punkte in der Geschichte seines Lebens so all¬ täglich vor, daß er darüber hinweg gleitet ohne Erinnerung. Und doch ist es gut, wenn die Seele, sonst immer nach aussen gerichtet, auch einmal auf ein paar Stunden einkehrt im ei¬ genen Gasthof ihrer Brust, sich bewirthet an der langen Table d'Hote der Erinnerung und nachher gewissenhaft die Rechnung ad notam schreibt, wie Frau Hurtig dem Ritter. Der Großvater nannte solche Tage seine Schalttage. Nicht daß er etwa ein Banket veranstaltete mit seinen Freunden, oder den Tag lustig und in Freuden lebte, in Saus und Brauß; nein, er kehrte ein bei sich, und seine Seele schmaußte in der Kammer, die sie seit fünf und siebzig Jahre kannte. Noch jetzt, da er längst im küh¬ len Friedhof ruht, noch jetzt kann ich es seinem holländischen Horaz ansehen, welche Stellen er an solchen Tagen gelesen; noch jetzt, als wäre es gestern geschehen, sehe ich sein großes
punkte in der Geſchichte ſeines Lebens ſo all¬ taͤglich vor, daß er daruͤber hinweg gleitet ohne Erinnerung. Und doch iſt es gut, wenn die Seele, ſonſt immer nach auſſen gerichtet, auch einmal auf ein paar Stunden einkehrt im ei¬ genen Gaſthof ihrer Bruſt, ſich bewirthet an der langen Table d'Hôte der Erinnerung und nachher gewiſſenhaft die Rechnung ad notam ſchreibt, wie Frau Hurtig dem Ritter. Der Großvater nannte ſolche Tage ſeine Schalttage. Nicht daß er etwa ein Banket veranſtaltete mit ſeinen Freunden, oder den Tag luſtig und in Freuden lebte, in Saus und Brauß; nein, er kehrte ein bei ſich, und ſeine Seele ſchmaußte in der Kammer, die ſie ſeit fuͤnf und ſiebzig Jahre kannte. Noch jetzt, da er laͤngſt im kuͤh¬ len Friedhof ruht, noch jetzt kann ich es ſeinem hollaͤndiſchen Horaz anſehen, welche Stellen er an ſolchen Tagen geleſen; noch jetzt, als waͤre es geſtern geſchehen, ſehe ich ſein großes
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0016"n="10"/>
punkte in der Geſchichte ſeines Lebens ſo all¬<lb/>
taͤglich vor, daß er daruͤber hinweg gleitet ohne<lb/>
Erinnerung. Und doch iſt es gut, wenn die<lb/>
Seele, ſonſt immer nach auſſen gerichtet, auch<lb/>
einmal auf ein paar Stunden einkehrt im ei¬<lb/>
genen Gaſthof ihrer Bruſt, ſich bewirthet an<lb/>
der langen Table d'Hôte der Erinnerung und<lb/>
nachher gewiſſenhaft die Rechnung <hirendition="#aq">ad notam</hi><lb/>ſchreibt, wie Frau Hurtig dem Ritter. Der<lb/>
Großvater nannte ſolche Tage ſeine Schalttage.<lb/>
Nicht daß er etwa ein Banket veranſtaltete mit<lb/>ſeinen Freunden, oder den Tag luſtig und in<lb/>
Freuden lebte, in Saus und Brauß; nein, er<lb/>
kehrte ein bei ſich, und ſeine Seele ſchmaußte<lb/>
in der Kammer, die ſie ſeit fuͤnf und ſiebzig<lb/>
Jahre kannte. Noch jetzt, da er laͤngſt im kuͤh¬<lb/>
len Friedhof ruht, noch jetzt kann ich es ſeinem<lb/>
hollaͤndiſchen Horaz anſehen, welche Stellen<lb/>
er an ſolchen Tagen geleſen; noch jetzt, als<lb/>
waͤre es geſtern geſchehen, ſehe ich ſein großes<lb/></p></div></body></text></TEI>
[10/0016]
punkte in der Geſchichte ſeines Lebens ſo all¬
taͤglich vor, daß er daruͤber hinweg gleitet ohne
Erinnerung. Und doch iſt es gut, wenn die
Seele, ſonſt immer nach auſſen gerichtet, auch
einmal auf ein paar Stunden einkehrt im ei¬
genen Gaſthof ihrer Bruſt, ſich bewirthet an
der langen Table d'Hôte der Erinnerung und
nachher gewiſſenhaft die Rechnung ad notam
ſchreibt, wie Frau Hurtig dem Ritter. Der
Großvater nannte ſolche Tage ſeine Schalttage.
Nicht daß er etwa ein Banket veranſtaltete mit
ſeinen Freunden, oder den Tag luſtig und in
Freuden lebte, in Saus und Brauß; nein, er
kehrte ein bei ſich, und ſeine Seele ſchmaußte
in der Kammer, die ſie ſeit fuͤnf und ſiebzig
Jahre kannte. Noch jetzt, da er laͤngſt im kuͤh¬
len Friedhof ruht, noch jetzt kann ich es ſeinem
hollaͤndiſchen Horaz anſehen, welche Stellen
er an ſolchen Tagen geleſen; noch jetzt, als
waͤre es geſtern geſchehen, ſehe ich ſein großes
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Hauff, Wilhelm: Phantasien im Bremer Rathskeller. Stuttgart, 1827, S. 10. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hauff_phantasien_1827/16>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.