Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hartmann, Eugen: Entwicklungs-Geschichte der Posten von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. Leipzig, 1868.

Bild:
<< vorherige Seite

gemeinschaft der deutschen Staaten entsprachen. Einflußreiche
Veränderungen in den gegenseitigen Verhältnissen der Staaten
und Nationen schienen zwar in den letzten Jahrhunderten
lediglich von politischen Umgestaltungen abhängig zu
sein, -- in unserer Zeit aber, wo die durch Handel und Ver-
kehr und andere Boten des Friedens beförderte Entwicklung der
internationalen Verhältnisse sich weniger als je von den Grenzen
und den sonstigen specifischen Verhältnissen der einzelnen Staaten
eindämmen läßt, wo die menschliche Gesellschaft in ihrer immer
inniger werdenden Annäherung und Verbindung den einzelnen
Staat überwächst und ihn in manchem Punkte nöthigt ihren
Forderungen als den Bedürfnissen der Gesammtheit Rechnung
zu tragen, selbst wenn es seinen besondern Jnteressen augen-
blicklich nicht gerade zusagen sollte, sind es auch bereits wieder-
holt gesellschaftliche Elemente gewesen, welche einfluß-
reiche Veränderungen in den gegenseitigen Verhältnissen der
Staaten und Nationen bewirkt haben.

Aus solchen Consequenzen entstand auch der deutsch-
österreichische Postverein
.

Preußen hatte bereits durch den Zollverein die
Jdee der Verkehrsgemeinschaft der deutschen Staaten auf
eine Weise ins Leben gerufen, die auch auf den Gedanken der
postalischen Einigung befruchtenden Einfluß auszuüben ge-
eignet war.

Die ersten Schritte hiezu waren schon im Jahre
1842-44 durch Oesterreich eingeleitet worden, welches mit
den bayerischen, badischen, sächsischen, Thurn und Taxis'schen
und preußischen Postverwaltungen "Postverträge" abschloß,

gemeinſchaft der deutſchen Staaten entſprachen. Einflußreiche
Veränderungen in den gegenſeitigen Verhältniſſen der Staaten
und Nationen ſchienen zwar in den letzten Jahrhunderten
lediglich von politiſchen Umgeſtaltungen abhängig zu
ſein, — in unſerer Zeit aber, wo die durch Handel und Ver-
kehr und andere Boten des Friedens beförderte Entwicklung der
internationalen Verhältniſſe ſich weniger als je von den Grenzen
und den ſonſtigen ſpecifiſchen Verhältniſſen der einzelnen Staaten
eindämmen läßt, wo die menſchliche Geſellſchaft in ihrer immer
inniger werdenden Annäherung und Verbindung den einzelnen
Staat überwächſt und ihn in manchem Punkte nöthigt ihren
Forderungen als den Bedürfniſſen der Geſammtheit Rechnung
zu tragen, ſelbſt wenn es ſeinen beſondern Jntereſſen augen-
blicklich nicht gerade zuſagen ſollte, ſind es auch bereits wieder-
holt geſellſchaftliche Elemente geweſen, welche einfluß-
reiche Veränderungen in den gegenſeitigen Verhältniſſen der
Staaten und Nationen bewirkt haben.

Aus ſolchen Conſequenzen entſtand auch der deutſch-
öſterreichiſche Poſtverein
.

Preußen hatte bereits durch den Zollverein die
Jdee der Verkehrsgemeinſchaft der deutſchen Staaten auf
eine Weiſe ins Leben gerufen, die auch auf den Gedanken der
poſtaliſchen Einigung befruchtenden Einfluß auszuüben ge-
eignet war.

