Hartwig, Georg Ludwig: Die physische Erziehung der Kinder. Düsseldorf, 1847.Jnhaltsverzeichniß. Seite. Einleitung 1 Erstes Kapitel: -- Wichtigkeit einer reinen Luft. -- Kohlen- säure, ein Gift. -- Stadt- und Landluft. -- Beschaffenheit der Schlaf- und Wohnstuben. -- Lage des Wohnhauses. -- Gefahr des zu frühen Einziehens in ein neugebautes Haus 10 Zweites Kapitel: -- Einfluß der körperlichen Bewegung auf die Gesundheit. -- Traurige Folgen des zu vielen Sitzens. -- Schwäche des neugebornen Kindes. -- Rücksichten, die beim Herumtragen und Anfassen desselben zu beobachten sind. -- Wie lernt es am frühesten gehen? -- Das Spielen nicht nur in physischer, sondern auch in moralischer Hin- sicht wichtig. -- Lob des Tanzens, der Fechtkunst, des Schwimmens, der Gärtnerei, des Turnens 24 Drittes Kapitel: -- Die Functionen und Structur der Haut. -- Folgen der Unreinlichkeit. -- Wichtigkeit des kalten Badens uud Waschens. -- Uachtheile der Verzärtelung der Haut. -- Allmälige Abhärtung des Kindes. -- Federbetten schädlich 45 Viertes Kapitel: -- Schädlichkeit einer zu engen Kleidung. -- Monströser Gebrauch der Schnürleiber. -- Bemerkungen über die barbarische Sitte des Einwickelns. -- Wie soll man die Kinder kleiden? -- Tragen von Flanell beson- ders nützlich 60 Fünftes Kapitel: -- Eigenschaften einer guten Amme. -- Auffüttern der Kinder. -- Vorsichten bei demselben und beim Entwöhnen. -- Pünktlichkeit. -- Diät der Kinder 77 Jnhaltsverzeichniß. Seite. Einleitung 1 Erſtes Kapitel: — Wichtigkeit einer reinen Luft. — Kohlen- ſäure, ein Gift. — Stadt- und Landluft. — Beſchaffenheit der Schlaf- und Wohnſtuben. — Lage des Wohnhauſes. — Gefahr des zu frühen Einziehens in ein neugebautes Haus 10 Zweites Kapitel: — Einfluß der körperlichen Bewegung auf die Geſundheit. — Traurige Folgen des zu vielen Sitzens. — Schwäche des neugebornen Kindes. — Rückſichten, die beim Herumtragen und Anfaſſen deſſelben zu beobachten ſind. — Wie lernt es am früheſten gehen? — Das Spielen nicht nur in phyſiſcher, ſondern auch in moraliſcher Hin- ſicht wichtig. — Lob des Tanzens, der Fechtkunſt, des Schwimmens, der Gärtnerei, des Turnens 24 Drittes Kapitel: — Die Functionen und Structur der Haut. — Folgen der Unreinlichkeit. — Wichtigkeit des kalten Badens uud Waſchens. — Uachtheile der Verzärtelung der Haut. — Allmälige Abhärtung des Kindes. — Federbetten ſchädlich 45 Viertes Kapitel: — Schädlichkeit einer zu engen Kleidung. — Monſtröſer Gebrauch der Schnürleiber. — Bemerkungen über die barbariſche Sitte des Einwickelns. — Wie ſoll man die Kinder kleiden? — Tragen von Flanell beſon- ders nützlich 60 Fünftes Kapitel: — Eigenſchaften einer guten Amme. — Auffüttern der Kinder. — Vorſichten bei demſelben und beim Entwöhnen. — Pünktlichkeit. — Diät der Kinder 77 <TEI> <text> <front> <pb facs="#f0009" n="[III]"/> <div type="contents"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#in">J</hi>nhaltsverzeichniß.</hi> </hi> </head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <list> <item> <hi rendition="#et">Seite.