Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hartwig, Georg Ludwig: Die physische Erziehung der Kinder. Düsseldorf, 1847.

Bild:
<< vorherige Seite

dungen bewahren, die es im Dunkeln heimsuchen
könnten."

Nichts schadet einem Kinde mehr, als wenn man
nicht consequent mit ihm verfährt; wenn man ihm
einen Augenblick etwas verbietet, um es im Nächsten
zu erlauben. Merkt das Kleine, daß es durch Bitten
und Thränen seinen Willen durchsetzen kann, so wird
es dieses Mittel zur Herrschaft durchaus nicht unbe-
nutzt lassen. Eltern müssen in allen Dingen gerecht
gegen ihre Kinder sein, sich wohl bedenken, ehe sie
ihnen etwas verbieten, dann aber auch fest bei ihrem
Willen verharren. Ein Kind, das nie Ursache gehabt
hat, an der Consequenz oder an der Gerechtigkeit
seiner Eltern zu zweifeln, wird sich ohne Murren in
ihren Willen fügen, wenn auch dieser Wille mit
seiner Neigung nicht übereinstimmt. Warum führe
ich diesen Punkt hier an? Weil er von großer Bedeu-
tung für die Gesundheit und sogar für das Leben des Kin-
des sein kann, denn es fehlt durchaus nicht an Beispielen,
daß Krankheiten eigenwilliger Kinder, die zum Einneh-
men oder zur nöthigen Ruhe durchaus nicht zu bewegen
waren, ein tödtliches Ende nahmen, und wie mußten in
solchen Fällen die unglücklichen Eltern ihre verlorene
Herrschaft nicht bereuen? Ein Kind, das einmal den
Scepter an sich gerissen und daran gewöhnt ist, daß
alles sich in seine Launen fügt, läuft jeden Augenblick
Gefahr krank zu werden. Denn ist es schon einem

dungen bewahren, die es im Dunkeln heimſuchen
koͤnnten.«

Nichts ſchadet einem Kinde mehr, als wenn man
nicht conſequent mit ihm verfaͤhrt; wenn man ihm
einen Augenblick etwas verbietet, um es im Naͤchſten
zu erlauben. Merkt das Kleine, daß es durch Bitten
und Thraͤnen ſeinen Willen durchſetzen kann, ſo wird
es dieſes Mittel zur Herrſchaft durchaus nicht unbe-
nutzt laſſen. Eltern muͤſſen in allen Dingen gerecht
gegen ihre Kinder ſein, ſich wohl bedenken, ehe ſie
ihnen etwas verbieten, dann aber auch feſt bei ihrem
Willen verharren. Ein Kind, das nie Urſache gehabt
hat, an der Conſequenz oder an der Gerechtigkeit
ſeiner Eltern zu zweifeln, wird ſich ohne Murren in
ihren Willen fuͤgen, wenn auch dieſer Wille mit
ſeiner Neigung nicht uͤbereinſtimmt. Warum führe
ich dieſen Punkt hier an? Weil er von großer Bedeu-
tung fuͤr die Geſundheit und ſogar fuͤr das Leben des Kin-
des ſein kann, denn es fehlt durchaus nicht an Beiſpielen,
daß Krankheiten eigenwilliger Kinder, die zum Einneh-
men oder zur noͤthigen Ruhe durchaus nicht zu bewegen
waren, ein toͤdtliches Ende nahmen, und wie mußten in
ſolchen Faͤllen die unglücklichen Eltern ihre verlorene
Herrſchaft nicht bereuen? Ein Kind, das einmal den
Scepter an ſich geriſſen und daran gewoͤhnt iſt, daß
alles ſich in ſeine Launen fuͤgt, laͤuft jeden Augenblick
Gefahr krank zu werden. Denn iſt es ſchon einem