Die erſten Schritte hiezu waren ſchon im Jahre
1842‒44 durch Oeſterreich eingeleitet worden, welches mit
den bayeriſchen, badiſchen, ſächſiſchen, Thurn und Taxis'ſchen
und preußiſchen Poſtverwaltungen „Poſtverträge“ abſchloß,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0399" n="386"/>
gemein&#x017F;chaft der deut&#x017F;chen Staaten ent&#x017F;prachen. Einflußreiche<lb/>
Veränderungen in den gegen&#x017F;eitigen Verhältni&#x017F;&#x017F;en der Staaten<lb/>
und Nationen &#x017F;chienen zwar in den letzten Jahrhunderten<lb/>
lediglich von <hi rendition="#g">politi&#x017F;chen Umge&#x017F;taltungen</hi> abhängig zu<lb/>
&#x017F;ein, &#x2014; in un&#x017F;erer Zeit aber, wo die durch Handel und Ver-<lb/>
kehr und andere Boten des Friedens beförderte Entwicklung der<lb/>
internationalen Verhältni&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ich weniger als je von den Grenzen<lb/>
und den &#x017F;on&#x017F;tigen &#x017F;pecifi&#x017F;chen Verhältni&#x017F;&#x017F;en der einzelnen Staaten<lb/>
eindämmen läßt, wo die men&#x017F;chliche Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft in ihrer immer<lb/>
inniger werdenden Annäherung und Verbindung den einzelnen<lb/>
Staat überwäch&#x017F;t und ihn in manchem Punkte nöthigt ihren<lb/>
Forderungen als den Bedürfni&#x017F;&#x017F;en der Ge&#x017F;ammtheit Rechnung<lb/>
zu tragen, &#x017F;elb&#x017F;t wenn es &#x017F;einen be&#x017F;ondern Jntere&#x017F;&#x017F;en augen-<lb/>
blicklich nicht gerade zu&#x017F;agen &#x017F;ollte, &#x017F;ind es auch bereits wieder-<lb/>
holt <hi rendition="#g">ge&#x017F;ell&#x017F;chaftliche Elemente</hi> gewe&#x017F;en, welche einfluß-<lb/>
reiche Veränderungen in den gegen&#x017F;eitigen Verhältni&#x017F;&#x017F;en der<lb/>
Staaten und Nationen bewirkt haben.</p><lb/>
              <p>Aus &#x017F;olchen Con&#x017F;equenzen ent&#x017F;tand auch der <hi rendition="#g">deut&#x017F;ch-<lb/>
ö&#x017F;terreichi&#x017F;che Po&#x017F;tverein</hi>.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#g">Preußen</hi> hatte bereits durch den <hi rendition="#g">Zollverein</hi> die<lb/>
Jdee der <hi rendition="#g">Verkehrsgemein&#x017F;chaft</hi> der deut&#x017F;chen Staaten auf<lb/>
eine Wei&#x017F;e ins Leben gerufen, die auch auf den Gedanken der<lb/>
po&#x017F;tali&#x017F;chen Einigung befruchtenden Einfluß auszuüben ge-<lb/>
eignet war.</p><lb/>
              <p>Die <hi rendition="#g">er&#x017F;ten Schritte</hi> hiezu waren &#x017F;chon im Jahre<lb/>
1842&#x2012;44 durch <hi rendition="#g">Oe&#x017F;terreich</hi> eingeleitet worden, welches mit<lb/>
den bayeri&#x017F;chen, badi&#x017F;chen, &#x017F;äch&#x017F;i&#x017F;chen, Thurn und Taxis'&#x017F;chen<lb/>
und preußi&#x017F;chen Po&#x017F;tverwaltungen &#x201E;Po&#x017F;tverträge&#x201C; ab&#x017F;chloß,<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[386/0399] gemeinſchaft der deutſchen Staaten entſprachen. Einflußreiche Veränderungen in den gegenſeitigen Verhältniſſen der Staaten und Nationen ſchienen zwar in den letzten Jahrhunderten lediglich von politiſchen Umgeſtaltungen abhängig zu ſein, — in unſerer Zeit aber, wo die durch Handel und Ver- kehr und andere Boten des Friedens beförderte Entwicklung der internationalen Verhältniſſe ſich weniger als je von den Grenzen und den ſonſtigen ſpecifiſchen Verhältniſſen der einzelnen Staaten eindämmen läßt, wo die menſchliche Geſellſchaft in ihrer immer inniger werdenden Annäherung und Verbindung den einzelnen Staat überwächſt und ihn in manchem Punkte nöthigt ihren Forderungen als den Bedürfniſſen der Geſammtheit Rechnung zu tragen, ſelbſt wenn es ſeinen beſondern Jntereſſen augen- blicklich nicht gerade zuſagen ſollte, ſind es auch bereits wieder- holt geſellſchaftliche Elemente geweſen, welche einfluß- reiche Veränderungen in den gegenſeitigen Verhältniſſen der Staaten und Nationen bewirkt haben. Aus ſolchen Conſequenzen entſtand auch der deutſch- öſterreichiſche Poſtverein. Preußen hatte bereits durch den Zollverein die Jdee der Verkehrsgemeinſchaft der deutſchen Staaten auf eine Weiſe ins Leben gerufen, die auch auf den Gedanken der poſtaliſchen Einigung befruchtenden Einfluß auszuüben ge- eignet war. Die erſten Schritte hiezu waren ſchon im Jahre 1842‒44 durch Oeſterreich eingeleitet worden, welches mit den bayeriſchen, badiſchen, ſächſiſchen, Thurn und Taxis'ſchen und preußiſchen Poſtverwaltungen „Poſtverträge“ abſchloß,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hartmann_posten_1868
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hartmann_posten_1868/399
Zitationshilfe: Hartmann, Eugen: Entwicklungs-Geschichte der Posten von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. Leipzig, 1868, S. 386. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hartmann_posten_1868/399>, abgerufen am 22.11.2024.