Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hartwig, Georg Ludwig: Die physische Erziehung der Kinder. Düsseldorf, 1847.

Bild:
<< vorherige Seite

ich lache, alle lachen, und das Kind lacht wie die
übrigen. Allmälig gewöhne ich es an weniger ange-
nehme Masken, und zuletzt an abscheuliche. Habe
ich meine Uebergänge verständig geleitet, so wird
Emile statt sich über die letzte Maske zu fürchten,
eben so darüber lachen, wie über die erste, und nun
besorge ich nicht mehr, daß man ihn mit irgend einer
Maske ängstige.

Will ich Emile an das Knallen eines Schieß-
gewehrs gewöhnen, so fange ich damit an, etwas
Pulver auf der Pfanne einer Pistole abzubrennen.

Diese schnell aufschlagende Flamme macht ihm
Vergnügen. Jch wiederhole den Versuch mit etwas
mehr Pulver; ich lade die Pistole schwach, dann
schärfer; zuletzt greife ich zum Gewehr, zu Böllern,
zu Kanonen, zu den schrecklichsten Detonationen. 1)
Die Menschen und zuweilen die Thiere (sehr deutlich
während bedeutender Sonnenfinsternisse) haben eine
natürliche Furcht vor dem Dunkeln. Verstand, Kennt-
nisse und Muth befreien nur wenige von diesem Tribut.
Jch kenne Freigeister, Philosophen, Soldaten, die,
am hellen Tage muthig, in der Nacht wie Weiber
zittern, wenn die Blätter eines Baumes rauschen.

Man schreibt diese Angst den Ammengeschichten
zu, man irrt sich, sie hat eine natürliche Ursache.

1) Hier geht der gute Rousseau etwas weit.

ich lache, alle lachen, und das Kind lacht wie die
uͤbrigen. Allmaͤlig gewoͤhne ich es an weniger ange-
nehme Masken, und zuletzt an abſcheuliche. Habe
ich meine Uebergaͤnge verſtaͤndig geleitet, ſo wird
Emile ſtatt ſich uͤber die letzte Maske zu fuͤrchten,
eben ſo daruͤber lachen, wie uͤber die erſte, und nun
beſorge ich nicht mehr, daß man ihn mit irgend einer
Maske aͤngſtige.

Will ich Emile an das Knallen eines Schieß-
gewehrs gewoͤhnen, ſo fange ich damit an, etwas
Pulver auf der Pfanne einer Piſtole abzubrennen.

Dieſe ſchnell aufſchlagende Flamme macht ihm
Vergnuͤgen. Jch wiederhole den Verſuch mit etwas
mehr Pulver; ich lade die Piſtole ſchwach, dann
ſchaͤrfer; zuletzt greife ich zum Gewehr, zu Boͤllern,
zu Kanonen, zu den ſchrecklichſten Detonationen. 1)
Die Menſchen und zuweilen die Thiere (ſehr deutlich
waͤhrend bedeutender Sonnenfinſterniſſe) haben eine
natuͤrliche Furcht vor dem Dunkeln. Verſtand, Kennt-
niſſe und Muth befreien nur wenige von dieſem Tribut.
Jch kenne Freigeiſter, Philoſophen, Soldaten, die,
am hellen Tage muthig, in der Nacht wie Weiber
zittern, wenn die Blaͤtter eines Baumes rauſchen.

Man ſchreibt dieſe Angſt den Ammengeſchichten
zu, man irrt ſich, ſie hat eine natürliche Urſache.

