Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.Seidenwurm. beflügelt sich/ und vermehret durch den Samensein Geschlecht etc. Es ist fast niemand der diesen Würmern nicht etlicher massen/ wegen seiner Kleidersteuer verbunden seyn solte: in den Sonntags Andachten dieses Wunderthierleins fernere Beschreibung. Jn der Rähtsel sagt er also: Jch bin ein kleines Ey und kan ein Vogel werden; Man achtet meinen Koht sehr wehrt auf dieser Erden: Jch ess und esse nicht/ ich leb' und sterbe bald/ Jch zeuge manches Kind und wechsle die Ge- stalt. Der Seidenwurm ist ein Bildung der Au- Seume sich seumen morari: Säume fimbriae. 421. Seufftzer. Die getreuen Botten der bedrangten Hertzen/ Die Seufftzer entstehen entweder von der Bege- D d iij
Seidenwurm. befluͤgelt ſich/ und vermehret durch den Samenſein Geſchlecht ꝛc. Es iſt faſt niemand der dieſen Wuͤrmern nicht etlicher maſſen/ wegen ſeiner Kleiderſteuer verbunden ſeyn ſolte: ☞ in den Sonntags Andachten dieſes Wunderthierleins fernere Beſchreibung. Jn der Raͤhtſel ſagt er alſo: Jch bin ein kleines Ey und kan ein Vogel werdẽ; Man achtet meinen Koht ſehr wehrt auf dieſer Erden: Jch eſſ und eſſe nicht/ ich leb’ und ſterbe bald/ Jch zeuge manches Kind und wechsle die Ge- ſtalt. Der Seidenwurm iſt ein Bildung der Au- Seume ſich ſeumẽ morari: Saͤume fimbriæ. 421. Seufftzer. Die getreuen Botten der bedrangten Hertzen/ Die Seufftzer entſtehen entweder von der Bege- D d iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0453" n="423[421]"/><fw place="top" type="header">Seidenwurm.</fw><lb/> befluͤgelt ſich/ und vermehret durch den Samen<lb/> ſein Geſchlecht ꝛc. Es iſt faſt niemand der dieſen<lb/> Wuͤrmern nicht etlicher maſſen/ wegen ſeiner<lb/> Kleiderſteuer verbunden ſeyn ſolte: ☞ in den<lb/> Sonntags Andachten dieſes Wunderthierleins<lb/> fernere Beſchreibung. Jn der Raͤhtſel ſagt er<lb/> alſo:</p><lb/> <lg type="poem"> <l>Jch bin ein kleines Ey und kan ein Vogel werdẽ;</l><lb/> <l>Man achtet meinen Koht ſehr wehrt auf dieſer</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Erden:</hi> </l><lb/> <l>Jch eſſ und eſſe nicht/ ich leb’ und ſterbe bald/</l><lb/> <l>Jch zeuge manches Kind und wechsle die Ge-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſtalt.</hi> </l> </lg><lb/> <p>Der <hi rendition="#fr">Seidenwurm</hi> iſt ein Bildung der Au-<lb/> ferſtehung.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Seume</hi> ſich ſeumẽ <hi rendition="#aq">morari:</hi> <hi rendition="#fr">Saͤume</hi> <hi rendition="#aq">fimbriæ.</hi></p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">421. Seufftzer.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Die getreuen Botten der bedrangten Hertzen/<lb/> die Begleitere der Threnen/ die Stumme Bered-<lb/> ſamkeit der betruͤbten/ die Herolde deß Verlan-<lb/> gens/ die Zeichen der Begierden/ die Lufftſchoͤ-<lb/> pfung der gekraͤnkten Seelen.</p><lb/> <p>Die <hi rendition="#fr">Seufftzer</hi> entſtehen entweder von der<lb/> Betrachtung deß vergangnen <hi rendition="#fr">U</hi>ngluͤcks/ oder<lb/> wegen gegenwaͤrtigen/ oder beſorglichen zukuͤnff-<lb/> tigen Jammers. Etliche Trauertoͤpfe pflegen oh-<lb/> ne <hi rendition="#fr">U</hi>rſach/ aus Gewonheit zu ſeufftzen/ und wiſ-<lb/> ſen doch keine <hi rendition="#fr">U</hi>rſachen anzuziehen. Nach ſolchẽ<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D d iij</fw><fw place="bottom" type="catch">Bege-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [423[421]/0453]
Seidenwurm.
befluͤgelt ſich/ und vermehret durch den Samen
ſein Geſchlecht ꝛc. Es iſt faſt niemand der dieſen
Wuͤrmern nicht etlicher maſſen/ wegen ſeiner
Kleiderſteuer verbunden ſeyn ſolte: ☞ in den
Sonntags Andachten dieſes Wunderthierleins
fernere Beſchreibung. Jn der Raͤhtſel ſagt er
alſo:
Jch bin ein kleines Ey und kan ein Vogel werdẽ;
Man achtet meinen Koht ſehr wehrt auf dieſer
Erden:
Jch eſſ und eſſe nicht/ ich leb’ und ſterbe bald/
Jch zeuge manches Kind und wechsle die Ge-
ſtalt.
Der Seidenwurm iſt ein Bildung der Au-
ferſtehung.
Seume ſich ſeumẽ morari: Saͤume fimbriæ.
421. Seufftzer.
Die getreuen Botten der bedrangten Hertzen/
die Begleitere der Threnen/ die Stumme Bered-
ſamkeit der betruͤbten/ die Herolde deß Verlan-
gens/ die Zeichen der Begierden/ die Lufftſchoͤ-
pfung der gekraͤnkten Seelen.
Die Seufftzer entſtehen entweder von der
Betrachtung deß vergangnen Ungluͤcks/ oder
wegen gegenwaͤrtigen/ oder beſorglichen zukuͤnff-
tigen Jammers. Etliche Trauertoͤpfe pflegen oh-
ne Urſach/ aus Gewonheit zu ſeufftzen/ und wiſ-
ſen doch keine Urſachen anzuziehen. Nach ſolchẽ
Bege-
D d iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |