Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.Seele. 418. Seele. Der wunderreiche Geist/ der Göttlich in dem Die Seele wird gebildet in Gestalt einer hold- 419. Seelig. Deß ewigen Lebens Glückseeliges Kind/ der Jam- D d ij
Seele. 418. Seele. Der wunderreiche Geiſt/ der Goͤttlich in dem Die Seele wird gebildet in Geſtalt einer hold- 419. Seelig. Deß ewigen Lebens Gluͤckſeeliges Kind/ der Jam- D d ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0451" n="421[419]"/> <fw place="top" type="header">Seele.</fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">418. Seele.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Der wunderreiche Geiſt/ der Goͤttlich in dem<lb/> Weſen/ unendlich/ unvermiſcht/ rein/ heilig/ un-<lb/> begreifflich/ ſonder Tod/ der uͤberirdiſche Theil deß<lb/> Menſchen/ deꝛ mit dem Hauch beharrt und gleich<lb/> der zarten Flammen/ iſt von der Engel Stam-<lb/> men dem Leibe zugeſellt/ verewigt nach dem Tod.<lb/> Die erleuchte/ GOttergebne/ Himmliſche/ lieb-<lb/> geſinnte/ verhimmeltehochbegabte/ GOTT ge-<lb/> liebte/ Suͤndbetruͤbte/ die befleckte/ unreine/ abge-<lb/> wichne Seele. Die Veſtung der Vernunfft. Die<lb/> fluͤchtig abgeſchiedne Seele der Gaſt und Geiſt in<lb/> dieſem Leibe. Es wird auch der Odem der ſchnel-<lb/> le Erdengeiſt genand.</p><lb/> <p>Die <hi rendition="#fr">Seele</hi> wird gebildet in Geſtalt einer hold-<lb/> ſeligen Jungfrauen/ welcher Angeſicht mit ei-<lb/> nem zarten Flor bedecket/ weil ſie menſchlichen<lb/> Augen unſichbar iſt/ und nur durch ihre Wuͤr-<lb/> kung muß erkannt werden. Jhre Bekleidung iſt<lb/> liechthell/ tragend einen Stern auf dem Haubte<lb/> und Fluͤgel an ihren ſchultern; mit jenem ihre<lb/><hi rendition="#aq">U</hi>nſterblichkeit/ mit dieſem ihre Geſchwindigkeit<lb/> zu bemerken.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">419. Seelig.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Deß ewigen Lebens Gluͤckſeeliges Kind/ der<lb/> GOTtes Angeſicht und Sonnenhelles Liecht<lb/> beſchaut in der Himmelsfreud/ die allen From-<lb/> men iſt bereit. Er hat den Erdenthand und dieſe<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D d ij</fw><fw place="bottom" type="catch">Jam-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [421[419]/0451]
Seele.
418. Seele.
Der wunderreiche Geiſt/ der Goͤttlich in dem
Weſen/ unendlich/ unvermiſcht/ rein/ heilig/ un-
begreifflich/ ſonder Tod/ der uͤberirdiſche Theil deß
Menſchen/ deꝛ mit dem Hauch beharrt und gleich
der zarten Flammen/ iſt von der Engel Stam-
men dem Leibe zugeſellt/ verewigt nach dem Tod.
Die erleuchte/ GOttergebne/ Himmliſche/ lieb-
geſinnte/ verhimmeltehochbegabte/ GOTT ge-
liebte/ Suͤndbetruͤbte/ die befleckte/ unreine/ abge-
wichne Seele. Die Veſtung der Vernunfft. Die
fluͤchtig abgeſchiedne Seele der Gaſt und Geiſt in
dieſem Leibe. Es wird auch der Odem der ſchnel-
le Erdengeiſt genand.
Die Seele wird gebildet in Geſtalt einer hold-
ſeligen Jungfrauen/ welcher Angeſicht mit ei-
nem zarten Flor bedecket/ weil ſie menſchlichen
Augen unſichbar iſt/ und nur durch ihre Wuͤr-
kung muß erkannt werden. Jhre Bekleidung iſt
liechthell/ tragend einen Stern auf dem Haubte
und Fluͤgel an ihren ſchultern; mit jenem ihre
Unſterblichkeit/ mit dieſem ihre Geſchwindigkeit
zu bemerken.
419. Seelig.
Deß ewigen Lebens Gluͤckſeeliges Kind/ der
GOTtes Angeſicht und Sonnenhelles Liecht
beſchaut in der Himmelsfreud/ die allen From-
men iſt bereit. Er hat den Erdenthand und dieſe
Jam-
D d ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/451 |
Zitationshilfe: | Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653, S. 421[419]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/451>, abgerufen am 22.02.2025. |