1) Hier geht der gute Rouſſeau etwas weit.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0117" n="107"/>
ich lache, alle lachen, und das Kind lacht wie die<lb/>
u&#x0364;brigen. Allma&#x0364;lig gewo&#x0364;hne ich es an weniger ange-<lb/>
nehme Masken, und zuletzt an ab&#x017F;cheuliche. Habe<lb/>
ich meine Ueberga&#x0364;nge ver&#x017F;ta&#x0364;ndig geleitet, &#x017F;o wird<lb/><hi rendition="#aq">Emile</hi> &#x017F;tatt &#x017F;ich u&#x0364;ber die letzte Maske zu fu&#x0364;rchten,<lb/>
eben &#x017F;o daru&#x0364;ber lachen, wie u&#x0364;ber die er&#x017F;te, und nun<lb/>
be&#x017F;orge ich nicht mehr, daß man ihn mit irgend einer<lb/>
Maske a&#x0364;ng&#x017F;tige.</p><lb/>
        <p>Will ich <hi rendition="#aq">Emile</hi> an das Knallen eines Schieß-<lb/>
gewehrs gewo&#x0364;hnen, &#x017F;o fange ich damit an, etwas<lb/>
Pulver auf der Pfanne einer Pi&#x017F;tole abzubrennen.</p><lb/>
        <p>Die&#x017F;e &#x017F;chnell auf&#x017F;chlagende Flamme macht ihm<lb/>
Vergnu&#x0364;gen. Jch wiederhole den Ver&#x017F;uch mit etwas<lb/>
mehr Pulver; ich lade die Pi&#x017F;tole &#x017F;chwach, dann<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;rfer; zuletzt greife ich zum Gewehr, zu Bo&#x0364;llern,<lb/>
zu Kanonen, zu den &#x017F;chrecklich&#x017F;ten Detonationen. <note place="foot" n="1)">Hier geht der gute Rou&#x017F;&#x017F;eau etwas weit.</note><lb/>
Die Men&#x017F;chen und zuweilen die Thiere (&#x017F;ehr deutlich<lb/>
wa&#x0364;hrend bedeutender Sonnenfin&#x017F;terni&#x017F;&#x017F;e) haben eine<lb/>
natu&#x0364;rliche Furcht vor dem Dunkeln. Ver&#x017F;tand, Kennt-<lb/>
ni&#x017F;&#x017F;e und Muth befreien nur wenige von die&#x017F;em Tribut.<lb/>
Jch kenne Freigei&#x017F;ter, Philo&#x017F;ophen, Soldaten, die,<lb/>
am hellen Tage muthig, in der Nacht wie Weiber<lb/>
zittern, wenn die Bla&#x0364;tter eines Baumes rau&#x017F;chen.</p><lb/>
        <p>Man &#x017F;chreibt die&#x017F;e Ang&#x017F;t den Ammenge&#x017F;chichten<lb/>
zu, man irrt &#x017F;ich, &#x017F;ie hat eine natürliche Ur&#x017F;ache.<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[107/0117] ich lache, alle lachen, und das Kind lacht wie die uͤbrigen. Allmaͤlig gewoͤhne ich es an weniger ange- nehme Masken, und zuletzt an abſcheuliche. Habe ich meine Uebergaͤnge verſtaͤndig geleitet, ſo wird Emile ſtatt ſich uͤber die letzte Maske zu fuͤrchten, eben ſo daruͤber lachen, wie uͤber die erſte, und nun beſorge ich nicht mehr, daß man ihn mit irgend einer Maske aͤngſtige. Will ich Emile an das Knallen eines Schieß- gewehrs gewoͤhnen, ſo fange ich damit an, etwas Pulver auf der Pfanne einer Piſtole abzubrennen. Dieſe ſchnell aufſchlagende Flamme macht ihm Vergnuͤgen. Jch wiederhole den Verſuch mit etwas mehr Pulver; ich lade die Piſtole ſchwach, dann ſchaͤrfer; zuletzt greife ich zum Gewehr, zu Boͤllern, zu Kanonen, zu den ſchrecklichſten Detonationen. 1) Die Menſchen und zuweilen die Thiere (ſehr deutlich waͤhrend bedeutender Sonnenfinſterniſſe) haben eine natuͤrliche Furcht vor dem Dunkeln. Verſtand, Kennt- niſſe und Muth befreien nur wenige von dieſem Tribut. Jch kenne Freigeiſter, Philoſophen, Soldaten, die, am hellen Tage muthig, in der Nacht wie Weiber zittern, wenn die Blaͤtter eines Baumes rauſchen. Man ſchreibt dieſe Angſt den Ammengeſchichten zu, man irrt ſich, ſie hat eine natürliche Urſache. 1) Hier geht der gute Rouſſeau etwas weit.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hartwig_erziehung_1847
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hartwig_erziehung_1847/117
Zitationshilfe: Hartwig, Georg Ludwig: Die physische Erziehung der Kinder. Düsseldorf, 1847, S. 107. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hartwig_erziehung_1847/117>, abgerufen am 22.11.2024.