Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hartwig, Georg Ludwig: Die physische Erziehung der Kinder. Düsseldorf, 1847.

Bild:
<< vorherige Seite

Beim Gehen muß man das Kind ebenfalls an
diesen Theilen halten, denn hier ist gleichsam sein
Mittelpunkt, und von hier aus wird ihm das so nö-
thige Gleichgewicht verliehen. Beim Führen an einem
oder an beiden Armen, verliert das Kind sehr leicht
das Gleichgewicht und fällt.

Doch bald bedarf das schon stärkere Kind nicht
mehr des unterstützenden Armes und erfreut sich einer
selbstständigen Bewegung. Von nun an muß man es
täglich so viel wie möglich im Freien sich bewegen
und spielen lassen.

Das Spielen ist mehr als Stärkungsmittel für
den Körper, es ist zugleich die beste Schule für das
Gemüth und für die Morgendämmerung des Ver-
standes. Hier wird der Grund der reinsten Freund-
schaften gelegt, deren Erinnerung für das ganze
Leben werth und theuer bleibt, und wehe dem, dessen
kaltes Herz die Gespielen seiner heitern Kinderjahre
vergißt, und sein Gedächtniß nicht gerne zu den Mit-
genossen seines Frühlings zurückführt.

Wie interessant ist es nicht bei den kleinen Spie-
lenden, den künftigen Schauspielern auf der großen
Bühne des Lebens, die keimenden Leidenschaften zu
beobachten; das Bestreben es den Andern an Kraft
und Gewandtheit bevorzuthun; den übermüthigen
Mißbrauch der Macht und die edle Vertheidigung
des Unterdrückten; die Empörung des Gemüthes

Beim Gehen muß man das Kind ebenfalls an
dieſen Theilen halten, denn hier iſt gleichſam ſein
Mittelpunkt, und von hier aus wird ihm das ſo noͤ-
thige Gleichgewicht verliehen. Beim Fuͤhren an einem
oder an beiden Armen, verliert das Kind ſehr leicht
das Gleichgewicht und faͤllt.

Doch bald bedarf das ſchon ſtaͤrkere Kind nicht
mehr des unterſtuͤtzenden Armes und erfreut ſich einer
ſelbſtſtändigen Bewegung. Von nun an muß man es
taͤglich ſo viel wie moͤglich im Freien ſich bewegen
und ſpielen laſſen.

Das Spielen iſt mehr als Staͤrkungsmittel fuͤr
den Koͤrper, es iſt zugleich die beſte Schule fuͤr das
Gemuͤth und fuͤr die Morgendaͤmmerung des Ver-
ſtandes. Hier wird der Grund der reinſten Freund-
ſchaften gelegt, deren Erinnerung fuͤr das ganze
Leben werth und theuer bleibt, und wehe dem, deſſen
kaltes Herz die Geſpielen ſeiner heitern Kinderjahre
vergißt, und ſein Gedaͤchtniß nicht gerne zu den Mit-
genoſſen ſeines Fruͤhlings zuruͤckfuͤhrt.

Wie intereſſant iſt es nicht bei den kleinen Spie-
lenden, den kuͤnftigen Schauſpielern auf der großen
Buͤhne des Lebens, die keimenden Leidenſchaften zu
beobachten; das Beſtreben es den Andern an Kraft
und Gewandtheit bevorzuthun; den uͤbermuͤthigen
Mißbrauch der Macht und die edle Vertheidigung
des Unterdruͤckten; die Empoͤrung des Gemuͤthes

