Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hartmann, Eugen: Entwicklungs-Geschichte der Posten von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. Leipzig, 1868.

Bild:
<< vorherige Seite

der Associationsgeist begann sich zu regen, 1694 wird in London
die erste Zettelbank, 1705 in Berlin die erste Feuerversicherungsgesell-
schaftgestiftet; Colbert gründete die ost- und westindische Handels-
Compagnie; nach seinem Vorgang huldigten die Regierungen
dem Mercantilsystem, befördern die gewerbliche Thätigkeit und
den auswärtigen Handel. -- Solche und andere politische Ver-
hältnisse zeigten bereits, wie mächtig die Entwickelung politischen
und volkswirthschaftlichen Lebens auch auf die Ausdehnung des
Postverkehrs einwirkte; seine Verbindungen reichten bereits weit
über die Grenzen Deutschlands hinaus in die angrenzenden
Staaten und das Postinstitut begann seinen kosmopoli-
tischen
Character zu entfalten.

Auch der geistige Verkehr begann die postalische Thätigkeit
in erhöhtem Grade in Anspruch zu nehmen; wir wollen hiebei
nur an die Ausdehnung des Zeitungswesens1), an die
Ausbreitung des Buchhandels, die Gründung mehrerer Uni-
versitäten etc. etc. erinnern.

Jn gemeinsamer Arbeit und wetteifernder Thätigkeit lernten
die verschiedenen Regime der neben einander arbeitenden Post-
institute denn doch den Werth einer gemeinschaftlichen Basis

1) Stephan, a. a. O. pag. 137.
Beust, Th. III. Abschn. IV. pag. 595.
Die ersten Zeitungen erschienen im 16. Jahrhundert zu Venedig
aus Anlaß des Krieges dieser Republik mit den Türken. Sie erhielten
die Benennung "gazeta" von der Scheidemünze dieses Namens, die
man für das Lesen dieser an öffentlichen Orten ausgelegten Blätter
zahlte. (Andere, z. B. Ludewig in seinen gelehrten Anzeigen etc. etc.
§. 5 pag. 5, Halle 1743, sagen dagegen, gazeta sei selbst erst von dem
deutschen "Gauzen, Gazen", was gleichbedeutend ist mit "schwätzen, plau-
dern, erzählen", entstanden.)

der Aſſociationsgeiſt begann ſich zu regen, 1694 wird in London
die erſte Zettelbank, 1705 in Berlin die erſte Feuerverſicherungsgeſell-
ſchaftgeſtiftet; Colbert gründete die oſt- und weſtindiſche Handels-
Compagnie; nach ſeinem Vorgang huldigten die Regierungen
dem Mercantilſyſtem, befördern die gewerbliche Thätigkeit und
den auswärtigen Handel. — Solche und andere politiſche Ver-
hältniſſe zeigten bereits, wie mächtig die Entwickelung politiſchen
und volkswirthſchaftlichen Lebens auch auf die Ausdehnung des
Poſtverkehrs einwirkte; ſeine Verbindungen reichten bereits weit
über die Grenzen Deutſchlands hinaus in die angrenzenden
Staaten und das Poſtinſtitut begann ſeinen kosmopoli-
tiſchen
Character zu entfalten.

Auch der geiſtige Verkehr begann die poſtaliſche Thätigkeit
in erhöhtem Grade in Anſpruch zu nehmen; wir wollen hiebei
nur an die Ausdehnung des Zeitungsweſens1), an die
Ausbreitung des Buchhandels, die Gründung mehrerer Uni-
verſitäten ꝛc. ꝛc. erinnern.

Jn gemeinſamer Arbeit und wetteifernder Thätigkeit lernten
die verſchiedenen Regime der neben einander arbeitenden Poſt-
inſtitute denn doch den Werth einer gemeinſchaftlichen Baſis

