichten, Herr Judas von Ischarioth, antwortete ich, so ist es, wie ich gesagt. Ei der tausend! murmelten sie nachdenklich, das ist ja ganz sonderbar und verkehrt! Und, fragte Petrus, Krieg giebt es nicht? Ein klein wenig, wird aber bald vollends zu Ende sein, in Griechenland, gegen die Türken. Ha! das ist schön! rief der Paladin und schlug <TEI> <text> <body> <div type="chapter" n="3"> <p><pb facs="#f0073"/> mich und fuhr fort: Offenbar hat Ioco im letzten Jahre, was das Theater anbelangt —</p><lb/> <p>Theater? Geht mir weg! unterbrach Andreas, was sollen wir von Euren Puppenspielen, Marionettenkomödien und sonstigen Thorheiten hören! Meinet Ihr etwa, uns komme viel darauf an, ob einer Eurer Lustspieldichter ausgepfiffen wurde oder nicht? Habt Ihr denn dermalen gar nichts Interessantes, nichts Welthistorisches, das Ihr etwa erzählen könntet?</p><lb/> <p>Ach, daß Gott erbarm'! erwiderte ich, bei uns ist die Welthistorie ausgegangen, wir haben in diesem Fach nur noch den Bundestag in Frankfurt. Bei unsern Nachbarn höchstens giebt es noch hin und wieder etwas; zum Beispiel in Frankreich haben die Jesuiten wieder Macht gewonnen und das Szepter an sich gerissen, und in Rußland sollte es eine Revolution geben.</p><lb/> <p>Ihr verwechselt die Namen, Freund! sagte Judas, Ihr wolltet sagen, in Rußland sind die Jesuiten wieder eingezogen, und in Frankreich sollte es eine Revolution geben?</p><lb/> <p>Mit nichten, Herr Judas von Ischarioth, antwortete ich, so ist es, wie ich gesagt.</p><lb/> <p>Ei der tausend! murmelten sie nachdenklich, das ist ja ganz sonderbar und verkehrt! Und, fragte Petrus, Krieg giebt es nicht?</p><lb/> <p>Ein klein wenig, wird aber bald vollends zu Ende sein, in Griechenland, gegen die Türken.</p><lb/> <p>Ha! das ist schön! rief der Paladin und schlug<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0073]
mich und fuhr fort: Offenbar hat Ioco im letzten Jahre, was das Theater anbelangt —
Theater? Geht mir weg! unterbrach Andreas, was sollen wir von Euren Puppenspielen, Marionettenkomödien und sonstigen Thorheiten hören! Meinet Ihr etwa, uns komme viel darauf an, ob einer Eurer Lustspieldichter ausgepfiffen wurde oder nicht? Habt Ihr denn dermalen gar nichts Interessantes, nichts Welthistorisches, das Ihr etwa erzählen könntet?
Ach, daß Gott erbarm'! erwiderte ich, bei uns ist die Welthistorie ausgegangen, wir haben in diesem Fach nur noch den Bundestag in Frankfurt. Bei unsern Nachbarn höchstens giebt es noch hin und wieder etwas; zum Beispiel in Frankreich haben die Jesuiten wieder Macht gewonnen und das Szepter an sich gerissen, und in Rußland sollte es eine Revolution geben.
Ihr verwechselt die Namen, Freund! sagte Judas, Ihr wolltet sagen, in Rußland sind die Jesuiten wieder eingezogen, und in Frankreich sollte es eine Revolution geben?
Mit nichten, Herr Judas von Ischarioth, antwortete ich, so ist es, wie ich gesagt.
Ei der tausend! murmelten sie nachdenklich, das ist ja ganz sonderbar und verkehrt! Und, fragte Petrus, Krieg giebt es nicht?
Ein klein wenig, wird aber bald vollends zu Ende sein, in Griechenland, gegen die Türken.
Ha! das ist schön! rief der Paladin und schlug
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hauff_ratskeller_1910 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hauff_ratskeller_1910/73 |
Zitationshilfe: | Hauff, Wilhelm: Phantasien im Bremer Ratskeller. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 4. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 117–197. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hauff_ratskeller_1910/73>, abgerufen am 16.02.2025. |