Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.Wandersmann. seine Würde/ die Armut Gut und Hab/ das Thre-nenbrod/ die Zehrungsgab/ sein Gurt ist Treu/ sein Hündlein das Gewissen. Durch den Pilgram wird bedeutet die Wal- 499. Wappen. Der Geschlechter Unterscheid/ deß Adels Schild Der Ursprung der Heroldskunst sol von den Die Heroldskunst/ welche andren adeliche ge und G g vj
Wandersmann. ſeine Wuͤrde/ die Armut Gut und Hab/ das Thre-nenbrod/ die Zehrungsgab/ ſein Gurt iſt Treu/ ſein Huͤndlein das Gewiſſen. Durch den Pilgram wird bedeutet die Wal- 499. Wappen. Der Geſchlechter Unterſcheid/ deß Adels Schild Der Urſprung der Heroldskunſt ſol von den Die Heroldskunſt/ welche andren adeliche ge und G g vj
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0507" n="477[475]"/><fw place="top" type="header">Wandersmann.</fw><lb/> ſeine Wuͤrde/ die Armut Gut und Hab/ das Thre-<lb/> nenbrod/ die Zehrungsgab/ ſein Gurt iſt Treu/<lb/> ſein Huͤndlein das Gewiſſen.</p><lb/> <p>Durch den <hi rendition="#fr">Pilgram</hi> wird bedeutet die Wal-<lb/> fahrt deß Menſchlichen Lebens.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">499. Wappen.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Der Geſchlechter <hi rendition="#aq">U</hi>nterſcheid/ deß Adels Schild<lb/> und Helm/ die hochgeprieſnen Fahnen/ die von dẽ<lb/> tapfern Ahnen auf Kindeskind geerbt. Der alten<lb/> Tugend Zeichen/ ſol ihren Nefen gleichen/ ſters<lb/> erblich fort gepflantzt ꝛc.</p><lb/> <p>Der <hi rendition="#aq">U</hi>rſprung der Heroldskunſt ſol von den<lb/> Olympiſchen Spielen ſeyn hergekommen/ da die<lb/> Kaͤmpſer gewieſſe Farben den Goͤttern zu ehren<lb/> erwehlet/ als rot dem <hi rendition="#aq">Marti,</hi> gruͤn der <hi rendition="#aq">Veneri,</hi><lb/> ſchwartz dem <hi rendition="#aq">Saturno</hi> ꝛc. zugefallen/ dardurch ſie<lb/> den Sieg zu erhalten verhoffet. Hiervon handelt<lb/> folgendes Lehrgedicht.</p><lb/> <p>Die <hi rendition="#fr">Heroldskunſt/</hi> welche andren adeliche<lb/> Wapen ertheilet/ wurde von der <hi rendition="#fr">U</hi>nwiſſenheit<lb/> angehalten ihren Adel und Alterthum zubewei-<lb/> ſen/ welches ſie nachgehenden Begriffs gethan.<lb/> GOTT/ ſagte ſie/ hat den Patriarchen Jacob<lb/> auf ſeinem Todbett in den Sinn gegeben/ ſeiner<lb/> Kinder Wapen und Schilde zu viſieren. Juda<lb/> fuͤhrte den Loͤwen/ zu bedeuten Chriſtum/ den<lb/> Helden aus dieſem Stamm geboren. Dan fuͤhr-<lb/> te eine Schlange/ weil dieſer Stamm viel giffti-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G g vj</fw><fw place="bottom" type="catch">ge und</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [477[475]/0507]
Wandersmann.
ſeine Wuͤrde/ die Armut Gut und Hab/ das Thre-
nenbrod/ die Zehrungsgab/ ſein Gurt iſt Treu/
ſein Huͤndlein das Gewiſſen.
Durch den Pilgram wird bedeutet die Wal-
fahrt deß Menſchlichen Lebens.
499. Wappen.
Der Geſchlechter Unterſcheid/ deß Adels Schild
und Helm/ die hochgeprieſnen Fahnen/ die von dẽ
tapfern Ahnen auf Kindeskind geerbt. Der alten
Tugend Zeichen/ ſol ihren Nefen gleichen/ ſters
erblich fort gepflantzt ꝛc.
Der Urſprung der Heroldskunſt ſol von den
Olympiſchen Spielen ſeyn hergekommen/ da die
Kaͤmpſer gewieſſe Farben den Goͤttern zu ehren
erwehlet/ als rot dem Marti, gruͤn der Veneri,
ſchwartz dem Saturno ꝛc. zugefallen/ dardurch ſie
den Sieg zu erhalten verhoffet. Hiervon handelt
folgendes Lehrgedicht.
Die Heroldskunſt/ welche andren adeliche
Wapen ertheilet/ wurde von der Unwiſſenheit
angehalten ihren Adel und Alterthum zubewei-
ſen/ welches ſie nachgehenden Begriffs gethan.
GOTT/ ſagte ſie/ hat den Patriarchen Jacob
auf ſeinem Todbett in den Sinn gegeben/ ſeiner
Kinder Wapen und Schilde zu viſieren. Juda
fuͤhrte den Loͤwen/ zu bedeuten Chriſtum/ den
Helden aus dieſem Stamm geboren. Dan fuͤhr-
te eine Schlange/ weil dieſer Stamm viel giffti-
ge und
G g vj
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |