Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.Der gehorsame Abraham. "Er lässt keine Sünde zu/ kan auch Wunder Hülffeschicken/ "Die kein kluger Menschen Sinn mag durch eigne Witz erblicken. Nun ichmuß mich überwinden! Meine Hand sey unverzagt/ GOtt hat noch in keinen ängsten dir Hülff oder Trost versagt. Er wird dir itzt stehen bey: den Befehl zu rucke nehmen daß ich diesen Brand Altar nicht mit Blute darff be- schämen: Oder Er wird von den Toden auferwecken meinen Sohn/ Der den Menschen hat gebildet aus dem roten Erden Don! etc. IV. Der versöhnliche Joseph. Als er sich seinen Brüdern in Egypten zuer- Jch bin Joseph/ ich bin Joseph euer Bruder/ Fleisch und Blut/ den GOtt wunderlich erhalten! der/ den Pharao gesetzet über der Egypter Gut/ diese Länder zu verwalten. Jch bin aus Jsraels Stammen/ der/ den| ihr verkauffet habt: Den Jacob zu viel geliebet; und ihr auch zu viel gehasset/ den hat GOtt nun hoch- begabt/ Weil ihr ihn zu sehr betrübet. Als ihr waret meine Feinde/ hatt' ich GOtt zu meinem Freund: Ja/ so solt es auch geschehen/ Zu Kk
Der gehorſame Abraham. „Er laͤſſt keine Suͤnde zu/ kan auch Wunder Huͤlffeſchicken/ „Die kein kluger Menſchen Sinn mag durch eigne Witz erblicken. Nun ichmuß mich uͤberwinden! Meine Hand ſey unverzagt/ GOtt hat noch in keinen aͤngſten dir Huͤlff oder Troſt verſagt. Er wird dir itzt ſtehen bey: den Befehl zu rucke nehmen daß ich dieſen Brand Altar nicht mit Blute darff be- ſchaͤmen: Oder Er wird von den Toden auferwecken meinen Sohn/ Der den Menſchen hat gebildet aus dem roten Erden Don! ꝛc. IV. Der verſoͤhnliche Joſeph. Als er ſich ſeinen Bruͤdern in Egypten zuer- Jch bin Joſeph/ ich bin Joſeph euer Bruder/ Fleiſch und Blut/ den GOtt wunderlich erhalten! der/ den Pharao geſetzet uͤber der Egypter Gut/ dieſe Laͤnder zu verwalten. Jch bin aus Jſraels Stammen/ der/ den| ihr verkauffet habt: Den Jacob zu viel geliebet; und ihr auch zu viel gehaſſet/ den hat GOtt nun hoch- begabt/ Weil ihr ihn zu ſehr betruͤbet. Als ihr waret meine Feinde/ hatt’ ich GOtt zu meinem Freund: Ja/ ſo ſolt es auch geſchehen/ Zu Kk
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0545" n="515[513]"/> <fw place="top" type="header">Der gehorſame Abraham.</fw><lb/> <l>„Er laͤſſt keine Suͤnde zu/ kan auch Wunder Huͤlffe</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſchicken/</hi> </l><lb/> <l>„Die kein kluger Menſchen Sinn mag durch eigne</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Witz erblicken.</hi> </l><lb/> <l>Nun ichmuß mich uͤberwinden! Meine Hand ſey</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">unverzagt/</hi> </l><lb/> <l>GOtt hat noch in keinen aͤngſten dir Huͤlff oder Troſt</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">verſagt.</hi> </l><lb/> <l>Er wird dir itzt ſtehen bey: den Befehl zu rucke nehmen</l><lb/> <l>daß ich dieſen Brand Altar nicht mit Blute darff be-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſchaͤmen:</hi> </l><lb/> <l>Oder Er wird von den Toden auferwecken meinen</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Sohn/</hi> </l><lb/> <l>Der den Menſchen hat gebildet aus dem roten Erden</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Don! ꝛc.</hi> </l> </lg><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#aq">IV.</hi><lb/> Der verſoͤhnliche Joſeph.</head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c">Als er ſich ſeinen Bruͤdern in Egypten zuer-<lb/> kennen gegeben.</hi> </p> </argument><lb/> <lg type="poem"> <l>Jch bin Joſeph/ ich bin Joſeph euer Bruder/ Fleiſch</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">und Blut/</hi> </l><lb/> <l>den GOtt wunderlich erhalten!</l><lb/> <l>der/ den Pharao geſetzet uͤber der Egypter Gut/</l><lb/> <l>dieſe Laͤnder zu verwalten.</l><lb/> <l>Jch bin aus Jſraels Stammen/ der/ den| ihr verkauffet</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">habt:</hi> </l><lb/> <l>Den Jacob zu viel <hi rendition="#fr">geliebet;</hi></l><lb/> <l>und ihr auch zu viel gehaſſet/ den hat GOtt nun hoch-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">begabt/</hi> </l><lb/> <l>Weil ihr ihn zu ſehr betruͤbet.</l><lb/> <l>Als ihr waret meine Feinde/ hatt’ ich GOtt zu meinem</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Freund:</hi> </l><lb/> <l>Ja/ ſo ſolt es auch geſchehen/</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Kk</fw> <fw place="bottom" type="catch">Zu</fw><lb/> </lg> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [515[513]/0545]
Der gehorſame Abraham.
„Er laͤſſt keine Suͤnde zu/ kan auch Wunder Huͤlffe
ſchicken/
„Die kein kluger Menſchen Sinn mag durch eigne
Witz erblicken.
Nun ichmuß mich uͤberwinden! Meine Hand ſey
unverzagt/
GOtt hat noch in keinen aͤngſten dir Huͤlff oder Troſt
verſagt.
Er wird dir itzt ſtehen bey: den Befehl zu rucke nehmen
daß ich dieſen Brand Altar nicht mit Blute darff be-
ſchaͤmen:
Oder Er wird von den Toden auferwecken meinen
Sohn/
Der den Menſchen hat gebildet aus dem roten Erden
Don! ꝛc.
IV.
Der verſoͤhnliche Joſeph.
Als er ſich ſeinen Bruͤdern in Egypten zuer-
kennen gegeben.
Jch bin Joſeph/ ich bin Joſeph euer Bruder/ Fleiſch
und Blut/
den GOtt wunderlich erhalten!
der/ den Pharao geſetzet uͤber der Egypter Gut/
dieſe Laͤnder zu verwalten.
Jch bin aus Jſraels Stammen/ der/ den| ihr verkauffet
habt:
Den Jacob zu viel geliebet;
und ihr auch zu viel gehaſſet/ den hat GOtt nun hoch-
begabt/
Weil ihr ihn zu ſehr betruͤbet.
Als ihr waret meine Feinde/ hatt’ ich GOtt zu meinem
Freund:
Ja/ ſo ſolt es auch geſchehen/
Zu
Kk
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/545 |
Zitationshilfe: | Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653, S. 515[513]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/545>, abgerufen am 22.02.2025. |