Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.Zorn. müt/ ein Gallreiches Geblüt/ die Haare stehen ge-berge/ die Stirne runtzelt sich/ die Augen sind voll Feuer. Der Mund schaumt zorniglich/ man hö- ret das Geschrey/ er will von Sinnen kommen/ und er ist deß Verstands aus grossen Grimm entnommen/ und auch zugleich der Stärke. Es südet das Geblüt und wallet in den Adern/ daß seine Kühling wird/ das Schlagen/ Zanken/ Ha- dern: Dann schlägt er blötzlich loß. Einen entrü- sten/ zu der Handthat bewegen und ergrimmen. Zornmutig. Den Zorn ersitzen lassen. Der Zorn wird gebildet in Gestalt einer jun- 532. Züchtig. Sittig/ sitsam/ wolbesittet/ bescheiden/ tugend- 533. Zugabe. Ubermaß/ Zuwurff/ Zusatz/ was man in dem Zügei-
Zorn. muͤt/ ein Gallreiches Gebluͤt/ die Haare ſtehen ge-berge/ die Stirne runtzelt ſich/ die Augen ſind voll Feuer. Der Mund ſchaumt zorniglich/ man hoͤ- ret das Geſchrey/ er will von Sinnen kommen/ und er iſt deß Verſtands aus groſſen Grimm entnommen/ und auch zugleich der Staͤrke. Es ſuͤdet das Gebluͤt und wallet in den Adern/ daß ſeine Kuͤhling wird/ das Schlagen/ Zanken/ Ha- dern: Dann ſchlaͤgt er bloͤtzlich loß. Einen entruͤ- ſten/ zu der Handthat bewegen und ergrimmen. Zornmutig. Den Zorn erſitzen laſſen. Der Zorn wird gebildet in Geſtalt einer jun- 532. Zuͤchtig. Sittig/ ſitſam/ wolbeſittet/ beſcheiden/ tugend- 533. Zugabe. Ubermaß/ Zuwurff/ Zuſatz/ was man in dem Zuͤgei-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0530" n="500[498]"/><fw place="top" type="header">Zorn.</fw><lb/> muͤt/ ein Gallreiches Gebluͤt/ die Haare ſtehen ge-<lb/> berge/ die Stirne runtzelt ſich/ die Augen ſind voll<lb/> Feuer. Der Mund ſchaumt zorniglich/ man hoͤ-<lb/> ret das Geſchrey/ er will von Sinnen kommen/<lb/> und er iſt deß Verſtands aus groſſen Grimm<lb/> entnommen/ und auch zugleich der Staͤrke. Es<lb/> ſuͤdet das Gebluͤt und wallet in den Adern/ daß<lb/> ſeine Kuͤhling wird/ das Schlagen/ Zanken/ Ha-<lb/> dern: Dann ſchlaͤgt er bloͤtzlich loß. Einen entruͤ-<lb/> ſten/ zu der Handthat bewegen und ergrimmen.<lb/> Zornmutig. Den Zorn erſitzen laſſen.</p><lb/> <p>Der <hi rendition="#fr">Zorn</hi> wird gebildet in Geſtalt einer jun-<lb/> gen/ gewaffneten/ und rot bekleidẽ Weibsperſon/<lb/> in den Haͤnden hat ſie Feuer und Schwert/ und<lb/> auf ihren Helm ein Baͤren Haubt/ welches einen<lb/> Rauch ausdaͤmpfet/ abſehend auf der Lateiner<lb/> Sprichwort: <hi rendition="#aq">fumantem urſi naſum ne tetige-<lb/> ris. Pier. Valer. l.</hi> 11. Das Geſicht dieſes Bildes<lb/> ſol aufgeblaſen/ und gleichſam rot erhitzet ſchei-<lb/> nen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">532. Zuͤchtig.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Sittig/ ſitſam/ wolbeſittet/ beſcheiden/ tugend-<lb/> lich/ anſtaͤndiger Geberden/ und guten Gemuͤ-<lb/> tes/ keuſches reines Hertzens/ Thuns und Wan-<lb/> dels ſeyn.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">533. Zugabe.</hi> </hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#aq">U</hi>bermaß/ Zuwurff/ Zuſatz/ was man in dem<lb/> Kauff giebet.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Zuͤgei-</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [500[498]/0530]
Zorn.
muͤt/ ein Gallreiches Gebluͤt/ die Haare ſtehen ge-
berge/ die Stirne runtzelt ſich/ die Augen ſind voll
Feuer. Der Mund ſchaumt zorniglich/ man hoͤ-
ret das Geſchrey/ er will von Sinnen kommen/
und er iſt deß Verſtands aus groſſen Grimm
entnommen/ und auch zugleich der Staͤrke. Es
ſuͤdet das Gebluͤt und wallet in den Adern/ daß
ſeine Kuͤhling wird/ das Schlagen/ Zanken/ Ha-
dern: Dann ſchlaͤgt er bloͤtzlich loß. Einen entruͤ-
ſten/ zu der Handthat bewegen und ergrimmen.
Zornmutig. Den Zorn erſitzen laſſen.
Der Zorn wird gebildet in Geſtalt einer jun-
gen/ gewaffneten/ und rot bekleidẽ Weibsperſon/
in den Haͤnden hat ſie Feuer und Schwert/ und
auf ihren Helm ein Baͤren Haubt/ welches einen
Rauch ausdaͤmpfet/ abſehend auf der Lateiner
Sprichwort: fumantem urſi naſum ne tetige-
ris. Pier. Valer. l. 11. Das Geſicht dieſes Bildes
ſol aufgeblaſen/ und gleichſam rot erhitzet ſchei-
nen.
532. Zuͤchtig.
Sittig/ ſitſam/ wolbeſittet/ beſcheiden/ tugend-
lich/ anſtaͤndiger Geberden/ und guten Gemuͤ-
tes/ keuſches reines Hertzens/ Thuns und Wan-
dels ſeyn.
533. Zugabe.
Ubermaß/ Zuwurff/ Zuſatz/ was man in dem
Kauff giebet.
Zuͤgei-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/530 |
Zitationshilfe: | Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653, S. 500[498]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/530>, abgerufen am 22.02.2025. |