Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.

Bild:
<< vorherige Seite

Sieg.
einen Palmzweig in der Hand.

Siech krank: sich sibi.

424. Siegel.

Das Kennzeichen deß Geschlechts/ der Män-
ner Unterscheid/ es wird dem weichen Wax das
Wapen anvertraut/ darbey man Wort und
Treu ohn allen Zweiffel schaut.

Das Siegel auf dem Munde hat die Deu-
tung der Verschwiegenheit/ sonsten aber bedeu-
tet es erkannte Treue.

Sint seider der Zeit: sind sunt.

425. Soldat.

Der wilde/ stoltze/ unmenschliche/ tyrannische/
tapfere/ kühne/ frevler/ der Waffen doller Knecht
wird von dem Sold genennet/ den er doch selten
kennet. Er wachet bey der Nacht/ trinkt Schnee
aus seinem Helm/ Frost/ Hunger/ Armut/ Kält/
erdultet er zur Zeit in Hoffnung/ Ehr und Beut/
wird er zu keinem Schelm. Jhn weckt der Trom-
melschlag/ und der Trompeten Schall/ er folgt
dem Heereszug/ reist über Berg und Thal/ und
suchtein Stücklein Brods. Muß man ein Lager
schlagen/ da dultet der Soldat fast unerhörte
Plagen/ die Wachten stelltman aus/ das Lager
steckt man ab/ der baut ein Hüttenzelt/ der gräbet
ihm ein Grab/ man spielt das Todenspiel mit donn-
renden Canonen/ das Mordgeübte Schwert kan
niemand nicht verschonen/ ein harter bissen Bley

stillt
D d iiij

Sieg.
einen Palmzweig in der Hand.

Siech krank: ſich ſibi.

424. Siegel.

Das Kennzeichen deß Geſchlechts/ der Maͤn-
ner Unterſcheid/ es wird dem weichen Wax das
Wapen anvertraut/ darbey man Wort und
Treu ohn allen Zweiffel ſchaut.

Das Siegel auf dem Munde hat die Deu-
tung der Verſchwiegenheit/ ſonſten aber bedeu-
tet es erkannte Treue.

Sint ſeider der Zeit: ſind ſunt.

425. Soldat.

Der wilde/ ſtoltze/ unmenſchliche/ tyranniſche/
tapfere/ kuͤhne/ frevler/ der Waffen doller Knecht
wird von dem Sold genennet/ den er doch ſelten
kennet. Er wachet bey der Nacht/ trinkt Schnee
aus ſeinem Helm/ Froſt/ Hunger/ Armut/ Kaͤlt/
erdultet er zur Zeit in Hoffnung/ Ehr und Beut/
wird er zu keinem Schelm. Jhn weckt der Trom-
melſchlag/ und der Trompeten Schall/ er folgt
dem Heereszug/ reiſt uͤber Berg und Thal/ und
ſuchtein Stuͤcklein Brods. Muß man ein Lager
ſchlagen/ da dultet der Soldat faſt unerhoͤrte
Plagen/ die Wachten ſtelltman aus/ das Lager
ſteckt man ab/ der baut ein Huͤttenzelt/ der graͤbet
ihm ein Grab/ man ſpielt das Todẽſpiel mit doñ-
renden Canonen/ das Mordgeuͤbte Schwert kan
niemand nicht verſchonen/ ein harter biſſen Bley

