Has, Kunz: Lobspruch auf Nürnberg. Nürnberg, [nicht vor 1490] (GW-Nr.: 12131).Vers l76Vitteril stahel woll vnd wachs Vers l77Auch vnslyt smaltz smer hanf vnd flachs Vers l78wigt man alls gerecht vnd genaw Vers l79Wws dann gehört an die schaw Vers l80Das schawen ir zwen oder drey Vers l81was dann nit taugt das legt man bey Vers l82Bezalet man nach seiner wer Vers l83Also das nyemand kein gefer Vers l84Da in den keuffen widerfar Vers l85Den handel treibt man durch das iar Vers l86Kumbt alle tag so vil dar ein Vers l87Daz wol bei zweintzing knechten sein Vers l88Die all fürn auf karrenn vnd wagen Vers l89On die andern die es tragen Vers l90Vnd auch den kaufleuten allen Vers l91Jr gut pinden in die pallen Vers l92Vnd beziehen schon mit stricken Vers l93Die es dann auf die wegen schicken Vers l94Den selben ist in sunderheit Vers l95Anch schon beuolhen bey dem eit Vers l96Das sy all bewaren schaden Vers l97Vnd all guter selber laden Vers l98Die nennet man die auf dinger Vers l99Kein furman darf nit ein finger Vers l76Vitteril stahel woll vnd wachs Vers l77Auch vnslyt smaltz smer hanf vnd flachs Vers l78wigt man alls gerecht vnd genaw Vers l79Wws dann gehoͤrt an die schaw Vers l80Das schawen ir zwen oder drey Vers l81was dann nit taugt das legt man bey Vers l82Bezalet man nach seiner wer Vers l83Also das nyemand kein gefer Vers l84Da in den keuffen widerfar Vers l85Den handel treibt man durch das iar Vers l86Kumbt alle tag so vil dar ein Vers l87Daz wol bei zweintzing knechten sein Vers l88Die all fuͤrn auf karrenn vnd wagen Vers l89On die andern die es tragen Vers l90Vnd auch den kaufleuten allen Vers l91Jr gut pinden in die pallen Vers l92Vnd beziehen schon mit stricken Vers l93Die es dann auf die wegen schicken Vers l94Den selben ist in sunderheit Vers l95Anch schon beuolhen bey dem eit Vers l96Das sy all bewaren schaden Vers l97Vnd all guter selber laden Vers l98Die nennet man die auf dinger Vers l99Kein furman darf nit ein finger <TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0005" n="3r"/> <l xml:id="a76" n="l76">Vitteril stahel woll vnd wachs</l><lb/> <l xml:id="a77" n="l77">Auch vnslyt smaltz smer hanf vnd flachs</l><lb/> <l xml:id="a78" n="l78">wigt man alls gerecht vnd genaw</l><lb/> <l xml:id="a79" n="l79">Wws dann gehoͤrt an die schaw</l><lb/> <l xml:id="a80" n="l80">Das schawen ir zwen oder drey</l><lb/> <l xml:id="a81" n="l81">was dann nit taugt das legt man bey</l><lb/> <l xml:id="a82" n="l82">Bezalet man nach seiner wer</l><lb/> <l xml:id="a83" n="l83">Also das nyemand kein gefer</l><lb/> <l xml:id="a84" n="l84">Da in den keuffen widerfar</l><lb/> <l xml:id="a85" n="l85">Den handel treibt man durch das iar</l><lb/> <l xml:id="a86" n="l86">Kumbt alle tag so vil dar ein</l><lb/> <l xml:id="a87" n="l87"><choice><abbr>Dz</abbr><expan>Daz</expan></choice> wol bei zweintzing knechten sein</l><lb/> <l xml:id="a88" n="l88">Die all fuͤrn auf karrenn vnd wagen</l><lb/> <l xml:id="a89" n="l89">On die andern die es tragen</l><lb/> <l xml:id="a90" n="l90">Vnd auch den kaufleuten allen</l><lb/> <l xml:id="a91" n="l91">Jr gut pinden in die pallen</l><lb/> <l xml:id="a92" n="l92">Vnd beziehen schon mit stricken</l><lb/> <l xml:id="a93" n="l93">Die es dann auf die wegen schicken</l><lb/> <l xml:id="a94" n="l94">Den selben ist in sunderheit</l><lb/> <l xml:id="a95" n="l95">Anch schon beuolhen bey dem eit</l><lb/> <l xml:id="a96" n="l96">Das sy all bewaren schaden</l><lb/> <l xml:id="a97" n="l97">Vnd all guter selber laden</l><lb/> <l xml:id="a98" n="l98">Die nennet man die auf dinger</l><lb/> <l xml:id="a99" n="l99">Kein furman darf nit ein finger</l><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [3r/0005]
Vitteril stahel woll vnd wachs
Auch vnslyt smaltz smer hanf vnd flachs
wigt man alls gerecht vnd genaw
Wws dann gehoͤrt an die schaw
Das schawen ir zwen oder drey
was dann nit taugt das legt man bey
Bezalet man nach seiner wer
Also das nyemand kein gefer
Da in den keuffen widerfar
Den handel treibt man durch das iar
Kumbt alle tag so vil dar ein
Dz wol bei zweintzing knechten sein
Die all fuͤrn auf karrenn vnd wagen
On die andern die es tragen
Vnd auch den kaufleuten allen
Jr gut pinden in die pallen
Vnd beziehen schon mit stricken
Die es dann auf die wegen schicken
Den selben ist in sunderheit
Anch schon beuolhen bey dem eit
Das sy all bewaren schaden
Vnd all guter selber laden
Die nennet man die auf dinger
Kein furman darf nit ein finger
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/has_lob_1490 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/has_lob_1490/5 |
Zitationshilfe: | Has, Kunz: Lobspruch auf Nürnberg. Nürnberg, [nicht vor 1490] (GW-Nr.: 12131), S. 3r. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/has_lob_1490/5>, abgerufen am 17.02.2025. |