Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.Zeit. gel zu bedeuten/ daß man nur die gegenwärtigeZeit sihet/ welche nicht länger/ als ein Spiegel- blick dauret. Der Rost/ der stillen Zeit. 529. Ziege/ Geiß. Die stinkende/ geile/ haarige/ rauhe/ furchtsa- Die Ziege hat die Deutung der Geilheit und 530. Zoll. Der beklagte/ neuaufgebürde/ obhabende Dienst- Der Zoll wird gebildet in Gestalt eines star- 531. Zorn. Zank. Das ergrimmte/ sein selbst vergesse- müt/ J i
Zeit. gel zu bedeuten/ daß man nur die gegenwaͤrtigeZeit ſihet/ welche nicht laͤnger/ als ein Spiegel- blick dauret. Der Roſt/ der ſtillen Zeit. 529. Ziege/ Geiß. Die ſtinkende/ geile/ haarige/ rauhe/ furchtſa- Die Ziege hat die Deutung der Geilheit und 530. Zoll. Der beklagte/ neuaufgebuͤrde/ obhabẽde Diẽſt- Der Zoll wird gebildet in Geſtalt eines ſtar- 531. Zorn. ☞ Zank. Das ergrimmte/ ſein ſelbſt vergeſſe- muͤt/ J i
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0529" n="499[497]"/><fw place="top" type="header">Zeit.</fw><lb/> gel zu bedeuten/ daß man nur die gegenwaͤrtige<lb/> Zeit ſihet/ welche nicht laͤnger/ als ein Spiegel-<lb/> blick dauret. Der Roſt/ der ſtillen Zeit.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">529. Ziege/ Geiß.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Die ſtinkende/ geile/ haarige/ rauhe/ furchtſa-<lb/> me/ nagende/ dem Wald ſchaͤdliche/ ſpringende/<lb/> fruchtbare/ freche/ milchreiche/ zaͤrtlige Ziege.</p><lb/> <p>Die <hi rendition="#fr">Ziege</hi> hat die Deutung der Geilheit und<lb/> fleiſchlicher Vermiſchung/ deß wegen ſie auch der<lb/><hi rendition="#aq">U</hi>nzucht beygemahlet wird.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">530. Zoll.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Der beklagte/ neuaufgebuͤrde/ obhabẽde Diẽſt-<lb/> barkeit/ berechtigte/ von unerdenklichen Jahren<lb/> hergebrachte Steuer/ Auflage/ die doch der Kauf-<lb/> fer zahlt und der Verkauffer miſſt. Die oberherꝛ-<lb/> liche Zoll gebuͤhr.</p><lb/> <p>Der <hi rendition="#fr">Zoll</hi> wird gebildet in Geſtalt eines ſtar-<lb/> ken Juͤnglings bekroͤnt mit Eichenlaub (weiln es<lb/> von dem ſtaͤrkſten Holtze kommet) in der rechten<lb/> haltend eine Schafſcheer und nebenihm ein wol<lb/> geſchornes Lamm. Jn der Linken Hand haͤlt die-<lb/> ſes Bild Kornaͤhre/ Weintrauben und Ohl-<lb/> zweige/ weil man eben von den Fruͤchten Zoll und<lb/> Renten fordert. Die Haͤnde und Fuͤſſe ſind bloß<lb/> und beſudelt.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">531. Zorn.</hi> </hi> </head><lb/> <p>☞ <hi rendition="#fr">Zank.</hi> Das ergrimmte/ ſein ſelbſt vergeſſe-<lb/> nes/ drauendes/ raſendes und gantz gifftiges Ge-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">J i</fw><fw place="bottom" type="catch">muͤt/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [499[497]/0529]
Zeit.
gel zu bedeuten/ daß man nur die gegenwaͤrtige
Zeit ſihet/ welche nicht laͤnger/ als ein Spiegel-
blick dauret. Der Roſt/ der ſtillen Zeit.
529. Ziege/ Geiß.
Die ſtinkende/ geile/ haarige/ rauhe/ furchtſa-
me/ nagende/ dem Wald ſchaͤdliche/ ſpringende/
fruchtbare/ freche/ milchreiche/ zaͤrtlige Ziege.
Die Ziege hat die Deutung der Geilheit und
fleiſchlicher Vermiſchung/ deß wegen ſie auch der
Unzucht beygemahlet wird.
530. Zoll.
Der beklagte/ neuaufgebuͤrde/ obhabẽde Diẽſt-
barkeit/ berechtigte/ von unerdenklichen Jahren
hergebrachte Steuer/ Auflage/ die doch der Kauf-
fer zahlt und der Verkauffer miſſt. Die oberherꝛ-
liche Zoll gebuͤhr.
Der Zoll wird gebildet in Geſtalt eines ſtar-
ken Juͤnglings bekroͤnt mit Eichenlaub (weiln es
von dem ſtaͤrkſten Holtze kommet) in der rechten
haltend eine Schafſcheer und nebenihm ein wol
geſchornes Lamm. Jn der Linken Hand haͤlt die-
ſes Bild Kornaͤhre/ Weintrauben und Ohl-
zweige/ weil man eben von den Fruͤchten Zoll und
Renten fordert. Die Haͤnde und Fuͤſſe ſind bloß
und beſudelt.
531. Zorn.
☞ Zank. Das ergrimmte/ ſein ſelbſt vergeſſe-
nes/ drauendes/ raſendes und gantz gifftiges Ge-
muͤt/
J i
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/529 |
Zitationshilfe: | Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653, S. 499[497]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/529>, abgerufen am 22.02.2025. |