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0048" n="38"/>
        <p>Beim Gehen muß man das Kind ebenfalls an<lb/>
die&#x017F;en Theilen halten, denn hier i&#x017F;t gleich&#x017F;am &#x017F;ein<lb/>
Mittelpunkt, und von hier aus wird ihm das &#x017F;o no&#x0364;-<lb/>
thige Gleichgewicht verliehen. Beim Fu&#x0364;hren an einem<lb/>
oder an beiden Armen, verliert das Kind &#x017F;ehr leicht<lb/>
das Gleichgewicht und fa&#x0364;llt.</p><lb/>
        <p>Doch bald bedarf das &#x017F;chon &#x017F;ta&#x0364;rkere Kind nicht<lb/>
mehr des unter&#x017F;tu&#x0364;tzenden Armes und erfreut &#x017F;ich einer<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t&#x017F;tändigen Bewegung. Von nun an muß man es<lb/>
ta&#x0364;glich &#x017F;o viel wie mo&#x0364;glich im Freien &#x017F;ich bewegen<lb/>
und &#x017F;pielen la&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
        <p>Das Spielen i&#x017F;t mehr als Sta&#x0364;rkungsmittel fu&#x0364;r<lb/>
den Ko&#x0364;rper, es i&#x017F;t zugleich die be&#x017F;te Schule fu&#x0364;r das<lb/>
Gemu&#x0364;th und fu&#x0364;r die Morgenda&#x0364;mmerung des Ver-<lb/>
&#x017F;tandes. Hier wird der Grund der rein&#x017F;ten Freund-<lb/>
&#x017F;chaften gelegt, deren Erinnerung fu&#x0364;r das ganze<lb/>
Leben werth und theuer bleibt, und wehe dem, de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
kaltes Herz die Ge&#x017F;pielen &#x017F;einer heitern Kinderjahre<lb/>
vergißt, und &#x017F;ein Geda&#x0364;chtniß nicht gerne zu den Mit-<lb/>
geno&#x017F;&#x017F;en &#x017F;eines Fru&#x0364;hlings zuru&#x0364;ckfu&#x0364;hrt.</p><lb/>
        <p>Wie intere&#x017F;&#x017F;ant i&#x017F;t es nicht bei den kleinen Spie-<lb/>
lenden, den ku&#x0364;nftigen Schau&#x017F;pielern auf der großen<lb/>
Bu&#x0364;hne des Lebens, die keimenden Leiden&#x017F;chaften zu<lb/>
beobachten; das Be&#x017F;treben es den Andern an Kraft<lb/>
und Gewandtheit bevorzuthun; den u&#x0364;bermu&#x0364;thigen<lb/>
Mißbrauch der Macht und die edle Vertheidigung<lb/>
des Unterdru&#x0364;ckten; die Empo&#x0364;rung des Gemu&#x0364;thes<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[38/0048] Beim Gehen muß man das Kind ebenfalls an dieſen Theilen halten, denn hier iſt gleichſam ſein Mittelpunkt, und von hier aus wird ihm das ſo noͤ- thige Gleichgewicht verliehen. Beim Fuͤhren an einem oder an beiden Armen, verliert das Kind ſehr leicht das Gleichgewicht und faͤllt. Doch bald bedarf das ſchon ſtaͤrkere Kind nicht mehr des unterſtuͤtzenden Armes und erfreut ſich einer ſelbſtſtändigen Bewegung. Von nun an muß man es taͤglich ſo viel wie moͤglich im Freien ſich bewegen und ſpielen laſſen. Das Spielen iſt mehr als Staͤrkungsmittel fuͤr den Koͤrper, es iſt zugleich die beſte Schule fuͤr das Gemuͤth und fuͤr die Morgendaͤmmerung des Ver- ſtandes. Hier wird der Grund der reinſten Freund- ſchaften gelegt, deren Erinnerung fuͤr das ganze Leben werth und theuer bleibt, und wehe dem, deſſen kaltes Herz die Geſpielen ſeiner heitern Kinderjahre vergißt, und ſein Gedaͤchtniß nicht gerne zu den Mit- genoſſen ſeines Fruͤhlings zuruͤckfuͤhrt. Wie intereſſant iſt es nicht bei den kleinen Spie- lenden, den kuͤnftigen Schauſpielern auf der großen Buͤhne des Lebens, die keimenden Leidenſchaften zu beobachten; das Beſtreben es den Andern an Kraft und Gewandtheit bevorzuthun; den uͤbermuͤthigen Mißbrauch der Macht und die edle Vertheidigung des Unterdruͤckten; die Empoͤrung des Gemuͤthes

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hartwig_erziehung_1847
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hartwig_erziehung_1847/48
Zitationshilfe: Hartwig, Georg Ludwig: Die physische Erziehung der Kinder. Düsseldorf, 1847, S. 38. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hartwig_erziehung_1847/48>, abgerufen am 24.11.2024.