Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.Vers. Die leichte Reimenzeil mit Kunstverstand ge- Hiervon ist in dem ersten Theil dieses Werk- Verstand Vernunfft. 479. Verzug mora. Eile/ Aufzug. Die eingeschaltne/ eingeflochtne/ zwischen- 480. Ufer. Das Gestad deß Flusses/ die Anfurt/ und An- Das sichere/ mit Schilff bewachsne/ weit- Uhr.
Vers. Die leichte Reimenzeil mit Kunſtverſtand ge- Hiervon iſt in dem erſten Theil dieſes Werk- Verſtand ☞ Vernunfft. 479. Verzug mora. ☞Eile/ Aufzug. Die eingeſchaltne/ eingeflochtne/ zwiſchen- 480. Ufer. Das Geſtad deß Fluſſes/ die Anfurt/ und An- Das ſichere/ mit Schilff bewachſne/ weit- Uhr.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0494" n="464[462]"/> <fw place="top" type="header">Vers.</fw><lb/> <p>Die leichte Reimenzeil mit Kunſtverſtand ge-<lb/> fuͤget/ die den Verſtand vergnuͤget/ und kuͤrtzt die<lb/> lange Weil. Der wolgebundne Vers mit woler-<lb/> fundnen Handel ꝛc. behagt dem klugen Ohr.</p><lb/> <p>Hiervon iſt in dem erſten Theil dieſes Werk-<lb/> lein nach der Laͤnge zu leſen.</p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Verſtand ☞ Vernunfft.</hi> </p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">479. Verzug <hi rendition="#aq">mora.</hi></hi> </hi> </head><lb/> <p>☞<hi rendition="#fr">Eile/ Aufzug.</hi></p><lb/> <p>Die eingeſchaltne/ eingeflochtne/ zwiſchen-<lb/> kommende/ die angetrieffte/ geſtiffte/ vortheilige/<lb/> verdruͤßliche/ gehaſſte/ vorbedachte/ ertraumte/<lb/> ausgeliſte/ veranlaſte/ ſchaͤdliche/ unreiffe Hin-<lb/> terniß/ Verzoͤgerung/ unterbrechung. Abſchweif-<lb/> fung einer Sache. Verzug deß Rechten und der<lb/> Sachen Verlaͤngerung. Saumen/ Saumſal.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">480. Ufer.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Das Geſtad deß Fluſſes/ die Anfurt/ und An-<lb/> lauff der Wellen/ der mit Sandbefloſſne Strand/<lb/> deß Meeres falber Rand/ deß Fluſſes Bett im<lb/> Thal/ der Zaum und Damm der wilden Wellen/<lb/> die mit gewaltzten Schaum erhellen/ und brechen<lb/> an den ſchroffen Strand.</p><lb/> <p>Das ſichere/ mit Schilff bewachſne/ weit-<lb/> ſchweiffige/ umzogne/ reine/ trockne/ durſtige/ an-<lb/> geſchwemmte/ ſchlanke/ ſchwanke/ krumme/ be-<lb/> kante/ getreue/ erniederte/ rauhe/ oͤde/ leere/ moſſi-<lb/> ge <hi rendition="#aq">U</hi>fer.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Uhr.</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [464[462]/0494]
Vers.
Die leichte Reimenzeil mit Kunſtverſtand ge-
fuͤget/ die den Verſtand vergnuͤget/ und kuͤrtzt die
lange Weil. Der wolgebundne Vers mit woler-
fundnen Handel ꝛc. behagt dem klugen Ohr.
Hiervon iſt in dem erſten Theil dieſes Werk-
lein nach der Laͤnge zu leſen.
Verſtand ☞ Vernunfft.
479. Verzug mora.
☞Eile/ Aufzug.
Die eingeſchaltne/ eingeflochtne/ zwiſchen-
kommende/ die angetrieffte/ geſtiffte/ vortheilige/
verdruͤßliche/ gehaſſte/ vorbedachte/ ertraumte/
ausgeliſte/ veranlaſte/ ſchaͤdliche/ unreiffe Hin-
terniß/ Verzoͤgerung/ unterbrechung. Abſchweif-
fung einer Sache. Verzug deß Rechten und der
Sachen Verlaͤngerung. Saumen/ Saumſal.
480. Ufer.
Das Geſtad deß Fluſſes/ die Anfurt/ und An-
lauff der Wellen/ der mit Sandbefloſſne Strand/
deß Meeres falber Rand/ deß Fluſſes Bett im
Thal/ der Zaum und Damm der wilden Wellen/
die mit gewaltzten Schaum erhellen/ und brechen
an den ſchroffen Strand.
Das ſichere/ mit Schilff bewachſne/ weit-
ſchweiffige/ umzogne/ reine/ trockne/ durſtige/ an-
geſchwemmte/ ſchlanke/ ſchwanke/ krumme/ be-
kante/ getreue/ erniederte/ rauhe/ oͤde/ leere/ moſſi-
ge Ufer.
Uhr.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/494 |
Zitationshilfe: | Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653, S. 464[462]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/494>, abgerufen am 22.02.2025. |