Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.Wer. Wer quis: Wehr defensio: Wäre duratio. Wetter. Ungewitter. 511. Widerhall. Jch lebe sonder Leib'/ und höre sonder Ohren/ ich rede sonder Mund/ werd' in der Lufft geboren/ ein Spiegel deiner Stimm/ der Reime deiner Wort/ ich schweig' und rede lang mit dir fort/ fort und fort. Echo. 512. Wild. Das schüchtere/ unbesorgte/ freye/ vergnügte/ Jagen. 513. Widern. Sich widersetzen/ sperren/ waigern/ widerlegen. 514. Will. Der Will der Seelen Hand/ erweiset den Ver- Abgrund
Wer. Wer quis: Wehr defenſio: Waͤre duratio. Wetter. ☞Ungewitter. 511. Widerhall. Jch lebe ſonder Leib’/ und hoͤre ſonder Ohren/ ich rede ſonder Mund/ werd’ in der Lufft geboren/ ein Spiegel deiner Stimm/ der Reime deiner Wort/ ich ſchweig’ und rede lang mit dir fort/ fort und fort. ☞Echo. 512. Wild. Das ſchuͤchtere/ unbeſorgte/ freye/ vergnuͤgte/ ☞Jagen. 513. Widern. Sich widerſetzen/ ſperren/ waigern/ widerlegẽ. 514. Will. Der Will der Seelen Hand/ erweiſet den Ver- Abgrund
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0518" n="488[486]"/> <fw place="top" type="header">Wer.</fw><lb/> <p><hi rendition="#fr">Wer</hi><hi rendition="#aq">quis</hi>: <hi rendition="#fr">Wehr</hi><hi rendition="#aq">defenſio</hi>: <hi rendition="#fr">Waͤre</hi><hi rendition="#aq">duratio.</hi></p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Wetter.</hi> </head><lb/> <p>☞<hi rendition="#aq">U</hi><hi rendition="#fr">ngewitter.</hi></p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">511. Widerhall.</hi> </hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l>Jch lebe ſonder Leib’/ und hoͤre ſonder Ohren/</l><lb/> <l>ich rede ſonder Mund/ werd’ in der Lufft geboren/</l><lb/> <l>ein Spiegel deiner Stimm/ der Reime deiner</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Wort/</hi> </l><lb/> <l>ich ſchweig’ und rede lang mit dir fort/ fort</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">und fort.</hi> </l> </lg><lb/> <p>☞Echo.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">512. Wild.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Das ſchuͤchtere/ unbeſorgte/ freye/ vergnuͤgte/<lb/> fluͤchtige/ geliebte/ ſtarke/ verzagte/ erjagte/ gefaͤll-<lb/> te/ hintergangene/ ſchnelle/ unbezaͤmte Wild/ das<lb/> macht die Jaͤger wild/ die in den Buſch verhuͤllt<lb/> betruͤgen manches dummes Thier.</p><lb/> <p>☞<hi rendition="#fr">Jagen.</hi></p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">513. Widern.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Sich widerſetzen/ ſperren/ waigern/ widerlegẽ.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">514. Will.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Der Will der Seelen Hand/ erweiſet den Ver-<lb/> ſtand/ der gleichet dem Magnet zu dem er ſtetig<lb/> geht. Der Grund belobter Tugend/ die ſchoͤnſte<lb/> Zier der Jugend. Der freye Will/ der groſſte<lb/> Schatz/ findt bey Verſtaͤndniß Raum und Platz/<lb/> hinweg mit Suͤnd/ und Sinnbegier/ dem folgt<lb/> das Vieh und dumme Thier. Der Wille iſt der<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Abgrund</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [488[486]/0518]
Wer.
Wer quis: Wehr defenſio: Waͤre duratio.
Wetter.
☞Ungewitter.
511. Widerhall.
Jch lebe ſonder Leib’/ und hoͤre ſonder Ohren/
ich rede ſonder Mund/ werd’ in der Lufft geboren/
ein Spiegel deiner Stimm/ der Reime deiner
Wort/
ich ſchweig’ und rede lang mit dir fort/ fort
und fort.
☞Echo.
512. Wild.
Das ſchuͤchtere/ unbeſorgte/ freye/ vergnuͤgte/
fluͤchtige/ geliebte/ ſtarke/ verzagte/ erjagte/ gefaͤll-
te/ hintergangene/ ſchnelle/ unbezaͤmte Wild/ das
macht die Jaͤger wild/ die in den Buſch verhuͤllt
betruͤgen manches dummes Thier.
☞Jagen.
513. Widern.
Sich widerſetzen/ ſperren/ waigern/ widerlegẽ.
514. Will.
Der Will der Seelen Hand/ erweiſet den Ver-
ſtand/ der gleichet dem Magnet zu dem er ſtetig
geht. Der Grund belobter Tugend/ die ſchoͤnſte
Zier der Jugend. Der freye Will/ der groſſte
Schatz/ findt bey Verſtaͤndniß Raum und Platz/
hinweg mit Suͤnd/ und Sinnbegier/ dem folgt
das Vieh und dumme Thier. Der Wille iſt der
Abgrund
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/518 |
Zitationshilfe: | Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653, S. 488[486]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/518>, abgerufen am 22.02.2025. |