ſtillt
D d iiij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0455" n="425[423]"/><fw place="top" type="header">Sieg.</fw><lb/>
einen Palmzweig in der Hand.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Siech</hi> krank: <hi rendition="#fr">&#x017F;ich</hi> <hi rendition="#aq">&#x017F;ibi.</hi></p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">424. Siegel.</hi> </hi> </head><lb/>
            <p>Das Kennzeichen deß Ge&#x017F;chlechts/ der Ma&#x0364;n-<lb/>
ner <hi rendition="#fr">U</hi>nter&#x017F;cheid/ es wird dem weichen Wax das<lb/>
Wapen anvertraut/ darbey man Wort und<lb/>
Treu ohn allen Zweiffel &#x017F;chaut.</p><lb/>
            <p>Das <hi rendition="#fr">Siegel</hi> auf dem Munde hat die Deu-<lb/>
tung der Ver&#x017F;chwiegenheit/ &#x017F;on&#x017F;ten aber bedeu-<lb/>
tet es erkannte Treue.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Sint</hi> &#x017F;eider der Zeit: <hi rendition="#fr">&#x017F;ind</hi> <hi rendition="#aq">&#x017F;unt.</hi></p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">425. Soldat.</hi> </hi> </head><lb/>
            <p>Der wilde/ &#x017F;toltze/ unmen&#x017F;chliche/ tyranni&#x017F;che/<lb/>
tapfere/ ku&#x0364;hne/ frevler/ der Waffen doller Knecht<lb/>
wird von dem Sold genennet/ den er doch &#x017F;elten<lb/>
kennet. Er wachet bey der Nacht/ trinkt Schnee<lb/>
aus &#x017F;einem Helm/ Fro&#x017F;t/ Hunger/ Armut/ Ka&#x0364;lt/<lb/>
erdultet er zur Zeit in Hoffnung/ Ehr und Beut/<lb/>
wird er zu keinem Schelm. Jhn weckt der Trom-<lb/>
mel&#x017F;chlag/ und der Trompeten Schall/ er folgt<lb/>
dem Heereszug/ rei&#x017F;t u&#x0364;ber Berg und Thal/ und<lb/>
&#x017F;uchtein Stu&#x0364;cklein Brods. Muß man ein Lager<lb/>
&#x017F;chlagen/ da dultet der Soldat fa&#x017F;t unerho&#x0364;rte<lb/>
Plagen/ die Wachten &#x017F;telltman aus/ das Lager<lb/>
&#x017F;teckt man ab/ der baut ein Hu&#x0364;ttenzelt/ der gra&#x0364;bet<lb/>
ihm ein Grab/ man &#x017F;pielt das Tod&#x1EBD;&#x017F;piel mit doñ-<lb/>
renden Canonen/ das Mordgeu&#x0364;bte Schwert kan<lb/>
niemand nicht ver&#x017F;chonen/ ein harter bi&#x017F;&#x017F;en Bley<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">D d iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;tillt</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[425[423]/0455] Sieg. einen Palmzweig in der Hand. Siech krank: ſich ſibi. 424. Siegel. Das Kennzeichen deß Geſchlechts/ der Maͤn- ner Unterſcheid/ es wird dem weichen Wax das Wapen anvertraut/ darbey man Wort und Treu ohn allen Zweiffel ſchaut. Das Siegel auf dem Munde hat die Deu- tung der Verſchwiegenheit/ ſonſten aber bedeu- tet es erkannte Treue. Sint ſeider der Zeit: ſind ſunt. 425. Soldat. Der wilde/ ſtoltze/ unmenſchliche/ tyranniſche/ tapfere/ kuͤhne/ frevler/ der Waffen doller Knecht wird von dem Sold genennet/ den er doch ſelten kennet. Er wachet bey der Nacht/ trinkt Schnee aus ſeinem Helm/ Froſt/ Hunger/ Armut/ Kaͤlt/ erdultet er zur Zeit in Hoffnung/ Ehr und Beut/ wird er zu keinem Schelm. Jhn weckt der Trom- melſchlag/ und der Trompeten Schall/ er folgt dem Heereszug/ reiſt uͤber Berg und Thal/ und ſuchtein Stuͤcklein Brods. Muß man ein Lager ſchlagen/ da dultet der Soldat faſt unerhoͤrte Plagen/ die Wachten ſtelltman aus/ das Lager ſteckt man ab/ der baut ein Huͤttenzelt/ der graͤbet ihm ein Grab/ man ſpielt das Todẽſpiel mit doñ- renden Canonen/ das Mordgeuͤbte Schwert kan niemand nicht verſchonen/ ein harter biſſen Bley ſtillt D d iiij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/455
Zitationshilfe: Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653, S. 425[423]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/455>, abgerufen am 20.11.2024.