Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.Tugend. laub/ oder auf dem Hertze die Sonne tragend. DieFlügel an den Schultern bedeuten/ daß sie sich Himmel auf zu schwingen pflege. Thum unverständig: Dum von domo, da- 469. Turteltaube. Die einsame/ girrende/ schamhaffte/ raustim- Die Turteltauben haben die Deutung eh- 470. Tyger. Das wütende/ gefleckte/ rasende/ wilde/ blut- Das Tygerthier hat die Deutung deß Vater. F f v
Tugend. laub/ oder auf dem Hertze die Sonne tragend. DieFluͤgel an den Schultern bedeuten/ daß ſie ſich Himmel auf zu ſchwingen pflege. Thum unverſtaͤndig: Dum von domo, da- 469. Turteltaube. Die einſame/ girrende/ ſchamhaffte/ rauſtim- Die Turteltauben haben die Deutung eh- 470. Tyger. Das wuͤtende/ gefleckte/ raſende/ wilde/ blut- Das Tygerthier hat die Deutung deß Vater. F f v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0489" n="459[457]"/><fw place="top" type="header">Tugend.</fw><lb/> laub/ oder auf dem Hertze die Sonne tragend. Die<lb/> Fluͤgel an den Schultern bedeuten/ daß ſie ſich<lb/> Himmel auf zu ſchwingen pflege.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Thum</hi> unverſtaͤndig: <hi rendition="#fr">Dum</hi> von <hi rendition="#aq">domo,</hi> da-<lb/> her Domkirchen ꝛc.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">469. Turteltaube.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Die einſame/ girrende/ ſchamhaffte/ rauſtim-<lb/> mige/ ſeufftzende/ verwittibte/ die Auf dem oͤden<lb/> Aſt das Trauerliedlein/ Grabgeſang/ Leidlied ſin-<lb/> get/ ob den verſtorben Gatten. Die Taube ſchadet<lb/> niemand nicht/ vergnuͤgt mit ſchlechtem zuge-<lb/> richt/ erneuret niemals ihre Lieb/ gleich andrer<lb/> Voͤgel geilem Trieb.</p><lb/> <p>Die <hi rendition="#fr">Turteltauben</hi> haben die Deutung eh-<lb/> licher Treue/ und wañ eine allein gemahlet wird/<lb/> der Wittiblichen Keuſchheit.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">470. Tyger.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Das wuͤtende/ gefleckte/ raſende/ wilde/ blut-<lb/> gierige/ bunte Tyger/ den beſaͤnfftiget die ſuͤſſe<lb/> Muſicſtimm/ daß es den vor beſchaumtẽ Grim̃/<lb/> laͤſſt ſinken und entzihet die Waffen/ die ihm die<lb/> Natur wollen ſchaffen.</p><lb/> <p>Das <hi rendition="#fr">Tygerthier</hi> hat die Deutung deß<lb/> Grimmes und raſenden Zorns/ welchen es ver-<lb/> bergen kan und deßwegen dem Betrug beyge-<lb/> mahlet wird. Etliche vergleichen es/ wegen der<lb/> weiſſen und ſchwartzen Flecken mit Tag und<lb/> Nacht.</p> </div> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">F f v</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Vater.</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [459[457]/0489]
Tugend.
laub/ oder auf dem Hertze die Sonne tragend. Die
Fluͤgel an den Schultern bedeuten/ daß ſie ſich
Himmel auf zu ſchwingen pflege.
Thum unverſtaͤndig: Dum von domo, da-
her Domkirchen ꝛc.
469. Turteltaube.
Die einſame/ girrende/ ſchamhaffte/ rauſtim-
mige/ ſeufftzende/ verwittibte/ die Auf dem oͤden
Aſt das Trauerliedlein/ Grabgeſang/ Leidlied ſin-
get/ ob den verſtorben Gatten. Die Taube ſchadet
niemand nicht/ vergnuͤgt mit ſchlechtem zuge-
richt/ erneuret niemals ihre Lieb/ gleich andrer
Voͤgel geilem Trieb.
Die Turteltauben haben die Deutung eh-
licher Treue/ und wañ eine allein gemahlet wird/
der Wittiblichen Keuſchheit.
470. Tyger.
Das wuͤtende/ gefleckte/ raſende/ wilde/ blut-
gierige/ bunte Tyger/ den beſaͤnfftiget die ſuͤſſe
Muſicſtimm/ daß es den vor beſchaumtẽ Grim̃/
laͤſſt ſinken und entzihet die Waffen/ die ihm die
Natur wollen ſchaffen.
Das Tygerthier hat die Deutung deß
Grimmes und raſenden Zorns/ welchen es ver-
bergen kan und deßwegen dem Betrug beyge-
mahlet wird. Etliche vergleichen es/ wegen der
weiſſen und ſchwartzen Flecken mit Tag und
Nacht.
Vater.
F f v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/489 |
Zitationshilfe: | Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653, S. 459[457]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/489>, abgerufen am 22.02.2025. |