Bänke fast immer im Dunkeln sind, so daß Kurz- und Schwachsichtigkeit gar nicht ausbleiben können. Oft wird, weil die meisten Lehrer keinen Begriff von Augen- diätetik haben, bis tief in die Dämmerung hinein gelesen, eine Gewohnheit, deren schlimme Folgen ich im nächsten Kapitel ausführlicher betrachten werde. Glaubt man also, daß nützliche Kenntnisse sich nur auf den Schulbänken einsammeln lassen, und daß Kinder nothwendig den größten Theil des Tages sitzen müssen, so sorge man wenigstens dafür, daß der Schauplatz ihrer Thätigkeit so eingerichtet sei, daß ihre Gesundheit nicht unnöthiger Weise leide.
Bei der Gleichgültigkeit der meisten Eltern über diesen so wichtigen Punkt, sollte der Staat einer com- petenten und durchaus unabhängigen Commission die strenge Aufsicht aller Erziehungsanstalten übertragen. Diese könnte nicht scharf genug auf die Beschaffen- heit der Schulstuben sehen, so wie auf die Menge der in einem Jnstitute aufzunehmenden Schüler. Oeffentlich müßte sie bekannt machen, in welchem Zustande der Reinlichkeit, der Ordnung, der Zweck- mäßigkeit sie die Anstalten einer Provinz gefunden; öffentlich müßte sie loben und tadeln. Die Gesund- heit der aufkeimenden Generation ist für das allge- meine Wohl zu wichtig, als daß sie ohne Controle der Habsucht oder der Unwissenheit überlassen bleibe. Wer die Leitung einer Schule übernimmt, tritt
Hartwig's Erziehungsl. 8
Baͤnke faſt immer im Dunkeln ſind, ſo daß Kurz- und Schwachſichtigkeit gar nicht ausbleiben koͤnnen. Oft wird, weil die meiſten Lehrer keinen Begriff von Augen- diaͤtetik haben, bis tief in die Daͤmmerung hinein geleſen, eine Gewohnheit, deren ſchlimme Folgen ich im naͤchſten Kapitel ausfuͤhrlicher betrachten werde. Glaubt man alſo, daß nuͤtzliche Kenntniſſe ſich nur auf den Schulbaͤnken einſammeln laſſen, und daß Kinder nothwendig den groͤßten Theil des Tages ſitzen muͤſſen, ſo ſorge man wenigſtens dafuͤr, daß der Schauplatz ihrer Thaͤtigkeit ſo eingerichtet ſei, daß ihre Geſundheit nicht unnoͤthiger Weiſe leide.
Bei der Gleichguͤltigkeit der meiſten Eltern uͤber dieſen ſo wichtigen Punkt, ſollte der Staat einer com- petenten und durchaus unabhaͤngigen Commiſſion die ſtrenge Aufſicht aller Erziehungsanſtalten uͤbertragen. Dieſe koͤnnte nicht ſcharf genug auf die Beſchaffen- heit der Schulſtuben ſehen, ſo wie auf die Menge der in einem Jnſtitute aufzunehmenden Schuͤler. Oeffentlich muͤßte ſie bekannt machen, in welchem Zuſtande der Reinlichkeit, der Ordnung, der Zweck- maͤßigkeit ſie die Anſtalten einer Provinz gefunden; oͤffentlich muͤßte ſie loben und tadeln. Die Geſund- heit der aufkeimenden Generation iſt fuͤr das allge- meine Wohl zu wichtig, als daß ſie ohne Controle der Habſucht oder der Unwiſſenheit uͤberlaſſen bleibe. Wer die Leitung einer Schule uͤbernimmt, tritt
Hartwig’s Erziehungsl. 8
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0123"n="113"/>
Baͤnke faſt immer im Dunkeln ſind, ſo daß Kurz- und<lb/>
Schwachſichtigkeit gar nicht ausbleiben koͤnnen. Oft<lb/>
wird, weil die meiſten Lehrer keinen Begriff von Augen-<lb/>
diaͤtetik haben, bis tief in die Daͤmmerung hinein<lb/>
