Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.Wolthat. liche/ freywillige/ dankreitzende/ löbliche Gnad/Gutthat/ Mildigkeit etc. Wer will mit Wolthat kriegen/ kan seinen Feind besiegen mit hohen Eh- renruhm. Dankbarkeit. Die Wolthat wird gebildet in Gestalt einer Wort. Rede/ Mund. 521. Wucher. Der nagende/ plagende/ sorgenreiche/ übersetz- bet
Wolthat. liche/ freywillige/ dankreitzende/ loͤbliche Gnad/Gutthat/ Mildigkeit ꝛc. Wer will mit Wolthat kriegen/ kan ſeinen Feind beſiegen mit hohen Eh- renruhm. ☞Dankbarkeit. Die Wolthat wird gebildet in Geſtalt einer Wort. ☞ Rede/ Mund. 521. Wucher. Der nagende/ plagende/ ſorgenreiche/ uͤberſetz- bet
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0524" n="494[492]"/><fw place="top" type="header">Wolthat.</fw><lb/> liche/ freywillige/ dankreitzende/ loͤbliche Gnad/<lb/> Gutthat/ Mildigkeit ꝛc. Wer will mit Wolthat<lb/> kriegen/ kan ſeinen Feind beſiegen mit hohen Eh-<lb/> renruhm.</p><lb/> <p>☞<hi rendition="#fr">Dankbarkeit.</hi></p><lb/> <p>Die <hi rendition="#fr">Wolthat</hi> wird gebildet in Geſtalt einer<lb/> holdſeligen Jungfꝛauen/ mit lachendem und froͤ-<lb/> lichem Munde/ mit einem blauen und mit Ster-<lb/> nen beglaͤntzdem Gewand bedecket/ ſonſten aber<lb/> entbloͤſſet (weil die Wolthat ohne Falſch ſeyn/ und<lb/> ſolche/ als eine Himmliſche Gabe/ erkennet wer-<lb/> den ſol) mit der rechten Hand traͤget dieſes Bild<lb/> die drey Huldinen oder Gratien/ in der Linken ei-<lb/> ne guldne Ketten haltend/ als ob ſie ſolche ver-<lb/> ſchenken wolte: auf der Hand hat ſie 2. Fluͤgel/<lb/> die fluͤchtige Vergeſſenheit der empfangenẽ Wol-<lb/> that bedeutend. Ob dieſem Bilde koͤnnẽ die Son-<lb/> nenſtralen zuſehen ſeyn.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Wort.</hi> </head><lb/> <p>☞ <hi rendition="#fr">Rede/ Mund.</hi></p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">521. Wucher.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Der nagende/ plagende/ ſorgenreiche/ uͤberſetz-<lb/> te/ juͤdiſche/ ſchinderiſche/ ſtraffbare/ widerrechtli-<lb/> che/ fretzende und freſſende/ geitzige/ verfluchte/ der<lb/> allen Segen mit ſich nimmet und wie die Adlers-<lb/> Federn aufzehret/ der friſſet wie der rote Krebs<lb/> und endlich nagt die Nerven ab. Der deß Gebluͤ-<lb/> tes Krafft entzieht/ der zu dem Thor austrei-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">bet</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [494[492]/0524]
Wolthat.
liche/ freywillige/ dankreitzende/ loͤbliche Gnad/
Gutthat/ Mildigkeit ꝛc. Wer will mit Wolthat
kriegen/ kan ſeinen Feind beſiegen mit hohen Eh-
renruhm.
☞Dankbarkeit.
Die Wolthat wird gebildet in Geſtalt einer
holdſeligen Jungfꝛauen/ mit lachendem und froͤ-
lichem Munde/ mit einem blauen und mit Ster-
nen beglaͤntzdem Gewand bedecket/ ſonſten aber
entbloͤſſet (weil die Wolthat ohne Falſch ſeyn/ und
ſolche/ als eine Himmliſche Gabe/ erkennet wer-
den ſol) mit der rechten Hand traͤget dieſes Bild
die drey Huldinen oder Gratien/ in der Linken ei-
ne guldne Ketten haltend/ als ob ſie ſolche ver-
ſchenken wolte: auf der Hand hat ſie 2. Fluͤgel/
die fluͤchtige Vergeſſenheit der empfangenẽ Wol-
that bedeutend. Ob dieſem Bilde koͤnnẽ die Son-
nenſtralen zuſehen ſeyn.
Wort.
☞ Rede/ Mund.
521. Wucher.
Der nagende/ plagende/ ſorgenreiche/ uͤberſetz-
te/ juͤdiſche/ ſchinderiſche/ ſtraffbare/ widerrechtli-
che/ fretzende und freſſende/ geitzige/ verfluchte/ der
allen Segen mit ſich nimmet und wie die Adlers-
Federn aufzehret/ der friſſet wie der rote Krebs
und endlich nagt die Nerven ab. Der deß Gebluͤ-
tes Krafft entzieht/ der zu dem Thor austrei-
bet
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/524 |
Zitationshilfe: | Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653, S. 494[492]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/524>, abgerufen am 22.02.2025. |