1) Stephan, a. a. O. pag. 137.
Beust, Th. III. Abſchn. IV. pag. 595.
Die erſten Zeitungen erſchienen im 16. Jahrhundert zu Venedig
aus Anlaß des Krieges dieſer Republik mit den Türken. Sie erhielten
die Benennung „gazeta“ von der Scheidemünze dieſes Namens, die
man für das Leſen dieſer an öffentlichen Orten ausgelegten Blätter
zahlte. (Andere, z. B. Ludewig in ſeinen gelehrten Anzeigen ꝛc. ꝛc.
§. 5 pag. 5, Halle 1743, ſagen dagegen, gazeta ſei ſelbſt erſt von dem
deutſchen „Gauzen, Gazen“, was gleichbedeutend iſt mit „ſchwätzen, plau-
dern, erzählen“, entſtanden.)
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0362" n="349"/>
der A&#x017F;&#x017F;ociationsgei&#x017F;t begann &#x017F;ich zu regen, 1694 wird in London<lb/>
die er&#x017F;te Zettelbank, 1705 in Berlin die er&#x017F;te Feuerver&#x017F;icherungsge&#x017F;ell-<lb/>
&#x017F;chaftge&#x017F;tiftet; Colbert gründete die o&#x017F;t- und we&#x017F;tindi&#x017F;che Handels-<lb/>
Compagnie; nach &#x017F;einem Vorgang huldigten die Regierungen<lb/>
dem Mercantil&#x017F;y&#x017F;tem, befördern die gewerbliche Thätigkeit und<lb/>
den auswärtigen Handel. &#x2014; Solche und andere politi&#x017F;che Ver-<lb/>
hältni&#x017F;&#x017F;e zeigten bereits, wie mächtig die Entwickelung politi&#x017F;chen<lb/>
und volkswirth&#x017F;chaftlichen Lebens auch auf die Ausdehnung des<lb/>
Po&#x017F;tverkehrs einwirkte; &#x017F;eine Verbindungen reichten bereits weit<lb/>
über die Grenzen Deut&#x017F;chlands hinaus in die angrenzenden<lb/>
Staaten und das Po&#x017F;tin&#x017F;titut begann &#x017F;einen <hi rendition="#g">kosmopoli-<lb/>
ti&#x017F;chen</hi> Character zu entfalten.</p><lb/>
              <p>Auch der gei&#x017F;tige Verkehr begann die po&#x017F;tali&#x017F;che Thätigkeit<lb/>
in erhöhtem Grade in An&#x017F;pruch zu nehmen; wir wollen hiebei<lb/>
nur an die Ausdehnung des <hi rendition="#g">Zeitungswe&#x017F;ens</hi><note place="foot" n="1)"><p><hi rendition="#aq">Stephan</hi>, a. a. O. <hi rendition="#aq">pag</hi>. 137.</p><lb/><p><hi rendition="#aq">Beust</hi>, Th. <hi rendition="#aq">III</hi>. Ab&#x017F;chn. <hi rendition="#aq">IV. pag.</hi> 595.</p><lb/><p>Die er&#x017F;ten Zeitungen er&#x017F;chienen im 16. Jahrhundert zu Venedig<lb/>
aus Anlaß des Krieges die&#x017F;er Republik mit den Türken. Sie erhielten<lb/>
die Benennung &#x201E;<hi rendition="#aq">gazeta</hi>&#x201C; von der Scheidemünze die&#x017F;es Namens, die<lb/>
man für das Le&#x017F;en die&#x017F;er an öffentlichen Orten ausgelegten Blätter<lb/>
zahlte. (Andere, z. B. Ludewig in &#x017F;einen gelehrten Anzeigen &#xA75B;c. &#xA75B;c.<lb/>
§. 5 <hi rendition="#aq">pag</hi>. 5, Halle 1743, &#x017F;agen dagegen, <hi rendition="#aq">gazeta</hi> &#x017F;ei &#x017F;elb&#x017F;t er&#x017F;t von dem<lb/>
deut&#x017F;chen &#x201E;Gauzen, Gazen&#x201C;, was gleichbedeutend i&#x017F;t mit &#x201E;&#x017F;chwätzen, plau-<lb/>
dern, erzählen&#x201C;, ent&#x017F;tanden.)</p></note>, an die<lb/>
Ausbreitung des Buchhandels, die Gründung mehrerer Uni-<lb/>
ver&#x017F;itäten &#xA75B;c. &#xA75B;c. erinnern.</p><lb/>
              <p>Jn gemein&#x017F;amer Arbeit und wetteifernder Thätigkeit lernten<lb/>
die ver&#x017F;chiedenen Regime der neben einander arbeitenden Po&#x017F;t-<lb/>
in&#x017F;titute denn doch den Werth einer gemein&#x017F;chaftlichen Ba&#x017F;is<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[349/0362] der Aſſociationsgeiſt begann ſich zu regen, 1694 wird in London die erſte Zettelbank, 1705 in Berlin die erſte Feuerverſicherungsgeſell- ſchaftgeſtiftet; Colbert gründete die oſt- und weſtindiſche Handels- Compagnie; nach ſeinem Vorgang huldigten die Regierungen dem Mercantilſyſtem, befördern die gewerbliche Thätigkeit und den auswärtigen Handel. — Solche und andere politiſche Ver- hältniſſe zeigten bereits, wie mächtig die Entwickelung politiſchen und volkswirthſchaftlichen Lebens auch auf die Ausdehnung des Poſtverkehrs einwirkte; ſeine Verbindungen reichten bereits weit über die Grenzen Deutſchlands hinaus in die angrenzenden Staaten und das Poſtinſtitut begann ſeinen kosmopoli- tiſchen Character zu entfalten. Auch der geiſtige Verkehr begann die poſtaliſche Thätigkeit in erhöhtem Grade in Anſpruch zu nehmen; wir wollen hiebei nur an die Ausdehnung des Zeitungsweſens 1), an die Ausbreitung des Buchhandels, die Gründung mehrerer Uni- verſitäten ꝛc. ꝛc. erinnern. Jn gemeinſamer Arbeit und wetteifernder Thätigkeit lernten die verſchiedenen Regime der neben einander arbeitenden Poſt- inſtitute denn doch den Werth einer gemeinſchaftlichen Baſis 1) Stephan, a. a. O. pag. 137. Beust, Th. III. Abſchn. IV. pag. 595. Die erſten Zeitungen erſchienen im 16. Jahrhundert zu Venedig aus Anlaß des Krieges dieſer Republik mit den Türken. Sie erhielten die Benennung „gazeta“ von der Scheidemünze dieſes Namens, die man für das Leſen dieſer an öffentlichen Orten ausgelegten Blätter zahlte. (Andere, z. B. Ludewig in ſeinen gelehrten Anzeigen ꝛc. ꝛc. §. 5 pag. 5, Halle 1743, ſagen dagegen, gazeta ſei ſelbſt erſt von dem deutſchen „Gauzen, Gazen“, was gleichbedeutend iſt mit „ſchwätzen, plau- dern, erzählen“, entſtanden.)

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hartmann_posten_1868
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hartmann_posten_1868/362
Zitationshilfe: Hartmann, Eugen: Entwicklungs-Geschichte der Posten von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. Leipzig, 1868, S. 349. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hartmann_posten_1868/362>, abgerufen am 24.11.2024.