Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.Die betrübte Mara. 2. Diese hohe Cedern alten/frisch begrünet für und für/ die kein Axt hat nie gespalten/ und Jungfrauen sind/ gleich mir. Wie euch schnell und pfeilgeschwind fält der Nordenstürmer Wind; so bringt auch mich umb das Leben/ der es erstlich mir gegeben. 3. Euch ihr grünbekleeten Felder/und dich schlank umschweiffter Thal/ Euch ihr dick bebaumten Wälder schau ich nun zum letzten mal. Jhr bebt und lebt doch im Fried: höret an mein trauerlied! Eure Blätlein werden Zungen/ wann ich meinen Tod besungen. 4. Helles Bächlein/ du durchnetzest/mit der reinen Wasserflut/ diese Rangen/ und ergötzest/ in der warmen Sonnenglut. Nim hin meiner Threnen Bach/ die dich mehren nach und nach/ mach sie in das Meere flüssen seine Bitterkeit zu süssen. 5. Un-
Die betruͤbte Mara. 2. Dieſe hohe Cedern alten/friſch begruͤnet fuͤꝛ und fuͤr/ die kein Axt hat nie geſpalten/ und Jungfrauen ſind/ gleich mir. Wie euch ſchnell und pfeilgeſchwind faͤlt der Nordenſtuͤrmer Wind; ſo bringt auch mich umb das Leben/ der es erſtlich mir gegeben. 3. Euch ihr gruͤnbekleeten Felder/und dich ſchlank umſchweiffter Thal/ Euch ihr dick bebaumten Waͤlder ſchau ich nun zum letzten mal. Jhr bebt und lebt doch im Fried: hoͤret an mein trauerlied! Eure Blaͤtlein werden Zungen/ wann ich meinen Tod beſungen. 4. Helles Baͤchlein/ du durchnetzeſt/mit der reinen Waſſerflut/ dieſe Rangen/ und ergoͤtzeſt/ in der warmen Sonnenglut. Nim hin meiner Threnen Bach/ die dich mehren nach und nach/ mach ſie in das Meere fluͤſſen ſeine Bitterkeit zu ſuͤſſen. 5. Un-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0554" n="524[522]"/> <fw place="top" type="header">Die betruͤbte Mara.</fw><lb/> <lg n="2"> <head> <hi rendition="#c">2.</hi> </head><lb/> <l>Dieſe hohe Cedern alten/</l><lb/> <l>friſch begruͤnet fuͤꝛ und fuͤr/</l><lb/> <l>die kein Axt hat nie geſpalten/</l><lb/> <l>und Jungfrauen ſind/ gleich mir.</l><lb/> <l>Wie euch ſchnell und pfeilgeſchwind</l><lb/> <l>faͤlt der Nordenſtuͤrmer Wind;</l><lb/> <l>ſo bringt auch mich umb das Leben/</l><lb/> <l>der es erſtlich mir gegeben.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <head> <hi rendition="#c">3.</hi> </head><lb/> <l>Euch ihr gruͤnbekleeten Felder/</l><lb/> <l>und dich ſchlank umſchweiffter Thal/</l><lb/> <l>Euch ihr dick bebaumten Waͤlder</l><lb/> <l>ſchau ich nun zum letzten mal.</l><lb/> <l>Jhr bebt und lebt doch im Fried:</l><lb/> <l>hoͤret an mein trauerlied!</l><lb/> <l>Eure Blaͤtlein werden Zungen/</l><lb/> <l>wann ich meinen Tod beſungen.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <head> <hi rendition="#c">4.</hi> </head><lb/> <l>Helles Baͤchlein/ du durchnetzeſt/</l><lb/> <l>mit der reinen Waſſerflut/</l><lb/> <l>dieſe Rangen/ und ergoͤtzeſt/</l><lb/> <l>in der warmen Sonnenglut.</l><lb/> <l>Nim hin meiner Threnen Bach/</l><lb/> <l>die dich mehren nach und nach/</l><lb/> <l>mach ſie in das Meere fluͤſſen</l><lb/> <l>ſeine Bitterkeit zu ſuͤſſen.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">5. <hi rendition="#aq">U</hi>n-</fw><lb/> </lg> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [524[522]/0554]
Die betruͤbte Mara.
2.
Dieſe hohe Cedern alten/
friſch begruͤnet fuͤꝛ und fuͤr/
die kein Axt hat nie geſpalten/
und Jungfrauen ſind/ gleich mir.
Wie euch ſchnell und pfeilgeſchwind
faͤlt der Nordenſtuͤrmer Wind;
ſo bringt auch mich umb das Leben/
der es erſtlich mir gegeben.
3.
Euch ihr gruͤnbekleeten Felder/
und dich ſchlank umſchweiffter Thal/
Euch ihr dick bebaumten Waͤlder
ſchau ich nun zum letzten mal.
Jhr bebt und lebt doch im Fried:
hoͤret an mein trauerlied!
Eure Blaͤtlein werden Zungen/
wann ich meinen Tod beſungen.
4.
Helles Baͤchlein/ du durchnetzeſt/
mit der reinen Waſſerflut/
dieſe Rangen/ und ergoͤtzeſt/
in der warmen Sonnenglut.
Nim hin meiner Threnen Bach/
die dich mehren nach und nach/
mach ſie in das Meere fluͤſſen
ſeine Bitterkeit zu ſuͤſſen.
5. Un-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/554 |
Zitationshilfe: | Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653, S. 524[522]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/554>, abgerufen am 16.02.2025. |