Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.Stimm. So bald man singen hört/ verstummen alle Sinn/und eilen dann gesammt zu den Gehöre hin etc. mit rauher Stimm erbittert/ mit vollhälsiger Stimme schreien. Gleich wie GOTT der HErr seinem Volk ein Land gegeben/ darinnen Milch zu der Nohtdurfft und Hönig zum Lust zu fin- den gewesen: Also hat auch GOTT dem Men- schen nicht nur die Stimme zu gemeiner Rede/ sondern auch zu den lieblichen Gesang ertheilet. Rede. Die Stimme wird bedeutet durch ein offnes 442. Stoltz. Deß Unglücks höchster Gipfel/ deß über- was E e iiij
Stimm. So bald man ſingen hoͤrt/ verſtummen alle Siñ/und eilen dann geſammt zu den Gehoͤre hin ꝛc. mit rauher Stimm erbittert/ mit vollhaͤlſiger Stimme ſchreien. Gleich wie GOTT der HErr ſeinem Volk ein Land gegeben/ darinnen Milch zu der Nohtdurfft und Hoͤnig zum Luſt zu fin- den geweſen: Alſo hat auch GOTT dem Men- ſchen nicht nur die Stimme zu gemeiner Rede/ ſondern auch zu den lieblichen Geſang ertheilet. ☞Rede. Die Stimme wird bedeutet durch ein offnes 442. Stoltz. Deß Ungluͤcks hoͤchſter Gipfel/ deß uͤber- was E e iiij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0471" n="441[439]"/><fw place="top" type="header">Stimm.</fw><lb/> So bald man ſingen hoͤrt/ verſtummen alle Siñ/<lb/> und eilen dann geſammt zu den Gehoͤre hin ꝛc.<lb/> mit rauher Stimm erbittert/ mit vollhaͤlſiger<lb/> Stimme ſchreien. Gleich wie GOTT der HErr<lb/> ſeinem Volk ein Land gegeben/ darinnen Milch<lb/> zu der Nohtdurfft und Hoͤnig zum Luſt zu fin-<lb/> den geweſen: Alſo hat auch GOTT dem Men-<lb/> ſchen nicht nur die Stimme zu gemeiner Rede/<lb/> ſondern auch zu den lieblichen Geſang ertheilet.<lb/> ☞Rede.</p><lb/> <p>Die <hi rendition="#fr">Stimme</hi> wird bedeutet durch ein offnes<lb/> Geſangbuch und dem darauf liegenden Stabe/<lb/> das Geſang Kunſtgemaͤß abzutheilen und zufuͤh-<lb/> ren.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">442. Stoltz.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Deß <hi rendition="#fr">U</hi>ngluͤcks hoͤchſter Gipfel/ deß uͤber-<lb/> muts <hi rendition="#fr">U</hi>ntergang. GOTTS und der Menſchẽ<lb/> Haß/ der ſich aus Hoffart ſtuͤrtzt/ wird hier und<lb/> dar verlacht/ und der ſich ſelbſten liebt/ wird an-<lb/> derweit veracht: Mann haſſt der Stoltzẽ Pracht.<lb/> Der Stoltz iſt ſtaren blind/ und pfleget anzuſtoſ-<lb/> ſen/ ja ſtuͤrtzet ſich zu Grund. Der Ehren Kleider<lb/> Klette. Der thoͤrichte/ naͤrriſche/ aufgeblaſne/<lb/> verderbliche/ unbedachtſame/ aufgebruͤſte/ luſtrẽ-<lb/> de/ Zankſuͤchtige/ hervordringende/ Weiberarti-<lb/> ge/ Gluͤckesgeſertin/ boßhaffte Stoltz/ mit uner-<lb/> ſaͤttlichen Geitz verbruͤdert und verſchweſtert.<lb/> Ein uͤberhoher Geiſt/ der ſtoͤſſet oben an/ der weiß/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E e iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">was</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [441[439]/0471]
Stimm.
So bald man ſingen hoͤrt/ verſtummen alle Siñ/
und eilen dann geſammt zu den Gehoͤre hin ꝛc.
mit rauher Stimm erbittert/ mit vollhaͤlſiger
Stimme ſchreien. Gleich wie GOTT der HErr
ſeinem Volk ein Land gegeben/ darinnen Milch
zu der Nohtdurfft und Hoͤnig zum Luſt zu fin-
den geweſen: Alſo hat auch GOTT dem Men-
ſchen nicht nur die Stimme zu gemeiner Rede/
ſondern auch zu den lieblichen Geſang ertheilet.
☞Rede.
Die Stimme wird bedeutet durch ein offnes
Geſangbuch und dem darauf liegenden Stabe/
das Geſang Kunſtgemaͤß abzutheilen und zufuͤh-
ren.
442. Stoltz.
Deß Ungluͤcks hoͤchſter Gipfel/ deß uͤber-
muts Untergang. GOTTS und der Menſchẽ
Haß/ der ſich aus Hoffart ſtuͤrtzt/ wird hier und
dar verlacht/ und der ſich ſelbſten liebt/ wird an-
derweit veracht: Mann haſſt der Stoltzẽ Pracht.
Der Stoltz iſt ſtaren blind/ und pfleget anzuſtoſ-
ſen/ ja ſtuͤrtzet ſich zu Grund. Der Ehren Kleider
Klette. Der thoͤrichte/ naͤrriſche/ aufgeblaſne/
verderbliche/ unbedachtſame/ aufgebruͤſte/ luſtrẽ-
de/ Zankſuͤchtige/ hervordringende/ Weiberarti-
ge/ Gluͤckesgeſertin/ boßhaffte Stoltz/ mit uner-
ſaͤttlichen Geitz verbruͤdert und verſchweſtert.
Ein uͤberhoher Geiſt/ der ſtoͤſſet oben an/ der weiß/
was
E e iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/471 |
Zitationshilfe: | Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653, S. 441[439]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/471>, abgerufen am 22.02.2025. |