Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.Wolcke. bunten Regenbogen ringsum mit Farben auf-gezogen. (Regenbogen). Die schwartze/ dicke/ aschenfarbe Wolke bringt den Regen. Die erhär- te Wolke hagelt auf den Wegen/ die weißlichte bringt hellen Schnee/ die heitere betaut den Klee. Die Farb und Gestalt der Wolken ist beständig in der Unbeständigkeit/ bald blau/ bald gelb/ bald von Saffran/ bald Rosenfarb etc. weiß wie der Schwaan. Der Regen bricht durch der Wolken Statt/ nechst der Sternen hellen Häusern. Die Wolke hat die Deutung der Unbestän- 518. Wolle. Der Herden weisser Raub/ die weiche/ reine/ Die Wolle/ ohne werkt/ bedeutet den Willen/ 519. Wollust. Die schnöde/ beliebige/ sanffte verführerische/ seines
Wolcke. bunten Regenbogen ringsum mit Farben auf-gezogen. (☞Regenbogen). Die ſchwartze/ dicke/ aſchenfarbe Wolke bringt den Regen. Die erhaͤr- te Wolke hagelt auf den Wegen/ die weißlichte bringt hellen Schnee/ die heitere betaut den Klee. Die Farb und Geſtalt der Wolken iſt beſtaͤndig in der Unbeſtaͤndigkeit/ bald blau/ bald gelb/ bald von Saffran/ bald Roſenfarb ꝛc. weiß wie der Schwaan. Der Regen bricht durch der Wolken Statt/ nechſt der Sternen hellen Haͤuſern. Die Wolke hat die Deutung der Unbeſtaͤn- 518. Wolle. Der Herden weiſſer Raub/ die weiche/ reine/ Die Wolle/ ohne werkt/ bedeutet den Willen/ 519. Wolluſt. Die ſchnoͤde/ beliebige/ ſanffte verfuͤhreriſche/ ſeines
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0522" n="492[490]"/><fw place="top" type="header">Wolcke.</fw><lb/> bunten Regenbogen ringsum mit Farben auf-<lb/> gezogen. (☞Regenbogen). Die ſchwartze/ dicke/<lb/> aſchenfarbe Wolke bringt den Regen. Die erhaͤr-<lb/> te Wolke hagelt auf den Wegen/ die weißlichte<lb/> bringt hellen Schnee/ die heitere betaut den Klee.<lb/> Die Farb und Geſtalt der Wolken iſt beſtaͤndig<lb/> in der <hi rendition="#aq">U</hi>nbeſtaͤndigkeit/ bald blau/ bald gelb/ bald<lb/> von Saffran/ bald Roſenfarb ꝛc. weiß wie der<lb/> Schwaan. Der Regen bricht durch der Wolken<lb/> Statt/ nechſt der Sternen hellen Haͤuſern.</p><lb/> <p>Die <hi rendition="#fr">Wolke</hi> hat die Deutung der <hi rendition="#aq">U</hi>nbeſtaͤn-<lb/> digkeit aller irdiſchen Sachen/ und wann ſie ohne<lb/> Waſſer/ ſo bedeuten ſie <hi rendition="#aq">U</hi>nfruchtbarkeit.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">518. Wolle.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Der Herden weiſſer Raub/ die weiche/ reine/<lb/> haarꝛeiche/ zarte Wolle/ die uns auf manche weiſ<lb/> bekleidet und bedeckt.</p><lb/> <p>Die <hi rendition="#fr">Wolle/</hi> ohne werkt/ bedeutet den Willen/<lb/> ohne Werke.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">519. Wolluſt.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Die ſchnoͤde/ beliebige/ ſanffte verfuͤhreriſche/<lb/> unreine/ liebliche/ nie erſaͤttigte und offt ermuͤde-<lb/> te/ nie verſicherte/ blinde/ bereute/ unbedachte/ ſor-<lb/> genfreye/ viehiſche/ kurtze/ bald verblichne/ Laſter-<lb/> haffte/ Luſtreitzende/ Suͤnden Mutter/ angeneh-<lb/> me/ ſuͤſſlichbittere/ krafftloſe/ aͤrgerliche/ veꝛgallte/<lb/> Geilheit/ die geſaltzne Erdenluſt/ der aͤrgſte Feind<lb/> der Jugend/ verfolgt die ſchwache Tugend. Wer<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſeines</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [492[490]/0522]
Wolcke.
bunten Regenbogen ringsum mit Farben auf-
gezogen. (☞Regenbogen). Die ſchwartze/ dicke/
aſchenfarbe Wolke bringt den Regen. Die erhaͤr-
te Wolke hagelt auf den Wegen/ die weißlichte
bringt hellen Schnee/ die heitere betaut den Klee.
Die Farb und Geſtalt der Wolken iſt beſtaͤndig
in der Unbeſtaͤndigkeit/ bald blau/ bald gelb/ bald
von Saffran/ bald Roſenfarb ꝛc. weiß wie der
Schwaan. Der Regen bricht durch der Wolken
Statt/ nechſt der Sternen hellen Haͤuſern.
Die Wolke hat die Deutung der Unbeſtaͤn-
digkeit aller irdiſchen Sachen/ und wann ſie ohne
Waſſer/ ſo bedeuten ſie Unfruchtbarkeit.
518. Wolle.
Der Herden weiſſer Raub/ die weiche/ reine/
haarꝛeiche/ zarte Wolle/ die uns auf manche weiſ
bekleidet und bedeckt.
Die Wolle/ ohne werkt/ bedeutet den Willen/
ohne Werke.
519. Wolluſt.
Die ſchnoͤde/ beliebige/ ſanffte verfuͤhreriſche/
unreine/ liebliche/ nie erſaͤttigte und offt ermuͤde-
te/ nie verſicherte/ blinde/ bereute/ unbedachte/ ſor-
genfreye/ viehiſche/ kurtze/ bald verblichne/ Laſter-
haffte/ Luſtreitzende/ Suͤnden Mutter/ angeneh-
me/ ſuͤſſlichbittere/ krafftloſe/ aͤrgerliche/ veꝛgallte/
Geilheit/ die geſaltzne Erdenluſt/ der aͤrgſte Feind
der Jugend/ verfolgt die ſchwache Tugend. Wer
ſeines
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/522 |
Zitationshilfe: | Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653, S. 492[490]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/522>, abgerufen am 22.02.2025. |