</hi> </item><lb/> <item>Einleitung <space dim="horizontal"/> <ref>1</ref></item><lb/> <item>Erſtes Kapitel: — Wichtigkeit einer reinen Luft. — Kohlen-<lb/> ſäure, ein Gift. — Stadt- und Landluft. — Beſchaffenheit<lb/> der Schlaf- und Wohnſtuben. — Lage des Wohnhauſes. —<lb/> Gefahr des zu frühen Einziehens in ein neugebautes Haus <space dim="horizontal"/> <ref>10</ref></item><lb/> <item>Zweites Kapitel: — Einfluß der körperlichen Bewegung auf<lb/> die Geſundheit. — Traurige Folgen des zu vielen Sitzens.<lb/> — Schwäche des neugebornen Kindes. — Rückſichten, die<lb/> beim Herumtragen und Anfaſſen deſſelben zu beobachten<lb/> ſind. — Wie lernt es am früheſten gehen? — Das Spielen<lb/> nicht nur in phyſiſcher, ſondern auch in moraliſcher Hin-<lb/> ſicht wichtig. — Lob des Tanzens, der Fechtkunſt, des<lb/> Schwimmens, der Gärtnerei, des Turnens <space dim="horizontal"/> <ref>24</ref></item><lb/> <item>Drittes Kapitel: — Die Functionen und Structur der Haut.<lb/> — Folgen der Unreinlichkeit. — Wichtigkeit des kalten<lb/> Badens uud Waſchens. — Uachtheile der Verzärtelung<lb/> der Haut. — Allmälige Abhärtung des Kindes. —<lb/> Federbetten ſchädlich <space dim="horizontal"/> <ref>45</ref></item><lb/> <item>Viertes Kapitel: — Schädlichkeit einer zu engen Kleidung. —<lb/> Monſtröſer Gebrauch der Schnürleiber. — Bemerkungen<lb/> über die barbariſche Sitte des Einwickelns. — Wie ſoll<lb/> man die Kinder kleiden? — Tragen von Flanell beſon-<lb/> ders nützlich <space dim="horizontal"/> <ref>60</ref></item><lb/> <item>Fünftes Kapitel: — Eigenſchaften einer guten Amme. —<lb/> Auffüttern der Kinder. — Vorſichten bei demſelben und<lb/> beim Entwöhnen. — Pünktlichkeit. — Diät der Kinder <space dim="horizontal"/> <ref>77</ref></item> </list><lb/> </div> </front> </text> </TEI> [[III]/0009]
Jnhaltsverzeichniß.
Seite.
Einleitung 1
Erſtes Kapitel: — Wichtigkeit einer reinen Luft. — Kohlen-
ſäure, ein Gift. — Stadt- und Landluft. — Beſchaffenheit
der Schlaf- und Wohnſtuben. — Lage des Wohnhauſes. —
Gefahr des zu frühen Einziehens in ein neugebautes Haus 10
Zweites Kapitel: — Einfluß der körperlichen Bewegung auf
die Geſundheit. — Traurige Folgen des zu vielen Sitzens.
— Schwäche des neugebornen Kindes. — Rückſichten, die
beim Herumtragen und Anfaſſen deſſelben zu beobachten
ſind. — Wie lernt es am früheſten gehen? — Das Spielen
nicht nur in phyſiſcher, ſondern auch in moraliſcher Hin-
ſicht wichtig. — Lob des Tanzens, der Fechtkunſt, des
Schwimmens, der Gärtnerei, des Turnens 24
Drittes Kapitel: — Die Functionen und Structur der Haut.
— Folgen der Unreinlichkeit. — Wichtigkeit des kalten
Badens uud Waſchens. — Uachtheile der Verzärtelung
der Haut. — Allmälige Abhärtung des Kindes. —
Federbetten ſchädlich 45
Viertes Kapitel: — Schädlichkeit einer zu engen Kleidung. —
Monſtröſer Gebrauch der Schnürleiber. — Bemerkungen
über die barbariſche Sitte des Einwickelns. — Wie ſoll
man die Kinder kleiden? — Tragen von Flanell beſon-
ders nützlich 60
Fünftes Kapitel: — Eigenſchaften einer guten Amme. —
Auffüttern der Kinder. — Vorſichten bei demſelben und
beim Entwöhnen. — Pünktlichkeit. — Diät der Kinder 77
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hartwig_erziehung_1847 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hartwig_erziehung_1847/9 |
Zitationshilfe: | Hartwig, Georg Ludwig: Die physische Erziehung der Kinder. Düsseldorf, 1847, S. [III]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hartwig_erziehung_1847/9>, abgerufen am 22.02.2025. |