Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hartmann, Eugen: Entwicklungs-Geschichte der Posten von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. Leipzig, 1868.

Bild:
<< vorherige Seite

deutschen Länder, dann dem Churhause von Brandenburg, den
Herzogen von Braunschweig und dem Landgrafen von Hessen-
Cassel besonders verhandelt wurde.

§. 3.
Die Erklärung des großen Churfürsten.

Trotz dieser gegen Taxis höchst gereizten Stimmung ließ
sich der Kaiser dennoch auf vieles Anstürmen des Grafen La-
moral bewegen, unter'm 20. December 1659 den Churfürsten
von Brandenburg aufzufordern, seine Landesposten aufzuheben
und die Reichsposten in seinen Staaten zuzulassen; "er ge-
tröste sich," schrieb der Kaiser, "wenn der Churfürst in seinen
Landen den Anfang mache, die Bestellung der Taxis'schen
Posten zu gestatten, daß alsdann die benachbarten Stände desto
eher darin nachfolgen würden; daher er den Churfürsten noch-
mals freundoheimlich und gnädiglich ersuche, bei den Seinigen
Verordnungen zu thun, daß dem Grafen von Taxis an Be-
stellung seines Postwesens, als womit er vom Kaiser belehnt
sei, länger nicht verhindert werde1)."

Auf dieses kaiserliche Schreiben ertheilte der Churfürst
unter'm 26. April 1660 jene geharnischte Antwort2), welche
so denkwürdig für die Geschichte der deutschen Posten ist und
später so häufig auch von andern Reichsständen bei ihren Streit-
schriften gegen den Kaiser und den Grafen von Taxis als
Grundlage genommen wurde.

1) Moser, Staatsrecht, Theil V pag. 101. Pütter, a. a. O.
pag. 64
2) Moser, a. a. O. pag. 102. Stephan, a. a. O. pag. 43.

deutſchen Länder, dann dem Churhauſe von Brandenburg, den
Herzogen von Braunſchweig und dem Landgrafen von Heſſen-
Caſſel beſonders verhandelt wurde.

§. 3.
Die Erklärung des großen Churfürſten.

Trotz dieſer gegen Taxis höchſt gereizten Stimmung ließ
ſich der Kaiſer dennoch auf vieles Anſtürmen des Grafen La-
moral bewegen, unter'm 20. December 1659 den Churfürſten
von Brandenburg aufzufordern, ſeine Landespoſten aufzuheben
und die Reichspoſten in ſeinen Staaten zuzulaſſen; „er ge-
tröſte ſich,“ ſchrieb der Kaiſer, „wenn der Churfürſt in ſeinen
Landen den Anfang mache, die Beſtellung der Taxis'ſchen
Poſten zu geſtatten, daß alsdann die benachbarten Stände deſto
eher darin nachfolgen würden; daher er den Churfürſten noch-
mals freundoheimlich und gnädiglich erſuche, bei den Seinigen
Verordnungen zu thun, daß dem Grafen von Taxis an Be-
ſtellung ſeines Poſtweſens, als womit er vom Kaiſer belehnt
ſei, länger nicht verhindert werde1).“

Auf dieſes kaiſerliche Schreiben ertheilte der Churfürſt
unter'm 26. April 1660 jene geharniſchte Antwort2), welche
ſo denkwürdig für die Geſchichte der deutſchen Poſten iſt und
ſpäter ſo häufig auch von andern Reichsſtänden bei ihren Streit-
ſchriften gegen den Kaiſer und den Grafen von Taxis als
Grundlage genommen wurde.

