Hartmann, Eugen: Entwicklungs-Geschichte der Posten von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. Leipzig, 1868.Auch von Beust erwähnt derselben1). Auf solche Weise machte dann später diese Nachricht die Posselt macht aus Spanien sogar "Frankreich2)" und fügt Auch Matthias3) läßt Karl den Großen Courierstraßen Dagegen erwähnt Einhart, der gewissenhafte und ausführ- Eben so vergeblich forschte ich in Le pere Gabriel Da- 1) von Beust, Versuch einer ausführlichen Erklärung des Post- regals. Jena 1747. Theil I. pag. 67. 2) Posselt, Wissenschaftliches Magazin für Aufklärung, Kehl 1785. Band I. Heft 3. 3) Matthias, über Posten und Postregal, Berlin 1832. Bd. I. 4) Le pere Gabriel Daniel, Histoire de france, Paris 1755. Tom II.
Auch von Beust erwähnt derſelben1). Auf ſolche Weiſe machte dann ſpäter dieſe Nachricht die Posselt macht aus Spanien ſogar „Frankreich2)“ und fügt Auch Matthias3) läßt Karl den Großen Courierſtraßen Dagegen erwähnt Einhart, der gewiſſenhafte und ausführ- Eben ſo vergeblich forſchte ich in Le pere Gabriel Da- 1) von Beust, Verſuch einer ausführlichen Erklärung des Poſt- regals. Jena 1747. Theil I. pag. 67. 2) Posselt, Wiſſenſchaftliches Magazin für Aufklärung, Kehl 1785. Band I. Heft 3. 3) Matthias, über Poſten und Poſtregal, Berlin 1832. Bd. I. 4) Le pere Gabriel Daniel, Histoire de france, Paris 1755. Tom II.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0155" n="142"/> <p>Auch <hi rendition="#aq">von Beust</hi> erwähnt derſelben<note place="foot" n="1)"><p><hi rendition="#aq">von Beust</hi>, Verſuch einer ausführlichen Erklärung des Poſt-<lb/> regals. Jena 1747. Theil <hi rendition="#aq">I. pag.</hi> 67.</p></note>.</p><lb/> <p>Auf ſolche Weiſe machte dann ſpäter dieſe Nachricht die<lb/> Runde in faſt allen älteren Poſtgeſchichten.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Posselt</hi> macht aus Spanien ſogar „Frankreich<note place="foot" n="2)"><hi rendition="#aq">Posselt</hi>, Wiſſenſchaftliches Magazin für Aufklärung, Kehl 1785.<lb/> Band <hi rendition="#aq">I</hi>. Heft 3.</note>“ und fügt<lb/> hinzu: „aber dieſe Nachricht iſt auch die letzte. Von hier an<lb/> bis auf's Jahr 1464 ſchweigt die Poſtgeſchichte!“</p><lb/> <p>Auch <hi rendition="#aq">Matthias</hi><note place="foot" n="3)"><hi rendition="#aq">Matthias</hi>, über Poſten und Poſtregal, Berlin 1832. Bd. <hi rendition="#aq">I</hi>.</note> läßt Karl den Großen Courierſtraßen<lb/> von Deutſchland nach Jtalien und durch Frankreich nach Spa-<lb/> nien einrichten und beruft ſich namentlich auf <hi rendition="#aq">Neufville</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">Daniel</hi>. Erſterer hat aber die Nachricht, wie erwähnt, von<lb/><hi rendition="#aq">Tabouet</hi>, und <hi rendition="#aq">Tabouet</hi> gibt ſeine Quelle nicht an. Mir dünkt,<lb/> als dürfe man der nur flüchtig hingeworfenen Skizze des <hi rendition="#aq">Ta-<lb/> bouet</hi> einen ſo großen Werth nicht beimeſſen, denn er ſchrieb<lb/> weder eine Geſchichte der Poſten, noch eine Biographie Kaiſer<lb/> Karl's, ſondern er bringt dieſe Nachricht nur vorübergehend<lb/> als „Beiſpiele.“</p><lb/> <p>Dagegen erwähnt <hi rendition="#aq">Einhart</hi>, der gewiſſenhafte und ausführ-<lb/> liche Biograph Karl des Großen, nichts von dieſer wichtigen<lb/> Anordnung.</p><lb/> <p>Eben ſo vergeblich forſchte ich in <hi rendition="#aq">Le pere Gabriel Da-<lb/> niel</hi><note place="foot" n="4)"><hi rendition="#aq">Le pere Gabriel Daniel, Histoire de france, Paris 1755. Tom II.</hi></note>, welchen <hi rendition="#aq">Matthias</hi> citiert, nach der Errichtung dieſer<lb/> Poſtanſtalten, wiewohl die Ausführlichkeit dieſes Werkes eine<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [142/0155]
Auch von Beust erwähnt derſelben 1).
Auf ſolche Weiſe machte dann ſpäter dieſe Nachricht die
Runde in faſt allen älteren Poſtgeſchichten.
Posselt macht aus Spanien ſogar „Frankreich 2)“ und fügt
hinzu: „aber dieſe Nachricht iſt auch die letzte. Von hier an
bis auf's Jahr 1464 ſchweigt die Poſtgeſchichte!“
Auch Matthias 3) läßt Karl den Großen Courierſtraßen
von Deutſchland nach Jtalien und durch Frankreich nach Spa-
nien einrichten und beruft ſich namentlich auf Neufville und
Daniel. Erſterer hat aber die Nachricht, wie erwähnt, von
Tabouet, und Tabouet gibt ſeine Quelle nicht an. Mir dünkt,
als dürfe man der nur flüchtig hingeworfenen Skizze des Ta-
bouet einen ſo großen Werth nicht beimeſſen, denn er ſchrieb
weder eine Geſchichte der Poſten, noch eine Biographie Kaiſer
Karl's, ſondern er bringt dieſe Nachricht nur vorübergehend
als „Beiſpiele.“
Dagegen erwähnt Einhart, der gewiſſenhafte und ausführ-
liche Biograph Karl des Großen, nichts von dieſer wichtigen
Anordnung.
Eben ſo vergeblich forſchte ich in Le pere Gabriel Da-
niel 4), welchen Matthias citiert, nach der Errichtung dieſer
Poſtanſtalten, wiewohl die Ausführlichkeit dieſes Werkes eine
1) von Beust, Verſuch einer ausführlichen Erklärung des Poſt-
regals. Jena 1747. Theil I. pag. 67.
2) Posselt, Wiſſenſchaftliches Magazin für Aufklärung, Kehl 1785.
Band I. Heft 3.
3) Matthias, über Poſten und Poſtregal, Berlin 1832. Bd. I.
4) Le pere Gabriel Daniel, Histoire de france, Paris 1755. Tom II.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |