Hartwig, Georg Ludwig: Die physische Erziehung der Kinder. Düsseldorf, 1847.Einleitung. Orandum est ut sit mens sana in corpore sano. Die Satyriker der alten Zeit haben uns in ihren Hartwig's Erziehungsl. 1
Einleitung. Orandum est ut sit mens sana in corpore sano. Die Satyriker der alten Zeit haben uns in ihren Hartwig’s Erziehungsl. 1
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0011" n="[1]"/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Einleitung.</hi> </hi> </head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">Orandum est ut sit mens sana in corpore sano.<lb/><hi rendition="#g">Juvenal</hi> Sat. X.</hi> </hi> </quote> </cit><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>ie Satyriker der alten Zeit haben uns in ihren<lb/> Werken einen Schatz von trefflichen Bemerkungen<lb/> hinterlaſſen, die als Grundlage zu einer kernhaften<lb/> und geſunden Erziehung dienen koͤnnten. Denn was<lb/> iſt Satyre anders, als Geißelung der Thorheiten und<lb/> Laſter, die, als Folge einer falſchen Leitung von Kind-<lb/> heit an, mit uns großgezogen und gepflegt werden?<lb/> Wenn der edle Juvenal uͤber die verkehrten Wuͤnſche<lb/> der Menſchen Gericht haͤlt, und uns durch ſchla-<lb/> gende Beiſpiele zeigt, wie deren Erfüllung ſogar nur<lb/> zu oft zum Verderben fuͤhrt, ſpricht er da nicht wie<lb/> ein weiſer Lehrer der Menſchen? Wenn er uns be-<lb/> weist, daß eine geſunde Seele in einem geſunden<lb/> Koͤrper das wuͤnſchenswertheſte Gut iſt, fuͤhrt er da<lb/> nicht alle Eltern auf den Weg, den ſie zu befolgen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Hartwig’s Erziehungsl. 1</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[1]/0011]
Einleitung.
Orandum est ut sit mens sana in corpore sano.
Juvenal Sat. X.
Die Satyriker der alten Zeit haben uns in ihren
Werken einen Schatz von trefflichen Bemerkungen
hinterlaſſen, die als Grundlage zu einer kernhaften
und geſunden Erziehung dienen koͤnnten. Denn was
iſt Satyre anders, als Geißelung der Thorheiten und
Laſter, die, als Folge einer falſchen Leitung von Kind-
heit an, mit uns großgezogen und gepflegt werden?
Wenn der edle Juvenal uͤber die verkehrten Wuͤnſche
der Menſchen Gericht haͤlt, und uns durch ſchla-
gende Beiſpiele zeigt, wie deren Erfüllung ſogar nur
zu oft zum Verderben fuͤhrt, ſpricht er da nicht wie
ein weiſer Lehrer der Menſchen? Wenn er uns be-
weist, daß eine geſunde Seele in einem geſunden
Koͤrper das wuͤnſchenswertheſte Gut iſt, fuͤhrt er da
nicht alle Eltern auf den Weg, den ſie zu befolgen
Hartwig’s Erziehungsl. 1
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hartwig_erziehung_1847 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hartwig_erziehung_1847/11 |
Zitationshilfe: | Hartwig, Georg Ludwig: Die physische Erziehung der Kinder. Düsseldorf, 1847, S. [1]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hartwig_erziehung_1847/11>, abgerufen am 16.02.2025. |