1) Moser, Staatsrecht, Theil V pag. 101. Pütter, a. a. O.
pag. 64
2) Moser, a. a. O. pag. 102. Stephan, a. a. O. pag. 43.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0333" n="320"/>
deut&#x017F;chen Länder, dann dem Churhau&#x017F;e von Brandenburg, den<lb/>
Herzogen von Braun&#x017F;chweig und dem Landgrafen von He&#x017F;&#x017F;en-<lb/>
Ca&#x017F;&#x017F;el be&#x017F;onders verhandelt wurde.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">§. 3.<lb/>
Die Erklärung des großen Churfür&#x017F;ten.</hi> </head><lb/>
              <p>Trotz die&#x017F;er gegen Taxis höch&#x017F;t gereizten Stimmung ließ<lb/>
&#x017F;ich der Kai&#x017F;er dennoch auf vieles An&#x017F;türmen des Grafen La-<lb/>
moral bewegen, unter'm 20. December 1659 den Churfür&#x017F;ten<lb/>
von Brandenburg aufzufordern, &#x017F;eine Landespo&#x017F;ten aufzuheben<lb/>
und die Reichspo&#x017F;ten in &#x017F;einen Staaten zuzula&#x017F;&#x017F;en; &#x201E;er ge-<lb/>
trö&#x017F;te &#x017F;ich,&#x201C; &#x017F;chrieb der Kai&#x017F;er, &#x201E;wenn der Churfür&#x017F;t in &#x017F;einen<lb/>
Landen den Anfang mache, die Be&#x017F;tellung der Taxis'&#x017F;chen<lb/>
Po&#x017F;ten zu ge&#x017F;tatten, daß alsdann die benachbarten Stände de&#x017F;to<lb/>
eher darin nachfolgen würden; daher er den Churfür&#x017F;ten noch-<lb/>
mals freundoheimlich und gnädiglich <hi rendition="#g">er&#x017F;uche</hi>, bei den Seinigen<lb/>
Verordnungen zu thun, daß dem Grafen von Taxis an Be-<lb/>
&#x017F;tellung &#x017F;eines Po&#x017F;twe&#x017F;ens, als womit er vom Kai&#x017F;er belehnt<lb/>
&#x017F;ei, länger nicht verhindert werde<note place="foot" n="1)"><hi rendition="#aq">Moser</hi>, Staatsrecht, Theil <hi rendition="#aq">V pag. 101. Pütter,</hi> a. a. O.<lb/><hi rendition="#aq">pag</hi>. 64</note>.&#x201C;</p><lb/>
              <p>Auf die&#x017F;es kai&#x017F;erliche Schreiben ertheilte der Churfür&#x017F;t<lb/>
unter'm 26. April 1660 jene geharni&#x017F;chte Antwort<note place="foot" n="2)"><hi rendition="#aq">Moser</hi>, a. a. O. <hi rendition="#aq">pag. 102. Stephan,</hi> a. a. O. <hi rendition="#aq">pag</hi>. 43.</note>, welche<lb/>
&#x017F;o denkwürdig für die Ge&#x017F;chichte der deut&#x017F;chen Po&#x017F;ten i&#x017F;t und<lb/>
&#x017F;päter &#x017F;o häufig auch von andern Reichs&#x017F;tänden bei ihren Streit-<lb/>
&#x017F;chriften gegen den Kai&#x017F;er und den Grafen von Taxis als<lb/>
Grundlage genommen wurde.</p><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[320/0333] deutſchen Länder, dann dem Churhauſe von Brandenburg, den Herzogen von Braunſchweig und dem Landgrafen von Heſſen- Caſſel beſonders verhandelt wurde. §. 3. Die Erklärung des großen Churfürſten. Trotz dieſer gegen Taxis höchſt gereizten Stimmung ließ ſich der Kaiſer dennoch auf vieles Anſtürmen des Grafen La- moral bewegen, unter'm 20. December 1659 den Churfürſten von Brandenburg aufzufordern, ſeine Landespoſten aufzuheben und die Reichspoſten in ſeinen Staaten zuzulaſſen; „er ge- tröſte ſich,“ ſchrieb der Kaiſer, „wenn der Churfürſt in ſeinen Landen den Anfang mache, die Beſtellung der Taxis'ſchen Poſten zu geſtatten, daß alsdann die benachbarten Stände deſto eher darin nachfolgen würden; daher er den Churfürſten noch- mals freundoheimlich und gnädiglich erſuche, bei den Seinigen Verordnungen zu thun, daß dem Grafen von Taxis an Be- ſtellung ſeines Poſtweſens, als womit er vom Kaiſer belehnt ſei, länger nicht verhindert werde 1).“ Auf dieſes kaiſerliche Schreiben ertheilte der Churfürſt unter'm 26. April 1660 jene geharniſchte Antwort 2), welche ſo denkwürdig für die Geſchichte der deutſchen Poſten iſt und ſpäter ſo häufig auch von andern Reichsſtänden bei ihren Streit- ſchriften gegen den Kaiſer und den Grafen von Taxis als Grundlage genommen wurde. 1) Moser, Staatsrecht, Theil V pag. 101. Pütter, a. a. O. pag. 64 2) Moser, a. a. O. pag. 102. Stephan, a. a. O. pag. 43.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hartmann_posten_1868
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hartmann_posten_1868/333
Zitationshilfe: Hartmann, Eugen: Entwicklungs-Geschichte der Posten von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. Leipzig, 1868, S. 320. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hartmann_posten_1868/333>, abgerufen am 22.11.2024.