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0119" n="109"/>
dungen bewahren, die es im Dunkeln heim&#x017F;uchen<lb/>
ko&#x0364;nnten.«</p><lb/>
        <p>Nichts &#x017F;chadet einem Kinde mehr, als wenn man<lb/>
nicht con&#x017F;equent mit ihm verfa&#x0364;hrt; wenn man ihm<lb/>
einen Augenblick etwas verbietet, um es im Na&#x0364;ch&#x017F;ten<lb/>
zu erlauben. Merkt das Kleine, daß es durch Bitten<lb/>
und Thra&#x0364;nen &#x017F;einen Willen durch&#x017F;etzen kann, &#x017F;o wird<lb/>
es die&#x017F;es Mittel zur Herr&#x017F;chaft durchaus nicht unbe-<lb/>
nutzt la&#x017F;&#x017F;en. Eltern mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en in allen Dingen gerecht<lb/>
gegen ihre Kinder &#x017F;ein, &#x017F;ich wohl bedenken, ehe &#x017F;ie<lb/>
ihnen etwas verbieten, dann aber auch fe&#x017F;t bei ihrem<lb/>
Willen verharren. Ein Kind, das nie Ur&#x017F;ache gehabt<lb/>
hat, an der Con&#x017F;equenz oder an der Gerechtigkeit<lb/>
&#x017F;einer Eltern zu zweifeln, wird &#x017F;ich ohne Murren in<lb/>
ihren Willen fu&#x0364;gen, wenn auch die&#x017F;er Wille mit<lb/>
&#x017F;einer Neigung nicht u&#x0364;berein&#x017F;timmt. Warum führe<lb/>
ich die&#x017F;en Punkt hier an? Weil er von großer Bedeu-<lb/>
tung fu&#x0364;r die Ge&#x017F;undheit und &#x017F;ogar fu&#x0364;r das Leben des Kin-<lb/>
des &#x017F;ein kann, denn es fehlt durchaus nicht an Bei&#x017F;pielen,<lb/>
daß Krankheiten eigenwilliger Kinder, die zum Einneh-<lb/>
men oder zur no&#x0364;thigen Ruhe durchaus nicht zu bewegen<lb/>
waren, ein to&#x0364;dtliches Ende nahmen, und wie mußten in<lb/>
&#x017F;olchen Fa&#x0364;llen die unglücklichen Eltern ihre verlorene<lb/>
Herr&#x017F;chaft nicht bereuen? Ein Kind, das einmal den<lb/>
Scepter an &#x017F;ich geri&#x017F;&#x017F;en und daran gewo&#x0364;hnt i&#x017F;t, daß<lb/>
alles &#x017F;ich in &#x017F;eine Launen fu&#x0364;gt, la&#x0364;uft jeden Augenblick<lb/>
Gefahr krank zu werden. Denn i&#x017F;t es &#x017F;chon einem<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[109/0119] dungen bewahren, die es im Dunkeln heimſuchen koͤnnten.« Nichts ſchadet einem Kinde mehr, als wenn man nicht conſequent mit ihm verfaͤhrt; wenn man ihm einen Augenblick etwas verbietet, um es im Naͤchſten zu erlauben. Merkt das Kleine, daß es durch Bitten und Thraͤnen ſeinen Willen durchſetzen kann, ſo wird es dieſes Mittel zur Herrſchaft durchaus nicht unbe- nutzt laſſen. Eltern muͤſſen in allen Dingen gerecht gegen ihre Kinder ſein, ſich wohl bedenken, ehe ſie ihnen etwas verbieten, dann aber auch feſt bei ihrem Willen verharren. Ein Kind, das nie Urſache gehabt hat, an der Conſequenz oder an der Gerechtigkeit ſeiner Eltern zu zweifeln, wird ſich ohne Murren in ihren Willen fuͤgen, wenn auch dieſer Wille mit ſeiner Neigung nicht uͤbereinſtimmt. Warum führe ich dieſen Punkt hier an? Weil er von großer Bedeu- tung fuͤr die Geſundheit und ſogar fuͤr das Leben des Kin- des ſein kann, denn es fehlt durchaus nicht an Beiſpielen, daß Krankheiten eigenwilliger Kinder, die zum Einneh- men oder zur noͤthigen Ruhe durchaus nicht zu bewegen waren, ein toͤdtliches Ende nahmen, und wie mußten in ſolchen Faͤllen die unglücklichen Eltern ihre verlorene Herrſchaft nicht bereuen? Ein Kind, das einmal den Scepter an ſich geriſſen und daran gewoͤhnt iſt, daß alles ſich in ſeine Launen fuͤgt, laͤuft jeden Augenblick Gefahr krank zu werden. Denn iſt es ſchon einem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hartwig_erziehung_1847
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hartwig_erziehung_1847/119
Zitationshilfe: Hartwig, Georg Ludwig: Die physische Erziehung der Kinder. Düsseldorf, 1847, S. 109. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hartwig_erziehung_1847/119>, abgerufen am 22.11.2024.