geleſen, eine Gewohnheit, deren ſchlimme Folgen<lb/>
ich im naͤchſten Kapitel ausfuͤhrlicher betrachten werde.<lb/>
Glaubt man alſo, daß nuͤtzliche Kenntniſſe ſich nur<lb/>
auf den Schulbaͤnken einſammeln laſſen, und daß<lb/>
Kinder nothwendig den groͤßten Theil des Tages<lb/>ſitzen muͤſſen, ſo ſorge man wenigſtens dafuͤr, daß<lb/>
der Schauplatz ihrer Thaͤtigkeit ſo eingerichtet ſei,<lb/>
daß ihre Geſundheit nicht unnoͤthiger Weiſe leide.</p><lb/><p>Bei der Gleichguͤltigkeit der meiſten Eltern uͤber<lb/>
dieſen ſo wichtigen Punkt, ſollte der Staat einer com-<lb/>
petenten und durchaus unabhaͤngigen Commiſſion die<lb/>ſtrenge Aufſicht aller Erziehungsanſtalten uͤbertragen.<lb/>
Dieſe koͤnnte nicht ſcharf genug auf die Beſchaffen-<lb/>
heit der Schulſtuben ſehen, ſo wie auf die Menge<lb/>
der in einem Jnſtitute aufzunehmenden Schuͤler.<lb/>
Oeffentlich muͤßte ſie bekannt machen, in welchem<lb/>
Zuſtande der Reinlichkeit, der Ordnung, der Zweck-<lb/>
maͤßigkeit ſie die Anſtalten einer Provinz gefunden;<lb/>
oͤffentlich muͤßte ſie loben und tadeln. Die Geſund-<lb/>
heit der aufkeimenden Generation iſt fuͤr das allge-<lb/>
meine Wohl zu wichtig, als daß ſie ohne Controle<lb/>
der Habſucht oder der Unwiſſenheit uͤberlaſſen bleibe.<lb/>
Wer die Leitung einer Schule uͤbernimmt, tritt<lb/><fwplace="bottom"type="sig">Hartwig’s Erziehungsl. 8</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[113/0123]
Baͤnke faſt immer im Dunkeln ſind, ſo daß Kurz- und
Schwachſichtigkeit gar nicht ausbleiben koͤnnen. Oft
wird, weil die meiſten Lehrer keinen Begriff von Augen-
diaͤtetik haben, bis tief in die Daͤmmerung hinein
geleſen, eine Gewohnheit, deren ſchlimme Folgen
ich im naͤchſten Kapitel ausfuͤhrlicher betrachten werde.
Glaubt man alſo, daß nuͤtzliche Kenntniſſe ſich nur
auf den Schulbaͤnken einſammeln laſſen, und daß
Kinder nothwendig den groͤßten Theil des Tages
ſitzen muͤſſen, ſo ſorge man wenigſtens dafuͤr, daß
der Schauplatz ihrer Thaͤtigkeit ſo eingerichtet ſei,
daß ihre Geſundheit nicht unnoͤthiger Weiſe leide.
Bei der Gleichguͤltigkeit der meiſten Eltern uͤber
dieſen ſo wichtigen Punkt, ſollte der Staat einer com-
petenten und durchaus unabhaͤngigen Commiſſion die
ſtrenge Aufſicht aller Erziehungsanſtalten uͤbertragen.
Dieſe koͤnnte nicht ſcharf genug auf die Beſchaffen-
heit der Schulſtuben ſehen, ſo wie auf die Menge
der in einem Jnſtitute aufzunehmenden Schuͤler.
Oeffentlich muͤßte ſie bekannt machen, in welchem
Zuſtande der Reinlichkeit, der Ordnung, der Zweck-
maͤßigkeit ſie die Anſtalten einer Provinz gefunden;
oͤffentlich muͤßte ſie loben und tadeln. Die Geſund-
heit der aufkeimenden Generation iſt fuͤr das allge-
meine Wohl zu wichtig, als daß ſie ohne Controle
der Habſucht oder der Unwiſſenheit uͤberlaſſen bleibe.
Wer die Leitung einer Schule uͤbernimmt, tritt
Hartwig’s Erziehungsl. 8
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Hartwig, Georg Ludwig: Die physische Erziehung der Kinder. Düsseldorf, 1847, S. 113. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hartwig_erziehung_1847/123>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.