Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.Sündflut. den/ die durch der Luste Brand gereitzet GOttesGrimm: man sahe Blitz und Stral/ man hört des Donners Stimm. Der Himmel stürtzte sich mit rasslen auf die Erden/ sie wolt ein grosses Meer/ ohn trockne Lande werden. Die Thäler füllten sich die Berg' all' überschwemmten/ es war kein Berg so groß/ so diese Fluten stemmten. Die gleich der Vogelschar geflohen in die Höh'/ ersoffen wie die Fisch in dem Weltgrossen See; So gar daß keiner nicht ist der Gefahr entgangen/ als welche Noa Schiff/ zur Nachwelt eingefan- gen. 449. Sylbe. Wird zu teutsch das Wortglied genennet/ T 450. Tag. Der anbrechende Morgen/ der helle Sonnen- ent-
Suͤndflut. den/ die durch der Luſte Brand gereitzet GOttesGrimm: man ſahe Blitz und Stral/ man hoͤrt des Donners Stimm. Der Himmel ſtuͤrtzte ſich mit raſſlen auf die Erden/ ſie wolt ein groſſes Meer/ ohn trockne Lande werden. Die Thaͤler fuͤllten ſich die Berg’ all’ uͤberſchwemmten/ es war kein Berg ſo groß/ ſo dieſe Fluten ſtemmten. Die gleich der Vogelſchar geflohen in die Hoͤh’/ erſoffen wie die Fiſch in dem Weltgroſſen See; So gar daß keiner nicht iſt der Gefahr entgangẽ/ als welche Noa Schiff/ zur Nachwelt eingefan- gen. 449. Sylbe. Wird zu teutſch das Wortglied genennet/ T 450. Tag. Der anbrechende Morgen/ der helle Sonnen- ent-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0476" n="446[444]"/><fw place="top" type="header">Suͤndflut.</fw><lb/> den/ die durch der Luſte Brand gereitzet GOttes<lb/> Grimm: man ſahe Blitz und Stral/ man hoͤrt<lb/> des Donners Stimm. Der Himmel ſtuͤrtzte ſich<lb/> mit raſſlen auf die Erden/ ſie wolt ein groſſes<lb/> Meer/ ohn trockne Lande werden. Die Thaͤler<lb/> fuͤllten ſich die Berg’ all’ uͤberſchwemmten/ es<lb/> war kein Berg ſo groß/ ſo dieſe Fluten ſtemmten.<lb/> Die gleich der Vogelſchar geflohen in die Hoͤh’/<lb/> erſoffen wie die Fiſch in dem Weltgroſſen See;<lb/> So gar daß keiner nicht iſt der Gefahr entgangẽ/<lb/> als welche Noa Schiff/ zur Nachwelt eingefan-<lb/> gen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">449. Sylbe.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Wird zu teutſch das Wortglied genennet/<lb/> weil aber dieſes Wort Stattrecht erlanget/ ma-<lb/> ge es noch wol Sylbẽ heiſſen/ die mã ohne Nach-<lb/> theil alſo nennen kan.</p> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#in">T</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">450. Tag.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Der anbrechende Morgen/ der helle Sonnen-<lb/> ſchein/ das fruͤhe Tagesliecht/ der neugeborne/<lb/> aufſteigende/ anwallende/ hohe/ ſcheinende/ ſaff-<lb/> rane/ heitere/ Wolkenfreye/ verlohrne/ fliehende/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ent-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [446[444]/0476]
Suͤndflut.
den/ die durch der Luſte Brand gereitzet GOttes
Grimm: man ſahe Blitz und Stral/ man hoͤrt
des Donners Stimm. Der Himmel ſtuͤrtzte ſich
mit raſſlen auf die Erden/ ſie wolt ein groſſes
Meer/ ohn trockne Lande werden. Die Thaͤler
fuͤllten ſich die Berg’ all’ uͤberſchwemmten/ es
war kein Berg ſo groß/ ſo dieſe Fluten ſtemmten.
Die gleich der Vogelſchar geflohen in die Hoͤh’/
erſoffen wie die Fiſch in dem Weltgroſſen See;
So gar daß keiner nicht iſt der Gefahr entgangẽ/
als welche Noa Schiff/ zur Nachwelt eingefan-
gen.
449. Sylbe.
Wird zu teutſch das Wortglied genennet/
weil aber dieſes Wort Stattrecht erlanget/ ma-
ge es noch wol Sylbẽ heiſſen/ die mã ohne Nach-
theil alſo nennen kan.
T
450. Tag.
Der anbrechende Morgen/ der helle Sonnen-
ſchein/ das fruͤhe Tagesliecht/ der neugeborne/
aufſteigende/ anwallende/ hohe/ ſcheinende/ ſaff-
rane/ heitere/ Wolkenfreye/ verlohrne/ fliehende/
ent-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |